SAZsport

SAZsport

Podcast door SAZsport

In regelmäßigen Abständen spricht SAZsport, das Medium für die Sportbranche, mit Entscheidern aus der Sportartikelindustrie und namhaften Vertretern aus der Wirtschaft über aktuelle Themen rund um den Sporthandel. Dabei geht es um Trends im Markt, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, innovative Technologien, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Bleiben Sie dran und folgen Sie uns hier oder über den Newsletter von SAZsport.de.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

145 afleveringen
episode SAZsport-Podcast mit Peter & Jakob Schöffel: Von der siebten zur achten Generation: Die neue Zeitrechnung bei Schöffel artwork
SAZsport-Podcast mit Peter & Jakob Schöffel: Von der siebten zur achten Generation: Die neue Zeitrechnung bei Schöffel

#145 Generationenwechsel bei einer Traditionsmarke: Seit Februar hat die Schöffel-Gruppe mit Jakob Schöffel, gerade einmal 26, einen neuen CEO. Im SAZsport-Podcast sprechen er und Vater Peter, gleichzeitig sein Vorgänger, über Führung, Wandel und Strategien. Die Schöffel-Gruppe wurde 1804 gegründet und gilt als das älteste Outdoor-Bekleidungsunternehmen weltweit. Mit Peter Schöffel übernahm Anfang der 1990er Jahre die siebte Generation das Ruder. Seit 1. Februar hat nun eine neue Zeitrechnung begonnen: Sohn Jakob ist der neue CEO des Familienbetriebs aus Schwabmünchen. Mit gerade einmal 26 setzt er sich auf den Chefsessel eines Unternehmens mit 275 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und fast 100 Millionen Euro Umsatz. Grund genug, das Duo zum SAZsport-Podcast zu bitten. Jakob Schöffel spricht darin über seinen beruflichen Werdegang, verrät, wie er führen und das Team für seinen Weg begeistern möchte. Und Vater Peter erklärt, ob es ihm schwer gefallen ist, nach mehr als 30 Jahren loszulassen, und welche Rolle er im Unternehmen jetzt für sich sieht. Im Bereich Sport deckt Schöffel die Segmente Ski, Outdoor und Bike ab, und das ausschließlich über die Bekleidung. Die Marke selbst hat nie irgendwelche Ausflüge in die Warengruppen Schuhe/Acessoires unternommen. Warum eigentlich nicht, wo doch immer wieder von Branchenexperten, von Strategieberatern empfohlen wird, sich möglichst breit aufzustellen und weniger abhängig zu machen von einer Kategorie? Nicht nur in diesem Punkt waren und sind sich Vater und Sohn einig. Mehr dazu und noch einige weitere spannende Details zum Familienbetrieb erfährt ihr gleich von meinen Gästen Peter & Jakob Schöffel. Viel Spaß beim Hören!

25 apr 2025 - 39 min
episode SAZsport-Podcast mit Greil und Michetschläger: Händler von Intersport & Sport 2000: So war unsere Wintersaison 24/25 artwork
SAZsport-Podcast mit Greil und Michetschläger: Händler von Intersport & Sport 2000: So war unsere Wintersaison 24/25

#144 Die Wintersaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu. Zwei erfahrene Sporthändler aus Niederbayern ziehen im Podcast Bilanz: Wie lief das Geschäft mit Ski alpin, Langlauf und Touring? Und welche Markenpartner haben überzeugt? Auch wir von SAZsport sind es dem Winter und der Saison irgendwie schuldig, sie gebührend zu verabschieden. Gerade dann, wenn er in manchen Phasen endlich mal wieder auch lokal spür- und erlebbar war (es sei an den frühen Saisonstart im Westen Österreich Mitte September erinnert!). Für Karl-Heinz Greil, Inhaber des gleichnamigen (Inter-)Sporthauses in Deggendorf, und Alfred Michetschläger, etwa 60 Kilometer entfernt mit Sport Michetschläger in Perlesreut, ist das Geschäft mit Ski, Schuhen und sonstiger Ausrüstung existenziell. Der Erfolg oder Misserfolg eines Geschäftsjahres hängt stark an den entsprechenden Umsätzen. Gemeinsam mit SAZsport haben beide Händler ein Fazit der Wintersaison 2024/25 gezogen, über Highlights gesprochen und ihre Lieferanten bewertet. Bei letzterem Punkt wurde einmal mehr deutlich, welch wichtige Rolle der Außendienst einer Marke in der Zusammenarbeit mit dem Kunden spielt. Da werden dann auch gerne mal von Seiten des Händlers Vororders in schwierigeren Zeiten geschrieben – selbst wenn das Lager noch gut gefüllt ist aus der laufenden Saison. Euch viel Spaß beim Hören der neuen Folge und gute Erkenntnisse!

04 apr 2025 - 49 min
episode SAZsport Podcast mit Jost Wiebelhaus: Wie es der Frankfurter Laufshop ins „heute journal“ geschafft hat artwork
SAZsport Podcast mit Jost Wiebelhaus: Wie es der Frankfurter Laufshop ins „heute journal“ geschafft hat

#143 Social Media, innovative Ideen und Bitcoin als Zahlungsmittel – Jost Wiebelhaus versteht es, seinen Frankfurter Laufshop ins Gespräch zu bringen. Im Podcast spricht der Händler über seine PR-Aktionen, den Sprung in den E-Commerce und ein Problem, das er mit den Partnern aus der Industrie hat. Ein Händler hat in der heutigen Zeit so viele Möglichkeiten der Eigenvermarktung – und das, ohne einen Cent ausgeben zu müssen. Über die sozialen Medien lassen sich das Unternehmen sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen wunderbar ins Rampenlicht stellen. Einer, der diese Form der PR ziemlich umfassend spielt und beherrscht, ist Jost Wiebelhaus. Den Frankfurter Laufhändler, der seinen Frankfurter Laufshop 2001 ins Leben rief, könnte man mittlerweile als eine Art Promi unter seinesgleichen verstehen. Besondere Aufmerksamkeit erregte er während der Corona-Pandemie durch seine innovativen Lieferideen. Und zuletzt sorgte Wiebelhaus sogar bundesweit für Schlagzeilen mit dem Angebot an die Kundschaft, die Online-Währung Bitcoin als weiteres Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dies brachte ihm sogar einen Auftritt im „heute journal“ ein. Doch Jost Wiebelhaus ist weit mehr als nur ein geschickter Vermarkter. Für viele Kunden aus Frankfurt und Umgebung gilt er als die Anlaufstelle für hoch qualitative Beratung in Sachen Laufschuhe. Die Händlerkollegen in der Verbundgruppe Sport 2000 profitieren von seiner langjährigen Arbeit im Beirat und der Warenkommission. Für uns von SAZsport ist der Laufhändler einer der gefragtesten Interviewpartner – in diesem Fall sogar erstmals im Podcast. Darin spricht Jost Wiebelhaus über die erwähnte Bitcoin-Aktion, warum er sich jetzt doch in den E-Commerce wagt und was ihm trotz der so erfreulichen Entwicklung des Running-Markts Bauchschmerzen bereitet.

14 mrt 2025 - 42 min
episode SAZsport-Podcast mit Christoph Bründl: Mit diesen Herausforderungen hat auch Bründl Sports zu kämpfen artwork
SAZsport-Podcast mit Christoph Bründl: Mit diesen Herausforderungen hat auch Bründl Sports zu kämpfen

#142 Ein Arbeiten in den österreichischen Alpen ist für viele Menschen ein Traum – dank des florierenden Tourismusgeschäfts. Doch auch diese scheinbar heile Welt bringt mitlerweile große Herausforderungen mit sich. Selbst eine Branchengröße wie Sporthändler Christoph Bründl kommt nicht mehr ganz so reibungslos durch den Winter. Wer als österreichischer Händler in den Alpen, in den Tourismusregionen Business betreibt, hat den Jackpot erwischt: ein traumhaftes Panorama, viel Schnee vor der Haustür, immer gut gelaunte Kunden, respektive Gäste, die auch gerne mal Einkaufsbons in vier- oder gar fünfstelliger Höhe produzieren. Die Welt in dieser strukturstarken Wellness-Oase ist hier noch ziemlich in Ordnung (die Corona-Zeit mal außen vor gelassen). Doch selbst für Christoph Bründl, Österreichs bekanntesten Sporthändler mit 31 Shops an neun Standorten in Tirol, Salzburg und der Steiermark, läuft das Geschäft nicht mehr ganz so reibungslos, wie das einmal der Fall war. Auch er und seine über 500 Mitarbeiter haben mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Welche das sind, was der Sporthandel von Sexshops lernen kann und wie er die noch laufende Wintersaison bewertet, verrät Christoph Bründl in einer neuen Folge des Podcasts von SAZsport. Euch viel Spaß beim Hören!

21 feb 2025 - 42 min
episode SAZsport-Podcast mit Christian Schneidermeier: Letztlich ist auch die EOG nur ein Spiegel der Gesellschaft artwork
SAZsport-Podcast mit Christian Schneidermeier: Letztlich ist auch die EOG nur ein Spiegel der Gesellschaft

#141 Nicht nur für die Messe München, sondern auch für den Partner EOG ist die Absage der OutDoor bitter. Hat die Veranstaltung überhaupt noch eine Zukunft? Christian Schneidermeier, erst seit Kurzem Director des Branchenverbands, glaubt daran – und fordert mehr Zusammenhalt. „Schatz, es würde uns beiden gut tun, wenn wir eine Pause einlegen.“ Wer diesen Satz des Partners oder der Partnerin in einer Beziehung hört, der sollte sich gedanklich schon einmal davon verabschieden. Als Messe München und EOG gestern eine gemeinsame Pressemitteilung versendeten mit der Ankündigung, die OutDoor „pausieren“ zu lassen, werde ich möglicherweise nicht die einzige Person gewesen sein, dem diesen Analogie in den Sinn gekommen ist. Die Zukunft dieser großen Branchenmesse steht nach der Absage für dieses Jahr auf dem Spiel. Ob ihr tatsächlich das angekündigte Comeback gelingen wird, ist keinesfalls sicher. Auf Christian Schneidermeier, den frisch gebackenen Director der EOG, wartet eine Herkulesaufgabe. Zuletzt verweigerten offensichtlich Teile der Industrie, darunter viele Mitglieder des Verbands, ein Bekenntnis zur OutDoor. Hinter den Kulissen rumort es, und für Schneidermeier gilt es nun in seiner ersten Amtsperiode, die kleinen, die mittelgroßen und die Global Player zu zusammenzuführen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Was zur Absage der Messe geführt hat, warum auch die EOG nur ein Spiegel der Gesellschaft ist und wie er die Zukunft der OutDoor einschätzt – darüber spricht Christian Schneidermeier in der neuen Folge des SAZsport-Podcasts. Euch viel Spaß beim Hören!

14 feb 2025 - 27 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken