Grüne Welle Aachen

Grüne Welle Aachen

Podcast door Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen

Probeer 30 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Grüne Welle Aachen

Hier quatschen Franca, Fynn, Julia und Laurenz über Politik in Aachen. Was ist los in der Stadt? Welche Themen sind uns wichtig? Warum machen wir eigentlich Politik? Was ärgert uns & was freut uns? Was können wir für Aachen bewegen? Hört rein und bleibt neugierig!

Alle afleveringen

13 afleveringen
episode Kultur – nur für die Oberschicht? – Grüne Welle Aachen_13 artwork
Kultur – nur für die Oberschicht? – Grüne Welle Aachen_13

Kultur – nur für die Oberschicht? – Mit Fynn, Laurenz & Silke Was ist überhaupt Kultur? Welche kulturellen Angebote haben wir in Aachen? Ist Kultur nur etwas für wohlhabende Menschen? Worüber entscheidet der “Betriebsausschuss Kultur und Theater”? Ab wieviel Uhr übernimmt der Nachtbürgermeister die Stadt? Wie wird Kultur im Haus der Neugier erlebbar? Was genau ist die Kulturförderung KAStE? Mikroapartments anstatt Kino im alten Posthof? Was hat Silke in der nächsten Ratsperiode alles vor mit der Kultur in Aachen und wie möchte sie ihren Heimatbezirk Eilendorf mitgestalten? Freut euch auf eine spannende Folge! Hier [https://www.theateraachen.de/de/seiten/tickets.html] gibts Infos zu günstigen Theatertickets Das Programm zur Kulturroute Laurensberg findet ihr hier [https://www.aachen.de/kalender/2025/kultur/2025-08-02-kultur-route-laurensberg-2025-vielfalt-entdecken-gemeinschaft-erleben/109337:0] Marktstände, Foodtrucks, Livemusik & DJs bei Spät am Markt [http://spät-am-markt.de/] Radrennen [https://zugvogel-aachen.de/dom-rathaus/] um Dom und Rathaus Antik- und Kunstmarkt [https://www.aachen-tourismus.de/aachen-entdecken/details/event/antik-kunstmarkt-aachen/] am Elisenbrunnen Tickets fürs Kimiko Isle of Art Festival gibts hier [https://kimiko-festival.de/isle-of-art-festival/] Ihr habt Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an podcast@gruene-aachen.de [podcast@gruene-aachen.de]!

06 aug 2025 - 41 min
episode Grüne Schulpolitik in Aachen – Grüne Welle Aachen_12 artwork
Grüne Schulpolitik in Aachen – Grüne Welle Aachen_12

Was hat Grüne Schulpolitik seit 2020 in Aachen verändert? – mit Julia, Fynn & Pola Was bedeutet kommunale Schulpolitik? Ist Bildung nicht Ländersache? Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Was ist grüne Schulpolitik? * Eine Primusschule würde die Aachener Schullandschaft gut ergänzen * Auf einer Primusschule gibt es keinen Wechsel nach der 4. Klasse, sondern bis zur 11. Klasse bleiben alle Kinder und Jugendlichen auf der Schule * Overhead-Projekten sind tatsächlich nicht mehr Standard! Mittlerweile sind in Aachener Schulen moderne Präsentationsmöglichkeiten vorhanden * Wie kommt die Digitalisierung der Schulen voran? * Anschaffungskosten werden häufig von Landes- oder Bundesförderprogrammen übernommen, jedoch nicht die Folgekosten. * Was brauchen Schulen für eine Ausstattung, um gut unterrichten zu können? * Schulen können nicht die mediale Erziehung für die Kinder übernehmen, es braucht Medien- und Handynutzungskonzepte aus dem Land für sinnvollen Einsatz * In Aachen wurden & werden viele Schulgebäude saniert – auch im Kontext von der Rückkehr zu G9 * Es gibt immer mehr Schulsozialarbeiter*innen in Aachen – ein Erfolg grüner Schulpolitik!

23 jul 2025 - 45 min
episode Queeres Leben in Aachen – Grüne Welle Aachen_11 artwork
Queeres Leben in Aachen – Grüne Welle Aachen_11

Queeres Leben in Aachen – Mit Franca, Laurenz & Fiene (der Mama des Aachener CSD) * Was tut der Verein Rainbow e.V. in Aachen? Was bedeutet queer & LGBTQIA+? * „Zirkuszelt“-Debatte und konservativer Backlash. Was bedeutet das für queere Menschen? * Die Ehe für alle und das Selbstbestimmungsgesetz waren Meilensteine – aktuell geht der Trend wieder in die entgegengesetzte Richtung, die Sicherheit von queeren (insbesondere Trans-) Menschen ist nach wie vor gefährdet * Bei Queerreferat & Rainbow e.V. wurde 2024 mehrfach eingebrochen, die Motive der Taten sind bisher nicht geklärt * Aachen ist eine queerfreundliche Stadt! * Der Aachener CSD ist groß & politisch, weil es genügend Unterstützung von Verwaltung & Politik gibt – das Programm fürs nächste Jahr ist noch geheim! * Wie hat sich die Arbeit von Rainbow in den letzten 5 Jahren verändert? * Die Beratungsstelle für queere Erwachsene berät ca. 100 Personen im halben Jahr, außerdem gibt es fast täglich Angebote im Rainbow-Zentrum: * Rainbow-Sports konnte erstmals ein Schwimmangebot für Transpersonen anbieten. Das ist außergewöhnlich! * Das SCHLAU-Projekt ist ein Bildungs- & Sensibilisierungsangebot für Schulen deutschlandweit * Neu gibt es die queere Familienberatung für Regenbogenfamilien * Transunity: Die Selbsthilfegruppe für Transpersonen, Knutschfleck: Der queere Jugendtreff, Queerer Leseabend & Queere Zeitung D!va * Welche Unterstützung brauchen queere Menschen aus der Politik? * Die Beratungsstelle müsste dingend ihre Stunden aufstocken * Genauso wichtig wie eine gute Finanzierung der Angebote ist, dass sich die Politik klar positioniert und deutlich macht, dass Queerness kein Nischenthema ist * Die Repräsentation von queeren Menschen ist in der Aachener Kommunalpolitik noch viel zu gering * In der Kommunalpolitik ist Queeres Leben in Aachen im Sozialausschuss verankert, eigentlich ist es aber ein Querschnittsthema. Sinnvoll wäre eine bessere Verankerung in der Verwaltung z.B. mit einer eigenen Stelle im Gleichstellungsbüro * Rainbow e.V. – Queeres Zentrum in Aachen [https://www.rainbow-aachen.de/] * Wollt ihr euch auch engagieren oder ein neues Angebot anbieten? Dann meldet euch bei fiene@rainbow-aachen.de [fiene@rainbow-aachen.de] * Queerer Buchladen in der Kleinmarschierstraße [https://artemisbooks.buchhandlung.de/shop/] * Hier gibt es Infos zum Gay Bus [https://www.instagram.com/aachengaybus?igsh=MTVtd2h4cnR5eTJ6Zw==] * Theaterstück Uuuund Cut am Theater Aachen [https://www.theateraachen.de/de/produktionen/uuuund-cut.html] * Nachtrag: Erst nach Ausstrahlung der Folge haben wir erfahren, dass die Umstände des Feuers im Restaurant Maharaja anders waren als ursprünglich dargestellt & die Spendenaktion gestoppt wurde. Eine ausführliche Stellungnahme findet ihr bei der Initiative wir sind Aaachen. [https://wirsind.ac/] Habt ihr Themenwünsche, Ideen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de [podcast@gruene-aachen.de]!

09 jul 2025 - 45 min
episode Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – Grüne Welle Aachen_10 artwork
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – Grüne Welle Aachen_10

Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – mit Fynn, Franca & Sebastian Sebastian ist unser Sprecher & stellvertretender Vorsitzender im Wohn- und Liegenschaftsausschuss & Co-Geschäftsführer der Grünen Fraktion in Aachen * Warum sind Wohnen & bezahlbare Mieten so ein wichtiges Thema in der Grünen Kommunalpolitik? * Wie ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Aachen? * Spoiler: das größte Problem sind preisgünstige Wohnungen – für Familien mit mehreren Zimmern – davon gibt es zu wenige * In den nächsten Jahren fallen viele geförderte Wohnungen aus der Preisbindung werden und somit teurer. Aber 2023 wurden auch über 500 neue geförderte Wohnungen bewilligt, die in den kommenden Jahren gebaut werden * Was können wir auf kommunaler Ebene für günstige Wohnungen tun? * Der Aachener Quotenbeschluss sorgt dafür, dass bei größeren Projekten ein Anteil von 40% gefördertem Wohnbau bei privaten Bauprojekten * Der Baulandbeschluss sorgt dafür, dass die Stadt 1/3 von großen Baulandflächen zu günstigem Preis erwerben kann, um dort Wohnbau zu realisieren * Die Gewoge ist eine Aktiengesellschaft mit städtischer Beteiligung, die günstige & preisgedämpfte Wohnungen anbietet. Aber sie ist verpflichtet, Gewinn zu machen * Die Stadt Aachen selbst besitzt ca. 2500 eigene Wohnungen, baut im Moment aber nicht neu * Wir Grüne wollen eine neue städtische Wohnungsbaugesellschaft gründen, die wieder Wohnungen baut und vorhandene Wohnungen energetisch saniert. Daran arbeiten wir schon die ganze Ratsperiode und haben jetzt erste Beschlüsse gefasst * Die Wohnraumschutzsatzung verbietet seit 2019 Wohnraum leer stehen zu lassen oder ohne Genehmigung umzunutzen * Wichtig ist auch, den Wohnraum fair zu verteilen, z.B. dezentral seniorengerechte Wohnungen anzubieten, damit Senioren die Möglichkeit bekommen, ihre Häuser an die nächste Generation abzugeben ohne ihr Quartier zu verlassen * Hier findet ihr Infos und Anträge zum Ausbau-Förderprogramm MitgeDACHT [https://serviceportal.aachen.de/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/2597817/show] * Hier findet ihr den Wohnungsmarktbericht der Stadt Aachen für 2024 [https://www.aachen.de/in-aachen-leben/gesellschaft-soziales-wohnen/wohnen/wohnraumentwicklung/stadt-aachen-wohnungsmarktbericht-2024.pdf?cid=cfs] Habt ihr Themenwünsche, Ideen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de [podcast@gruene-aachen.de]!

25 jun 2025 - 40 min
episode Wie begrünen wir die Stadt? – Grüne Welle Aachen_09 artwork
Wie begrünen wir die Stadt? – Grüne Welle Aachen_09

Wie begrünen wir die Stadt? – mit Julia & Fynn * Warum ist Stadtbegrünung so ein wichtiges Thema? * Welche Funktion haben Bäume für das Mikroklima & die Biodiversität in der Stadt? * Warum müssen trotzdem so viele Stadtbäume gefällt werden? * Wie schaffen wir trotzdem eine positive Baumbilanz? * Was kann die Aachener Baumpflanzkolonne dazu beitragen? * Warum stehen viele Baumfelder in der Stadt leer? * Was passiert in Aachen zum Thema Dach- und Fassadenbegrünung? * Wie passen Dachbegrünung und Photovoltaik gemeinsam auf ein Dach? * Wer ist in Aachen verpflichtet, sein Dach zu begrünen? * Warum ist Fassadenbegrünung in dicht besiedelten Bezirken so schwierig umzusetzen? * Welche Bedeutung haben artenreiche Wiesen für die Biodiversität & was hat das FLIP-Projekt damit zu tun? * Wie tragen ökologische Friedhöfe zur Artenvielfalt in Aachen bei? * Wie die Projekte Quo Vadis und Querbeet Soziale Arbeit mit Stadtbegrünung verbinden Hier findet ihr Formulare und Ansprechpartner*innen in der Verwaltung zum Thema Dach- & Fassadenbegrünung [https://serviceportal.aachen.de/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/3923309/show] Infoflyer zum Förderprogramm Dach- & Fassadenbegrünung [file:///C:/Users/JTurchen/Downloads/Flyer_Dach_u_Fassadenbegruenung.pdf] Alle Infos zu den FLIP-Wiesen findet ihr hier [https://www.flip-wiesen.de/] Hier findet ihr Infos zu den Projekten Quo Vadis [https://www.sozialwerk-aachen.de/projekt-details/gala-und-gr%C3%BCnteam-quo-vadis.html]& Querbeet [https://www.suchthilfe-aachen.de/angebote/cafe-plattform/querbeet/] Habt ihr Themenwünsche, Ideen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcastgruene-aachen.de [http://podcastgruene-aachen.de/]!

11 jun 2025 - 50 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Probeer 30 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken