
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Podcast door Benjamin Brömme
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Im Mainathlet Leichtathletik Podcast geht es rund um die Leichtathletik und die Athleten aus allen Disziplinen. Ich werde regelmäßig aktive und ehemalige deutsche Leichtathleten und Leichtathletinnen interviewen. Außerdem lasse ich Trainer und Unterstützer zu Wort kommen. Bisher waren u.a. Gesa Felicitas Krause, Gina Lückenkemper, Niklas Kaul, Malaika Mihambo, Alica Schmidt, Thomas Röhler, Kai Kazmirek, Lisa Mayer, Kamghe Gaba, Pamela Dutkiewicz, Julian Reus, die Hahnertwins, Owen Ansah, Kevin Kranz, Wolfgang Unsöld, Wolfgang Heinig, Christina Hering, Alexandra Wester, Andreas Behm, Lisa Oed, Thea Heim und Katharina Steinruck in meiner Sendung zu Gast. Darüber hinaus gibt es immer wieder Folgen rund um die Themen Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Ernährung, Regeneration, Mentaltraining und Krafttraining.
Alle afleveringen
374 afleveringen
In dieser Folge des MeinAthlet Leichtathletik Podcasts ist Diskuswerfer Mika Sosna zu Gast – und das direkt nach seinem starken Auftritt bei der Team-EM 2025 in Madrid. Gemeinsam mit Benjamin spricht er über sein bisher aufregendstes Wettkampfjahr, seinen geschichtsträchtigen 70,05-Meter-Wurf in Oklahoma, die besondere Atmosphäre eines Team-Wettkampfs, sein neues Trainerteam und die Frage: Was braucht es eigentlich, um ganz vorne mitzumischen? 🎯 Highlights der Folge: * Team-EM Madrid: Warum die Stimmung dort mit keiner anderen Meisterschaft vergleichbar ist und wie man als Team echte Comebacks feiert. * Wurfwunder in Oklahoma: Mika schildert, wie er nur wenige Stunden nach dem Flug zur 70,05 m explodierte – und was das Meeting in Ramona so besonders macht. * Mentales Training: Wie man auch bei chaotischen Bedingungen fokussiert bleibt – selbst wenn der Wettkampf erst um Mitternacht startet und 40 Grad herrschen. * Trainingsumstellung 2024/25: Einblicke in sein neues Trainerteam rund um Bundestrainer Markus Münch, die Rolle von Athletikcoach Tim Franzmann und wie wissenschaftlich strukturiert jetzt gearbeitet wird. * Wochenstruktur & Belastungssteuerung: Wie ein typischer Trainingsblock bei ihm aussieht – von Ausdaueraufbau über Schnellkrafttraining bis zur Wettkampfsteuerung. * Ernährung für Leistung: Wie er mit rund 5.000 Kalorien täglich seinen Körper versorgt – und welche Rolle seine Familie bei der Organisation spielt. * Saisonplanung & Ausblick: DM, U23-EM, Universiade – und die Frage, wie viel Wettkampf ein junger Körper verträgt. 📈 Ob du selbst ambitioniert wirfst, Leichtathletik liebst oder einfach wissen willst, wie Deutschlands beste Diskuswerfer ticken: Diese Folge liefert dir spannende Insights zu Trainingsmethoden, Technikentwicklung, Mindset und Leistungsoptimierung – direkt von einem Athleten, der sich in der Weltspitze etabliert. 🎽 Werbung Die neue PURE Kollektion von INCYLENCE ist da – clean, funktional und perfekt für dein Laufoutfit! Ob im Training oder Wettkampf: Die hochwertigen Performance-Socken aus Italien & Portugal sorgen für Komfort, Style und maximale Atmungsaktivität. 💥 Mit dem Code mainathlet bekommst du 15 % Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel. 👉 incylence.com/collections/socken

Aufholjagd mit Bronze-Finale – Deutschlands Team-EM in Madrid In dieser Spezialfolge des MainAthlet Podcasts dreht sich alles um die Leichtathletik Team-Europameisterschaften 2025 in Madrid – und um eine beeindruckende Aufholjagd des deutschen Teams, die in einer verdienten Bronzemedaille gipfelte. Gastgeber Benjamin Brömme spricht mit fünf Top-Athlet:innen, die entscheidend zum Teamerfolg beigetragen haben: Karl Bebendorf, Elena Kelety, Caroline Joyeux, Marc Tortell und Sophia Junk. Was als schwieriger Auftakt mit nur zwei Punkten im Stabhochsprung begann, verwandelte sich binnen weniger Tage in eine mitreißende Erfolgsgeschichte. Die Folge liefert exklusive Einblicke in Training, Mindset, Ernährung und Technik dieser Ausnahmesportler:innen. Karl Bebendorf berichtet von seinem Meisterschaftsrekord über 3.000 Meter Hindernis bei 35 Grad im Schatten und erklärt, wie ihn das Training in St. Moritz mit neuem Trainer Thomas Dreissigacker auf das nächste Level gebracht hat. Ein Paradebeispiel für Wettkampfhärte, Mindset im Sport und Leistungsentwicklung unter extremen Bedingungen. Caroline Joyeux, Siegerin im Dreisprung mit 14,42 m, spricht über mentale Strategien, ihr Training nach jahrelangen Verletzungen und die Bedeutung von individueller Trainingsanpassung sowie Regenerationsbewusstsein. Ihr Erfolgsrezept: Achtsamkeit, Geduld und Vertrauen in den eigenen Weg. Elena Kelety, eine der stärksten 400-Meter-Hürdenläuferinnen Deutschlands, schildert ihren internationalen Durchbruch, die Umstellung ihrer Trainingsstruktur nach Diamond-League-Erfahrungen und ihren Plan zur Rhythmusverbesserung auf der Zielgeraden. Ein starker Beitrag zum Thema Sprinttraining und Erfahrungen im Profi-Einstieg. Marc Tortell, Mittelstreckler mit Kreativkopf, beschreibt sein 1.500-Meter-Rennen – taktisch klug, emotional aufgeladen und belohnt mit Platz 5. Er spricht offen über seinen geplanten Rückzug aus dem Profisport, das Comeback in Spanien und wie er mit Freude, Leichtigkeit und Teamspirit Bestleistungen erzielt. Ein authentischer Blick auf Leistungsdruck, Lebensbalance und mentale Stärke. Sophia Junk, die mit 22,53 Sekunden über 200 Meter die WM-Norm knackte, gibt Einblicke in ihren neuen Trainingsalltag am Olympiastützpunkt Frankfurt. Mit Fokus auf optimierte Regeneration, Trainingsgruppen-Motivation und strategische Saisonplanung zeigt sie, wie professionelles Sprinttraining heute aussieht. Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick auf die Team-EM – sie ist ein Lehrstück über Teamgeist, mentale Flexibilität und die Kraft der Entwicklung im Spitzensport. Wer erfahren möchte, wie Athlet:innen mit Rückschlägen umgehen, wie Training im Detail funktioniert und wie man sich international etabliert, findet hier zahlreiche Impulse. 🎧 Jetzt reinhören und Teil der MainAthlet-Community werden! 🎽 Werbung Die neue PURE Kollektion von INCYLENCE ist da – clean, funktional und perfekt für dein Laufoutfit! Ob im Training oder Wettkampf: Die hochwertigen Performance-Socken aus Italien & Portugal sorgen für Komfort, Style und maximale Atmungsaktivität. 💥 Mit dem Code mainathlet bekommst du 15 % Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel. 👉 incylence.com/collections/socken

MAINATHLET CLASSIC MIT WOLFGANG HEINIG – DIE PRINZIPIEN LANGFRISTIGEN ERFOLGS IM LAUFSPORT In dieser ersten Folge von MainAthlet Classic werfen wir einen Blick zurück auf ein Gespräch, das zeitlos ist – weil es die Essenz erfolgreichen Trainings im Ausdauersport einfängt. Wolfgang Heinig, einer der prägendsten Lauftrainer Deutschlands, spricht über die Grundlagen effektiven Trainings, mentale Stärke und seine jahrzehntelange Erfahrung mit Weltklasseathlet:innen – u.a. mit Gesa Felicitas Krause [https://open.spotify.com/episode/0tC8fcNcIsZTBwmRYeb0to?si=v85RjNqHSom-Ea5ieeAZAQ] und seiner Frau, Olympiamedaillengewinnerin Katrin Dörre-Heinig. [https://de.wikipedia.org/wiki/Katrin_Dörre-Heinig] Heinig gibt tiefe Einblicke in seine Trainingsphilosophie: Warum Geduld das Fundament für nachhaltigen Erfolg ist, wie Höhentrainingsketten langfristig Leistungsfähigkeit aufbauen und weshalb die persönliche Entwicklung der Athlet:innen für ihn über allem steht. Ob es um Mittelstrecke, Hindernis oder Marathon geht – in dieser Folge bekommst du einen echten Masterclass-Blick auf den Ausdauersport. Besonders spannend für dich, wenn du… * dich für effektives Marathontraining interessierst, * wissen willst, wie mentale Stärke und Training zusammenwirken, * die großen Unterschiede zwischen Hobby- und Hochleistungssport verstehen willst, * wissen möchtest, was „zellzerstörendes“ Training ist – und wie du es vermeidest. Ob du Triathlet:in, ambitionierte:r Freizeitläufer:in oder Trainer:in bist – Wolfgang Heinigs Einsichten helfen dir, dein Training gezielter und bewusster zu gestalten. Themen der Folge im Überblick: * Geduld & Kontinuität: Wie nachhaltiger Erfolg im Ausdauerbereich entsteht * Höhenketten & Höhentraining in Kenia: So wird physiologische Leistungsfähigkeit gesteigert * Techniktraining als Erfolgsfaktor: Warum Sekunden nicht auf der Laufstrecke, sondern an den Hindernissen gewonnen werden * Trainingsprinzipien: Weniger ist manchmal mehr – besonders im Marathon * Mentale Nachbereitung: Warum ein gutes Training nicht mit der Stoppuhr endet * Motivation & Persönlichkeit: Was junge Athlet:innen heute mitbringen müssen * Häufige Fehler bei Freizeitläufer:innen – und wie du sie vermeidest

81 METER UND MEHR: MERLIN HUMMEL ÜBER MENTALE STÄRKE, SCHWERE GEWICHTE UND DAS GEFÜHL, GESCHICHTE ZU SCHREIBEN Was geht in einem Athleten vor, der den Hammer jenseits der 80-Meter-Marke schleudert? In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin mit dem aktuell drittbesten Hammerwerfer der Welt: Merlin Hummel. Im Fokus steht nicht nur seine neue persönliche Bestleistung von 81,23 Metern, sondern auch der Weg dorthin. Merlin berichtet über die Technik-Geheimnisse des Hammerwurfs, seine Herangehensweise an mentale Herausforderungen, seine Reha-Routine bei Rückenproblemen und das Gefühl, nach einer Verletzung besser zurückzukommen als je zuvor. Ein besonderes Highlight: Merlins ehrliche Einblicke in seine Trainingsphilosophie. Statt ständig mehr Gewicht zu bewegen, setzt er gezielt auf spezielle Kraftübungen mit schweren Geräten, die nah an der Wettkampfrealität sind. Dadurch hat er gelernt, seinen Körper besser zu verstehen, Frühsignale zu deuten und mit seinem Trainer gezielt Volumen herauszunehmen, bevor Überlastung droht. Auch das Thema Mindset im Sport kommt nicht zu kurz. Merlin erzählt von seiner Zeit mit Visualisierung und Meditation, wie er mentale Werkzeuge gezielt im Wettkampf einsetzt und welches Buch ihn dabei besonders geprägt hat (Spoiler: „Siegen beginnt im Kopf“ von Antje Heimsoeth [https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/antje-heimsoeth-buch-siegen-beginnt-im-kopf/]). Zusätzlich gibt es unterhaltsame Anekdoten, etwa vom kuriosen Zwischenfall bei den Olympischen Spielen in Paris, als ein Wurf minutenlang als verschwunden galt – und was das mit seinem Nervenkostüm gemacht hat. Oder: Was passiert, wenn man mit einem Hammer absichtlich Fenster in einem abrissreifen Haus zerstört? Hier geht's zum Video auf Instagram [https://www.instagram.com/p/DHET3VTMcr0/]. Die Episode ist ein Muss für alle, die sich für Wurftechnik, Trainingsperiodisierung, Ernährungstipps für Athleten, Regeneration im Hochleistungssport und die psychologischen Aspekte des Spitzensports interessieren. HÖR REIN, WENN DU WISSEN WILLST: * Wie man die 80-Meter-Marke im Hammerwurf knackt * Warum Technik wichtiger ist als rohe Kraft * Wie man Verletzungen nutzt, um stärker zu werden * Warum „Motion is Lotion“ für Rückenprobleme der Gamechanger sein kann * Was Merlin jungen Athlet:innen wirklich mitgeben will

Wettkampfstimmen aus der Leichtathletik – direkt von der Bahn, dem Ring und dem Straßenkurs 🎙️ WETTKAMPFSTIMMEN AUS DER LEICHTATHLETIK – DIREKT VON DER BAHN, DEM RING UND DEM STRASSENKURS In dieser besonderen Folge vom MainAthlet Leichtathletik Podcast hörst du die Stimmen von sieben Top-Athlet:innen direkt nach ihren Wettkämpfen – ungeschönt, nahbar und voller Insights. Mit dabei: Diskuswerferin Marike Steinacker, Geher Christopher Linke, 400-Meter-Sprinterin Skadi Schier, Hürdensprinter Joshua Abuaku, Weitspringerin Laura Raquel Müller, Mittelstreckler Marvin Heinrich und der neue deutsche 1500-Meter-Rekordhalter Robert Farken. Ob Sprint, Mittelstrecke, Hürden, Wurf oder Gehen – diese Folge liefert dir einen Rundumblick auf die deutsche Leichtathletik-Szene. Du erfährst, welche Trainingsmethoden aktuell im Fokus stehen, wie mit Rückschlägen umgegangen wird und was diese Athlet:innen mental stark macht. 🎯 EINIGE HIGHLIGHTS: * Marike Steinacker wirft sich nach holprigem Saisonstart mit 64,78 m zurück in die Weltspitze – mentale Lockerheit und Technikfeinschliff als Erfolgsfaktoren. * Christopher Linke marschiert zur drittbesten Zeit seiner Karriere und analysiert sein taktisches Vorgehen – inklusive Blick auf seine Form über 35 km. * Skadi Schier feiert den schnellsten Saisoneinstieg ihrer Karriere – trotz intensiver Trainingsphase mit Blick auf die EM. * Joshua Abuaku meldet sich mit 49,22 s stark zurück – und spricht über die Bedeutung verletzungsfreier Vorbereitungen. * Laura Raquel Müller kämpft bei schwierigen Bedingungen um jeden Zentimeter – und richtet ihren Fokus auf die U23-EM. * Marvin Heinrich reflektiert seinen Befreiungslauf in Karlsruhe und spricht offen über Trainingsvolumen, Taktik und mentale Entwicklung. * Robert Farken knackt mit 3:30,80 min den 45 Jahre alten deutschen Rekord über 1500 m – und bleibt dennoch fokussiert auf sein Ziel: internationale Podestplätze. Diese Folge ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Deutschlands Top-Athlet:innen ticken – und was es braucht, um in der Weltklasse mitzuhalten. 🎽 Werbung Die neue PURE Kollektion von INCYLENCE ist da – clean, funktional und perfekt für dein Laufoutfit! Ob im Training oder Wettkampf: Die hochwertigen Performance-Socken aus Italien & Portugal sorgen für Komfort, Style und maximale Atmungsaktivität. 💥 Mit dem Code mainathlet bekommst du **15 % Rabatt **auf alle nicht reduzierten Artikel. 👉 incylence.com/collections/socken [https://incylence.com/collections/socken]

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand