
1.4K
Duits
Nieuws & Politiek
Tijdelijke aanbieding
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Over Politik mit Anne Will
Die Journalistin Anne Will bespricht jede Woche ein politisches Thema mit spannenden Gästen. Fakten, Recherche und Analyse sorgen dabei für echten Tiefgang. Und dann fragt Anne Will auch die, die Verantwortung tragen: Politikerinnen und Politiker. Jede Woche donnerstags ab 12 Uhr.
Femizide: Wann werden Frauen endlich geschützt? Mit Julia Friedrichs
Fast jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. 104 waren es im letzten Jahr. Die Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs hat mit ihrem Team zu den Fällen recherchiert, mit Freundinnen und Angehörigen der Opfer gesprochen, mit Kriminologen und Politikern - immer mit der Frage: Wie kann es sein, dass Frauen in Deutschland immer noch nicht ausreichend geschützt werden? In der ZDF-Dokumentation “Weil du mir gehörst! Wenn Männer ihre Frauen töten” zeigt Friedrichs die Schicksale von ermordeten Frauen auf. “Mir ist ganz selten eine Recherche so nahegegangen”, sagt die Journalistin im Gespräch mit Anne Will. Warum gibt es immer noch so viele Morde an Frauen in Deutschland? Andere Länder kämpfen seit vielen Jahren gegen Femizide an - und das mit großem Erfolg. In Spanien etwa gibt es eigene Gerichte und Staatsanwaltschaften, die sich nur mit Gewalt an Frauen befassen. In Deutschland wiederum würden Behördenwirrwarr und Bürokratie den effektiven Schutz von Frauen oft behindern, sagt Filmemacherin Friedrichs im Gespräch mit Anne Will . Ein weiteres in Spanien bewährtes Mittel soll nun auch in Deutschland eingeführt werden: Die elektronische Fußfessel. Sie soll potentielle Täter davon abhalten, ihren Opfern zu nahe zu kommen. In Deutschland sollen allerdings nur wenige Hochrisikofälle dazu verpflichtet werden, das Ortungsgerät zu tragen. Das sei sinnbildlich für die Vorgehensweise in Deutschland, sagt Julia Friedrichs. Die Freiheitsrechte der Täter stünden immer noch höher als der Schutz ihrer Opfer. In dieser Folge spricht Anne Will mit Julia Friedrichs außerdem über veränderte Männlichkeitsbilder und darüber, ob es überhaupt Sinn macht, die Täter verstehen zu wollen. Redaktionsschluss für diese Folge war der 19.11.2025, 17 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] WICHTIGE QUELLEN: Die ZDF- Dokumentation “Weil du mir gehörst! Wenn Männer ihre Frauen töten” läuft am Dienstag, 25.11.2025, um 20:15 Uhr im ZDF. Bereits ab 6 Uhr ist sie in der ZDF-Mediathek abrufbar. [https://presseportal.zdf.de/pressemappe/weil-du-mir-gehoerst-wenn-maenner-ihre-frauen-toeten] Spiegel, Neue Femizid-Studie: Besitzdenken und Eifersucht ist häufiges Tätermotiv, [https://www.spiegel.de/panorama/justiz/neue-femizid-studie-besitzdenken-und-eifersucht-ist-haeufiges-taetermotiv-a-59a60d78-176f-4683-b1a1-9b5d31f38b4d] 20.11.2025 Die Zeit, Und dann malt er ein Herz mit ihrem Blut ans Fenster, [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/toetungsdelikte-frauen-2024-partner-mord-femizide] 10.04.2025 LTO, Elektronische Fußfessel für Gewalttäter auf den Weg gebracht, [https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/kabinett-gewaltschutzgesetz-bmjv-hubig-elektronische-fussfesseln-fuer-gewalttaeter] 19.11.2025 Die Zeit, Femizide: Eine Fessel, die Frauen rettet, [https://www.zeit.de/2025/45/femizide-schweiz-spanien-gesetze-gewalt-gegen-frauen/komplettansicht] 24.10.2025 BKA Lagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, [https://www.bka.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Presse_2024/pm241119_BLB_Straftaten_gegen_Frauen.pdf?__blob=publicationFile&v=4] 19.11.2024 Hilfe bekommt ihr unter der Telefonnummer 116 016 oder unter www.hilfetelefon.de [https://www.hilfetelefon.de]. EMPFEHLUNGEN: ZDF-Schwerpunkt “Alle Augen auf! Gegen Gewalt an Frauen” [https://www.zdf.de/gewalt-gegen-frauen--100] IMPRESSUM Redaktion: Felix Schlagwein, Teresa Sickert Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
Zerreißt der Rentenstreit die Bundesregierung? Mit Karin Prien (CDU)
Die Koalition hängt beim Rentenpaket am seidenen Faden: Junge Unionsabgeordnete rebellieren, erste Stimmen im Parlament kippen – und plötzlich steht eine Reform zur Debatte, die eigentlich schon durch war. Was passiert, wenn der Kompromiss fällt? Die schwarz-rote Bundesregierung steht einmal mehr vor einer Zerreißprobe. In dieser Folge spricht Anne Will mit Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie hat sich überraschend offen in die Auseinandersetzung eingemischt: Nachverhandeln? Verschieben? Ganz neu denken? Während Merz, Söder und Klingbeil genau das verhindern wollen. Wie Prien den Streit einordnet, wie sie selbst weiter vorgehen würde – und was sie vom vorliegenden Gesetz wirklich hält, hört ihr in dieser Folge “Politik mit Anne Will”. Außerdem geht’s um eines ihrer politischen Kernprojekte: Frauenrechte stärken. Wie realistisch ist das in einer Regierung unter Friedrich Merz? Und was tut Prien dafür, die nach wie vor erschreckend hohe Zahl an Femiziden in Deutschland einzudämmen und Frauen endlich besser zu schützen? Redaktionsschluss für diese Folge war der 18.11.2025, 13 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] WICHTIGE QUELLEN: ARD, Bericht aus Berlin mit Friedrich Merz zum Rentenstreit, [https://www.ardmediathek.de/video/bericht-aus-berlin/bericht-aus-berlin-vom-16-november-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2JlcmljaHQgYXVzIGJlcmxpbi8yMDI1LTExLTE2XzE4LTAwLU1FWg] 16.11.2025 Stern, Herr Reddig, wollen Sie den Kanzler stürzen?, [https://www.stern.de/pascal-reddig--wollen-sie-im-rentenstreit-den-kanzler-stuerzen--36556844.html] 18.11.2025 Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Rentenpaket, [https://dserver.bundestag.de/btd/21/019/2101929.pdf] 01.10.2025 Handelsblatt, Rentenstreit gefährdet die schwarz-rote Koalition, [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundesregierung-rentenstreit-gefaehrdet-die-schwarz-rote-koalition/100175281.html] 17.11.2025 Zeit, Streit um Rentenpaket: Keine Kleinigkeit, [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-11/rentenpaket-streit-schwarz-rote-koalition-junge-union-spd] 16.11.2025 BKA Lagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, [https://www.bka.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Presse_2024/pm241119_BLB_Straftaten_gegen_Frauen.pdf?__blob=publicationFile&v=4] 19.11.2024 Spiegel, Familienpolitik: Legt die Regierung die Frauen auf die Hausfrauenrolle fest?, [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/familienpolitik-legt-die-regierung-die-frauen-auf-die-hausfrauenrolle-fest-a-caccf020-f373-4290-b342-4dbef85a04c0] 18.08.2025 IMPRESSUM Redaktion: Felix Schlagwein, Teresa Sickert Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
Können Regierungen nicht mehr regieren? Mit Ricarda Lang und Cornelius Pollmer
“Politik mit Anne Will“ diesmal live aus dem Kupfersaal in Leipzig: Zu Gast sind in dieser Folge die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und Cornelius Pollmer, Journalist und Leiter des Leipziger Büros der ZEIT. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Können Regierungen nicht mehr regieren? Die Zustimmungswerte der aktuellen Bundesregierung sind katastrophal. Nicht einmal jeder Vierte ist mit der Arbeit der schwarz-roten Koalition zufrieden - auch weil sie sich gefühlt wöchentlich in großen Fragen streitet. Geht es jetzt so weiter wie zuvor bei der Ampel, in deren Regierungszeit Ricarda Lang vom Parteivorsitz zurücktrat? Welche Erfahrungen hat sie gemacht und welche Lehren hat sie gezogen? Liegt es vielleicht an der Sprache? Kommunikativ habe sich die Politik immer stärker von den BürgerInnen entfernt. Das hat Ricarda Lang nach ihrem Rücktritt vom Parteivorsitz immer wieder gesagt. Sie spricht von “roboterhafter” Sprache und dem “Hamsterrad”, in dem sich führende Politiker bewegen. Der Rücktritt sei ein “großer Freiheitsgewinn” gewesen, sagt Lang. Ist der Politikbetrieb zu hart, der öffentliche Druck auf Politiker*innen zu groß geworden, um noch ordentlich regieren zu können? Oder haben die Parteien schlicht das Vertrauen der Bevölkerung langfristig verspielt? Im Gegensatz zu Ricarda Lang blickt Journalist Cornelius Pollmer von außen auf den Politikbetrieb, vor allem in Ostdeutschland. Hier haben die Landtagswahlen im vergangenen Jahr für ziemlich wackelige Mehrheitsverhältnisse gesorgt. Sachsen und Thüringen werden von Minderheitsregierungen geführt, die sich für Mehrheiten immer wieder Stimmen aus der Opposition sichern müssen. Das könnte auch eine Chance sein, sagt Pollmer, denn es führe zu einem breiteren demokratischen Konsens. Muss Demokratie also neu gedacht werden, damit Regierungen wieder ordentlich regieren können? Und wenn ja, wie? Redaktionsschluss für diese Folge war der 12.11.2025, 18 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] WICHTIGE QUELLEN: Berliner Zeitung: Ricarda Lang: „Ich wurde roboterhafter in der Sprache, ohne es zu merken“ [https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ricarda-lang-es-war-krass-zu-sehen-was-ich-fuer-eine-schere-im-kopf-hatte-li.10004316], 08.11.2025 Die Zeit: Verantwortung: Übernimm mich jetzt und hier! [https://www.zeit.de/2025/16/verantwortung-sprache-rhetorik-politik-kommunikation], 21.04.2025 Deutschlandfunk: Mitte-Studie 2025: Weniger Rechtsextreme, mehr Zweifel an der Demokratie [https://www.deutschlandfunk.de/mitte-studie-2025-rechtsextremismus-demokratie-100.html], 06.11.2025 tagesschau.de: ARD-DeutschlandTrend: Gefühl der Unsicherheit nimmt zu [https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-november-104.html], 06.11.2025 Stern: Wie sich Ricarda Lang neu erfunden hat [https://www.stern.de/lifestyle/leute/ricarda-lang--wie-sich-die-politikerin-neu-erfunden-hat-36167570.html], 28.10.2025 Die Zeit: Bodo Ramelow: Haben die Politiker in Berlin Angst vor dem eigenen Volk? "Ja." [https://www.zeit.de/2025/37/bodo-ramelow-ostdeutschland-afd-demokratie-bundestag/], 28.08.2025 Die Zeit: Handlungsfähige Regierung: Eine schwere Last [https://www.zeit.de/2025/29/handlungsfaehige-regierung-osten-afd-rechtsruck/], 09.07.2025 tagesschau.de: Wie die Ampel an Zufriedenheit einbüßte [https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/ampel-zufriedenheit-deutschlandtrend-100.html], 05.02.2025 EMPFEHLUNG: Ricarda Lang, Steffen Mau: Der große Umbruch. Ein Gespräch über Krisen, Konflikte und Kompromisse. Ullstein, 2025. IMPRESSUM Redaktion: Sven Knobloch, Felix Schlagwein Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Live-Produktion: All Artists Agency Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
Ist Trump doch zu stoppen? Mit Melanie Amann
“In this moment of political darkness, New York will be the light”, so hat es Zohran Mamdani am Dienstag gesagt, nachdem er zum nächsten New Yorker Bürgermeister gewählt wurde. Mamdani ist Demokrat, jung, Einwanderer, Muslim - und er hat es geschafft, im Wahlkampf zu überzeugen und für die Demokratische Partei ein Momentum zu erzeugen. Für die war es eine besonders erfolgreiche Woche, denn auch bei den Gouverneurswahlen in New Jersey und Virginia machten demokratische Kandidatinnen das Rennen. Ist Trump doch zu stoppen? Warum wurde ein Kandidat wie Zohran Mamdani so erfolgreich? Und wie wird Trump auf den Erfolg der Demokraten reagieren? Über diese Fragen spricht Anne Will mit der Journalistin Melanie Amann, live beim Festival “Mit Vergnügungspark” in Berlin. Melanie Amann hat den Oktober in den USA verbracht und bringt frische Eindrücke mit: aus New York, von den “No Kings”-Protesten gegen Trump und auch davon, wie es sich mittlerweile anfühlt, als Journalistin in die USA einzureisen. Außerdem sprechen die beiden darüber, was sich die deutsche Sozialdemokratie hier abschauen könnte und ob es ein deutsches Pendant zu Mamdani geben könnte. Redaktionsschluss für diese Folge war der 8.11.2025, 16 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] Aktuelle Live-Termine: 12.11. Leipzig Tickets: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] WICHTIGE QUELLEN: CBS: Here's what CBS News exit polls told us about the 2025 elections, 5.11.2025 [https://www.cbsnews.com/news/exit-poll-2025-new-york-new-jersey-virginia-california/] Deutschlandfunk: Ein linker Muslim wird Bürgermeister von New York, 05.11.2025 https://www.deutschlandfunk.de/zohran-mamdani-new-york-usa-buergermeister-wahl-100.html [https://www.deutschlandfunk.de/zohran-mamdani-new-york-usa-buergermeister-wahl-100.html] SPIEGEL: US-Demokraten setzen sich bei Gouverneurswahlen in Virginia und New Jersey durch, 5.11.2025 [https://www.spiegel.de/ausland/usa-demokraten-gewinnen-gouverneurswahlen-in-virginia-und-new-jersey-a-c299ab8c-05e0-42fb-b3b4-778017f5cb79] SPIEGEL: Führender US-Republikaner spricht von »No Kings«-Bewegung als »gefährlicher Ideologie« 20.10.2025 [https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-republikaner-nennt-no-kings-demonstrationen-gefaehrliche-ideologie-a-ea619fb1-6217-4ab6-89d4-4e376e9d156b] The Guardian: The full transcript of Zohran Mamdani’s victory speech after being elected NYC mayor, 5.11.2025 [https://www.theguardian.com/us-news/2025/nov/05/zohran-mamdani-victory-speech-transcript] Wahlprogramm von Zohran Mamdani: [https://www.zohranfornyc.com/] Washington Post: Five takeaways as Democrats sweep elections in New Jersey and Virginia, 5.11.2025 [https://www.washingtonpost.com/politics/2025/11/04/democrats-election-wins-trump/] ZEIT: Mamdani siegt – und zeigt den Demokraten, wie man heute gewinnt, 05.11.2025 [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/buergermeisterwahl-new-york-demokraten-zohran-mamdani-andrew-cuomo] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Leon Ueberall Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
Weiß die SPD noch, wer sie ist? Mit Tim Klüssendorf (SPD)
Die SPD muss immer wieder Verluste einstecken. Zuletzt erreichte sie bei den Kommunalwahlen in NRW ihr historisch schlechtestes Wahlergebnis in diesem Bundesland. Bei der vergangenen Bundestagswahl verlor sie zudem bei fast allen Kompetenzzuschreibungen, auch bei ihren Kernthemen: Soziale Gerechtigkeit, Altersversorgung, Steuer- und Finanzpolitik. Im Oktober hat sich die SPD mit der Union auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt, dabei galt gerade das Bürgergeld zu Zeiten der Ampel als großer SPD-Erfolg. Weiß die SPD noch, wer sie ist? Und wenn ja, warum kommt es bei den Wählerinnen und Wählern nicht an? Das möchte Anne Will in dieser Folge von Tim Klüssendorf, dem Generalsekretär der SPD, wissen. Er hat ein klares Bild von der SPD: Kümmererpartei soll sie wieder sein, ein Aufstiegsversprechen und eine positive Zukunftserzählung liefern. Er glaubt daran, dass die Sozialdemokratie den Kampf gegen Rechtspopulisten gewinnen kann. „Man kann Dinge wirklich verändern“, davon ist Tim Klüssendorf überzeugt. Als Generalsekretär hat Tim Klüssendorf eine Doppelrolle: Er organisiert die Partei, leitet das Willy-Brandt-Haus, bereitet Wahlkämpfe vor. Er muss die Politik seiner Partei aber auch nach außen vertreten. Kevin Kühnert, der von 2021 bis 2024 Generalsekretär war, fühlte sich am Ende seiner Zeit auf dem Posten nicht mehr wirksam und hatte keine Kraft mehr für den Job. Wie Tim Klüssendorf auf Kühnerts Erfahrungen blickt und woran er seine Wirksamkeit festmacht, auch darüber sprechen Anne Will und er in dieser Folge. Redaktionsschluss für diese Folge war der 4.11.2025, 17:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] Aktuelle Live-Termine: am 8.11. beim Mit Vergnügungspark in Berlin [https://mitvergnuegen.com/events/] am 12.11. Live-Podcast in Leipzig Tickets für den Live-Podcast in Leipzig: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] WICHTIGE QUELLEN: FAZ: „Wir haben als SPD oft nicht die Sprache der Leute gesprochen“, 11.10.2025 [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spd-generalsekretaer-tim-kluessendorf-die-leute-haben-angst-accg-110726540.html] FAZ: Koalition einigt sich auf neue Grundsicherung, 9.10.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=tsSqnkhPGB4] Mitgliederbegehren der SPD [https://mitgliederbegehren.org/] Radio Bremen: “3nach9” mit Kevin Kühnert, 25.4.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=z1bDNt8Sa44] Tagesschau: Wer wählte die SPD - und warum?, 24.2.2025 [https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-spd.shtml] Tagesschau: Was sich beim Bürgergeld ändern soll, 9.10.2025 [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-verschaerfungen-koalitionsausschuss-100.html] ZEIT: Friedrich Merz und Lars Klingbeil: Ein Fall für zwei, 31.10.2025 [https://www.zeit.de/2025/46/friedrich-merz-lars-klingbeil-schwarz-rote-koalition-cdu-spd-gxe] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Leon Ueberall Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
Kies je abonnement
Tijdelijke aanbieding
Premium
20 uur aan luisterboeken
Podcasts die je alleen op Podimo hoort
Gratis podcasts
Elk moment opzegbaar
3 maanden voor € 1
Daarna € 9,99 / maand
Premium Plus
Onbeperkt luisterboeken
Podcasts die je alleen op Podimo hoort
Gratis podcasts
Elk moment opzegbaar
Probeer 30 dagen gratis
Daarna € 11,99 / maand
3 maanden voor € 1. Daarna € 9,99 / maand. Elk moment opzegbaar.