
Ideen für eine bessere Welt - der Hygge Podcast
Podcast door Hygge Magazin, Yvonne Adamek / Audio Alliance
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Ideen für eine bessere Welt - der Hygge Podcast
Nachhaltigkeit, Gemeinschaftssinn und Umweltschutz sind Themen, die uns nicht nur in unserem Magazin HYGGE bewegen, sondern einer Vielzahl von Menschen gerade immer wichtiger werden. Doch was heißt das eigentlich genau? Schließlich ist es aller guten Vorsätze zum Trotz oft gar nicht so leicht, unsere Ambitionen wirklich in die Tat umzusetzen. Wo fängt man an? Wie bleibt man dabei? Und muss man wirklich jeden Nachhaltigkeits-Trend mitmachen? Diese Fragen stellt sich auch Hygge-Redakteurin Yvonne Adamek immer wieder. Auf der Suche nach Antworten und IDEEN FÜR EINE BESSERE WELT trifft sie in diesem Podcast deshalb regelmäßig interessante Menschen, die mit ihren Projekten, ihrem Engagement und ihren Ideen die Welt und unseren Alltag ein bisschen besser und vielleicht sogar einfacher machen. Nachmachen ausdrücklich erlaubt!
Alle afleveringen
161 afleveringen
Noch bis vor kurzem galten Kleingärten als Bollwerke deutschen Spießertums schlechthin, als Orte, wo Gartenzwerge das Regiment führen und griesgrämige Rentner den Rasen mit der Nagelschere schneiden. Doch seit einer Weile zieht es immer mehr junge Menschen in die Schrebergarten-Kolonien zu unterwandern. Vor allem Großstädter, die sich ein Haus mit Garten nicht leisten können oder nur ab und zu eine Auszeit vom Stadtleben brauchen, suchen zwischen sonnengereiften Tomaten, duftendem von Rosmarin und blühenden Apfelbäume mehr Kontakt zur Natur. Eine von ihnen ist meine Hygge-Kollegin Vivian Alterauge. Seit einem Jahr baut sie in ihrem eigenen Schrebergarten Gemüse, Obst und Blumen an – alles so ökologisch wie möglich. Warum das große Freude macht, aber manchmal eben auch ganz schön viel Arbeit ist, schreibt sie regelmäßig für ihre Gartenkolumne im Hygge-Magazin auf. Und heute reden wir hier im Podcast über Schrebergartenfreud- und -leid und geben Tipps, wie man alles zum Blühen bekommt und sogar motzenden Nachbarn ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass wir hier das ganze Jahr über die schönsten Schnittblumen kaufen können – auch im Herbst und im Winter, wenn draußen im eigenen Garten kaum noch was blüht. Leider haben die meisten Blumen schon einen sehr langen Weg hinter sich, bis sie in unseren Vasen landen. Ein großer Teil – nämlich rund viereinhalb Milliarden – der jährlich in Deutschland verkauften Schnittblumen kommt aus dem Ausland – aus den Niederlanden, aber auch aus Nicht-EU-Staaten wie Kenia, Äthiopien, Kolumbien und Ecuador. Die Bedingungen, unter denen die Blumen produziert werden, sind dort allerdings oft schlecht – sowohl für die Natur als auch für die Menschen vor Ort: viel Pestizide, wenig Arbeitnehmerrechte. Chantal Remmert alias Erna Primula hat es sich zur Aufgabe gemacht nachhaltiges Gärtnern in Deutschland bekannter zu machen und damit auch gleichzeitig auf die Probleme der Floristikindustrie aufmerksam zu machen. Sie ist Teil der Slowflower-Bewegung, die sich für einen nachhaltigen Blumenanbau ohne Pestizide und Kunstdünger und eine regionale Vermarktung einsetzt. Chantals Idee für eine bessere Welt: Gebt den Blumen Zeit und kleinen Betrieben eine Chance! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Es ist praktisch, unkompliziert und meistens auch ziemlich lecker: Essen beim Lieferservice zu bestellen ist einfach ab und zu eine willkommene Abwechslung zu den eigenen Kochkünsten – wie gut oder schlecht die auch sonst sein mögen. Wobei einem nur gänzlich der Appetit vergeht: Wenn nach dem Schlemmen nicht nur der Magen vollgestopft ist, sondern auch der Mülleimer mit Plastik und Styropor. Genau über dieses Dilemma unterhalten sich in dieser Folge Justine Currey und Maike Knorre. Wenn ihr also wissen wollt, wie sie mit ihrem schlechten Gewissen umgehen und wo man vielleicht sogar lecker was zu Futtern bekommt, ohne gleich im Sondermüll zu versinken, hört rein! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Denkst du angesichts all der Probleme, mit denen wir uns jeden Tag konfrontiert sehen, auch manchmal, dass du als einzelne Person gar keinen Unterschied machen kannst – auch wenn du dich noch so anstrengst? Wir wollen diesen doofen, destruktiven Gedanken heute endlich über Bord schmeißen. Denn wenn man mal genauer hinsieht, bewegt sich immer genau dann etwas, wenn Menschen sich für etwas einsetzen, für etwas brennen und vorleben, dass die Welt eigentlich auch ganz anders aussehen könnte. Marina Schmidt von Ozenakind ist so eine Person, die brennt, sich engagiert und einen Unterschied macht. Ihre Idee für eine bessere Welt: Einfach machen! Zusammen mit ihrem Mann Michael hat sie den Verein Ozeankind gegründet, mit dem die beiden regelmäßige Beach CleanUps organisieren. In ihrem Ozeankind-Podcast sprechen sie außerdem auch über andere spannende Nachhaltigkeitsthemen – so wie wir hier eigentlich. In dieser Folge verrät Marina uns, was sie antreibt und wie sie mit Rückschlägen umgeht. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Nachhaltig reisen ist zuerst einmal viel leichter gesagt als getan. Denn wenn man nicht gerade zuhause seinen Rucksack schultert und dann munter drauf los wandert, wird es direkt problematisch mit dem CO2-Ausstoß. Aber wie schafft man es, trotzdem etwas von der Welt zu sehen und mit Flugscham konstruktiv umzugehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich diesmal Maike und Yvonne in ihrem privaten Hygge Talk und kommen dabei mit so mancher spannenden Idee und praktischen Tipps um die Ecke, wie wir alle bewusstere unterwegs sein können. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand