Glaubensfrage

Glaubensfrage

Podcast door Chris Merkel

Der Podcast Glaubensfrage beschäftigt sich mit allen gesellschaftlichen Themen im Kontext des Glaubens. Es unterhalten sich dabei Chris Merkel und diverse Gäste über verschiedene Themen in und aus der Kirche. In dem Podcast "Glaubensfrage" geht es um unterschiedliche Positionen zu gesellschaftlichen Themen, zu denen aber wir als Kirche nicht schweigen können oder möchten. Unsere erste Episode beschäftigt sich dabei mit der Kirche selbst. Braucht mein Glaube überhaupt die Kirche? Was ist Kirche und passt das zu mir? Alle Beiträge der Episoden innerhalb des Podcast spiegeln Einzelmeinungen der Teilnehmer des Podcast wieder und sind ggf. nicht Deckungsgleich mit der Meinung innerhalb der Nordkirche. Der Podcast soll ein lebendiger und kontrovers diskutierter Meinungsaustausch sein. Inspiriert ist der Podcast durch Matze Hilscher, Daniel Nikolaou & Saruul Krause-Jentsch oder Elena Gruschka

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

5 afleveringen
episode Die Sache mit der Kirchenmusik artwork
Die Sache mit der Kirchenmusik

Kitsch oder Kunst? KIRCHENMUSIK – ZWISCHEN KITSCH UND KUNST Was ist Kirchenmusik und was ist eigentlich angemessen? Ist ein Projekt wie die Passion [http://www.die-passion-2026.de], die bereits schon 2024 aufgeführt wurde angemessene Kirchenmusik? Im Gespräch zu dem Thema während des Podcast Glaubensfrage sind Chris Merkel mit Dr. Stephan Reinke und beleuchten nicht nur den Beruf des Kirchenmusikers, sondern auch ihre Auffassung von Kirchenmusik. Welche Aufgaben gehören zum Beruf des Kirchenmusikers? Ist ein Musical überhaupt noch innerhalb des Berufsbildes Kirchenmusikers angebracht? (Informationen unter http://www.die-passion-2026.de [http://www.die-passion-2026.de]) und warum machen wir das überhaupt?

27 mrt 2025 - 32 min
episode Paragraf 218 - Keine Frau möchte Mörderin genannt werden artwork
Paragraf 218 - Keine Frau möchte Mörderin genannt werden

Entkriminalisierung des Schwangerschaftabbruchs ABTREIBUNG JA – NEIN Im Gespräch sind Pastorin Susanne Sengstock und Chris Merkel aus der Dietrich Bonhoeffer Kirchengemeinde Neumünster. Was bedeutet der Artikel 218a? * Abtreibung ist grundsätzlich illegal. * Der Schwangerschaftsabbruch bleibt jedoch straffrei, wenn er in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft vorgenommen wird. * Die schwangere Frau muss sich außerdem zuvor beraten lassen. * Ausdrücklich nicht rechtswidrig ist eine Abtreibung nach einer Vergewaltigung und bei Gefahren für das Leben oder die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren. * Die Zahlen der Abtreibung steigen seit Jahren kontinuierlich an? Zitat Zahlen statistisches Bundesamt Was sagt dazu die Bibel? * 2. Mose 21,22-23 entsteht ein dauernder Schaden, so sollst du geben Leben um Leben (Auge um Auge / Zahn um Zahn) * Jeremia 1,5 Ich habe dich schon gekannt ehe ich dich im Mutterleib bildete. Ab wann ist Leben – Leben? * Als grundlegend für den hiesigen Umgang mit Abtreibungen gilt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 1993. Damals kippte das Gericht eine im Jahr zuvor vom Bundestag beschlossene gesamtdeutsche Fristenregelung. Das Grundgesetz verpflichte den Staat, menschliches Leben – auch das ungeborene – zu schützen, hieß es aus Karlsruhe. * Zitat_ Für mich beginnt das Wunder menschlichen Lebens mit der Verschmelzung von Ei und Samenzelle (Bedford-Strohm) Mutter vs. Ungeborenes? * Der Embryo ist ein eigenständiger Mensch mit eigener Blutgruppe und DNA (kann man eine befruchtete Eizelle mit geborenem Leben überhaupt vergleichen) * Beginnt das menschliche Leben nicht mit der Empfängnis? * Einer der Hauptgründe ist, dass das Kind nicht in die aktuelle Lebensplanung passt. Wann ist der Zeitpunkt für ein Kind und rechtfertigt das eine Abtreibung? Nur 4% sind medizinische Gründe oder Sexualdelikte * Ist ein Kind ein Geschenk oder eine Last? Was sagen die Kirchen * Die beiden großen Kirchen in Deutschland vertreten konträre Positionen * Nach Überzeugung der katholischen Bischöfe muss der Schwangerschaftsabbruch weiterhin Straftatbestand bleiben. * Eine andere Regelung kann ihrer Meinung nach nicht den verfassungsrechtlich gebotenen Schutz des ungeborenen Lebens ausreichend gewährleisten. * Innerhalb der evangelischen Kirche gibt es keine einheitliche Positionierung. Pro * Der Paragraf stigmatisiert die Mütter, die sich für eine Abtreibung entscheiden und auch die Ärzte. * Ein ungewolltes Kind ist ein ungeliebtes Kind? * Hier geht es nicht um ein voll ausgebildetes Lebewesen. * Entlastung der Beratungsstellen Contra * Wird mit der Liberalisierung der Schwangerschaftsabbruch inflationär? * Einfluss aus dem Umfeld „Mach das weg“ ein Kind passt jetzt nicht zu deinem Leben * Psychische Belastung? * Ist das eine Entscheidung, die den Vater nicht betrifft? Rückmeldungen und Infos http://www.bonhoefferkirche.de [http://www.bonhoefferkirche.de]

30 aug 2024 - 44 min
episode Kirche schafft sich ab! artwork
Kirche schafft sich ab!

Reden wir uns selbst schlecht? KIRCHE SCHAFFT SICH AB BRAUCHEN WIR ÜBERHAUPT EINE KIRCHE * Kirche, Yoga oder doch lieber Esoterik? Was glauben wir und was glaubst du? Warum sind wir so schlecht darin unser Kernthema zu platzieren? Hier ein paar Fakten: Zusammensetzung Gesamtbevölkerung: * 43 Prozent: konfessionslos * 25 Prozent: katholisch * 23 Prozent: evangelisch * 5 Prozent: nicht-christliche Religionen (insbesondere Islam) * 2 Prozent: andere christliche Gemeinschaften (vor allem Freikirchen) * 2 Prozent: postmigrantische christliche Gemeinschaften (vor allem Orthodoxe) Religiosität in der Gesamtbevölkerung: * 56 Prozent: Säkulare (davon 65 Prozent Konfessionslose) * 25 Prozent: Religiös-Distanzierte * 13 Prozent: Kirchlich-Religiöse * 6 Prozent: Alternative (z. B. Esoteriker) * Die Haltung zur Kirche in Deutschland und im Rest der Welt? * Aufgaben der Religionen. Reicht es wenn wir einfach nur unsere Kirchräume durch irgendwelche Angebote füllen? IST KIRCHE ZU SELBSTKRITISCH * Berichte aus der Kirche Buchtipp: Ach Gott, die Kirche Autor: Martin Urban * Wir reden viel und was tun wir? * Ist Kirchenkritik Gesellschaftsfähig? * Sind wir als Kirche überzeugt, dass wir gebraucht werden? BAD NEWS SIND GOOD NEWS – PRESSE ÜBER KIRCHE * Warum gibt es so viel Negatives aus der Kirche * Was bleibt im Kopf? * Ist Kirche gleich Kirche (Evangelisch / katholisch?) WIE SEHEN WIR UNS ALS GEMEINDE * Was ist unsere Aufgabe als Gemeinde? * Gemeinde als Care-Comunity? * Gemeinde im Stadtteil * Gemeinde als Arbeitgeber * Gemeinde im Glauben FAZIT

27 jul 2024 - 38 min
episode Kirche & Ich artwork
Kirche & Ich

Brauche ich das, oder kann das weg? WAS IST EIGENTLICH „KIRCHE“ INSTITUTION ODER INDIVIDUUM * Griechisches Wort Kirche bedeutet Gemeinschaft * Die Kirche als Gemeinschaft bzw. der Sakralbau * Mutter oder Lehrerin des Glaubens. Sie erhält als Ganzes den Glauben am Leben und hat ihn seit den Tagen der Apostel bis heute durch die Zeit getragen. Sie gibt den Menschen Halt und Geborgenheit im Glauben (Gal 4,26) THEMEN WER IST KIRCHE? ALLE 80+? * 20.236.000 Angehörige der evangelischen Kirche * 50,8 % Frauen * 264.591 in Kirchenchören * Zahlen in unserer Gemeinde? BRAUCHE ICH DAS, ODER KANN DAS WEG? * Glaubensauftrag / Glaubensfragen * Soziale Aufgaben * Musik * Gemeinschaft WASSER PREDIGEN UND WEIN TRINKEN? * Christliche Moral * Der Umgang mit moralischen Fragen innerhalb der Kirche * Christliche Botschaft und moralische Handlungsorientierungen * Bin ich frei von Verfehlungen? SEIT DEN MISSBRAUCHSFÄLLEN WILL ICH MIT KIRCHEN NICHTS MEHR ZU TUN HABEN * Das Thema Missbrauch in der Kirche (Studie) * Was macht das Thema mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern * Einzelfall oder Institutionalisiert * Der Umgang damit? DIE KIRCHE IST SO REICH, DIE BRAUCHEN MEIN GELD NICHT * Sind wir reich oder tun wir nur so? * Die wollen doch eh nur mein Geld? * Das Ehrenamt Weitere Informationen unter www.bonhoefferkirche.de [[http://www.bonhoefferkirche.de](http://www.bonhoefferkirche.de)]

22 jun 2024 - 37 min
episode Einleitung artwork
Einleitung

Um was geht es beim Podcast Glaubensfrage Willkommen bei unserem Podcast Glaubensfrage. In dem Podcast aus der Dietrich Bonhoeffer Kirchengemeinde Neumünster sprechen wir über gesellschaftliche Themen, die uns als Kirche betreffen. Im Dialog diskutieren Pastorin Isabel Frey-Ranck und der Kirchenmusiker Chris Merkel teilweise mit Experten oder auch nur zu zweit.

14 jun 2024 - 4 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken