IGEPHA im Gespräch

IGEPHA im Gespräch

Podcast door Christina Nageler

Tijdelijke aanbieding

2 maanden voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

About IGEPHA im Gespräch

Willkommen zum Podcast IGEPHA im Gespräch. Die IGEPHA – The Austrian Consumer Health Care Association – ist seit über 50 Jahren DER Spezialist für frei verkäufliche Arzneimittel und Gesundheitsprodukte in Österreich. In unserem Podcast sprechen mit interessanten Interviewpartnern aus Österreich und der ganzen Welt und halten Sie über die wichtigsten Self Care Themen auf dem Laufenden – jetzt reinhören. --- In der aktuellen achten Staffel widmen wir uns einem brandaktuellen Thema: Nachhaltigkeit in der Consumer Healthcare Branche. Die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Wir werden mit führenden Experten über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit, aber vor allem auf die neunen Anforderung für unsere Industrie sprechen.  www.igepha.at

Alle afleveringen

72 afleveringen
episode Freude stärkt die Psyche artwork
Freude stärkt die Psyche

Mentale Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie zeigt sich in Autonomie und Freude. Christina Nageler und Michael Musalek nehmen die „Seele des Landes“ unter die Lupe und sprechen über die wichtigsten Stressoren unserer Zeit, von finanziellen Sorgen bis zu verunsichernden Debatten um demokratische Institutionen. Musalek erklärt, warum Reizbarkeit ein früher Marker psychischer Überlastung ist, wie wir uns mit täglichen Momenten des Schönen stabilisieren können und weshalb Eigenverantwortung Wissen und Vertrauen braucht.  Im Zentrum steht ein vernetzter Ansatz: Apotheken als niederschwellige Anlaufstellen, pflanzliche und rezeptfreie Optionen zur Prophylaxe, moderne Antidepressiva bei schweren Verläufen – doch Medikamente allein sind keine Therapie. Gefordert sind Gesundheitskompetenz, Entstigmatisierung und eine Kultur der Selbstfreundlichkeit. Keypoints * 🧠 Mentale Gesundheit = autonom und freudvoll leben; tägliche „Dosen des Schönen“ stärken die Resilienz. * ⚠️ Frühwarnsignal Reizbarkeit: Von „schnell genervt“ bis zur anhaltend negativen Grundstimmung – rechtzeitig gegensteuern. * 🌿 Sowohl-als-auch statt Entweder-oder: Apotheke, Ärzt:innen, Psychologie und Psychotherapie wirken im Konzert. * 💊 OTC, pflanzliche Präparate und Nahrungsergänzung als Bausteine in frühen Phasen; bei schweren Depressionen evidenzbasierte Medikation im Gesamtkonzept. * 📚 Mehr Gesundheitskompetenz und weniger Stigma: Bildung, Aufklärung und Gemeinschaft als langfristige Hebel. Weitere Informationen: LinkedIn: * Website: * Mehr Information zur IGEPHA finden Sie auf unserer Website: * www.igepha.at [https://www.linkedin.com/in/mirjana-mayerhofer-1b13387/]

21 okt 2025 - 23 min
episode Apotheken als Zukunftspartner im Gesundheitssystem artwork
Apotheken als Zukunftspartner im Gesundheitssystem

Apotheken sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen. Sie bieten Beratung, Versorgung und zunehmend auch präventive Leistungen. In dieser Episode diskutiert Christina Nageler mit Thomas Veitschegger über die Zukunft der Apotheken in Österreich. Der Präsident des Apothekerverbandes schildert, welche zentralen Herausforderungen auf die Branche zukommen: vom demografischen Wandel über die Digitalisierung bis hin zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Zugleich zeigt er auf, welche Chancen sich daraus ergeben – etwa durch Telemedizin, moderne Studiengänge oder neue Aufgaben im Bereich Prävention und Impfen. Besonders wichtig ist für ihn: Digitalisierung darf die Empathie in der Apotheke nicht ersetzen. Denn nur die Verbindung von technischer Unterstützung und menschlicher Beratung schafft Vertrauen und stärkt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Wir sprechen konkret über: * 👥 Fachkräftemangel und Employer Branding als strategische Antworten * 💻 Digitalisierung, e-Rezept und Telemedizin in Apotheken * 💊 OTC-Produkte als wirtschaftliche und gesundheitspolitische Säule * 📈 Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und die Rolle gemeinsamer Sprache * 🏥 Prävention, Testungen und Impfungen als künftige Leistungen in Apotheken Weitere Informationen: LinkedIn: * https://www.linkedin.com/in/thomas-veitschegger-02773a133/ [https://www.linkedin.com/in/thomas-veitschegger-02773a133/] Website: * https://www.apothekerverband.at/ [https://www.apothekerverband.at/] Mehr Information zur IGEPHA finden Sie auf unserer Website: * www.igepha.at [https://www.linkedin.com/in/mirjana-mayerhofer-1b13387/] Fotocredit: BMWET/Holey

07 okt 2025 - 21 min
episode Wachstumsfaktor Gesundheit artwork
Wachstumsfaktor Gesundheit

Gesundheit ist mehr als Versorgung – sie ist ein zentraler Wirtschafts- und Innovationsmotor. Host Christina Nageler spricht mit Severin Gruber aus dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus über die Rolle des Selfcare-Markts, die Bedeutung des Life-Sciences-Ökosystems und die Frage, wie Österreich im globalen Wettbewerb Boden gutmacht. Im Fokus stehen der Abbau bürokratischer Hürden, schnellere und planbare Zulassungsprozesse in Europa sowie die enge Verzahnung von Wissenschaft, angewandter Forschung und Unternehmen. Gruber plädiert für einen klaren Wettbewerbsfokus in EU-Regulierung, mehr bottom-up-Spielraum für Praktiker und passgenaue Förderlogiken – insbesondere für KMU. Selfcare entlastet das System und stärkt die Eigenverantwortung: Viele Beschwerden werden eigenständig behandelt, der OTC-Markt ist entsprechend relevant. Damit das Potential ankommt, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, moderne Beschaffung und starke Kooperationen – vom Campus bis zur Apotheke. Keypoints * 🔍 Selfcare entlastet: Ein Großteil leichter Beschwerden wird eigenverantwortlich behandelt – OTC gewinnt an Bedeutung. * 🚀 Innovation vor Bürokratie: Wettbewerbsfähigkeit in EU-Regeln mitdenken, Zulassungen beschleunigen, Verfahren planbar machen. * 🧩 Ökosystem stärken: Universitäten, angewandte Forschung und Unternehmen enger vernetzen, bottom-up fördern. * 🏭 KMU im Blick: Passgenaue Programme und öffentliche Beschaffung als Hebel für Marktdurchbruch. * 📈 Standortziel: Life-Sciences als Wachstumstreiber mit klaren, verlässlichen Rahmenbedingungen ausbauen. Weitere Informationen: LinkedIn: * https://www.linkedin.com/in/severin-gruber-273408349/ [https://www.linkedin.com/in/severin-gruber-273408349/] Website: * https://www.bmwet.gv.at/ [https://www.bmwet.gv.at/] Mehr Information zur IGEPHA finden Sie auf unserer Website: * www.igepha.at [https://www.linkedin.com/in/mirjana-mayerhofer-1b13387/] Fotocredit: BMWET/Holey

23 sep 2025 - 22 min
episode Günter Waxenecker: Self Care braucht Verantwortung artwork
Günter Waxenecker: Self Care braucht Verantwortung

Zum Start der 10. Staffel geht es um eine zentrale Frage: Wie bleibt Selbstmedikation sicher – und zugleich innovationsfreundlich?  Dr. Günther Waxenecker erläutert, wie die AGES Innovation ermöglicht und gleichzeitig Sicherheit gewährleistet: von wissenschaftlicher Beratung über Zulassung bis zur laufenden Pharmakovigilanz über den gesamten Produkt-Lebenszyklus. Ein Warnsignal ist der Rückgang klinischer Prüfungen in Europa. Österreich und EU-Partner reagieren mit schnelleren, klareren Verfahren und transparenteren Datenräumen, um den Zugang zu neuen Therapien zu beschleunigen—bei unverändert hohen Qualitätsstandards. Die Revision der EU-Pharmagesetzgebung adressiert personalisierte und dezentrale Ansätze sowie strengere Umweltrisikobewertungen. Konkrete Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie verantwortungsvolle Anwendung aussieht (etwa korrekte Entsorgung und Anwendung topischer Präparate). Beim Thema Lieferengpässe zählt Transparenz entlang der Kette: kritische Wirkstoffe identifizieren, Alternativen aufzeigen und Gesundheitskompetenz stärken. Für Verbraucher:innen heißt das: Zulassungs- oder Registriernummer auf der Packung prüfen, nur registrierte Online-Apotheken nutzen, verlässliche Informationen im Arzneispezialitätenregister abrufen und Nebenwirkungen melden. Keypoints * Klinische Studien sind Frühindikatoren für Innovation – Prozesse beschleunigen, Qualität halten. * EU-Pharmarecht: mehr Flexibilität für neue Therapien plus strengere Umweltauflagen. * Lieferengpässe managen: Kritikalität bewerten, Alternativen kommunizieren, Self Care stärken. * Sicher einkaufen & anwenden: Zulassungsnummer prüfen, registrierte Online-Apotheken nutzen, Infos im Arzneispezialitätenregister. * Verantwortung im Alltag: Beipacktext lesen, Beratung annehmen, Nebenwirkungen melden. Weitere Informationen: LinkedIn: * https://www.linkedin.com/in/günter-waxenecker-aa274235/ [https://www.linkedin.com/in/günter-waxenecker-aa274235/] Website: * https://medikamente.basg.gv.at/ [https://medikamente.basg.gv.at/] Mehr Information zur IGEPHA finden Sie auf unserer Website: * www.igepha.at [https://www.linkedin.com/in/mirjana-mayerhofer-1b13387/]

09 sep 2025 - 32 min
episode Selbstmedikation im Umbruch artwork
Selbstmedikation im Umbruch

Switches – der Wechsel von rezeptpflichtigen zu rezeptfreien Medikamenten – stehen im Mittelpunkt dieser Folge von Igepha im Gespräch. Showhost Christina Nageler spricht mit den beiden renommierten Gästen Cosima Bauer und Prof. Dr. Uwe May, die seit Jahren zur Selbstmedikation forschen und beraten. Was bedeutet ein Switch – und warum ist er so wichtig? Ein Switch ermöglicht Patient:innen einen schnelleren Zugang zu wirksamen Arzneimitteln, ohne ärztliche Verschreibung. Das entlastet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern fördert auch die Eigenverantwortung. Besonders bei häufigen Beschwerden wie Heuschnupfen oder Migräne kann das einen großen Unterschied machen – für den Einzelnen wie für die Versorgung insgesamt. Herausforderungen im System: In der Praxis stoßen Switches oft auf Widerstände – regulatorisch, wirtschaftlich und kulturell. Ob ein Wirkstoff umgestellt wird, hängt von Expertengremien, Marktaussichten und der Akzeptanz bei Ärzt:innen und Apotheker:innen ab. Besonders kleinere Länder wie Österreich stehen vor der Herausforderung, dass sich der Aufwand wirtschaftlich oft nicht lohnt. Hinzu kommt eine oft einseitige Betrachtung möglicher Risiken – während die Chancen, etwa durch Entlastung oder die Eindämmung illegaler Märkte, kaum gewichtet werden. Beispiel Viagra und Minipille: Anhand konkreter Präparate wie Viagra oder der Minipille zeigen Bauer und May auf, wie unterschiedlich Länder mit dem Thema umgehen. In UK, Irland oder Norwegen ist die rezeptfreie Abgabe bereits Realität – mit positiven Effekten auf Patientensicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz. In Deutschland und Österreich hingegen fehlt häufig der Mut zur Realität: der Blick auf das tatsächliche Verhalten der Menschen. Zukunft und Wunschdenken: Switches könnten zum zentralen Baustein für eine moderne, zugängliche Gesundheitsversorgung werden – wenn sie breiter gedacht werden. Dazu braucht es einen Perspektivwechsel: weg von reiner Risikoabwägung hin zur Anerkennung gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Realitäten. Digitale Begleitangebote, verpflichtende Beratung in Apotheken oder temporäre Exklusivitäten könnten den Weg ebnen. Die Expert:innen plädieren für mehr Mut zur Reform – und arbeiten aktiv daran mit. Zum Abschluss: Diese Folge rundet die neunte Staffel ab – eine Staffel, die unter dem Motto „Der erste Schritt“ stand. Ein passender Abschluss mit einem Thema, das sinnbildlich für den Aufbruch in ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem steht.  Weitere Informationen: LinkedIn: * https://www.linkedin.com/in/uwe-may/ [https://www.linkedin.com/in/uwe-may/] * https://www.linkedin.com/in/cosima-bauer-50446b185/ [https://www.linkedin.com/in/cosima-bauer-50446b185/] Website: * https://www.may-bauer.de/ [https://www.may-bauer.de/] Mehr Information zur IGEPHA finden Sie auf unserer Website: * www.igepha.at [https://www.linkedin.com/in/mirjana-mayerhofer-1b13387/]

24 jun 2025 - 25 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Tijdelijke aanbieding

2 maanden voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken