
Gesundnah
Podcast door AOK Baden-Württemberg
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Gesundnah
Der Podcast „Gesundnah“ widmet sich allen spannenden Gesundheitsfragen. In knapp einer halben Stunde informiert er über das, was das Leben ein bisschen gesünder macht. Alle können hier etwas lernen. Viel Spaß beim Hören!
Alle afleveringen
43 afleveringen
Job, Haushalt, Verpflichtungen – da bleibt oft kaum Zeit für Bewegung. Doch gerade die ist entscheidend für unsere Gesundheit. Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser Folge mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Urs Granacher von der Universität Freiburg darüber, wie viel körperliche Aktivität wir wirklich brauchen. Anschließend trifft er in Stuttgart den Sportwissenschaftler Alexander Kölle von der AOK Baden-Württemberg. Er zeigt, wie sich Aktivität unkompliziert in den Alltag einbauen lässt und welche Fitnessprogramme die AOK ihren Mitgliedern bietet. Links zum Thema: Weitere Informationen zu Prof. Dr. Urs Granacher und seinen Publikationen findet ihr auf der Website der Universität Freiburg: https://www.sport.uni-freiburg.de/de/institut/mitarbeitende/granacher-urs/urs-granacher [https://www.sport.uni-freiburg.de/de/institut/mitarbeitende/granacher-urs/urs-granacher] Warum es besonders wichtig ist, bereits Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern, erklärt Prof. Dr. Urs Granacher in diesem Video der AOK: https://www.youtube.com/watch?v=YQQ_Q76hyf0 [https://www.youtube.com/watch?v=YQQ_Q76hyf0] Was 21 Minuten Bewegung pro Tag bereits für einen Unterschied machen können, lest ihr in diesem AOK-Artikel: https://www.aok.de/pk/thema/21-minuten/ [https://www.aok.de/pk/thema/21-minuten/] Welche Bewegungskurse die AOK Baden-Württemberg in eurer Nähe anbietet, findet ihr superschnell auf der Kurs-Website: https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/bewegung/ [https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/bewegung/] Sich bewegen und nebenbei neue Leute kennenlernen? Dann seid ihr bei den AOK-SportTreffs in Baden-Württemberg genau richtig! Weitere Infos erhaltet ihr hier: https://www.aok.de/pk/bw/sporttreffs/ [https://www.aok.de/pk/bw/sporttreffs/] In diesem Artikel des Deutschen Ärzteblatts findet ihr kompakt zusammengefasste Infos zur Bewegungsempfehlung der WHO: https://www.aerzteblatt.de/news/who-gibt-neue-aktivitaetsempfehlungen-heraus-fuer-die-gesundheit-zaehlt-jede-bewegung-35fe8935-43d0-4130-b000-ae2f7994608e [https://www.aerzteblatt.de/news/who-gibt-neue-aktivitaetsempfehlungen-heraus-fuer-die-gesundheit-zaehlt-jede-bewegung-35fe8935-43d0-4130-b000-ae2f7994608e] Ihr wollt tiefer in die Bewegungsmaterie eintauchen? Dann werdet ihr auf der Seite des Robert Koch Instituts fündig: https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Lebensweise-und-Gesundheit/Aktivitaet/aktivitaet-node.html [https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Lebensweise-und-Gesundheit/Aktivitaet/aktivitaet-node.html] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

Sind Süßstoffe wirklich die gesündere Alternative zu Haushaltszucker – oder können sie sogar schaden? Und warum sind Light- und Zero-Produkte längst nicht das Nonplusultra? Moderator Martin Hoffmann geht diesen Fragen auf den Grund und spricht zunächst mit Prof. Dr. Barbara Lieder von der Universität Hohenheim. Die Ernährungswissenschaftlerin erklärt, warum wir Süßes mögen und was im Körper passiert, wenn wir regelmäßig zu Süßstoffen greifen. Anschließend kommt Ernährungstherapeut Sven Bach zu Wort. Er brachte als Jugendlicher 140 Kilogramm auf die Waage – und nahm mit Hilfe von Süßstoffen ab. Warum diese Methode aber nicht für jede Person geeignet ist, erzählt er in dieser Folge. Weiterführende Informationen: Prof. Dr. Barbara Lieder erklärt in diesem Artikel der AOK ausführlicher, warum wir Zucker mögen: https://www.aok.de/pp/bw/agendagesundheit-magazin/gesundheit-mit-geschmack/ [https://www.aok.de/pp/bw/agendagesundheit-magazin/gesundheit-mit-geschmack/] Weitere Informationen zu Prof. Dr. Barbara Lieder und ihren Publikationen, findet ihr hier: https://hohcampus.verw.uni-hohenheim.de/qisserver/a/cs.psv.frontend/person/view/1632744 [https://hohcampus.verw.uni-hohenheim.de/qisserver/a/cs.psv.frontend/person/view/1632744] Ihr möchtet mehr über Sven Bach und seine Arbeit lesen? Dann schaut auf seiner Seite vorbei! https://www.sven-bach.de/ [https://www.sven-bach.de/] Dieser AOK-Artikel gibt euch eine gute Einführung in die Welt der verschiedenen Süßstoffe und Süßungsalternativen: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/zuckerersatz-die-beliebtesten-suessungsmittel-im-check/ [https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/zuckerersatz-die-beliebtesten-suessungsmittel-im-check/] Worauf ihr achten solltet wenn ihr zuckerfrei naschen wollt, lest ihr in diesem Artikel der AOK: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/zuckerfreie-suessigkeiten-wie-gut-ist-suesses-ohne-zucker/ [https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/zuckerfreie-suessigkeiten-wie-gut-ist-suesses-ohne-zucker/] Was das Bundesinstitut für Risikobewertung zu Süßstoffen sagt, seht ihr hier: https://www.bfr.bund.de/cm/343/suessungsmittel-mehrheit-der-studien-bestaetigt-keine-gesundheitsbeeintraechtigung-allerdings-ist-die-studienlage-unzureichend.pdf [https://www.bfr.bund.de/cm/343/suessungsmittel-mehrheit-der-studien-bestaetigt-keine-gesundheitsbeeintraechtigung-allerdings-ist-die-studienlage-unzureichend.pdf] Wer besonders tief in die Materie eintauchen möchte, findet unter diesem Link ein Dokument aus dem Bundestag mit den Empfehlungen der WHO und vielen verschiedenen Studien: https://www.bundestag.de/resource/blob/942568/bf2d135ccd96d2d7390c43bdae277809/WD-9-006-23-pdf.pdf [https://www.bundestag.de/resource/blob/942568/bf2d135ccd96d2d7390c43bdae277809/WD-9-006-23-pdf.pdf] Gemeinsam mit der University of Southern California (USC) erforschte die Universität Tübingen, wie sich Süßstoffe auf das Gehirn auswirken. Einen Auszug der Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/pressemeldungen/meldung/713 [https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/pressemeldungen/meldung/713] Wenn ihr mehr über euren Geschmack und euer individuelles Hungergefühl wissen wollt, schaut ihr am besten mal beim AOK-Kurs „Achtsam und genussvoll essen” vorbei. Dieser Kurs zeigt euch wie ihr durch Achtsamkeit zu einem positiven Ernährungsverhalten, mehr Zufriedenheit und Genuss findet. Den Kurs findet ihr unter diesem Link: https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/ [https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

Die Pubertät ist vorbei, aber die Hautunreinheiten sind trotzdem wieder da. Spätakne – auch als Akne Tarda bekannt – kann eine echte Belastung sein. In dieser Folge geht Martin dem Thema auf den Grund: Dazu spricht er mit Professorin Dr. med. Claudia Borelli vom Universitätsklinikum Tübingen. Sie erklärt, welche Ursachen Spätakne haben kann, wie sie sich behandeln und wie sich Narbenbildung verhindern lässt. Anschließend geht es weiter zur Yogalehrerin Eva Kohlert. Von ihr erfährt Martin, welche Auswirkungen die Spätakne auf ihren Alltag hatte und was sie anderen Betroffenen rät. Weiterführende Informationen: Weitere Informationen über Prof. Dr. med. Claudia Borelli und ihre Arbeit findet ihr hier: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/mitarbeiter/profil/1207 [https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/mitarbeiter/profil/1207] Ihr wollt mehr zu Evas Geschichte erfahren? Dann schaut doch mal bei diesem Artikel vorbei: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/akne-pickel-bei-erawachsenen-tuebingen-hautklinik-100.html [https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/akne-pickel-bei-erawachsenen-tuebingen-hautklinik-100.html] Mehr Tipps und Tricks, wie ihr mit (Spät-)Akne umgehen könnt, findet ihr in diesem AOK-Artikel: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/akne-pickel-loswerden-und-akne-behandeln-so-gelingt-es/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/akne-pickel-loswerden-und-akne-behandeln-so-gelingt-es/] Auch auf der Website der Pharmazeutischen Zeitung findet ihr spannende Informationen zur Spätakne: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/das-anti-pickel-programm-134536/ [https://www.pharmazeutische-zeitung.de/das-anti-pickel-programm-134536/] Fakt oder Mythos? Der AOK-Artikel „Zahnpasta gegen Pickel – Hausmittel und Akne-Mythen im Check“ klärt auf: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/zahnpasta-auf-pickel-akne-mythen-im-faktencheck/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/zahnpasta-auf-pickel-akne-mythen-im-faktencheck/] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

Mit dem Frühling kommen auch Pollen und Heuschnupfen. Durch den Klimawandel beginnt die Pollensaison nicht nur früher, sie dauert auch länger. Gleichzeitig breiten sich neue Pflanzenarten aus, die weitere Allergien auslösen können. Martin Hoffmann spricht mit Dr. Michael Stölzle, Klimaexperte an der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, darüber, wie sich das Klima in den kommenden Jahren verändern könnte und was das für Allergiker/-innen bedeutet. Zudem erklärt HNO-Arzt Dr. Andreas Horn, wie sich Allergie-Symptome kurzfristig lindern lassen und was eine Immuntherapie bewirkt. Weitere Informationen: Mehr Infos über die Arbeit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg findet ihr hier: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite [https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite] Wie eine Immuntherapie abläuft, könnt ihr in diesem AOK-Artikel nachlesen: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/desensibilisierung-endlich-allergiefrei/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/desensibilisierung-endlich-allergiefrei/] Neue Behandlungsansätze gegen Heuschnupfen stellt dieser AOK-Artikel vor: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/diese-neuen-therapien-helfen-bei-heuschnupfen/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/diese-neuen-therapien-helfen-bei-heuschnupfen/] Artikel zu verschiedenen Allergien gibt es auf dieser AOK-Seite: https://www.aok.de/pk/allergien/ [https://www.aok.de/pk/allergien/] Wie sich der Klimawandel auf Allergien auswirkt, erfahrt ihr auf dieser Informationsseite des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: https://www.klima-mensch-gesundheit.de/allergie-und-allergieschutz/allergien-und-klimawandel/ [https://www.klima-mensch-gesundheit.de/allergie-und-allergieschutz/allergien-und-klimawandel/] Wer einen Deep-Dive in die Welt der Allergien machen möchte, ist auf der Seite des Allergieinformationsdienstes richtig: https://www.allergieinformationsdienst.de/ [https://www.allergieinformationsdienst.de/] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

Ob für Kopf oder Kreislauf – Wandern ist gesund. Doch warum eigentlich? Und wie findet man Touren, die wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passen? Darüber spricht Martin Hoffmann mit dem Wanderexperten Dieter Buck, der bereits mehr als 5000 Touren gelaufen und über 170 Wanderführer veröffentlicht hat. Außerdem mit dabei: Jonas Müller von der AOK Baden-Württemberg, der gemeinsam mit komoot Wanderwege für jede Kondition und Jahreszeit entwickelt. Er verrät, wie kleine Schritte zu einem großen Plus für die Gesundheit werden können. Weitere Informationen: Mehr Infos über den Wanderexperten Dieter Buck, seine Touren und Wanderführer, findet ihr hier: https://dieterbuck.de/ [https://dieterbuck.de/] Die von der AOK Baden-Württemberg und komoot geplanten Routen findet ihr unter folgendem Link: https://www.komoot.com/de-de/user/aokbw [https://www.komoot.com/de-de/user/aokbw] Weitere Informationen dazu, warum Wandern die Gesundheit stärkt, findet ihr in diesem Artikel der AOK: https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/wandern-fit-durch-kalorienverbrauch-und-muskelaufbau/ [https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/wandern-fit-durch-kalorienverbrauch-und-muskelaufbau/] Wie sich eine Wanderung am besten planen lässt und was ihr einpacken solltet, lest ihr in diesem AOK-Artikel: https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/wandern-mit-guter-vorbereitung-laeufts-besser/ [https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/wandern-mit-guter-vorbereitung-laeufts-besser/] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand