
Luister naar Quarks Daily
Podcast door Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
1521 afleveringen
Außerdem: Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher? (10:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. TIEFKÜHLKOST ODER FRISCHE LEBENSMITTEL - WAS IST BESSER? Tiefgekühlte Lebensmittel sind oft ähnlich gut wie frisch gekaufte. Und was viele nicht wissen: Fisch, der wie frisch gefangen auf dem Eisbett in der Supermarkttheke liegt, wurde vorher meist auch schon schockgefroren. Autorin: Julia Demann Schnelles Einfrieren sorgt für kleinere Eiskristalle und für eine gute Textur der Lebensmittel: https://ift.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1541-4337.12883 Wie wirkt sich Einfrieren auf die Textur von Obst und Gemüse aus? Das zeigt diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963996914002683#s0115 Hier wurde der Nährstoffgehalt von tiefgefrorenem Ost und tiefgefrorenem Gemüse untersucht: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jf5058793 Forschende haben in ca. zehn Prozent der Tiefkühlproben krankmachende Keime gefunden: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0168160520303433?via%3Dihub ALLERGIEMEDIKAMENTE - WIRKSAMER UND VERTRÄGLICHER ALS FRÜHER? Früher bekamen Pollenallergiker häufig Kortison-Tabletten, die den ganzen Körper belastet haben. Heute werden stattdessen lokal wirkende Nasensprays verschrieben, die nebenwirkungsärmer sind. Auch Antihistaminika sind verträglicher als früher. Autorin: Annika Franck Diese Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit der Wirksamkeit der spezifischen Immuntherapie unter der Zunge: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21154351/ So wirken kortisonhaltige Nasensprays bei Pollenallergie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC28740/ Beim Allergieinformationsdienst findest Du Informationen zu Heuschnupfen: https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/heuschnupfen UND HIER GEHT’S ZU UNSEREM PODCAST-TIPP „Fakt AB!“: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/medis-im-wasser-psychopharmaka-machen-lachse-mutig/ard/14445657/

Außerdem: Bezahlbare Wohnung für mich? - Gibt‘s die bald gar nicht mehr? (13:05) / Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host ist Sebastian Sonntag Und das erwartet Dich: UNGLÜCKLICH VERLIEBT - KANN ICH DAS VERMEIDEN? Es ist das, was man gar nicht braucht: sich in jemanden verlieben, die oder der unerreichbar ist. Verhindern lässt es sich kaum. Autorin: Julia Trahms Helen Fisher: Why we love. The Nature and Chemistry of Romantic Love: https://helenfisher.com/books/why-we-love-the-nature-and-chemistry-of-romantic-love/ TED Talk von Helen Fisher zu ihrem Experiment: https://helenfisher.com/the-brain-in-love/ Das weiß die Wissenschaft über Liebe: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/das-weiss-die-wissenschaft-ueber-liebe/ Was bei Liebeskummer im Gehirn passiert: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-bei-liebeskummer-im-gehirn-passiert/ BEZAHLBARE WOHNUNG FÜR MICH - GIBTS DIE NOCH? Bezahlbaren Wohnraum zu finden wird immer schwieriger, aber es gibt Ideen, wie es besser werde könnte. Warum die Wohnungsnot so groß ist und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt: Autor: Michael Stang Neue Zahlen zu Studentischen Wohnkosten Sommersemester 2025: https://moses-mendelssohn-institut.de/aktuelles/SoSe2025/ Höhere Grundbedarfsätze, erhöhte Freibeträge, eine Studienstarthilfe und ein Flexibilitätssemester: Hier die die wichtigsten Verbesserungen der aktuellen BAföG-Reform im Überblick: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/gesetzesvorhaben/bafoeg-reform-2024-2257882 13,0 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2023 in Haushalten, die durch Wohnkosten überbelastet waren. Deutschland lag damit über dem EU-Durchschnitt: https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Soziales-Lebensbedingungen/Wohnkosten.html So funktionieren Genossenschaften: https://www.wohnungsbaugenossenschaften.de/genossenschaften/wie-funktioniert-genossenschaft Wohnungsgenossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Schaffung bezahlbaren Wohnraums, so das Bundesministerium: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnungswirtschaft/genossenschaftliches-wohnen/genossenschaftliches-wohnen-node.html

Außerdem: Small Talk - So wird das Labern richtig wertvoll für Dich (11:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host ist heute Ina Plodroch Und das erwartet euch: WILDTIERGEHEGE SIND DIE ARTGERECHTER? Die Antwort ist nicht einfach, weil die Tierparks unterschiedlich aufgebaut sind und jede Tierart andere Ansprüche hat. Autor: Michael Stang Hier die Leitlinien für eine tierschutzgerechte Haltung von Wild in Gehegen: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/haltung-wild.html Tierschutzorganisationen wie PETSA begründen, warum Wildparks nicht „besser“ als Zoos sind: https://www.peta.de/themen/wildpark/ Und hier geht es um Quarks-Spezial zum Thema Zoo: https://www.quarks.de/podcast/zoos-tiere-ethik-quarks-daily-spezial/ Hier geht’s zu unserem PODCAST-TIPP DAS ZEITZEICHEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/oscar-fuer-den-dokumentarfilm-serengeti-darf-nicht-sterben/wdr-5/14255629/ SMALL TALK – SO WIRD DAS LABERN WERTVOLL Für viele ist er lästig und unangenehm. Dabei tut es uns richtig gut, sich von Zeit zu Zeit über Belangloses auszutauschen. Autorin: Anna Katharina Küsters Warum uns Small Talk auf der Arbeit produktiver machen kann, zeigt diese Studie aus Großbritannien: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0269523 Was passiert, wenn Menschen eine Woche jeden Tag jemand Fremdes ansprechen müssen, lest ihr hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022103122000750 Dass schon ein netter Gruß eure Laune heben kann, zeigt diese Studie: https://sussex.figshare.com/articles/journal_contribution/Minimal_social_interactions_and_life_satisfaction_The_role_of_greeting_thanking_and_conversing/24279487?file=42619996

Wenn Paare Eltern werden, rutschen sie oft – auch wenn sie sich das anders vorgestellt hatten – in traditionelle Rollen. Das belastet viele Beziehungen. Warum passiert das und was können Eltern, Politik und Unternehmen dagegen tun? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48. Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Hannah Rau. Und das erwartet Euch: (04:35) Elternzeit - Wer nimmt sie und welche Auswirkung hat das? (09:23) Die „Traditionisierungsfalle“ und warum man schlecht raus kommt (14:26) Wie Leitbilder sich verändern können (16:34) Bezahlte und unbezahlte Arbeit (20:43) Routinen und gesellschaftliche Zuschreibungen (22:51) Was können Paare tun, um Gleichberechtigung zu schaffen? Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Wer übernimmt welche Aufgaben in der Familie? Das hat das Institut für Demoskopie Allensbach untersucht: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/IfD/sonstige_pdfs/9213_Weichenstellungen.pdf Hier siehst du, wie unterschiedlich der Mental Load bei Frauen und Männern ausfällt: https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf In ihrer Expertise für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung analysiert Christina Boll Theorien, Wirkungszusammenhänge und Einflussfaktoren der Arbeitsteilung in Paarbeziehungen: https://www.genderopen.de/bitstream/handle/25595/1368/2017_Boll_Arbeitsteilung%20im%20Paar.pdf?sequence=1&isAllowed=y Dass die faire Verteilung von Care-Arbeit eine gesellschaftliche Dimension hat, liest du hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kinder-haushalt-pflege-wer-kuemmert-sich--160278 Wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen, hat das Institut der Deutschen Wirtschaft hier zusammengefasst: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.908180.de

Außerdem: Erderhitzung - Wird Europa unbewohnbar? (09:45) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. GESUNDHEITSINFOS – WIE KOMPETENT SIND WIR WIRKLICH? Noch nie fiel es so vielen Menschen in Deutschland so schwer, Gesundheitsinfos zu finden, einzuordnen und im Alltag danach zu handeln. Doch: Gesundheitskompetenz lässt sich trainieren. Autor: Lukas Kohlenbach Gesundheitsinfos sollten einfach sein, zeigen diese beiden Übersichtsarbeiten: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-018-6331-7 und https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-020-08991-0 Ein hilfreiches Kriterienraster, um gute von schlechten Gesundheitsinfos zu unterscheiden, hat die Bertelsmann-Stiftung entwickelt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/schlechte-und-gefaehrliche-gesundheitsinformationen Die Medizinischen Hochschule Hannover bietet Orientierung: https://www.pfadfinder-gesundheit.de/ ERDERHITZUNG – WIRD EUROPA UNBEWOHNBAR? Der europäische Kontinent gehört wohl nicht zu den Gebieten, in denen Menschen in Zukunft nicht mehr leben können. Grund für Entwarnung ist das allerdings nicht: Autorin: Annika Franck Wie werden sich die Temperaturen voraussichtlich entwickeln? Das zeigt der Climate Action Tracker: https://climateactiontracker.org/global/cat-thermometer/ In dieser Studie wurde berechnet, wie viele Menschen außerhalb der "Human Climate Niche" leben werden: https://www.nature.com/articles/s41893-023-01132-6 Ein animierter Globus verdeutlicht, wie sich Temperaturen und Lebensräume bis 2070 verändern könnten: https://sos.noaa.gov/catalog/datasets/human-climate-niche-2020-and-2070/ Aktuelle Daten zum Klima in Europa 2024 vom europäischen Copernicus-Klima-Dienst: https://climate.copernicus.eu/european-state-climate-striking-east-west-contrast-and-widespread-flooding-europes-warmest-year Auf der Instagram-Seite von Quarks checken wir, wie viele Menschen auf der Erde leben können: https://www.instagram.com/p/DI-eiDdyO99/
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand