
Luister naar Rosinenpicker und Erbsenzähler – der Podcast für ... BesserEsser 🍽
Podcast door Anja Kalischke-Bäuerle und Emma von Bergenspitz
Wir lieben die Vielfalt an guten Produkten, die aus der Region kommen. Das lässt sich nur durch qualitativ hochwertige Lebensmittel gewährleisten. Diese müssen aber nicht von weit herkommen und auf Kosten der Umwelt geliefert werden. Denn auch aus der Umgebung lassen sich wahre Leckerbissen auftischen und dazu noch etliche Vorzüge genießen. Regional einzukaufen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund. Lassen wir uns auf saisonale Lebensmittel aus der Region ein, bekommen wir nicht nur Frische und Geschmack, sondern unterstützten die lokalen Produzenten. Gleichzeitig tun wir ganz viel für Nachhaltigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz. Deshalb wollen wir lokale Produzenten in den Fokus rücken. Rosinenpicker und Erbsenzähler – der Podcast für ...BesserEsser im Kessel. Regional, clean & ehrlich. Auf jeden Fall lecker. Mit Anja Kalischke-Bäuerle und Emma von Bergenspitz, Guests & Friends 👍
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
12 afleveringen
Im Interview mit dem Wabenprofi Bernd SpanbalchBernd Spanbalch ist seit 2011 leidenschaftlicher Imker, unterstützt durch den Bezirksbienenzüchterverein Esslingen/Neckar hat er sich ständig weitergebildet und ist seit März 2013 vom Veterinäramt bestellter Bienensachverständiger im Landkreis Esslingen. 02:00 wie bzw. woran erkenne ich denn überhaupt einen guten Honig? 04:55 das deutsche Imker-Glas… 06:59 das große 1x1 der Honigsorten 11:30 Zusammenarbeit der Imker 13:44 Immer unterwegs – Bienen-Wanderkarten 14:48 Was macht ein Bienen-Sachverständiger, vom Veterinäramt beauftragt? 17:11 Imkern ist "in" über die guten und die schlechten Seiten des Hobbyimkerns 19:18 Jeder kann theoretisch sich Bienenvölker halten – aber was muss ich beachten? 21:26 Grundversorgung für die Bienen in der Stadt 24:44 Firmen-Bienen – tue Gutes … 30:18 Bienenhaltung bedeutet gute Planung 33:54 im Sommer gibt es für die Bienen nichts mehr zu holen? 38:20 nicht alle Jahre gibt es Waldhonig 40:09 2021 war das schlechtestes Honig-Bienen-Jahr seit 50 Jahren 41:09 Ist es eine gute Idee, Honig beim großen Lebensmittelhändler zu kaufen? 45:44 was Honig alles kann 49:17 Bio-Honig? 53:17 Wie ist Bern eigentlich Profi-Imker und Wabenprofi geworden? Hier geht es direkt zum Wabenprofi:Linkbeschreibung [https://www.wabenprofi.de/] Und hier zum leckeren, guten Honig:Linkbeschreibung [https://kraftgold.de/]

Ein Ayurveda-Starter mit Kristina Nowoczin von Masala Love 💪"Ich liebe das Schöne auf allen Ebenen" – im Interview mit Kristina Nowoczin von Masala Love: 01:40 Was Kristina alles kann… eine Vorstellung 02:52 Kann man Liebe essen? 04:26 Ganz eigene Rezepte 05:21 Was ist Ayurveda eigentlich??? 08:40 Keine Vorschriften… 13:12 Chips und Pizza sind auch ok 16:52 Gewürze – was man braucht und was nun wirklich nicht 22:54 Mittagessen ohne danach in ein Energie-Loch zu fallen 29:11 Achtsamkeit und Ruhe – Zeit nehmen für Kochen und Essen 32:15 Dankbarkeit für diesen Körper 33:38 Frühstücks-Tipp Kristinas Seite:Linkbeschreibung [https://masala-love.de/]

Im Interview mit Felize Kolibius, Inhaberin von Chocolate Fudge, StuttgartWir schicken gleich voraus, dass wir Felize Kolibius jetzt weniger zu ihrer spektakulären Modelkarriere befragt haben. Nein, wir haben sie zu ihrem Business befragt: Chocolate Fudge. 2:19 Wie bist du auf die Idee mit Chocolate Fudge gekommen? Stichwort: Charly und die Schokoladenfabrik 3:43 Wie komme ich dazu, letztendlich so ein Produkt zu haben? 4:10 Das beste aus zwei Welten – was man von der japanischen und koreanischen Patisserie lernen kann… 8:39 Glaspopcorn? Glaspopcorn! 10:20 Kokosnuss, Mango, Erdbeere, Melone, Kaugummi 11:06 Selbstständig machen in Stuttgart – Danke an die Community 12:36 Model und Chocolate Fudge – eine Frage der Prios und des Terminkalenders 14:20 Unterstützung von Handicap International 16:59 Zweimal Abitur 20:16 Freelancer, Content Design und Product Fotografie Hier geht es direkt zum Shop:https://chocolate-fudge-0711.myshopify.com/ [https://chocolate-fudge-0711.myshopify.com/] Wir wünschen fröhliches Genießen – und wer jetzt noch was zu Weihnachten sucht …

Der Kürbis ist irgendwie eine gemütliche Pflanze, finden wir. Und natürlich lecker und toll in der Pfanne, im Ofen und im Topf. Was uns dazu einfällt? Zuhören!Diese einjährige, einhäusige, ausdauernde Pflanze, deren Ranken drei- bis siebenfach verzweigt sind, ist einfach so lecker. Ursprünglich nur in Amerika beheimatet, gibt es ihn inzwischen praktisch weltweit, überall wo es zumindest ein bisschen warm ist. Domestiziert ist er übrigens schon seit 8000 bis 10.000 v. Chr.. Kürbis-Vielfalt auf den Teller zaubern - so geht's: 1:28 Warum jetzt auch noch über den Kürbis reden? 2:03 Emma hat für Anja gekocht 😁ein ganz besonderer Kürbis aus dem Ofen – hier kommt das Rezept 05.48 Und danach: Keine Lust auf Süßes. Warum? 09.33 Kürbis-Tarte – mit Rezept 12:45 Der passende Salat dazu und wie man ihn mal anders macht 14:13 Kürbis und Kokosnuss, Kürbis und Granatapfel … was es nicht alles gibt… 15:58 Alles vom Kürbis verwerten? Klar geht das… Thema: Kürbiskerne 17:32 Ziemliches Gefrickel … die Kerne zu lösen, oder? 18:57 Kürbis orientalisch… 20:59 Varianten der klassischen Kürbissuppe? Haben wir! 24:00 Die bunte Welt der Kürbispflanze 26:07 Kürbis süß – auch das geht natürlich… hmmmm… auch sehr lecker Wie macht ihr denn den Kürbis am liebsten? Schreibt uns!https://www.rosinenpicker-erbsenzaehler.com/kontakt [https://www.rosinenpicker-erbsenzaehler.com/kontakt]

Im Interview mit Pia Nowotny, Inhaberin von "Martha's Stuttgart"Wir sprechen über Slow Food und das angenehme Gefühl zu wissen, wo Zutaten herkommen, dass ein Gericht mit Liebe und Ruhe zubereitet wird und das Genießen in Ruhe. Wir sprechen aber auch über das Gegenteil: Die Unruhe, das nicht (Ab-)Warten können, das ständige Kritisieren (und Nörgeln) und den Mangel an Lob. 2:32 Was bedeutet Slow Food eigentlich? 3:58 Ich weiß, wo meine Lieferanten herkommen. Ich fahre ja selber hin, stehe selber im Schweinestall und frage den Bauern, was er wie füttert, wo er sein Soja herbekommen und und und. Es gibt keine "Eimer-Ware", keine Pulver, keine Convenience Geschichten… 6:48 Schnellimbiss, da geht es auch schnell? Kommt darauf an, wie zubereitet wird … wenn ich einen Imbiss zu Hause mache, dann kann das ja schon mal eine Weile dauern, bis ich alles geschnippelt und schön angerichtet habe… 8:58 Ja, es gibt auch Maultaschen. Und was für welche! 11:24 Qualität und wie man sie hält. Stichwort: Schmeck den Süden-Zertifizierung, Feinschmecker-Auszeichnung u.v.m. 16:07 Warum wird mehr kritisiert als gelobt? Kurioses oder besser seltsame ungeduldiges aus dem Gastro-Alltag… 19:03 Dieses gut Ding will Weile haben… 5 Minuten reichen einfach nicht aus! 20 Minuten warten auf Currywurst mit Pommes? In einem Slow Food Imbiss schon. 25:09 Wir machen es gern nochmal. 30:38 Wertschätzung – wie und warum das wirklich wichtig ist. Für beide Seiten – Gast und Restaurant 35:53 Mitarbeiter aus 20 Nationen – gelebte Vielfalt und Freude im Team, das schweißt zusammen 38:55 Sitzen sechs. Das Loben ist uns so ein bisschen abhandengekommen. 41:19 Geschimpft wird anonym. 43:55 Warum ist auf dem Kaffee kein Muster? 51:04 Einfach mal drauf einlassen und abwarten, was passiert – freundlich gestimmt… und unbedingt auch mal wieder loben! Hier geht es zu Martha'shttps://marthas-stuttgart.de/ [https://marthas-stuttgart.de/] Fragen und Anregungen? Immer gerne!
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand