
radioFeature
Podcast door Bayerischer Rundfunk
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
350 afleveringen
Eritrea hat eine turbulente Geschichte. Die große Weltpolitik der letzten 100 Jahre hat hier viele Spuren hinterlassen. Die Sänger:innen des Landes erzählen in ihren Liedern davon. Ihre Musik ist eigenständig und einzigartig. Wir haben dieses Radiofeature im Jahr 2020 produziert. Autor Kalle Laar hat Fotos von der Reise nach Eritrea auf seiner Webseite “Temporäres Klangmuseum” zusammengestellt.: https://www.klangmuseum.de/kl/projekte/Eritrea.html [https://www.klangmuseum.de/kl/projekte/Eritrea.html] Noch eine Empfehlung: Für den Podcast “50 States” reist Dirk Rohrbach in alle Staaten der USA. Gerade hat die neue Staffel über die Rocky Mountains begonnen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/]

Warum ist das Zeigen von "Frauennippeln" unanständig? Online, im Freibad oder im Garten beim Grillen. Julia Fritzsche will, dass Brüste gleichbehandelt werden und begleitet Frauen, die das auch so sehen und die sich wehren. Wir haben dieses Radiofeature im Jahr 2024 produziert. Im Feature begleitet Julia Fritzsche Cora ins Freibad. Cora macht auch Musik. Hier kann man sie hören: https://soundcloud.com/user-422483792?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Und jetzt noch ein Tipp: Dirk Rohrbach macht regelmäßig Radiofeature für uns. Er hat auch seinen eigenen Podcast: „50 States“. Gerade hat eine neue Staffel angefangen, in der es u.a. um die Rocky Mountains geht: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/ 50 States gibt es auch auf anderen Plattformen. Zum letzten Radiofeature von Dirk geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/fischen-verboten-der-kampf-um-die-lachse-von-alaska/bayern-2/14288929/ Da geht es um Alaska, den Yukon und die ausbleibenden Lachse im Fluss.

Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025

Die queere Szene in Kenia steht unter Druck. Es gab Anti-LGBTQ-Proteste. Kenias Präsident William Ruto ist evangelikaler Christ. Aber Aktivistinnen wie Darling aus Mombasa oder der Journalist Kevin Mwachiro sehen die positivien Entwicklungen. Wir haben das Radiofeature 2024 produziert. Im Radiofeature kommt der Aktivist Kevin Mwachiro vor - sein Instagram: https://www.instagram.com/kevmwachiro/?hl=de [https://www.instagram.com/kevmwachiro/?hl=de] Rachael Mwikalis „Coalition For Grassroots Human Rights Defenders“: https://www.instagram.com/cghrd_kenya/?locale=de&hl=am-et [https://www.instagram.com/cghrd_kenya/?locale=de&hl=am-et] Das ist der Account der Organisation PEMA, die auch vorkommt: https://www.instagram.com/pemakenya/ [https://www.instagram.com/pemakenya/] Vielen Dank an Philipp Sandner und David Ehl. Sie haben das Interview mit Sheikh Mose Mwesa geführt. Die Autorin Alexandra Martini war Ende 2023 mit „journalists.network“ in Kenia unterwegs. Wer Kenia als Reiseland kennenlernen möchte, dem empfehlen wir diese Folge des Podcasts "Radioreisen": https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/kenia-tierfilmromantik-vs-realitaet-auf-der-aberdare-range-zugfahrt-mombasa-nairobi-chinas-einfluss/bayern-2/14476341/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/kenia-tierfilmromantik-vs-realitaet-auf-der-aberdare-range-zugfahrt-mombasa-nairobi-chinas-einfluss/bayern-2/14476341/]

Sie wurden als Kinder nach Auschwitz verschleppt. Manche haben dort ihre Eltern zum letzten Mal gesehen. Und trotzdem haben sie den Horror des Holocausts irgendwie überstanden. Fünf Überlebende erzählen ihre Geschichte. „Als Kind in Auschwitz“ haben wir im Jahr 2020 produziert. Hier sind Links zum Thema: Memorial and Museum Auschwitz-Birkenau http://auschwitz.org/en/ [http://auschwitz.org/en/] KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Josef Salomonovic - Lebensgeschichte in Text und Bildern: https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/haeftlinge/josef-salomonovic [https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/haeftlinge/josef-salomonovic] „Die Quellen sprechen - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (BR Hörspiel und Medienkunst) https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/die-quellen-sprechen-102.html [https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/die-quellen-sprechen-102.html]
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand