Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Luister naar Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Podcast door Brigitte Neichl

DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast Idee & Konzept: Brigitte Neichl

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

87 afleveringen
episode #087 Bezirksmuseum Simmering goes Podcast! artwork
#087 Bezirksmuseum Simmering goes Podcast!

Historisches aus dem Elften In der 87. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte. In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazeit bis zur Umsetzung. Das Team aus Simmering teilt seine Motivation, kulturelle Inhalte über diesen Weg zu vermitteln, die notwendigen Vorbereitungen und die Beteiligung von Manuel Pöppel, einem erfahrenen Podcaster, der die technische Unterstützung leistet. Des Weiteren sprechen Petra, Claudia und Thomas über die Inhalte ihrer ersten Folge über den "verwahten Schneider" János Libényi, den Attentatsversuch auf Kaiser Franz Josef und die Entstehung eines Spottlieds. Sie erläutern die Quellen ihrer Recherche, darunter die Simmeringer Museumsblätter von Hans Havelka, Internetrecherchen mit der ANNO-Suche der Nationalbibliothek und neuerdings auch der KI sowie Hinweisen aus WienGeschichteWiki. Dabei gehen sie auch der Frage nach der Bedeutung des Begriffs "verwaht" im Zusammenhang mit dem Schneider und der Simmeringer Haide nach. Das Team des Bezirksmuseums Simmering gibt außerdem einen Ausblick auf geplante Themen zukünftiger Folgen, wie den europäischen Ursprung der Tulpe in Wien und einen Zwischenfall bei der Einweihung der Neusimmeringer Pfarrkirche. Im Gespräch werden auch Anknüpfungspunkte zwischen dem 11. und dem 15. Bezirk erörtert, darunter die U3 und persönliche Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus. Es werden sogar Ideen für eine gemeinsame Podcast-Folge beider Bezirksmuseen gesponnen. Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Sunny" steuerte in dieser Folge einen Beitrag über die aktuelle Situation in der äußeren Mariahilfer Straße und deren Seitengassen bei. Sie berichtete von den laufenden Bauarbeiten und Umbauten, inklusive der Verlegung der Fahrbahn, dem Bau des Rad-Highways und der Erneuerung der Infrastruktur wie Fernwärme- und Wasserrohren. Zudem gibt Karin Elise Sturm einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk, darunter das Maifest, die Open Mic Night im Bezirksmuseum, eine Lesung im Buchcafé Melange, das Frühlingsfest am Schwendermarkt, eine Kleidertauschparty und die Good Morning Dates. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/04/15/kp087/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Simmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften [https://open.spotify.com/show/62PBqm0WoaazE7mJ2rRnFA?si=9908394c51aa4c60] ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften [https://anno.onb.ac.at/] WienGeschichteWiki [https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wien_Geschichte_Wiki] Umbau Äußere Mariahilferstraße [https://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/aeussere-mariahilfer-strasse-konzept.html] Maifest in der Reindorfgasse [https://www.reindorfgasse.net] 18. Open Mic Night im Bezirksmuseum 15 [https://www.museum15.at/open-mic-night/] Lesung Wurmdobler Buchcafe Melange [https://buchcafe-melange.com/event/fr-25-april-christopher-wurmdobler-felix-austria/] Kleidertauschparty und Good Morning Dates im Viktoria [https://www.viktoria.wien] Open Studio Day im Atelier Analog [https://www.atelieranalog.at] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

15 apr 2025 - 34 min
episode #086 Erfolgserlebnisse bei der bezirkshistorischen Recherche artwork
#086 Erfolgserlebnisse bei der bezirkshistorischen Recherche

Interview mit Sylvia Platzer In der 86. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] spricht Brigitte Neichl mit Sylvia Platzer. Sylvia ist seit 2021 im Bezirksmuseum im Wissenschaftlichen Service tätig. Sie recherchiert für die Sonderausstellungen des Bezirksmuseums, so zum Beispiel für „Medizin“ über die jüdischen Ärzt:innen Ida Eckstein, Seraphine Fried und Felix Taglicht. Für die Ausstellung zum Thema Bildung über die Lehrerin, Schriftstellerin und Vortragende Rosa Barach. 2024 hat Sylvia Platzer über Personen, nach denen im 15. Bezirk Parks benannt sind, geforscht und 2025 zum Thema RF 1945-1955 hat sie zu den drei Bezirksvorstehern, die in diesem Zeitraum tätig waren recherchiert. Sylvia Platzer ist im Team für ihre Hartnäckigkeit und ihre Genauigkeit bekannt. Sie lässt auf der Suche nach Fakten nicht locker, ist kreativ und findet immer wieder erstaunliche Details heraus. In diesem Interview erfahren Sie mehr über den Menschen Sylvia Platzer, wie sie sich einem neuen Thema nähert, auf welch verschlungenen Pfaden sie manchmal forscht, wie und warum sie im Bezirksmuseum gelandet ist und was ihre bisher größten Erfolgserlebnisse bei der bezirkshistorischen Recherche waren. Und sie verrät uns auch, was ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk ist. Birgit Dhibi ist diesmal auch wieder als Grätzelkorrespondentin tätig und berichtet von der Eröffnung des Tags der Bezirksmuseen. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/03/15/kp086/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

15 mrt 2025 - 29 min
episode #085 Die Franzosen in Rudolfsheim-Fünfhaus artwork
#085 Die Franzosen in Rudolfsheim-Fünfhaus

Der 15. Bezirk zwischen 1945 und 1955 In der 85. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] spricht Brigitte Neichl mit Stephan Neuhäuser, seit 2023 Mitarbeiter des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus. Gemeinsam mit anderen Kolleg:innen ist er für die Ausstellungsrecherche zuständig. Besonders für die diesjährige Sonderausstellung zum Thema „Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen 1945 und 1955“, die am Tag der Bezirksmuseen am 9. März zwischen 10.00 und 16.00 eröffnet wird, hat er sich besonders tief in die entsprechende Fachliteratur und in die Archive vergraben. Speziell, was die Franzosen in Wien bzw. im 15. Bezirk betrifft, denn: der 15. Bezirk war gemeinsam mit dem 6., 14. und 16. Bezirk vom September 1945 bis zum Sommer 1955 französische Besatzungszone. Und die Recherche war gar nicht so einfach, weil die Franzosen als die „stillen Besatzer“ galten ganz im Gegensatz etwa zu den russischen und amerikanischen Soldaten. Aber es ist ihm gelungen, viele interessante Details zutage zu fördern! Und: Stephan Neuhäuser hat auch einen ganz besonderen Plan für uns aufgetrieben, den das Museum als Reproduktion für die Ausstellung verwenden darf. Über all das und auch, wie und warum er im Bezirksmuseum gelandet ist und was sein Lieblingsplatz im 15. Bezirk ist, wird Stephan Neuhäuser sprechen. Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, "Sunny", besucht Rene Herzog, Oliver Frings und Adam Michalec vom Lokal „Beats and Beans“ in der Würffelgasse 4. Co-Moderatorin dieser Folge ist dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/02/15/kp085/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links https://www.beatsandbeans.at/ [https://www.beatsandbeans.at/] Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

15 feb 2025 - 29 min
episode #084 5 aus 83 - Die Schmankerlfolge artwork
#084 5 aus 83 - Die Schmankerlfolge

Ein Best-of aus sechs Jahren Podcast-Geschichte In der 84. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] präsentieren Brigitte Neichl und Birgit Dhibi eine besondere Schmankerlfolge mit den Highlights aus 83 Episoden des Podcasts. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus fünf ausgewählten Episoden aus sechs Jahren Podcast-Geschichte. Diese Schmankerl bieten einen spannenden Rückblick auf die vielfältige Geschichte des Bezirksmuseums und des 15. Bezirks selbst, inklusive Interviews, persönlichen Geschichten und bezirkshistorischen Einblicken. * Schmankerl Nummer 1 (Folge 4 / März 2029): Anna Boschek – Eine der Glorreichen Acht. Interview mit Florian Boschek, einem Verwandten von Anna Boschek, einer der ersten Frauen im österreichischen Parlament. Er erzählt von ihrer Geschichte und ihrer Verbindung zum 15. Bezirk. * Schmankerl Nummer 2 (Folge 22 / Juni 2020): 25 Jahre im Bezirksmuseum. Ein persönliches Interview mit Brigitte Neichl, in dem sie über ihren Start im Bezirksmuseum vor nunmehr 30 Jahren erzählt. * Schmankerl Nummer 3 (Folge 30 / Februar 2021): Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H. Vorstellung der neuen Grätzelkorrespondentin Karin Martiny auf dem Rustensteg. Sie berichtet über ihre Motivation und ihre ersten Eindrücke vom Bezirk. * Schmankerl Nummer 4 (Folge 56 / November 2022): Der Bezirksgeschichte auf der Spur. Interview mit Eva Müller, die seit 2011 im Bezirksmuseum tätig ist und über ihre Forschungen über die Bezirksgeschichte spricht. Sie erzählt auch von ihrem Lieblingsort im 15. Bezirk. * Schmankerl Nummer 5 (Folge 77 / Juli 2024): Von einem, der auszog, das Bezirksmuseum Penzing zu leiten. Interview mit Maurizio Giorgi, der über seine Zeit im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus und seine neue Funktion als Leiter des Bezirksmuseums Penzing spricht. Sie erfahren, dass der Podcast im Februar sein sechsjähriges Bestehen feiert und bisher fast 20.000 Mal gehört wurde. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Lassen Sie sich von den Schmankerln aus dem Podcast-Archiv überraschen und entdecken Sie die Vielfalt des 15. Bezirks!. Skript: Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/01/15/kp084/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Anna Boschek - Eine der Glorreichen Acht [https://kulturpodcast15.podigee.io/4-anna-boschek-eine-der-glorreichen-acht] 25 Jahre im Bezirksmuseum [https://kulturpodcast15.podigee.io/22-25-jahre-im-bezirksmuseum] Grätzelkorrespondentin für den Norden von RH5H [https://kulturpodcast15.podigee.io/30-graetzelkorrespondentin-nord] Der Bezirksgeschichte auf der Spur [https://kulturpodcast15.podigee.io/56-der-bezirksgeschichte-auf-der-spur] Von einem, der auszog, das Bezirksmuseum Penzing zu leiten [https://kulturpodcast15.podigee.io/77-vpn-einem-der-auszog] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

15 jan 2025 - 34 min
episode #083 Was ist Ihr Lieblingslokal im 15. Bezirk? artwork
#083 Was ist Ihr Lieblingslokal im 15. Bezirk?

Interviews mit Bezirksbewohner:innen und Gästen In der 83. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] dreht sich alles um Lieblingslokale in Rudolfsheim-Fünfhaus. Brigitte Neichl und Birgit Dhibi präsentieren eine bunte Collage aus Mini-Interviews, in denen Menschen aus Rudolfsheim-Fünfhaus und Gäste von ihren persönlichen Favoriten in Sachen Gastronomie erzählen. Von traditionellen Wiener Beisln über gemütliche Cafés bis hin zu ausgefallenen Restaurants - die Vielfalt der Lokale im 15. Bezirk spiegelt sich in den Empfehlungen der Befragten wider. Lernen Sie die kulinarischen Hotspots des Bezirks kennen und lassen Sie sich inspirieren, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen! Außerdem erfahren Sie, dass das beliebte Lokal "Moriz" in der Mariahilfer Straße leider schließen musste. In der Grätzelkorrespondenz dieser Folge nehmen uns Sunny und Melty (Birgit Dhibi und Karin Elise Sturm) diesmal gemeinsam mit ins Bezirksmuseum, wo die Vorbereitungen für die große Weihnachtsfeier auf Hochtouren laufen. Erleben Sie die aufregende Stimmung bei der Probelesung des Live-Hörspiels "Weihnachtswahlkampf im Himmel" und erfahren Sie alle Details zur bevorstehenden Weihnachtsfeier im Museum. Co-Moderatorin dieser Folge ist dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2024/12/15/kp083/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

15 dec 2024 - 24 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken