Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Luister naar Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Podcast door Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen? Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der BURG, spricht regelmäßig in den Podcastfolgen mit Designer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu aktuellen Themen, Diskursen und Debatten im Design. Die Idee zum Designpodcast der BURG entstand während des Hurra Hurra Festivals zur Designausbildung im 21. Jahrhundert. Das Festival mit internationalen Gästen fand im Oktober 2019 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt und beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung der Designlehre. Viele der zum Festival eingeladenen Designer*innen und Theoretiker*innen sind nun auch im Podcast zu Gast. www.burg-halle.de

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

108 afleveringen
episode 94 Hurra Hurra x Robert Eysoldt artwork
94 Hurra Hurra x Robert Eysoldt

ein Designpodcast der BURG In dieser Folge ist Robert Eysoldt zu Gast und bringt das Thema Age Diversity – den respektvollen, offenen Austausch zwischen Generationen im Kontext des demografischen Wandels mit. Sein aktuelles Projekt ist das „Age Forward Lab“. Ein interaktives Veranstaltungsformat am 23. Mai 2025 in Berlin und am 16. Mai 2025 in Graz, welches Vielfalt und Co-Kreation fördern soll. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Generationen zu suchen, dabei leise Stimmen und die Vielfalt der Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Dabei stehen Vernetzung und partnerschaftlicher Dialog im Mittelpunkt. Robert Eysoldt ist Kreativberater, Formatentwickler, systemischer Business Coach und zertifizierter KI-Manager mit über 30 Jahren Erfahrung in der Medienbranche sowie an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Veränderung. Seine Karriere startete 1990 bei RTL Television, später folgte eine Station bei Universal Music. Seit 2006 bringt er unter dem Label ZEROOVERHEAD kreative Projekte für Agenturen und Unternehmen auf den Weg. Er liebt unkonventionelle Ideen, arbeitet gerne mit agilen Teams und navigiert ebenso sicher durch große Strukturen. 2023 hat sich Robert mit „Age Bombs“ auf eine generationsübergreifende Expedition in die komplexe Welt des Alterns begeben. Seine Erkenntnisse verbindet er mit seiner Consulting- und Coaching-Expertise, um Organisationen und Einzelpersonen mit Impulsen, Workshops und Coachings dabei zu unterstützen, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und Altersdiversität als Innovationsmotor zu nutzen. Für ihn zählen nicht Altersgrenzen, sondern gemeinsame Stärken und Perspektiven, die Generationen verbinden. @burghalle @agebombs @zerooverhead Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle. → Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle [http://www.burg-halle.de] → Hurra Hurra Festival [http://www.burg-halle.de/hurrahurra] → [Feedback und Anregungen zum Hurra Hurra Podcast an: hurrahurra@burg-halle.de] → Robert Eysoldt Website: Zerooverhead [https://zerooverhead.de/] → Robert Eysoldt Linkedin [https://www.linkedin.com/in/roberteysoldt/?originalSubdomain=de] → Agebombs [http://agebombs.com/] → Age Forward Lab on May 16, 2025 in Graz [https://agebombs.com/age-forward-lab-at-designmonat-graz/] → Designmonat Graz [https://www.designmonat.at/] → Keilschrift [https://de.wikipedia.org/wiki/Keilschrift] → RTL [https://www.rtl.de/] → Universal Design [https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Design]

28 apr 2025 - 54 min
episode 93 Hurra Hurra x Roger Robinson artwork
93 Hurra Hurra x Roger Robinson

ein Designpodcast der BURG In this episode, Roger Robinson is our guest and talks about teaching, learning and creativity from his experience as a writer (A Portable Paradise and Home Is Not A Place) and musician. For him, teaching is a performative act: good teachers read the space like performers, reacting to energy, presence and uncertainty in the group. His neurodiverse perception has taught him to convey content in a multisensory, systematic and context-based way. For him, it is not the end product that is decisive, but the process - the fun, the realisation and independent further thinking. Roger is a writer who has performed worldwide. He is the winner of the T.S. Eliot Prize 2019 and the RSL Ondaatje Prize 2020, shortlisted for the Derek Walcott Prize for Poetry 2020, Cholmondeley Award 2024 and shortlisted for The OCM Bocas Poetry Prize, The Oxford Brookes Poetry Prize, highly commended by the Forward Poetry Prize. His latest collection ‘A Portable Paradise’ was a New Statesman book of the year. He was chosen by Decibel as one of 50 writers who have influenced the black-British writing canon. He is an alumnus of The Complete Works and he has toured extensively with the British Council. @burg_halle @rogerrobinsononline This episode is hosted by Christian Zöllner, Professor of Industrial Design at the BURG Giebichenstein University of Art and Design Halle. → Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle [https://www.burg-halle.de/] → Hurra Hurra Festival [http://www.burg-halle.de/hurrahurra] → Roger Robinson [https://rogerrobinsononline.com/] → Book: A Portable Paradise [https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/roger_robinson-a_portable_paradise-35633458-produkt-details.html] → Book: Home Is Not a Place [https://photoworks.org.uk/shop/home-is-not-a-place-book/] → Tricia Hersey [https://en.wikipedia.org/wiki/Tricia_Hersey] → Oblique Strategies by Brian Eno [https://en.wikipedia.org/wiki/Oblique_Strategies] → Dieter Rams [https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Rams] → Grenfell Tower [https://de.wikipedia.org/wiki/Grenfell_Tower] → Roger Robinson + Disrupt Dub Live Session London [https://www.youtube.com/watch?v=Xyi1x-QQfX0&t=4s] → Book: On Poetry [https://rogerrobinson6.gumroad.com/l/wrbcu] → Book: On Creativity [https://rogerrobinson6.gumroad.com/l/yfotg?layout=profile] → Johny Pitts [https://de.wikipedia.org/wiki/Johny_Pitts] → George Floyd [https://en.wikipedia.org/wiki/George_Floyd] → Book: Afropean [https://bildbandberlin.com/products/johny-pitts-afropean-a-journal] → Garamond [https://de.wikipedia.org/wiki/Garamond_(Schriftart)] → Bodoni [https://de.wikipedia.org/wiki/Bodoni_(Schriftart)] → Book: Deep Work [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1037756009] → Kevin Martin aka The Bug [https://en.wikipedia.org/wiki/Kevin_Martin_(British_musician)] → King Midas Sound [https://kingmidassoundmusic.bandcamp.com/] → FACTMix King Midas Sound on Mixcloud [https://www.mixcloud.com/FACTMixArchive/fact-mix-103-king-midas-sound/] → Dub Poetry: Reggae’s Lost Art [https://open.spotify.com/playlist/42DiwRjifv0qIWZMZnMCSy#login] → Fader Mix King Midas Sound on Soundcloud [https://soundcloud.com/fadermedia/fader-mix-king-midas-sound]

07 apr 2025 - 57 min
episode 92 Hurra Hurra Learning From x Ivana Rohr / Teil 2 artwork
92 Hurra Hurra Learning From x Ivana Rohr / Teil 2

ein Designpodcast der BURG In diesen beiden letzten Folgen der Mini-Serie „Learning From“ ist Ivana Rohr @endboss.eu und @stadtlabor_wittenberg zu Gast und berichtet über ihre Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen künstlerischer und urbaner Praxis. Sie spricht über die Herausforderungen und Potenziale des Engagements in ländlichen Regionen. Es geht um „how to fucking talk to people“, also: Wie rede ich mit Menschen? Die richtige Kommunikation, die Fähigkeit zur Deeskalation in kritischen Momenten der politischen Auseinandersetzung, welche die Arbeit in Kleinstädten mit sich bringen kann. Rohr reflektiert die Notwendigkeit von Sensibilität in der Gestaltung und das Aufbrechen starrer Strukturen, um kreative und transformative Beteiligungsprozesse zu ermöglichen. Im zweiten Teil geht es wie immer um die Frage, welche Kompetenzen für diese Arbeit wichtig sind, wobei die Schaffung von Räumen für Reflexion und Austausch im Mittelpunkt steht, ohne dass akademische Hürden Menschen ausschließen. Im Gespräch entwickelt Rohr eine Art offene, praxisorientierte „Selbsthilfegruppe für gesellschaftlichen Wandel“, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen voneinander lernen können. Ivana Rohr studierte Literarisches Schreiben and der Universität Hildesheim, ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin und war außerdem Meisterschülerin bei Candice Breitz und Eli Cortiñas an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Beruflich bewegt sie sich an den Schnittstellen zwischen künstlerischer und urbaner Praxis. Als eine von drei Partner:innen leitet sie bei endboss – einem interdisziplinären Studio für Raumfragen und -antworten – das Team und die Geschäfte. Hauptsächlich beschäftigt ist sie im Moment mit dem Stadtlabor Wittenberg - einem breitangelegten Partizipationsprojekt im Rahmen der Bundesförderung für "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". @burghalle @endboss.eu @stadtlaborwittenberg Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle. → Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle [http://www.burg-halle.de] → Hurra Hurra Festival [http://www.burg-halle.de/hurrahurra] → Ivana Rohr [https://ivanarohr.net/] → Endboss – Architekturbüro für Skateparks & Beteiligungsprozesse [https://endboss.eu/] → Stadtlabor [http://stadtlabor-wittenberg.de/] → Förderprogramm „zukunftsfähige Innenstädte“ [https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/ziz/zukunftsfaehige-innenstaedte-zentren-node.html] → Hurra Hurra Podcastfolge 87 mit Michael Seelig [https://hurrahurra.podigee.io/94-michael-seelig-teil-1] → Robin Höning [https://endboss.eu/robin-hoening/] → MoMA [https://www.moma.org/] → Lutherdenkmal in Lutherstadt Wittenberg [https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Lutherstadt_Wittenberg)] → Skate Summer in Wittenberg: Bau eines Pumptrack mit Gemeinschaftsgarten [https://www.mz.de/lokal/wittenberg/neue-attraktion-in-wittenberg-pumptrack-in-einer-baulucke-3856837] → Adelsheim (Stadt in Baden-Württemberg) [https://www.adelsheim.de/] → Lebendiges Adelsheim [https://endboss.eu/lebendiges-adelsheim/] → Keller Easterling [https://www.kellereasterling.com/] → Hannah Arendt [https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt] → Ingeborg Bachmann [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg_Bachmann]

17 mrt 2025 - 44 min
episode 92 Hurra Hurra Learning From x Ivana Rohr / Teil 1 artwork
92 Hurra Hurra Learning From x Ivana Rohr / Teil 1

ein Designpodcast der BURG In diesen beiden letzten Folgen der Mini-Serie „Learning From“ ist Ivana Rohr @endboss.eu und @stadtlabor_wittenberg zu Gast und berichtet über ihre Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen künstlerischer und urbaner Praxis. Sie spricht über die Herausforderungen und Potenziale des Engagements in ländlichen Regionen. Es geht um „how to fucking talk to people“, also: Wie rede ich mit Menschen? Die richtige Kommunikation, die Fähigkeit zur Deeskalation in kritischen Momenten der politischen Auseinandersetzung, welche die Arbeit in Kleinstädten mit sich bringen kann. Rohr reflektiert die Notwendigkeit von Sensibilität in der Gestaltung und das Aufbrechen starrer Strukturen, um kreative und transformative Beteiligungsprozesse zu ermöglichen. Im zweiten Teil geht es wie immer um die Frage, welche Kompetenzen für diese Arbeit wichtig sind, wobei die Schaffung von Räumen für Reflexion und Austausch im Mittelpunkt steht, ohne dass akademische Hürden Menschen ausschließen. Im Gespräch entwickelt Rohr eine Art offene, praxisorientierte „Selbsthilfegruppe für gesellschaftlichen Wandel“, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen voneinander lernen können. Ivana Rohr studierte Literarisches Schreiben and der Universität Hildesheim, ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin und war außerdem Meisterschülerin bei Candice Breitz und Eli Cortiñas an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Beruflich bewegt sie sich an den Schnittstellen zwischen künstlerischer und urbaner Praxis. Als eine von drei Partner:innen leitet sie bei endboss – einem interdisziplinären Studio für Raumfragen und -antworten – das Team und die Geschäfte. Hauptsächlich beschäftigt ist sie im Moment mit dem Stadtlabor Wittenberg - einem breitangelegten Partizipationsprojekt im Rahmen der Bundesförderung für "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". @burghalle @endboss.eu @stadtlaborwittenberg Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle. → Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle [http://www.burg-halle.de] → Hurra Hurra Festival [http://www.burg-halle.de/hurrahurra] → Ivana Rohr [https://ivanarohr.net/] → Endboss – Architekturbüro für Skateparks & Beteiligungsprozesse [https://endboss.eu/] → Stadtlabor [http://stadtlabor-wittenberg.de/] → Förderprogramm „zukunftsfähige Innenstädte“ [https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/ziz/zukunftsfaehige-innenstaedte-zentren-node.html] → Hurra Hurra Podcastfolge 87 mit Michael Seelig [https://hurrahurra.podigee.io/94-michael-seelig-teil-1] → Robin Höning [https://endboss.eu/robin-hoening/] → MoMA [https://www.moma.org/] → Lutherdenkmal in Lutherstadt Wittenberg [https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Lutherstadt_Wittenberg)] → Skate Summer in Wittenberg: Bau eines Pumptrack mit Gemeinschaftsgarten [https://www.mz.de/lokal/wittenberg/neue-attraktion-in-wittenberg-pumptrack-in-einer-baulucke-3856837] → Adelsheim (Stadt in Baden-Württemberg) [https://www.adelsheim.de/] → Lebendiges Adelsheim [https://endboss.eu/lebendiges-adelsheim/] → Keller Easterling [https://www.kellereasterling.com/] → Hannah Arendt [https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt] → Ingeborg Bachmann [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg_Bachmann]

17 mrt 2025 - 57 min
episode 91 Hurra Hurra Learning From x Dr. Julia Gabler / Teil 2 artwork
91 Hurra Hurra Learning From x Dr. Julia Gabler / Teil 2

ein Designpodcast der BURG In diesen beiden Folgen ist Dr. Julia Gabler zu Gast und lädt zu einer intensiven Diskussion über interdisziplinäre Prozesse, Management, soziale Dynamiken und Gestaltungsherausforderungen in ländlichen und urbanen Räumen ein. Dabei stehen insbesondere die Erwartungen an Design, Beteiligungsprozesse und die Rolle von Akteurinnen des sozialen Wandels im Mittelpunkt. Im ersten Teil werden Herausforderungen der Interdisziplinarität und unrealistische Erwartungen an Transformationsmanagement betont, während die Unvorhersehbarkeit von Prozessen hervorgehoben wird. Im zweiten Teil geht es darum, wie sich Gestalterinnen aus städtischen Kontexten an die Herausforderungen ländlicher oder politisch aufgeladener Räume anpassen müssen. Die Bedeutung von Peergroups, Supervision und Reflexion für Designer*innen, um sich auf unvorhersehbare politische und soziale Dynamiken vorzubereiten, wird hervorgehoben. Soziologin Dr. Julia Gabler arbeitet und forscht seit 2015 am TRAWOS Institut zu geschlechtersensibler Regionalentwicklung und Strukturwandel in der Lausitz. @burg_halle @hszg.de Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle. → Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle [http://www.burg-halle.de] → Hurra Hurra Festival [http://www.burg-halle.de/hurrahurra] → Dr. Julia Gabler [https://f-s.hszg.de/studienangebot/master-management-sozialen-wandels/mitarbeiter-innen-und-fachstudienberatung/dr-julia-gabler] → TRAWOS Masterstudiegang “Management des Sozialen Wandels” [https://f-s.hszg.de/studienangebot/master-management-sozialen-wandels] → TRAWOS Interdisziplinäre Transformationsforschung [https://trawos.hszg.de/] → Erving Goffmann [https://de.wikipedia.org/wiki/Erving_Goffman] → Steffen Mau [https://de.wikipedia.org/wiki/Steffen_Mau] → Kühlhaus Görlitz [https://kuehlhaus-goerlitz.de/] → Hochschule Zittau/Görlitz [https://www.hszg.de/] → Richard Sennett [https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Sennett] → Georg Simmel [https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Simmel] → Learning from Folge 88 mit Claudia Muntschick [https://www.burg-halle.de/artikel/a/87-hurra-hurra-learning-from-x-claudia-muntschick-teil-1-ein-designpodcast-der-burg] → Lorenz Kallenbach [https://ahoj.org/ueberuns/#team] → Ines Farbisch [https://www.fwiekraft.de/ines-fabisch] → Raj Kollmorgen [https://de.wikipedia.org/wiki/Raj_Kollmorgen] → Thorsten Pötzsch [https://de.wikipedia.org/wiki/Torsten_P%C3%B6tzsch] → Ivana Rohr [https://ivanarohr.net/] → Endboss – Architekturbüro für Skateparks & Beteiligungsprozesse [https://endboss.eu/]

03 mrt 2025 - 1 h 1 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken