Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik

Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik

Podcast door Andreas und Tobias

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Over Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.

Alle afleveringen

367 afleveringen
episode Preview zum DVZ KI Day 2025 - Von der Theorie zur Umsetzung artwork
Preview zum DVZ KI Day 2025 - Von der Theorie zur Umsetzung

Interview mit Moderatorin Amelie Bauer Mehr Infos zum DVZ KI Day 2025 [https://logistikpodcast.de/dvz-ki-day-2025-im-house-of-logistics-mobility/]

Gisteren - 17 min
episode 305 - Trust & Cooperation in Supply Chain Planning — with Dave Food artwork
305 - Trust & Cooperation in Supply Chain Planning — with Dave Food

Special Guest: Supply Chain Expert Dave Food (Deutsche Version weiter unten) In today’s episode, we are joined by Dave Food, supply-chain consultant, lecturer, and thought leader, to explore one of the most underrated assets in logistics: trust. Together, they discuss how building trust between people, systems, and partners leads to better cooperation, stronger planning, and more resilient supply chains. In this episode you’ll learn: - Why trust is the foundation for every successful supply-chain relationship - How to move from a blame culture to a true learning culture - The role of data trust in APS, IBP, and transport planning - How leaders can rebuild confidence after failure or disruption - The importance of aligned KPIs that drive collaboration instead of competition - Why “just one thing”—small, consistent improvements—can transform entire teams - What companies can learn from aviation and automation when it comes to trusting systems Building trust doesn’t happen overnight — but it starts with the choice to cooperate. Tune in to learn how small behavioral shifts and transparent communication can create supply chains that work with people, not against them. DE-Version In dieser Folge sprechen wir mit Dave Food, Supply-Chain-Berater, Dozent und Vordenker, über eines der meist unterschätzten Themen in der Logistik: Vertrauen. Gemeinsam beleuchten sie, warum Vertrauen zwischen Menschen, Daten und Partnern die Basis für funktionierende Planung, Zusammenarbeit und resiliente Lieferketten ist. Darum geht’s in dieser Episode: - Warum Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Supply Chain ist - Wie man eine Blame Culture in eine echte Lernkultur verwandelt - Welche Rolle Datenvertrauen in APS-, IBP- und Transportplanung spielt - Wie Führungskräfte nach Fehlern oder Störungen wieder Vertrauen aufbauen können - Warum gemeinsame KPIs Kooperation fördern – statt internen Wettbewerb - Wie das Prinzip „Just one thing“ kleine, stetige Verbesserungen groß wirken lässt - Was Unternehmen von Luftfahrt und Automatisierung über Systemvertrauen lernen können Vertrauen entsteht nicht über Nacht – aber es beginnt mit der bewussten Entscheidung zur Kooperation. Hör rein und erfahre, wie kleine Verhaltensänderungen und offene Kommunikation Lieferketten schaffen, die mit Menschen arbeiten – nicht gegen sie.

10 okt 2025 - 40 min
episode 304 - Transportlogistik 2030 – was bleibt, was kommt, was kippt? artwork
304 - Transportlogistik 2030 – was bleibt, was kommt, was kippt?

Zu Gast: Gunnar Gburek, Vordenker, Innovationstreiber & Leiter der Geschäftsentwicklung bei der TIMOCOM Webseite Timocom [https://www.timocom.de/] Gunnar Gburek LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/gunnar-gburek/]

03 okt 2025 - 45 min
episode #7 Schnick Schnack September - Von Bahnchaos, BVL-Kongress & kuriosen Logistikmomenten artwork
#7 Schnick Schnack September - Von Bahnchaos, BVL-Kongress & kuriosen Logistikmomenten

Der Sommer ist vorbei, der Herbst zieht ein – und Tobias & Andreas sind zurück mit der Oktober-Ausgabe von Schnick & Schnack! 🍂 In dieser Folge sprechen wir über den Septemberrückblick, die ersten kalten Morgen, die neue Bahnchefin Evelyn Palla – und was es bedeutet, wenn als erstes gleich die Pünktlichkeitsziele kassiert werden. Andreas liefert spannende Hintergründe zur Bahnstrategie, Tobias bringt wie immer die passende Portion Realismus mit. Dazu werfen wir einen Blick auf den BVL-Regionalkongress Rhein-Ruhr in Mönchengladbach: - persönliche Begegnung mit Prof. Christoph Tripp nach vier Jahren Podcast - spannende Vorträge, u. a. von Max Meister (Max und die Supply Chain Helden) - und warum Borussia-Stadion-Atmosphäre erstaunlich gut zu Logistik passt ⚽ Und natürlich darf das Format „5 schnelle Fragen an…“ nicht fehlen – diesmal mit Superkräften, kuriosen Lagerartikeln und ehrlichen Antworten aus dem Alltag eines Logistikers. Was hat es mit einem 135 cm Urinierpfosten auf sich? Warum macht eine Excel-Tabelle manchmal glücklicher als jede App? Und welches Logistik-Buzzword ist in Wahrheit kompletter Nonsens?

26 sep 2025 - 30 min
episode 301 - Die große Incoterms-Trilogie (3/3) - Incoterms 2030 in Sicht? artwork
301 - Die große Incoterms-Trilogie (3/3) - Incoterms 2030 in Sicht?

vorn. Was hat sich in den letzten 90 Jahren getan? Warum wurden bestimmte Klauseln gestrichen oder angepasst? Und was könnte uns bei den Incoterms 2030 erwarten? 📌 Das erwartet dich in dieser Folge: Rückblick auf 100 Jahre Incoterms: Wie alles begann – von Telex bis Digitalisierung Was sich 2010 und 2020 konkret geändert hat – und warum Welche Rolle Plattformlogistik, CO₂-Fußabdruck und Smart Contracts künftig spielen könnten Warum Incoterms bisher kaum auf E-Commerce oder D2C-Modelle reagieren Was realistischerweise bis 2030 passieren könnte – und was nicht Die Incoterms sind ein lebendes Regelwerk – sie spiegeln die Realität globaler Lieferketten und verändern sich mit ihr. Auch wenn wir nicht wissen, wie genau die Incoterms 2030 aussehen werden, lohnt es sich schon heute, über neue Anforderungen wie Plattformlogistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit nachzudenken. Wer vorbereitet ist, hat später weniger Überraschungen – und bleibt wettbewerbsfähig. 🎧 Jetzt reinhören & mitdiskutieren

12 sep 2025 - 19 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken