Regionaljournal Aargau Solothurn

Regionaljournal Aargau Solothurn

Podcast door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Begin hier
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Regionaljournal Aargau Solothurn

Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.

Alle afleveringen

5111 afleveringen
episode Umgang mit Suchtkranken: Kanton Aargau will neuen Weg gehen artwork
Umgang mit Suchtkranken: Kanton Aargau will neuen Weg gehen

Der Kanton Aargau will die Schadenminderung im Suchtbereich gesetzlich verankern, um den negativen Folgen des Suchtmittelkonsums entgegenzuwirken - besonders im öffentlichen Raum. Dazu soll das Gesundheitsgesetz geändert werden. Die Anhörung dafür beginnt heute. Weiter in dieser Sendung: · Trotz lautstarkem Protest aus der Bevölkerung und der Politik schliesst die Geburtenabteilung des Spitals Muri Ende Jahr definitiv. Der Kanton Aargau hat das Spital vom entsprechenden Leistungsauftrag befreit. Laut der Spitalleitung sei die Abteilung nicht rentabel. · Weil der Klingnauer Stausee immer stärker verlandet, pumpt ab August ein Saugbagger Schlamm und Sedimente ab. Dieser Eingriff ist für die vielen Vogelarten auf dem Stausee eine grosse Störung. Allerdings sei er nötig, um den Lebensraum langfristig zu erhalten, schreibt der Kanton Aargau.

Gisteren - 6 min
episode Das Ausbaggern beim Klingnauer Stausee beginnt artwork
Das Ausbaggern beim Klingnauer Stausee beginnt

Der Klingnauer Stausee ist ein Vogelschutzgebiet. Über 200 Vogelarten sind beim Klingnauer Stausee zu Hause. Nun will der Kanton Aargau mit Hilfe eines Saugbaggers und eines Damms die Verlandungen stoppen. Weiter in der Sendung: · Während den warmen Tagen ist in einem Aargauer Wald besonders viel los: dem sogenannten "Schwulenwäldli" bei Mägenwil. Diese Tage stehen auch die Sozialarbeiter der Fachstelle Sexuelle Gesundheit Aargau präventiv im Einsatz. · Wetter: Viel Sonnenschein, einige Quellwolken über dem Jura. Sommerliche 26 Grad und schwache Bise.

Gisteren - 5 min
episode Oltner Feuerwehrzug kühlt verformte Eisenbahngeleise artwork
Oltner Feuerwehrzug kühlt verformte Eisenbahngeleise

Die Sommerhitze kann die Schienen aufheizen und die Geleise verformen. Züge dürfen dann nicht mehr fahren. Hier kommt der Löschzug der SBB zum Einsatz. Mit Wasser werden die Schienen heruntergekühlt, danach aufgeschnitten und später neu zusammengeschweisst. Weiter in der Sendung: · Die Szene, welche sich neben der Oltner Stadtkirche trifft, soll einen neuen Treffpunkt erhalten. Die Stadt bietet einen Raum in der Nähe des Bahnhofs Olten Hammer. Der neu gegründete Verein der Szene finde es eine gute Idee, so der zuständige Stadtrat. · WM-Bronze für den Fricktaler OL-Läufer Matthias Kyburz. An der Weltmeisterschaft in Finnland wird er über die Langdistanz Dritter. Nach dem strengen Rennen sei er froh über den Podestplatz, so Kyburz. · Wer ist schuld, dass der Kanton Solothurn ein Kloster in der Stadt Solothurn nicht umnutzen kann? Alle Beteiligten finden: Es sind die anderen. Die Erklärung, warum es keine Bibliothek und kein Archiv gibt unter dem Klostergarten.

10 jul 2025 - 18 min
episode Neuer Treffpunkt für Randständige in Olten artwork
Neuer Treffpunkt für Randständige in Olten

Seit Jahren geben in Olten die Leute zu reden, welche sich neben der Stadtkirche treffen. Nun haben die Stadt und die Szenengänger einen Ort gefunden, an dem sie sich treffen können. Beim Bahnhof Olten Hammer soll ein neuer Treffpunkt entstehen. Weiter in der Sendung: · Nach 35 Jahren kündigt Wölflinswil den Vertrag zur gemeinsamen Verwaltung mit der Nachbargemeinde Oberhof. Beide Gemeinden wollen einen neuen Vertrag. Wie dieser aussehen soll, ist allerdings noch unklar. Uneinig sind sich die Gemeinden, ob die Kündigung Auswirkungen auf andere Verträge hat. · Die Aargauer IV-Stelle muss nach einem Bundesgerichtsurteil nochmals über die Bücher. Sie muss das IV-Gesuch einer Frau erneut prüfen, welche wegen Schmerzen und Depressionen nicht mehr arbeiten kann.

10 jul 2025 - 4 min
episode Wölflinswil und Oberhof – wie weiter? artwork
Wölflinswil und Oberhof – wie weiter?

Seit 35 Jahren haben die Fricktaler Dörfer Wölflinswil und Oberhof eine gemeinsame Verwaltung. Die Gemeindeversammlung von Wölflinswil hat aber den Zusammenarbeitsvertrag gekündigt. Nun soll ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Weiter in der Sendung: · Aarau: Ab August gilt das neue Reglement zur Politikfinanzierung. Parteien und Einzelpersonen müssen deklarieren, woher das Geld kommt für ihr Wahlkämpfe. · Baden: Die Stadt will nicht Schweizer Kulturhauptstadt 2030 werden. Im Gegensatz zu Aarau bewirbt sie sich nicht für dieses Label. Die Verwaltung sei zu stark absorbiert mit laufenden Geschäften. Zudem sei man auch involviert in die Badenfahrten von 2027 und 2032.

10 jul 2025 - 5 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken