IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast door Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

2349 afleveringen
episode Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen artwork
Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen

Wann hat der Mensch gelernt, Feuer zu machen? Archäologen suchen weltweit nach Spuren - vom Fischkochen bis zum Magdalénien-Ofen an der Saale. Diese Podcast-Folge ist eine Spurensuche zwischen Glut, Stein und Wissenschaft. Ein Podcast von Dagmar Röhrlich. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Credits: Autorin/Sprecherin: Dagmar Röhrlich Technik: Caroline Thon Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Christopher Miller [https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/geowissenschaften/arbeitsgruppen/urgeschichte-naturwissenschaftliche-archaeologie/ina/geoarchaeologie/people/christopher-miller/], Archäologe, Universität Tübingen [https://uni-tuebingen.de/] Janos Puschmann [https://www.researchgate.net/profile/Janos-Puschmann]. Masterstudent Ur- und Frühgeschichte, Universität Köln [https://www.uni-koeln.de/] Prof. Jürgen Richter [https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Richter_(Arch%C3%A4ologe)], Emeritus Ur- und Frühgeschichte, Universität Köln [https://www.uni-koeln.de/] Mareike Stahlschmidt [https://www.univie.ac.at/forschung/forschung-im-ueberblick/erc-grants-und-nobelpreis/detailansicht/artikel/mareike-stahlschmidt/], Archäologin, Universität Wien [https://www.univie.ac.at/] Dr. Irit Zohar [https://smnh.tau.ac.il/en/research-at-smnh-2/scientific-staff/irit_zohar/], Archäologin vom Tel Aviver Naturkundemuseum [https://smnh.tau.ac.il/en/] Andrew Sorensen [https://www.universiteitleiden.nl/en/staffmembers/andrew-sorensen#tab-1], Archäologe von der Universität Leiden [https://www.universiteitleiden.nl/en] Vera Aldeias [https://www.ualg.pt/bio/vlaldeias], Archäologin an der Universität der Algarve [https://www.ualg.pt/], Portugal Chase Murphee [https://www.icarehb.com/cmurphree/], Doktorand von der Universität der Algarve [https://www.ualg.pt/], Portugal Joel Orrin [https://ufg.phil-fak.uni-koeln.de/mitarbeiterinnen/angestellte/dipl-ing-joel-orrin-1], Grabungsleiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Köln [https://www.uni-koeln.de/] Quellen- und Literaturhinweise: Johannes Krause & Thomas Trappe: „Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren [https://www.ullstein.de/werke/die-reise-unserer-gene/hardcover/9783549100028]“, Ullstein, 2019 Richter (2018): Altsteinzeit. Der Weg vom frühen Menschen von Afrika bis in die Mitte Europas, Kohlhammer GmbH Stuttgart Richard Wrangham: „Feuer fangen. Wie Kochen uns zu Menschen machte“  Zum Weiterhören: Wie wir Menschen wurden - Kochen, Nahrung und Gehirn [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wie-wir-menschen-wurden-kochen-nahrung-und-gehirn/bayern-2/94672700/], Podcast Radiowissen Der aufrechte Gang kam zuerst, danach entwickelte sich das menschliche Gehirn in Millionen Jahren zu der Größe und Leistungsfähigkeit, wie es den modernen Menschen auszeichnet. Ist der Grund dafür ein Wechsel in der Ernährung oder haben veränderte Lebensbedingungen den Ausschlag dafür gegeben? Dieser Frage geht Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus in dieser Podcast-Folge [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wie-wir-menschen-wurden-kochen-nahrung-und-gehirn/bayern-2/94672700/] nach.  Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/ ] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

29 apr 2025 - 22 min
episode Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? artwork
Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?

Grönland beherbergt große Rohstoffvorkommen. 25 der 34 kritischen Rohstoffe der EU wie etwa Seltenerdmetalle, Graphit, Platingruppenmetalle oder Titan sind dort zu finden. Umso größer die Begehrlichkeiten der USA daran. Doch liegen diese Vorkommen teils unter Eis, manche zwischen Gletschern und fernab jeder Infrastruktur. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Ist es tatsächlich möglich, diese Rohstoffe zu bergen? Lohnt es sich, Grönlands Vorkommen auszubeuten? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Redaktion: Miriam Stumpfe, Andrea Roth Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Dr. Harald Elsner [https://www.bgr.bund.de/SharedDocs/Kontaktdaten/elsnerH.html], Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) [https://www.bgr.bund.de/] Quellen und weiterführende LINKS: Eine ausführliche Analyse der Rohstoffvorkommen in Grönland von Dr.Harald Elsner findet ihr hier: Das mineralische Rohstoffpotenzial Grönlands [https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DE/Gemeinsames/Produkte/Downloads/DERA_Rohstoffinformationen/rohstoffinformationen-01.pdf?__blob=publicationFile&v=9] Mehr zum Thema findet Ihr auch in dem GEO-Artikel „Kampf um Bodenschätze: Warum Grönlands Rohstoffe auch für die EU interessant sind [https://www.geo.de/natur/oekologie/-warum-groenlands-rohstoffe-auch-fuer-die-eu-interessant-sind-35506956.html]“ Zum Weiterstreamen: Mehr zum „Kampf um Grönlands Rohstoffe [https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo-die-einzeldokus/kampf-um-groenlands-rohstoffe/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzY2YTQ2NDYyLTEzNjYtNGY4MS04YWRmLWU2OGYzNzI2OTk2Nw]“ sehr Ihr auch hier [https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo-die-einzeldokus/kampf-um-groenlands-rohstoffe/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzY2YTQ2NDYyLTEzNjYtNGY4MS04YWRmLWU2OGYzNzI2OTk2Nw] Mehr zu den Unabhängigkeitsbestrebungen Grönlands sehr Ihr hier [https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/groenland-trump-als-chance/ndr/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsXzIwMjUtMDMtMzEtMTgtMDA] Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-mini-organe-sind-tierversuche-bald-ueberfluessig/bayern-2/14463865/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

26 apr 2025 - 16 min
episode KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? artwork
KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?

Das demografische Raster verschiebt sich auf noch nicht gekannte Weise: Immer mehr ältere Menschen wollen und sollen in Zukunft gepflegt werden. Doch die Pflegeberufe in ihrer heutigen Form sind nicht besonders attraktiv - viel Stress, lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung. Viel Hoffnung wird auf KI und Robotik gesetzt, sie sollen das Personal und auch die Angehörigen zukünftig entlasten. Es wird auch davon gesprochen, dass durch sie auch die zu Pflegenden mehr Selbstbestimmung erhalten. Wird da zu viel versprochen oder können KI und Robotik das wirklich leisten? Welche Einsatzszenarien sind wo denkbar? In mehreren Pflegeheimen in Deutschland sind bereits Roboter im Einsatz - was tun sie dort und wie werden sie von den Bewohnerinnen und Pflegerinnen angenommen? Die Pflegeforschung beschäftigt sich bereits intensiv mit den neuen Möglichkeiten - wird in Zukunft ein Horrorszenario Realität, in dem die zu Pflegenden die einzigen echten Menschen auf der Station sind? Ein Podcast von Marko Pauli. Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de. CREDITS Autor/Sprecher/Regie: Marko Pauli Redaktion: Sarah Bioly IM INTERVIEW Roboter Charlie [https://www.vdek.com/LVen/NRW/Service/praevention/ersatzkassenexklusive-projekte/robust.html] - Programmiert durch Wissenschaftler der Fachhochschule Kiel [https://www.fh-kiel.de/startseite/] Jutta Tandler - Betreuungskraft im Seniorenzentrum Travetal [https://www.diakonie-nordnordost.de/angebote/senioren-und-pflege/seniorenpflegeeinrichtungen/pflegezentrum-travetal] Karin Wolf-Ostermann [https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-public-health-und-pflegeforschung/das-ipp/aktuelles/detailansicht/prof-dr-karin-wolf-ostermann-vom-ipp-bremen-im-interview-mit-medica-zum-thema-wie-bringt-man-gesundheitsfachkraefte-und-algorithmen-zusammen] - Professorin für Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung an der Uni Bremen [https://www.uni-bremen.de/] Christin Wendt - Referentin der Diakonie Nord Nordost [https://www.diakonie-nordnordost.de/] Hans-Werner Wahl [https://www.nar.uni-heidelberg.de/ueberuns/wahl.html] - Seniorprofessor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg [https://www.nar.uni-heidelberg.de/] Was wir bei diesem Thema noch spannend finden: Dr. ChatGPT – Was taugt KI in der Medizin? Der KI Podcas [https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/dr-chatgpt-was-taugt-ki-in-der-medizin/ard/14458113/]t China setzt auf humanoide Roboter in der Altenpflege [https://www.telepolis.de/features/China-setzt-auf-humanoide-Roboter-in-der-Altenpflege-9805288.html] Forscher entwickeln KI-gestütztes Sprachanalyse-Tool, mit dem sich frühe Anzeichen [https://www.innovationnewsnetwork.com/early-signs-of-dementia-detected-with-ai-speech-analysis-tool/48068/] von Demenz erkennen lassen [https://www.innovationnewsnetwork.com/early-signs-of-dementia-detected-with-ai-speech-analysis-tool/48068/] FallKI - Entwicklung von Sensorik und KI-Algorithmen zur Sturzerkennung im Umfeld von Pflegebetten [https://www.th-koeln.de/informatik-und-ingenieurwissenschaften/fallki---entwicklung-von-sensorik-und-ki-algorithmen-zur-sturzerkennung-im-umfeld-von-pflegebetten_84268.php] Studie „Altersbilder und Altersdiskriminierung“ [https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/aktuelles/DE/2022/20221215_studie_altersbilder.html] Könnte KI helfen, die „Abwärtsspirale“ der menschlichen Einsamkeit zu stoppen? [https://www.theguardian.com/technology/article/2024/may/27/could-ai-help-cure-downward-spiral-of-human-loneliness] (Guardian) Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-mini-organe-sind-tierversuche-bald-ueberfluessig/bayern-2/14463865/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

24 apr 2025 - 23 min
episode Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe artwork
Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe

Ein künstliches Mini-Herz in einer Petrischale, wenige Millimeter groß, oder ein Stückchen Mini-Gehirn - sogenannte Organoide krempeln seit einiger Zeit die Medizinforschung um. An ihnen lassen sich neue Medikamente testen oder Versuche machen, für die in der Vergangenheit Labortiere sterben mussten. Der deutsche Tierschutzforschungspreis geht dieses Jahr an Forschung mit diesen Organoiden. Warum sie Forschungsfragen manchmal schneller beantworten als Versuche mit Laborratten, das erklärt diese Podcast-Folge - und auch, warum sie Tierversuche nie ganz ablösen werden. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autor: Hellmuth Nordwig Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Unsere Gesprächspartner: Hellmuth Nordwig, Wissenschaftsjournalist Dr. Sasha Mendjan [https://www.oeaw.ac.at/imba/research/sasha-mendjan/team/person/sasha-mendjan], Molekularbiologe, Österreichische Akademie der Wissenschaften Quellen und weiterführende LINKS: Mehr zur Verleihung des Tierschutzforschungspreises 2025 findet Ihr hier auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft [https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/versuchtstiere/tierschutzforschungspreis-preisverleihung.html] Mehr zur Forschung von Dr. Sasha Mendjan [https://www.oeaw.ac.at/imba/research/sasha-mendjan/] findet Ihr hier [https://www.oeaw.ac.at/imba/research/sasha-mendjan/] Mehr zur Forschung von Prof. Hans Clever [https://www.hubrecht.eu/research-groups/clevers-group/], dem 1. Preisträger des Tierschutzforschungspreises 2025 findet ihr hier [https://www.hubrecht.eu/research-groups/clevers-group/] Hans Clever gewann auch den renommierten Körber-Preis. Mehr dazu hier [https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/hans-clevers-ersatzorgane-aus-der-petrischale/] Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“ verleiht regelmäßig einen Negativpreis, den „Goldenen Holzweg [https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/tierversuch-aus-ludwigshafen-gewinnt-negativpreis]“. Mehr dazu hier [https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/tierversuch-aus-ludwigshafen-gewinnt-negativpreis] Zum Weiterstreamen: Mehr zum Thema hört Ihr auch in dem SWR-Feature „Künstliche "Mini-Organe" - Vom Zellhaufen zum Herzpflaster“ [https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kuenstliche-mini-organe-vom-zellhaufen-zum-herzpflaster/swr-kultur/14154733/] Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

23 apr 2025 - 15 min
episode Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft artwork
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft

Wir bleiben nur überlebensfähig, wenn wir bereit sind, starre Regeln in Frage zu stellen, notfalls auch über Bord zu werfen. Das paradoxe Motto dahinter lautet: "Sicherheit durch Regellosigkeit". Ein Podcast von Martin Schramm. Wir freuen uns über Post von Euch. Feedback und Anregungen? WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Credits Autor/Regie:  Martin Schramm Sprecher: Martin Schramm, Julia Cortis Technik: Maik Siegle, mars13 [http://www.mars13.de] Redaktion: Nicole Ruchlak Unsere Gesprächspartner: Prof. Winfried W. Weber [https://www.winfriedweber.com/], Professor für Management an der Hochschule Mannheim [https://www.hs-mannheim.de/] Prof. Dirk Baecker [https://www.zu.de/lehrstuehle/gesellschaftstheorie/], Soziologe und Professor für Organisations- und Gesellschaftstheorie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen [https://www.zu.de/] Prof. Andreas Knie [https://www.wzb.eu/de/personen/andreas-knie], Politikwissenschaftler, Soziologe und Experte für Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin [https://wzb.eu/de]. Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/26-millionen-neue-galaxien-entdeckt-loest-euclid-das-raetsel-dunkle-energie/bayern-2/14359657/] Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenfinsternis-und-venus-als-sichel-so-koennt-ihr-sie-sehen/bayern-2/14229713/] Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? [Adrenalin%20-%20Braucht%20unser%20K%C3%B6rper%20den%20Kick] Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

22 apr 2025 - 25 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken