Flurfunk aus Herne: Der Verwaltungstalk

Flurfunk aus Herne: Der Verwaltungstalk

Podcast door Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Hallo und herzlich willkommen zu „Flurfunk aus Herne: Der Verwaltungstalk“, Dein Podcast, wenn es um topaktuelle Themen und Learnings aus der Verwaltung geht. Mein Name ist Wolfgang Patz, ich bin Podcastcoach und Moderator und im Auftrag der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen spreche ich alle zwei Wochen Mittwochs mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

18 afleveringen
episode Storytelling als Erfolgsfaktor: Wie Geschichten verbinden und überzeugen artwork
Storytelling als Erfolgsfaktor: Wie Geschichten verbinden und überzeugen

Übung macht den Meister In dieser inspirierenden Episode von Flurfunk aus Herne sprichen wir mit Linda Mory über die Kunst des Storytellings. Linda ist Portfolio-Managerin bei SAP und gleichzeitig leidenschaftliche Dozentin, die sich intensiv mit der Wirkung von Geschichten beschäftigt. Gemeinsam beleuchten sie, warum Storytelling in der Lehre, im Vertrieb und in der Kommunikation ein unverzichtbares Werkzeug ist. Linda gibt wertvolle Tipps, wie jeder seine eigene Erzählweise entwickeln kann, welche Rolle Emotionen spielen und warum authentische Geschichten besonders im beruflichen Kontext überzeugen. Eine spannende Folge, die zeigt, dass jeder ein Geschichtenerzähler sein kann! Takeaways: Storytelling verbindet: Gute Geschichten helfen uns nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern auch emotionale Bindungen aufzubauen. Authentizität ist entscheidend: Geschichten wirken am besten, wenn sie zur Persönlichkeit des Erzählers passen. Lernen durch Emotionen: Studien zeigen, dass sich Informationen durch Storytelling besser einprägen als durch reine Faktenvermittlung. Übung macht den Meister: Jeder kann Storytelling lernen – wichtig ist, regelmäßig zu erzählen und auf die Reaktionen der Zuhörer zu achten. Digitalisierung verändert Storytelling: KI kann Storytelling unterstützen, aber die emotionale Note bleibt menschlich und unersetzlich. Links: FAH: https://fah.nrw.de/ [https://fah.nrw.de/] Moderation & Produktion Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/ [https://nextgen-podcast.de/] Keywords Storytelling, Kommunikation, Emotionen, Lehre, Vertrieb, Präsentation, Authentizität, Storytelling-Strategien, Lernprozesse, Inspiration, Digitales Storytelling, KI und Storytelling, Unternehmenskommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

02 apr 2025 - 33 min
episode Flurfunk-Pause: Wir sind am 02.04.2025 wieder zurück! artwork
Flurfunk-Pause: Wir sind am 02.04.2025 wieder zurück!

Tragt euch den Termin in den Kalender ein Hey ihr Lieben, hier ist eine kurze, aber wichtige Info für euch! Normalerweise würde an dieser Stelle die neue Folge Flurfunk aus Herne erscheinen – aber diese Woche gibt’s eine kleine Planänderung. Aus organisatorischen Gründen müssen wir die nächste Episode leider verschieben. Aber keine Sorge, es dauert nicht lange: Am 02.04.2025 sind wir wieder für euch da! Also, tragt euch den Termin in den Kalender ein und freut euch auf eine frische Folge Flurfunk aus Herne! Wir haben wieder spannende Themen für euch im Gepäck. Bis dahin – bleibt gesund, bleibt neugierig und wir hören uns ganz bald wieder!

05 mrt 2025 - 41 s
episode Inklusion am Arbeitsplatz: Herausforderungen und Chancen für eine gerechtere Arbeitswelt artwork
Inklusion am Arbeitsplatz: Herausforderungen und Chancen für eine gerechtere Arbeitswelt

Vielfalt in Teams schafft Kreativität und Innovation In dieser aufschlussreichen Episode von Flurfunk aus Herne spricht Wolfgang Patz mit Jochen Schwering, Hauptschwerbehindertenvertretung im Geschäftsbereich des Innenministeriums, über die Bedeutung von Inklusion am Arbeitsplatz. Jochen Schwering gibt einen fundierten Einblick in seine Arbeit, erklärt die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie wichtig Barrierefreiheit und Vielfalt in Teams sind. Im Fokus stehen die praktischen Aspekte der Inklusion, von der Integration schwerbehinderter Menschen bis hin zur digitalen Barrierefreiheit. Ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie Unternehmen und Behörden durch Offenheit und einfache Maßnahmen zu einer inklusiveren Arbeitswelt beitragen können. Takeaways: Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch unabhängig von Behinderung oder Einschränkungen vollständig am Arbeitsleben teilnehmen kann. Vielfalt in Teams schafft Kreativität und Innovation, während Barrierefreiheit essenziell für eine gerechte Arbeitswelt ist. Arbeitgeber sollten frühzeitig mit der Schwerbehindertenvertretung zusammenarbeiten, um Inklusionsmaßnahmen effizient umzusetzen. Digitalisierung bietet große Chancen für Barrierefreiheit, erfordert jedoch Sorgfalt bei der Umsetzung. "Einfach machen" – kleine, pragmatische Schritte reichen oft aus, um große Veränderungen anzustoßen. Links: FAH: https://fah.nrw.de/ [https://fah.nrw.de/] Moderation & Produktion Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/ [https://nextgen-podcast.de/] Keywords Inklusion, Arbeitsplatz, Barrierefreiheit, Schwerbehindertenvertretung, Vielfalt, Digitalisierung, psychische Behinderung, physische Behinderung, Integration, Unterstützungssysteme, Inklusionsvereinbarung, Gleichberechtigung, Arbeitsmarkt, Landesverwaltung

05 feb 2025 - 31 min
episode Diversitätsmanagement in der LV – Queerness im Beruf artwork
Diversitätsmanagement in der LV – Queerness im Beruf

Queere Sichtbarkeit und Akzeptanz sind entscheidend, um eine positive, diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung zu schaffen, die das volle Potenzial der Mitarbeitenden fördert. In dieser Episode von Flurfunk aus Herne begrüßt Wolfgang Patz die beiden Expertinnen Jana-Madeleine Staupe und Frederike Rautenberg von der Netzwerkstelle Unternehmen Vielfalt. Gemeinsam diskutieren sie über die Bedeutung von Vielfalt in kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema LSBTIQ und Diversity Management. Dabei geben sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in Nordrhein-Westfalen in Bezug auf Vielfalt und Inklusion haben. Von praktischen Tipps für Unternehmen bis hin zu persönlichen Einblicken in die queere Lebensrealität – diese Folge liefert eine umfassende Perspektive auf die Wichtigkeit einer offenen und inklusiven Arbeitskultur. Neben der Erklärung zentraler Begriffe wie LSBTIQ und Intersektionalität wird auch das „Gender Unicorn“ als hilfreiches Tool zur Sensibilisierung vorgestellt. Jana und Friederike betonen, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Menschen offensteht. Takeaways: Die Netzwerkstelle Unternehmen Vielfalt unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen im Bereich Diversity Management mit Fokus auf LSBTIQ-Themen. Vielfalt am Arbeitsplatz ist ein Schlüsselfaktor für ein offenes, produktives Arbeitsumfeld. Diskriminierung kann verhindert werden, wenn Diversity gezielt gefördert wird. LSBTIQ und Intersektionalität sind zentrale Begriffe, die in vielen Kontexten noch nicht ausreichend bekannt sind, aber maßgeblich zur Gestaltung inklusiver Arbeitswelten beitragen. Das „Gender Unicorn“ ist ein anschauliches Tool, um Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung greifbar zu machen. Queere Sichtbarkeit und Akzeptanz sind entscheidend, um eine positive, diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung zu schaffen, die das volle Potenzial der Mitarbeitenden fördert. Links: FAH: https://fah.nrw.de/ [https://fah.nrw.de/] Netzwerkstelle Unternehmen Vielfalt: https://www.unternehmen-vielfalt.nrw/ [https://www.unternehmen-vielfalt.nrw/] Moderation & Produktion Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/ [https://nextgen-podcast.de/] Keywords LSBTIQ, Diversity Management, Inklusion, Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Netzwerkstelle Unternehmen Vielfalt, Intersektionalität, Gender-Unicorn, Diskriminierung, Chancengleichheit, sexuelle Vielfalt, sichere Arbeitsumgebung

04 dec 2024 - 33 min
episode Zukunftsfähige Gesellschaft: Die Rolle der Reife und Bildung in turbulenten Zeiten artwork
Zukunftsfähige Gesellschaft: Die Rolle der Reife und Bildung in turbulenten Zeiten

Eine zukunftsfähige Gesellschaft basiert auf den Fähigkeiten der Einzelnen, wie emotionale Intelligenz, Resilienz und Demokratiefähigkeit. In dieser spannenden Episode von Flurfunk aus Herne spricht Wolfgang Patz mit der Kommunikationswissenschaftlerin und Autorin Dr. Nana Walzer über die Bedeutung von Reife und Bildung in einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Nana Walzer erklärt, wie Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Reife Hand in Hand gehen müssen, um ein friedliches Zusammenleben in Vielfalt zu ermöglichen. Im Fokus stehen dabei Themen wie Selbstverantwortung, Demokratiefähigkeit und emotionale Intelligenz. Nana gibt Einblicke in die Herausforderungen der modernen Aufmerksamkeitsökonomie, insbesondere durch Social Media, und wie Dopamin-Kicks unser Verhalten beeinflussen. Sie bietet praktische Tipps, um Manipulationen zu erkennen, emotional stabil zu bleiben und im Alltag bewusstere Entscheidungen zu treffen. Im Laufe des Gesprächs geht es um die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Fähigkeiten wie Empathie, Resilienz und kritisches Denken fördert. Ein inspirierendes Gespräch über die Voraussetzungen für eine menschlichere und zukunftsfähige Gesellschaft. Takeaways: Reife Menschen übernehmen Verantwortung für sich und andere und fördern somit das gesellschaftliche Zusammenleben in Vielfalt. Eine zukunftsfähige Gesellschaft basiert auf den Fähigkeiten der Einzelnen, wie emotionale Intelligenz, Resilienz und Demokratiefähigkeit. Die moderne Aufmerksamkeitsökonomie, insbesondere Social Media, erfordert bewussten Umgang mit Dopamin-Kicks und emotionaler Manipulation. Bildung sollte ganzheitlich sein und Fähigkeiten vermitteln, die über das reine Wissen hinausgehen – dazu gehören Empathie, Kreativität und kritisches Denken. Links: FAH: https://fah.nrw.de/ [https://fah.nrw.de/] Dr. Nana Walzer: https://www.walzer.eu/ [https://www.walzer.eu/] Moderation & Produktion Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/ [https://nextgen-podcast.de/] Keywords Zukunftsfähigkeit, Reife, Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverantwortung, Demokratiefähigkeit, Dopamin, Aufmerksamkeitsökonomie, soziale Medien, emotionale Intelligenz, Manipulation, Resilienz, Vielfalt, Kommunikation

06 nov 2024 - 40 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken