radioReisen

radioReisen

Podcast door Bayerischer Rundfunk

Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

343 afleveringen
episode Beginn der 5ten Staffel 50 States, prächtige Natur in Colorado, Chicanos in San Francisco artwork
Beginn der 5ten Staffel 50 States, prächtige Natur in Colorado, Chicanos in San Francisco

Die 5te Staffel von 50 States ist da - und es geht in die Rocky Mountains, der Start ist in Colorado. Let's get high: Dirk Rohrbach besucht eine Forschungsstation auf 3.000 Metern Höhe und eine Marihuana-Plantage. Außerdem machen wir eine Food-Tour durch San Francisco. Timecodes: Ab Minute 6:00 erzählt Dirk Rohrbach von der spektakulären Natur der Rocky Mountains.  Ab Minute 17:00 geht es los in Colorado: erstmal fischen gehen, dann eine Gras-Plantage besichtigen und schließlich einen Einsiedler auf 3.000 Metern kennenlernen.  Ab Minute 38:00 können wir im Mission District von San Francisco bei Schmalzgebäck und Wandgemälden mehr über die Kultur der Chicanos erfahren. Alle bisherigen Folgen von 50 States mit Dirk Rohrbach gibt es hier – von den Anfängen auf dem Missouri-River über die Reise an der Südgrenze entlang, durchs heartland der USA und entlang an der Westküste. Die Folgen der 5ten Staffel gibt es ab dem 07. Mai 2025 in voller Länge wöchentlich - und auch ein paar Tage zuvor im radioreisen Podcast. 50 States - Der Amerika-Podcast mit Dirk Rohrbach | BR Podcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/50-states-durch-die-usa-mit-dirk-rohrbach/808]

02 mei 2025 - 56 min
episode Kenia: Tierfilmromantik vs Realität auf der Aberdare Range, Zugfahrt Mombasa – Nairobi, Chinas Einfluss artwork
Kenia: Tierfilmromantik vs Realität auf der Aberdare Range, Zugfahrt Mombasa – Nairobi, Chinas Einfluss

Auf der Aberdare Range trifft Tierfilm-Romantik auf harte Realität im Alltag zwischen Menschen und wilden Tieren. Auf einer Zugfahrt von Mombasa nach Nairobi erfährt Reporterin Alexandra Martini viel über Land, Leute und Chinas Einfluss auf Kenias Fortschritt. Ab Minute 5:20 geht es auf die Aberdare Range. Elefanten, Leoparden, Büffel und: Menschen: Sie alle leben in einem Gebirge in Kenia so nah beieinander, dass es immer wieder zu schweren Konflikten kommt, die manchmal tödlich enden. Ein 400 km langer Elektrozaun sollte hier eigentlich für Ruhe sorgen und Menschen und Tiere voneinander trennen. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ab Minute 23:40 fahren wir mit dem Zug von Mombasa nach Nairobi. 600 km sind es von Mombasa bis in die kenianische Hauptstadt Nairobi. Die Zugstrecke Magistrale Mombasa-Nairobi wurde zu 90% durch chinesische Kredite finanziert. Was die Kenianer davon halten, wie sich in der zweiten Klasse ein ganzes Dorfleben abspielen kann und was die Bahnstrecke über die Zukunft Kenias aussagt, dass erfährt Alexandra Martini auf ihrer Reise. Ab Minute 40:30 sprechen wir mit Alexandra Martini über die junge Demokratie Kenia. “Auf in eine vibrierende Stadt voller Technologie, Innovation, Partys, Slums, Glamour und Dilemma”: Mit diesen Worten beginnt Alexandra Martini ihre Tour durch Nairobi, die Hauptstadt Kenias. Dieser Satz beschreibt gut, welche Extreme sich in diesem Land vereinen. Im Gespräch geht es um die Kolonialgeschichte, Fortschritt, Innovation und die Verstrickungen mit China. Unser Hörtipp: Das Radiofeature "We exist - Queeres Empowerment in Kenia" [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/we-exist-queeres-empowerment-in-kenia/bayern-2/14476849/]

25 apr 2025 - 56 min
episode Welcome to Paradise? Sozialer Tourismus auf Mauritius, Garifunas auf Honduras artwork
Welcome to Paradise? Sozialer Tourismus auf Mauritius, Garifunas auf Honduras

Wir tauchen ein in Traumwelten - die mit der Wirklichkeit kollidieren. Mauritius und Honduras, paradiesisch schöne Inseln, deren Einwohner aber längst nicht so wohlhabend sind wie Leute, die kurz einfliegen, um dort zu entspannen. Timecodes: Ab Minute 1:15 erleben wir ein Stück Alltag auf Mauritius. Ab Minute 19:20 berichtet Bernd-Uwe Gutknecht von seiner Reise. Ab Minute 34:50 sind wir unterwegs auf den Cayos Cochinos-Inseln vor Honduras. Unsere Musiktipps sind heute: Jagdish & Kreol Konexyon mit "Famn Soulez" B.I.G. & Ziazom mit "Baba" Sofia Blanco mit "Yunduha Weyu"

17 apr 2025 - 51 min
episode Tirol: Wandern auf dem Osttiroler Adlerweg, neue BR-Doku "In höchster Not" zur Bergrettung, Tourismus im Pitztal mit dem Eiter-Clan artwork
Tirol: Wandern auf dem Osttiroler Adlerweg, neue BR-Doku "In höchster Not" zur Bergrettung, Tourismus im Pitztal mit dem Eiter-Clan

Wir sind alpin unterwegs: Es wird sogar ein bisschen gefährlich auf dem osttiroler Adlerweg. Wir sprechen über die Arbeit der Bergwacht und die neue BR-Doku "In höchster Not”. Im Pitztal schauen wir, wir eine Familie den Tourismus mit neuen Ideen immer wieder beflügelt. Ab Minute 06.45 wandern wir auf dem Adlerweg in Osttirol. Früher ein beliebter Weg für Schmuggler vorbei am Zoll, heute ein Abenteuer für Wanderer in Tirol. Der Ostritoler Adlerweg besticht mit charmanten Berghütten und beeindruckenden Panoramen. Die Tour durch eine einmalige alpine Landschaft ist allerdings nicht ganz ohne. Tom Noga kämpft sich über schneebedeckte Wege und steile Abstiege. Ab Minute 25.45 sprechen wir mit Sebastian Nachbar über Bergrettung und die BR Doku “In höchster Not”. Sebastian Nachbar ist BR-Bergexperte und leidenschaftlicher Alpinist. Da er auch bei der Bergwacht im Dienst ist, kennt er beide Seiten es Bergsteigens: Die Begeisterung und den Adrenalin-Kick, der süchtig machen kann, und die Gefahr, die auch immer mitschwingt. Wir sprechen mit ihm über die neue BR-Doku “In höchster Not” und über die Arbeit der Bergwacht. Alle Folgen gibt es in der ARD Mediathek. [https://1.ard.de/in-hoechster-not?rare=pcsn] Ab Minute 38.40 besuchen wir den Eiter-Clan im Pitztal. Das Pitztal gilt als schneesicher und vergleichsweise beschaulich – Happenings gibt es auch hier, wie zum Beispiel den Wild Face – einen Freerider Wettbewerb der Sonderklasse. Vor allem aber kommt man an einer weit verzweigten Familie nicht vorbei: dem Eiter-Clan. Egal ob als Wirt, Bergführer, Freerider oder Pensions-Besitzer – die Eiters sind überall. Und einer von ihnen nennt sich sogar “Legende”.

11 apr 2025 - 56 min
episode Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? artwork
Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?

Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth

06 apr 2025 - 22 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken