Malteser Momente

Malteser Momente

Podcast door Michaelsbund

Von der Demenz- und Hospiz- bis zur Seniorenarbeit, von der Flüchtlingshilfe bis zur Inklusion und von der Jugend über die Erste Hilfe bis zum Rettung...

Probeer 7 dagen gratis

Na de proefperiode € 8,99 / maand.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

32 afleveringen
episode Lebensnahe Spiritualität artwork
Lebensnahe Spiritualität

Malteser Pastoral im Heiligen Jahr "Pilger der Hoffnung" heißt das Motto des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres, und es ist zugleich das Malteser Jahresthema 2025 [https://www.malteser-geistlicheszentrum.de/jahresthema.html]. Cordula Klenk (Bild), Referentin für Malteser Pastoral in der Region Bayern, erklärt in diesem Podcast, wieso gerade die Spiritualität der Malteser traditionell einen starken Bezug zu Pilgern und der Pilgerfahrt aufweist. Als Ausdruck dieser Spiritualität findet Ende September die große Romwallfahrt der Malteser statt. Außerdem stellt Cordula Klenk das Malteser Bildungshaus St. Josef im Kloster Aiterhofen bei Straubing vor, wo die Pastoralreferentin unter anderem individuell gestaltete Auszeiten anbietet. Kontakt Cordula Klenk: cordula.klenk@malteser.org [cordula.klenk@malteser.org] 089-43608-448 Weiterführende Links: Auszeiten in Aiterhofen [https://www.malteser.de/standorte/aiterhofen/persoenlichkeitsentwicklung/auszeiten.html] Malteser Pastoral Jahresprogramm 2025 [https://www.malteser-geistlicheszentrum.de/fileadmin/Files_sites/Fachbereiche/Geistliches_Zentrum/00_Startseite/04_Aktuelles/20241127_GZ_Jahresprogramm_2025_FINAL.pdf]

08 jan 2025 - 26 min
episode "Niemand soll ohne medizinische Versorgung leben" artwork
"Niemand soll ohne medizinische Versorgung leben"

Kardinal Marx besucht Malteser Medizin München Seinen traditionellen vorweihnachtlichen Besuch hat Kardinal Reinhard Marx in diesem Jahr der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung im Münchner Stadtteil Berg am Laim abgestattet. Nach einer adventlichen Andacht in der Kapelle der Malteser-Zentrale ließ sich der Erzbischof von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Praxisräume im Erdgeschoß führen. In diesem Podcast hören Sie Eindrücke von der Begegnung mit den ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten sowie der Leiterin des Dienstes, Veronika Majaura. Kardinal Marx dankte den Maltesern ausdrücklich für ihren Einsatz im Gesundheitswesen: . „Niemand sollte in unserem Land ohne medizinische Versorgung leben“, und „wir sollten es wertschätzen, dass unser Sozialstaat nicht nur über Gesetze funktioniert, sondern durch viele Ehrenamtliche, Spenden und Kirchensteuermittel auch wirklich Qualität bekommt“. Außerdem überreichte er eine Spende für Medikamente in Höhe von 10.000 Euro.

11 dec 2024 - 10 min
episode Bedürftigen eine Weihnachtsfreude bereiten artwork
Bedürftigen eine Weihnachtsfreude bereiten

Die Malteser Wunschbaum-Aktion geht an den Start Menschen, die alleine sind, an die niemand mehr denkt, sollen auch heuer wieder ein Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum finden. Möglich wird das durch die fünfte Malteser-Wunschbaum-Aktion [https://www.malteser.de/standorte/muenchen/dienstleistungen/wunschbaum-aktion.html]. Dafür werden die Malteser in ausgewählten Münchener Stadtbibliotheken wieder Wunschbäume aufstellen. Ab 16. November können dort die Bibliotheksbesucher von den Christbäumen Wunschsterne pflücken und damit einem Bedürftigen eine Freude machen. Wie die Wunschbaum-Aktion genau funktioniert, und was man bei der Geschenke-Aktion alles beachten muss, das weiß Pilar zu Salm. Die Diözesanoberin der Malteser im Erzbistum München und Freising hat die Wunschbaum-Aktion mit ins Leben gerufen und berichtet in diesem Podcast, wie die Wunschbaum-Initiative im Lauf der Jahre gewachsen ist, bis zur diesjährigen Rekordzahl von 3.480 Wunschsternen.

13 nov 2024 - 21 min
episode Todeswünsche ins Gespräch bringen artwork
Todeswünsche ins Gespräch bringen

Neuer Malteser Dienst in der Suizid Prävention Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben, auch mit Hilfe Dritter, ist die Suizid-Prävention wichtiger denn je. Menschen, die sich in einer akuten Lebenskrise befinden und einem hohen Leidensdruck ausgesetzt sind, hadern mit ihrer Situation und entwickeln unter Umständen den Wunsch, ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben die Malteser in Rosenheim jetzt einen neuen Dienst ins Leben gerufen: "Todeswünschen im Gespräch begegnen" heißt das niederschwellige Angebot. Claudia Hanrieder leitet den Dienst und erklärt, wie es gelingen kann, im Gespräch den Tunnelblick von suizidgefährdeten Menschen wieder zu weiten. Außerdem berichtet die Leiterin der Malteser Fachstelle Ethik, Karin Gollan, wie sich die Malteser als Reaktion auf das Verfassungsgerichtsurteil zum assistierten Suizid positioniert haben, und welche Konsequenzen das für die Arbeit in den Malteser Einrichtungen hat. Hinweise: In diesem Podcast geht es um Suizid, Krankheit und Tod. Wenn Sie wissen, dass Themen wie Selbstmord und Tod Ihnen gerade nicht gut bekommen, dann hören Sie diesen Podcast bitte nicht an. Bei akuten Krisen und drohendem Suizid bieten der Krisendienst Bayern unter 0800 655 3000 oder die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 kompetente und kostenlose Unterstützung rund um die Uhr. Kontakt Claudia Hanrieder: Tel. 08031-80957255 - claudia.hanrieder@malteser.org [claudia.hanrieder@malteser.org] - www.malteser-rosenheim.de [http://www.malteser-rosenheim.de]

09 okt 2024 - 27 min
episode Malteser Ausstellung zum Turiner Grabtuch artwork
Malteser Ausstellung zum Turiner Grabtuch

Eine Spurensuche nach dem Mann auf dem Tuch Es ist ein rätselhaftes Textilstück: das Turiner Grabtuch. Darauf zu sehen sind die Umrisse eines gekreuzigten Mannes. Seit Jahrhunderten diskutiert die christliche Welt, ob es sich bei diesem Mann um Jesus von Nazareth handelt. Bewiesen ist das nicht, und deshalb stellt auch die Turiner Grabtuch Ausstellung der Malteser [http://www.malteser-turinergrabtuch.de] die Frage: „Wer ist der Mann auf dem Tuch“? Die Wanderausstellung ist ab dem 22. September in der Münchner Heilig Geist Kirche am Viktualienmarkt zu sehen. Wir haben mit Ausstellungs-Kuratorin Sophie Bechtolsheim über das Anliegen und die daraus resultierende Konzeption der Schau gesprochen. Für die stundenweise Betreuung der Ausstellung in der Heilig Geist Kirche suchen die Malteser noch ehrenamtliche Helfer. Eine Einweisung in den Dienst für alle Interessierten gibt Sophie Bechtolsheim am 22. September um 15.00 Uhr in der Kirche. Episoden-Bild: IMAGO/Gemini Collection

11 sep 2024 - 30 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Overal beschikbaar

Luister naar Podimo op je telefoon, tablet, computer of auto!

Een universum van audio-entertainment

Duizenden luisterboeken en exclusieve podcasts

Geen advertenties

Verspil geen tijd met het luisteren naar reclameblokken wanneer je luistert naar de exclusieve shows van Podimo.

Probeer 7 dagen gratis

Na de proefperiode € 8,99 / maand.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Andere exclusieve shows

Populaire luisterboeken