Once upon a Time in Cinema - Der Filmpodcast!

Once upon a Time in Cinema - Der Filmpodcast!

Podcast door ouatic@gmx.de

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Over Once upon a Time in Cinema - Der Filmpodcast!

Once Upon A Time In Cimema - Der Filmpodcast mit Zeljko und Timo. Jede Woche setzen wir uns an einem Donnerstag zusammen um über die großen Kinostreifen, Serien, Fernseh- und Streamingfilme zu plaudern.  » Instagram: Onceuponatimeincinema_podcast » Letterboxd: https://letterboxd.com/OuaticPodcast/

Alle afleveringen

240 afleveringen
episode #240: The Monkey artwork
#240: The Monkey

Von Baustellen-Stress, NS-Propaganda und einem verfluchten Affen! Von privatem Alltags-Chaos über eine kontroverse Doku-Tiefenbohrung bis hin zu einem Film, der für schaurigen Spaß sorgt! Timo startet die Folge sichtlich gestresst: Seine Frau ist in der Reha, der Haushalt will geschmissen werden, die Glasfaser-Installation sorgt für Trubel und eine unzuverlässige Handwerksfirma für die Wallbox raubt ihm den letzten Nerv. Das führt zu einer kleinen, aber nachdenklichen Diskussion über Stressresilienz und die therapeutische Kraft von Filmen. Passend dazu hat sich Timo mit einem schweren Thema beschäftigt und die Dokumentation Riefenstahl über die NS-Propagandafilmerin Leni Riefenstahl gesehen. Um das Werk einordnen zu können, hat er sich vorher sogar ihren berüchtigten Propagandafilm Triumph des Willens angesehen. Das führt zu einer tiefgehenden Diskussion über die Trennung von Kunst und Künstler, die Faszination für filmisches Handwerk und die moralische Komplexität, ein solches Werk zu bewerten. Danach widmen sich die Jungs dem Conjuring-Universum und The Conjuring: Last Rites, dem vierten Teil der Hauptreihe. Beide waren eher unterwältigt: Zeljko fand den Hauptplot am schwächsten in der Serie, und Timo empfand die neuen Geister als uninspiriert. Ein solide produzierter Film, der aber das Gefühl hinterlässt, dass es Zeit wird, das Kapitel um die Warrens abzuschließen. Anschließend steht der Horror-Thriller Stay auf dem Programm, und hier gehen die Meinungen auseinander. Zeljko fand das Ehedrama mit Horrorelementen und afrikanischer Folklore durchaus ansprechend. Timo hingegen war von der Story gelangweilt, empfand die Rückblenden als Füllmaterial und konnte dem Ende nichts abgewinnen. Ein Film, der sein Potenzial leider nicht ausschöpfen konnte. Der Film der Woche ist diesmal The Monkey, der neue Horrorfilm von Osgood Perkins (Longlegs), basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King. Und hier sind sich beide einig: Der Film macht verdammt viel Spaß! Entgegen der Erwartung eines düsteren Gruselfilms entpuppt sich The Monkey als eine herrlich skurrile und witzige Horrorkomödie mit Final Destination-Vibes. Der titelgebende Spielzeugaffe sorgt für eine Reihe kreativer und blutiger Kills, die Timo mehrmals laut lachen ließen. Ein simpler, aber extrem unterhaltsamer Film, der genau weiß, was er sein will und perfekt in die Horrorsaison passt. Eine Folge, die von intensiven Doku-Analysen über Franchise-Müdigkeit bis hin zu einem absurd-lustigen Horror-Highlight reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! INHALT: (00:00) Intro (04:50) Riefenstahl & Triumph des Willens (31:30) Conjuring: Das letzte Kapitel (41:40) Stay (52:30) The Monkey ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast [https://letterboxd.com/OuaticPodcast] https://instagram.com/onceuponatimeincinema_ [https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_]

16 okt 2025 - 1 h 5 min
episode #239: The Lost Bus artwork
#239: The Lost Bus

Von Baustellen-Horror, Blutsauger-Balladen und einem Bus im Flammenmeer Von Glasfaser-Chaos, skurrilen Fetischen und einem Film, der die Jungs enttäuscht zurücklässt! Die Folge startet mit einer ordentlichen Portion Alltags-Horror: Bei Timo wird ohne Vorwarnung die Straße aufgerissen, was zu einer amüsanten Diskussion über mangelnde Kommunikation bei Bauarbeiten und Zeljkos Anekdote über eine durchtrennte Klingelleitung führt. Danach tauchen die Jungs aber schnell in die Welt der Filme ein. Zeljko hat sich in die Abgründe des Internets begeben und den australischen Skandalfilm Feed von 2005 angesehen. Der Film über einen Cyberermittler, der eine bizarre Fetisch-Website mit Zwangsernährung aufdeckt, war für ihn ein anstrengendes, aber interessantes Seherlebnis mit Anleihen an 8mm und Silence of the Lambs. Timo war derweil von der Blumhouse-Doku-Reihe Nightmares of Nature eher gelangweilt. Die als "Horror-Naturdoku" angepriesene Serie entpuppte sich als narrative Tiergeschichte, die für ihn weder gruselig noch besonders lehrreich war – ein Konzept, das für ihn nicht aufging. Dafür konnte er endlich Robert Eggers' Nosferatu nachholen und war restlos begeistert. Der Film ist für ihn kein Mainstream-Produkt, sondern ein atmosphärisch dichter, düsterer Gruselfilm mit einem herausragenden Bill Skarsgård als abartiger und furchteinflößender Graf Orlok. Die visuelle Gestaltung, die okkulten Anleihen und die Fokussierung auf die psychologische Ebene haben ihn komplett überzeugt. Der Film der Woche ist diesmal The Lost Bus, der auf der wahren Begebenheit der verheerenden "Camp Fire"-Waldbrände in Kalifornien 2018 basiert. Und hier sind sich beide überraschend einig: Der Film war eine Enttäuschung. Obwohl Matthew McConaughey als Busfahrer, der eine Gruppe Kinder retten muss, eine starke Leistung abliefert, krankt der Film an flachen Nebencharakteren (die Kinder ließen beide emotional kalt), einem aufdringlichen Score und fragwürdigen Logikentscheidungen. Die Katastrophe fühlte sich nie wirklich greifbar an, und die Spannung wollte einfach nicht zünden. Ein Film mit einer wichtigen Geschichte, der sein Potenzial leider nicht ausschöpfen konnte. Eine Folge, die von obskuren Thrillern über enttäuschende Dokus und atmosphärischen Grusel bis hin zum zwiegespaltenen Film der Woche reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! INHALT: (00:00) Intro (11:40) Feed (27:00) Nightmares of Nature (36:40) Nosferatu (57:10) The Lost Bus ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast [https://letterboxd.com/OuaticPodcast] https://instagram.com/onceuponatimeincinema_ [https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_]

09 okt 2025 - 1 h 17 min
episode #238: The Negotiator / Relay artwork
#238: The Negotiator / Relay

Von sprechenden Schreibmaschinen und bröckelnder Logik Nach Adam Riese und Eva Zwerg! Die Jungs starten nach einem kleinen philosophischen Austausch über Sprichwörter in eine Folge voller Film-Talk. Zeljko hat es endlich ins Kino geschafft und den Anime-Blockbuster Demon Slayer: Infinity Castle im IMAX gesehen. Ein absolutes Highlight für ihn, das ihn emotional komplett umgehauen hat – volle Punktzahl! Die bildgewaltige Inszenierung auf der riesigen Leinwand hat ihn tief beeindruckt, auch wenn ihm ein kleiner Teil der vorherigen Story Arc gefehlt hat. Timo hat sich derweil gleich zwei Dokumentationen bzw. Dramen gewidmet: Zuerst Planet Insect, eine dreiteilige Doku-Reihe über die faszinierende Welt der Insekten, die ihn mit spannenden Fakten und der markanten Stimme von Kate Mulgrew (Captain Janeway) überzeugen konnte. Danach folgte der deutsche Sci-Fi-Film Ich bin dein Mensch. Die Geschichte über eine Frau, die einen humanoiden Roboter als Partner testen soll, punktete mit einer cleveren Prämisse, die schon vor dem großen KI-Hype relevante Fragen stellte und ihn positiv überraschte. Zeljko war außerdem in der Sneak Preview und landete bei der deutschen Tragikomödie Zweigstelle. Die skurrile Geschichte über eine bayerische Jenseitsbehörde, die wie ein deutsches Amt funktioniert, hat seinen Humor voll getroffen und für viele Lacher gesorgt – eine klare Empfehlung für alle, die auf trockenen, bürokratischen Witz stehen. Der Film der Woche ist diesmal der Thriller Relay (im Deutschen The Negotiator). Hier gehen die Meinungen auseinander, aber im Kern sind sich beide einig: Der Film startet unglaublich stark. Die Prämisse um einen mysteriösen Vermittler (Riz Ahmed), der nur über einen anonymen Text-zu-Sprache-Dienst kommuniziert, baut eine dichte und packende Atmosphäre auf. Doch während Zeljko vor allem das "Hollywood-like" Finale als Stilbruch empfand, stolperte Timo über Logiklöcher in der Kommunikation und fragwürdige Charakterentscheidungen, die seine Immersion störten. Trotz dieser Schwächen und einem überraschenden Twist am Ende ist Relay ein spannender Thriller mit einem interessanten Konzept, der aber sein volles Potenzial nicht ganz ausschöpft. Eine Folge voller Anime-Emotionen, deutscher Filmperlen und einer intensiven Debatte über einen Thriller, der fast perfekt gewesen wäre. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! INHALT: (00:00) Intro (05:30) Demon Slayer: Infinity Castle (20:40) Planet Insects (25:30) Ich bin dein Mensch (39:30) Zweigstelle (48:30) The Negotiator / Relay ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast [https://letterboxd.com/OuaticPodcast] https://instagram.com/onceuponatimeincinema_ [https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_]

02 okt 2025 - 1 h 11 min
episode #237: Fantasy Filmfest 2025 artwork
#237: Fantasy Filmfest 2025

Das große Fantasy Filmfest 2025 Recap! Federweißer, Festival-Stress und jede Menge Film-Talk! Direkt nach einer intensiven Festival-Woche melden sich Timo und Zeljko (mit einem wohlverdienten Kaltgetränk in der Hand) zur großen Nachlese des Fantasy Filmfest 2025! Obwohl die Woche für beide stressig war – Timo musste nebenbei arbeiten, Zeljko hatte nur begrenzt Zeit – haben sie eine ganze Reihe von Filmen gesehen und teilen ihre Eindrücke. Den Anfang macht der Eröffnungsfilm Good Boy, ein ungewöhnlicher Horrorfilm aus der Perspektive eines Hundes. Während Zeljko von der kreativen Idee und der Umsetzung angetan war, fand Timo das Gimmick zwar nett, aber auf Spielfilmlänge nicht ganz tragfähig. Ebenfalls im Zombie-Genre, aber ganz anders, war We Bury The Dead. Die Geschichte über eine Frau, die ihren verstorbenen Mann inmitten einer Untoten-Epidemie sucht, punktete bei Zeljko mit einem starken Score und einer unkonventionellen Herangehensweise, während Timo das konventionelle Ende etwas enttäuschte. Ein Film, der die Gemüter spaltete, war das polnisch-französische Familiendrama Her Will Be Done. Zeljko feierte den Film als sein persönliches Festival-Highlight und lobte die authentische, raue Darstellung und die kryptische Atmosphäre. Timo hingegen konnte dem Film leider gar nichts abgewinnen und empfand ihn als ziellos und uninspirierend. Viel besser gefiel beiden die Videospielverfilmung Exit 8. Der japanische Mystery-Film über einen Mann, der in einer Endlosschleife in einer U-Bahn-Station gefangen ist, fesselte mit seiner cleveren Spieldynamik und schaffte es, die Spannung konstant hochzuhalten. Ebenso überzeugend war der französische Crime-Thriller No One Will Know, der mit seinem schwarzen Humor, cleveren Wendungen im Matroschka-Stil und glaubwürdigen Charakteren punktete – für beide ein klarer Favorit! Zum Abschluss schwärmt Timo noch von Welcome Home, Baby, einem österreichischen Folk-Horror-Drama mit Midsommar-Vibes, und Code 3, einer wilden Action-Tragikomödie über Rettungssanitäter, die ihn mit ihrem schwarzen Humor und der gleichzeitig ernsten Thematik begeistert hat. Eine vollgepackte Recap-Folge mit allen Höhen und Tiefen des Festivals! Und wer jetzt Lust bekommen hat: Das nächste Fantasy Filmfest kommt bestimmt! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! INHALT: (00:00) Intro (09:06) Good Boy (16:10) We Bury The Dead (25:50) Her Will Be Done (33:30) Exit 8 (40:30) No One Will Know (51:00) Welcome Home Baby (57:50) Code 3 ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast [https://letterboxd.com/OuaticPodcast] https://instagram.com/onceuponatimeincinema_ [https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_]

25 sep 2025 - 1 h 8 min
episode #236: Marco artwork
#236: Marco

Von falschen Rock-Dokus, nackten Kanonen und einem kontroversen Rache-Epos Von improvisierten Podcast-Setups über Festival-Vorfreude bis hin zu einem Film, der die Gemüter spaltet! Nach einem kleinen Plausch über Timos professionelles Licht-Setup und Zeljkos improvisierten Wäschekorb-Ständer geht es direkt in die heiße Phase: Das Fantasy Filmfest ist in vollem Gange. Die Jungs teilen ihre Erfahrungen und Vorfreude, geben Tipps für Festival-Neulinge (geht auch mal in Filme, die ihr nicht kennt!) und betonen die Magie, sich von unbekannten Werken überraschen zu lassen. Nächste Woche folgt dann der große Recap! Timo hat die Zeit genutzt und mit This is Spinal Tap! eine echte Bildungslücke geschlossen. Die Kult-Mockumentary von 1984 über eine fiktive Heavy-Metal-Band hat ihn komplett begeistert – nicht nur, weil sie das Genre perfektioniert hat, sondern auch, weil sie die spätere Glam-Metal-Szene erstaunlich treffend vorwegnahm. Ein witziger Zufall: Nur einen Tag nach dem Filmabend erschien ein brandneues Album der (eigentlich fiktiven) Band! Danach ging es mit der Neuauflage von The Naked Gun (2025) weiter. Timo war anfangs skeptisch, wurde aber positiv überrascht: Liam Neeson macht als Frank Drebin Jr. eine super Figur, und der Film schafft es, den absurden Humor der Originale respektvoll in die heutige Zeit zu transportieren, ohne in platte Witze abzudriften. Eine würdige und überraschend witzige Fortsetzung! Der Film der Woche ist diesmal der indische Action-Thriller Marco, und hier gehen die Meinungen massiv auseinander. Zeljko war von dem Rache-Epos beeindruckt: Er feiert die epischen, stylishen Actionszenen, den treibenden Soundtrack und die larger-than-life-Attitüde, die er am indischen Kino so schätzt. Auch wenn der Film im ersten Teil etwas langatmig ist, hat ihn das brachiale Finale überzeugt. Timo sieht das komplett anders. Für ihn war der Film anfangs zu zäh und konfus geschnitten. Die Action fand er zwar ebenfalls gut inszeniert, aber das extrem brutale letzte Drittel hat ihm den Film komplett verdorben. Die explizite Gewalt gegen Unschuldige empfand er als sinnlos, selbstzweckhaft und als kalkulierte Provokation, die keinerlei erzählerischen Mehrwert bot. Eine Folge, die von Kult-Comedy über gelungene Reboots bis hin zu einem extrem kontroversen Action-Brett reicht, das garantiert für Diskussionen sorgt – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! INHALT: (00:00) Intro (08:20) This is Spinal Tap (18:20) Die Nackte Kanone (The Naked Gun) (2025) (41:20) Marco (45:40) Spoilerpart: Marco ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast [https://letterboxd.com/OuaticPodcast] https://instagram.com/onceuponatimeincinema_ [https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_]

18 sep 2025 - 1 h 5 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken