IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast door Bayerischer Rundfunk

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Begin hier
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.

Alle afleveringen

2399 afleveringen
episode Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern artwork
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern

Verfärbt, schmerzempfindlich, bröckelig. Jedes siebte Kind hat einen "Kreidezahn". Solche Zähne kommen bereits mit Defekt am Zahnschmelz aus dem Kiefer. Was kann man tun? IQ-Reporterin Eva Deinert fragt in dieser Podcast Folge nach - auch für ihre eigene Tochter. Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Credits: Autorin/Sprecherin: Eva Deinert Redaktion: Katharina Hübel Technik: Leon Schiefer, m-sound https://m-sound.de/ Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin Kinderzahnheilkunde, Universitätszahnklinik Wien https://www.unizahnklinik-wien.at/fachbereiche-spezialambulanzen/kinderzahnheilkunde/ Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin https://www.dgkiz.de/news.html Nina Baumgartner, Zahnärztin, Zahnplanet, München https://www.zahnplanet.de/team/ Zum Weiterlesen: Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Zum Weiterhören: So sicher ist der "kleine Piks". Über die Zulassung und die Kontrolle von Impfstoffen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33485297c22f29ba/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df1b2f4b55f92bb6/] Kampf gegen Brustkrebs – Was bringt das Mammographie-Screening? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:80395f59b4ad93cb/] Batterien als Netzspeicher – Die Alternative zu Kraftwerken? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e58ee94454d9e301/] CO2-Speicher – Braucht auch Deutschland unterirdische Lager? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f5503ccb6b0f2cf3/] Magnetfeld der Sonne – Ist das ihr letztes Rätsel? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:691ad7f1f7f8cec0/] Waldmedizin – So kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser – So schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? – Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/] Der Mörder im Stammbaum – Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers – Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de. Weitere Quellen:  Bekes, K et.al: Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation: Ergebnisse der 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS • 6). Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2025; 80: 122-127 [https://www.idz.institute/publikationen/zeitschriftenbeitraege/molaren-inzisiven-hypomineralisation-ergebnisse-der-6-deutschen-mundgesundheitsstudie-dms-6/] Bekes K, Steffen R: Das Würzburger MIH-Konzept Teil 1. Der MIH-Treatment Need Index (MIH-TNI). Ein neuer Index zur Befunderhebung und Therapieplanung bei Patienten mit Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH). Oralprophylaxe Kinderzahnheilkd 2016; 38: 165–170 [https://www.kzv-sh.de/wp-content/uploads/2019/04/Bekes_Wuerzburger-MIH-Konzept-Teil-1.pdf]

12 jul 2025 - 24 min
episode Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht artwork
Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht

Sind Kühe Klimakiller? Für diese These scheint es gute wissenschaftliche Belege zu geben: Bei der Verdauung von Rindern entsteht Methan - um ein vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid. Forscher suchen daher nach Wegen, wie sich die Tierzucht treibhausgasarm gestalten lässt. Ein Podcast von Lukas Grasberger. CREDITS Autor/Sprecher: Lukas Grasberger Redaktion: Dorothee von Canstein Technik: mars13 Zum Weiterlesen: Vorläufigen Ergebnisse des "MethaCow"-Projektes (Ende März 2026): https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/methanausstoss-milchkuehen-fuetterung-emissionen-beeinflusst-579250 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Thomas Ettle [https://www.lfl.bayern.de/ite/uberuns/037575/index.php], Projektleiter MethaCow, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft [https://www.lfl.bayern.de/] Prof. Wilhelm Windisch [https://www.professoren.tum.de/windisch-wilhelm], zum Zeitpunkt des Interviews Lehrstuhl für Tierernährung [https://www.mls.ls.tum.de/anm/startseite/], TU München [https://www.tum.de/] Dr. Friederike Schmitz [https://friederikeschmitz.de/], Philosophin, Tierrechtlerin, Autorin „„Emissionen, Eigentum, Ernährung – Debatten zu Klimagerechtigkeit und Landwirtschaft“ Dr. Florian Antony [https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/florian-antony], Öko-Institut Freiburg [https://www.oeko.de/], Ko-Autor Studie „Sichtbarmachung versteckter Umweltkosten der Landwirtschaft am Beispiel von Milchproduktionssystemen“ (Hier [https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2022-06-13_texte_129-2021_sichtbarmachung_umweltkosten.pdf] geht's zur Originalstudie [https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2022-06-13_texte_129-2021_sichtbarmachung_umweltkosten.pdf]) Tobias Ruppaner [https://www.hornkuh.de/users/ruppanerwebde], Bio-Milchviehhalter und Teilnehmer am Projekt „Kuh pro Klima [https://www.kuhproklima.de/index.html], Waltenhofen Stefan Michel, Journalist und Autor „Fleisch für´s Klima: Ein neuer Blick auf Artenschutz, Tierhaltung und nachhaltige Ernährung“  IQ verpasst?  Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt Ihr die letzten Folgen hören: CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f5503ccb6b0f2cf3/] Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:691ad7f1f7f8cec0/] Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:406d2f123231bdab/]   Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/] Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/]   Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/]   Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/]

Gisteren - 24 min
episode Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening? artwork
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?

Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchung. Mehr als zehn Jahre lang haben Forschende nun die Wirksamkeit des Früherkennungsprogramms untersucht. In diesem Podcast klären wir, wie stark das Mammographie-Screening das Risiko verringert, an Brustkrebs zu sterben. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autor: Johannes Roßteuscher, Wissenschaftsjournalist Zum Weiterlesen: Hintergrundinformationen zur Studie vom Bundesamt für Strahlenschutz https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenschaft-forschung/medizin/abgeschlossen/mammographiescreening-mortalitaet.html https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2025062052653 Hier geht es zum erwähnten Informationsmaterial über das Mammographie Screening: https://www.mammo-programm.de/de/informationsmaterial Zum Weiterschauen: Bei tagesschau.de findet Ihr ein Gespräch über die Studie mit Thomas Kühlein, Direktor Allgemeinmedizin Uniklinikum Erlangen https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/studie-mammografie-screening-100.html Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f5503ccb6b0f2cf3/] Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:691ad7f1f7f8cec0/] Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e58ee94454d9e301/] Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/] Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/]   Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/]   Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/]

Gisteren - 10 min
episode Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken? artwork
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken?

Stromnetzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen: Sonnen- und Windenergie sind nicht ständig verfügbar. Deshalb stabilisieren Speicher die Netze - bisher meist Lithium-Ionen-Akkus. Was kommt in Zukunft? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig Technik: Leon Schiefer Redaktion: Dorothee von Canstein. Unsere GesprächspartnerInnen: Severin van Waasen, Projektleiter Hybride Energie- & Batteriesysteme, Abo Energy https://www.aboenergy.com/de/ Karl Potz, Head of Battery Storage, VERBUND https://www.verbund.com/de Prof. Matteo Bianchini, Bayerisches Zentrum für Batterietechnik, Uni Bayreuth https://www.bianchini.uni-bayreuth.de/en/team/bianchini/index.php Dr. Oliver Fitz, Gruppenleiter Batteriezelltechnologie, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg https://www.ise.fraunhofer.de/de/ueber-uns/mitarbeiterprofile/fitz--oliver---profile.html Prof. Roswitha Zeis, Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik, Uni Erlangen-Nürnberg https://www.eet.tf.fau.de/person/prof-dr-roswitha-zeis/ Axel Kießling, Leiter Digitales und Flexibilitäten, TenneT GmbH Bayreuth https://www.tennet.eu/de Zum Weiterlesen: BR 24: Energiewende - Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern https://www.br.de/nachrichten/bayern/energiewende-jetzt-kommt-der-boom-bei-grossen-batteriespeichern,Ubj3HGn Universität Bayreuth: Bayerisches Batterieforschungszentrum https://www.baybatt.uni-bayreuth.de/de/index.html TenneT: Flexibilität im Stromnetz www.tennet.eu/de/uebertragungsnetz/flexibilitaet-im-stromnetz Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung: Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Waldmedizin – so kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser – so schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/]Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/]   Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/]   Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/] Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/] Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/] Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/] Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/]

Gisteren - 28 min
episode CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager? artwork
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?

Immer noch landet zu viel CO2 in der Atmosphäre. Um die Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung jetzt CO2 unter der Erde speichern: CCS - Carbon Capture and Storage. Anderswo, in Norwegen oder den USA, passiert das schon. In dieser Podcast Folge klären wir, ob CO2-Speichern für effektiven Klimaschutz wirklich nötig ist, wie sicher die Speicher wären, und was alles passieren muss, wenn Deutschland wirklich damit anfangen will. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autor: David Globig Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstreamen: Mehr über CCS in Deutschland findet Ihr auch bei 3sat Nano: https://www.3sat.de/wissen/nano/240227-beitrag-carbon-capture-and-storage-ccs-auch-in-deutschland-nano-100.html Zum Weiterlesen: Mehr zum CO2-Testspeicher Ketzin des Helmholtz-Zentrums für Geoforschung findet Ihr hier: https://www.co2ketzin.de/startseite Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt Ihr die letzten Folgen hören: Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:691ad7f1f7f8cec0/] Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e58ee94454d9e301/]   Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/] Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/]   Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/]   Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/]

09 jul 2025 - 17 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken