SH*T! WIE WEITER?

SH*T! WIE WEITER?

Podcast door 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern

Tijdelijke aanbieding

2 maanden voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Over SH*T! WIE WEITER?

Was tun, wenn man nicht mehr weiterweiss? Im Podcast SH*T! WIE WEITER? von 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern – lädt Host Tobias Grimm in jeder Folge spannende Gäste ein, die offen und ehrlich ihre Geschichte teilen: Geschichten von Süchten und Sehnsüchten, von Selbstzweifeln und Su*zidgedanken, von Alltagskämpfen, zerbrochenen Träumen – und dem Mut, trotz allem weiterzugehen. 🔊 Warum du reinhören solltest: Du bekommst Einblicke in bewegende Lebensgeschichten, die Mut machen. Du erfährst, wie andere mit schwierigen Situationen umgehen – und was dir vielleicht auch helfen könnte. Du wirst inspiriert, über Themen nachzudenken und zu sprechen, die oft tabuisiert werden. In jeder Folge stehen die Erfahrungen von Menschen im Mittelpunkt, die Krisen durchlebt haben und ihren Weg zurück ins Leben gefunden haben. Ihre Geschichten bieten vielfältige Einblicke, inspirieren zu neuen Perspektiven und zeigen, dass wir aus den Erfahrungen anderer lernen können – um mit unseren eigenen Herausforderungen besser umgehen zu können. SH*T! WIE WEITER? bricht Tabus und ermutigt dazu, über Themen zu sprechen, die belasten oder bewegen. 🎧 Hör rein, lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf das Leben. Mehr Infos findest du auf shitwieweiter.bio.link oder 143.ch. Du magst unseren Podcast SHT! WIE WEITER? und möchtest uns unterstützen? Hier, https://shitwieweiter.podigee.io/ findest du alle Infos zu unseren Folgen, spannende News und mehr. Abonniere unseren Newsletter, damit Du keine Folge verpasst, und lass uns gerne eine Bewertung da – wir freuen uns über jede Sternchenbewertung! 💙 Folge uns auf Instagram: @143.ch_bern Herzlichen Dank für Deinen Support! Brauchst du jemanden, der zuhört? 143.ch – Die Dargebotene Hand ist 24/7 über Telefon, Chat oder E-Mail erreichbar. Darüber reden hilft. © 2025 143.ch - Die Dargebotene Hand Bern. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortung: Melanie Häusler Redaktion und Skript: Tobias Grimm und Melanie Häusler Host: Tobias Grimm Schnitt: Melanie Häusler

Alle afleveringen

11 afleveringen
episode Zwischen Lebensfreude und Depression artwork
Zwischen Lebensfreude und Depression

Nicole über Depression, Suizidgedanken und ihre Entscheidung, zu bleiben Ihr Leben gleicht einer Achterbahn: Auf der einen Seite Glamour und Erfolg. Als Fernsehmoderatorin wird Nicole zur öffentlichen Person, als Autorin schreibt sie erfolgreiche Bücher, reist mit ihrem Mann zwischen München, dem Piemont, Tessin und Luxushotels. Ein aufregendes Leben. Und doch: Lebensfreude und Depression können so nah beieinander liegen. Denn hinter der glänzenden Fassade liegen jahrzehntelange Kämpfe: Magersucht, Bulimie, Depression, Alkohol und mehrere Suizidversuche. 2020, als die Sterbehilfeorganisation EXIT ihr die Zustimmung für einen begleiteten Tod erteilt, trifft Nicole eine unerwartete Entscheidung. Sie sagt Ja zum Leben. In dieser besonderen Live-Episode von «SH*T! WIE WEITER?» beim RefLab Podcastfestival in Zürich spricht Nicole offen über ihre dunkelsten Stunden und ihren Weg aus der Krise. Über Klinikaufenthalte, Tabus, das Brechen des Schweigens und darüber, was ihr heute Halt gibt: Zen-Meditation, Spaziergänge mit ihrer Dackelhündin Bella und aufrichtige Freundschaften. Eine bewegende Geschichte von Abgründen und Wendepunkten und von der Frage, was es braucht, um weiterzugehen, wenn alles verloren scheint. Falls du dich in einer akuten Krise befindest oder mit Su*zidgedanken kämpfst, zögere bitte nicht, dir Hilfe zu holen. Sie sind für dich da und unterstützen dich in dieser schwierigen Zeit. Du bist nicht allein. ❤️ Hier sind einige Anlaufstellen in der Schweiz: Bern: Kriseninterventionszentrum Bern, UPD Psychiatriezentrum Zürich: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Notfallzentrum Basel: Psychiatrie Basel, Notfallpsychiatrie Genf: Hôpital de Psychiatrie, Krisendienste (Teil der HUG) Lausanne: Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), psychiatrische Notfallversorgung Für sofortige und anonyme Unterstützung: 143.ch – Die Dargebotene Hand: [https://www.143.ch] – Darüber reden hilft. Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben. Pro Juventute – Tel. 147: [https://www.147.ch] Unterstützung speziell für Kinder und Jugendliche. Rund um die Uhr kannst du dich via Telefon oder WhatsApp an 147 wenden. Selbsthilfegruppen: Verein Refugium – Verein für Hinterbliebene [https://www.verein-refugium.ch/] Region Basel, Bern, Zentralschweiz und Zürich/Winterthur Nebelmeer - Perspektiven für suzidbetroffene Jugendliche [https://nebelmeer.net/] Geleitete Selbsthilfegruppen junge Menschen zwischen 12 und 30, die ein Geschwister oder einen Elternteil durch Suzid verloren haben. In Zürich, Bern, Basel und St. Gallen Trauernetz – Perspektiven für Su*zidbetroffene [https://trauernetz.ch/] Selbsthilfegruppen speziell ausgerichtet für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche von 12 – 30 Jahren und Erwachsene ab 30 Jahren Reden kann retten – Sprich über Su*zidgedanken. [https://www.reden-kann-retten.ch/] Für Betroffene und Angehörige Du magst unseren Podcast SHT! WIE WEITER? und möchtest uns unterstützen? Abonniere den Podcast, damit Du keine Folge verpasst, und lass uns gerne eine Bewertung da – wir freuen uns über jede Sternchenbewertung! 💙 Folge uns auf Instagram: @143.ch_bern Herzlichen Dank für Deinen Support! © 2025 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortung: Melanie Häusler Redaktion und Skript: Tobias Grimm und Melanie Häusler Host: Tobias Grimm Schnitt: Melanie Häusler

04 okt 2025 - 53 min
episode Güggu – Bärner Troubadour und Stadtoriginal artwork
Güggu – Bärner Troubadour und Stadtoriginal

Ein Leben zwischen Strassenmusik, schwarzem Humor und viel Optimismus. Güggu, wie ihn viele in Bern kennen, ist weit mehr als «nur» ein Musiker auf der Strasse. Nach einer Lehre als Maschinenzeichner und einem kurzen Abstecher in die Kindergärtner-Ausbildung entschied er sich für einen unkonventionellen Lebensweg: Musik als Berufung, Überlebensstrategie und Ausdruck seiner Sicht auf die Welt. Heute lebt er in einem Bauwagen mit viel Umschwung und seiner Hündin. Ein Ort, der Freiheit und Rückzug zugleich bietet. Im Gespräch mit Tobias Grimm erzählt er, wie es ist, als öffentlich sichtbares Stadtoriginal oft missverstanden zu werden, warum er trotz unsicherer Zeiten nie den Optimismus verliert und wie schwarzer, sarkastischer Humor ihm durch schwierige Momente geholfen hat. Seine Songs sind Geschichten vom Leben «von der Hand in den Mund», von Zweifeln, aber auch vom Vertrauen ins eigene Herz. Güggu spricht offen über das Gefühl, anders zu leben als die meisten, über Ablehnung und Missverständnisse und darüber, was für ihn wahrer Wohlstand bedeutet. Diese Folge ist ein authentischer Einblick in ein Leben abseits der Norm: ehrlich, rau, poetisch und voller Wärme. 👉 Unterstütze Güggu mit einer Spende: Krach im Tram  [http://krachimtram.ch/a-batze-i-huet] ✨ Highlight: Am 7. September sind wir beim Podcastfestival von RefLab dabei und nehmen unsere erste Live-Folge auf. Der Eintritt ist kostenlos. Mit dem Code PODCASTLIEBE erhältst du CHF 5 Rabatt auf das Festivalticket [https://reflab-festival.ch]. Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist – ob digital oder live vor Ort. 143.ch – Die Dargebotene Hand Darüber reden hilft! Wir hören zu. Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben. Tel 147 – Pro Juventute Unterstützung speziell für Kinder und Jugendliche. Rund um die Uhr kannst du dich via Telefon oder WhatsApp an 147 wenden 💙 Folge uns auf Instagram: @143.ch_bern Herzlichen Dank für Deinen Support! © 2025 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortung: Melanie Häusler Redaktion und Skript: Tobias Grimm und Melanie Häusler Host: Tobias Grimm Schnitt: Melanie Häusler

29 aug 2025 - 40 min
episode Wenn die Seele humpelt artwork
Wenn die Seele humpelt

Psychische Krisen, Isolation und den Mut, sich Hilfe zu holen. Rafael spricht über eine Zeit, in der selbst der Gang zum Briefkasten unüberwindbar schien. Ein Jahr lang öffnete er keine Post, bis ein Zettel mit dem Wort „Verstorben?“ an seinem Briefkasten hing. Ein Wendepunkt in einer langen Krise, die ihn tief in die Isolation führte. Er erzählt von seinem Leben zwischen DJ-Pult und Depression, zwischen Radiomoderation und Rückzug, zwischen Leidenschaft und psychischer Erschöpfung. Im Gespräch mit Tobias Grimm gewährt er Einblicke in seinen Alltag mit einer bipolaren Störung Typ II und einer Autismus-Spektrum-Diagnose und spricht offen darüber, wie schwer es war, sich selbst nicht zu verlieren. Rafaels Geschichte ist mehr als eine Aufzählung von Diagnosen. Sie ist eine Erzählung über Hilfsbereitschaft, Selbstakzeptanz und neue Wege: vom ersten Schritt zum Sozialamt über den Klinikaufenthalt bis hin zur Arbeit im Plattenladen. Diese Folge macht sichtbar, was oft unsichtbar bleibt und zeigt, wie viel Kraft darin liegt, Hilfe anzunehmen, einen neuen Weg zu gehen und sich selbst anzunehmen. Instagram: @mista.sanchez [https://www.instagram.com/mista.sanchez/] Sendungen von Rafael auf Radio Rabe La Mañana [https://rabe.ch/der-morgen-freitag]: Fr, 8:00-11:00 Uhr Selectors Choice [https://rabe.ch/selectors-choice]: Fr, 14:00-16:00 Uhr Instagram: @fritigmorgexselectors.choice [https://www.instagram.com/fritigmorge_x_selectors.choice/?hl=de] Wenn du dich gerade in einer schweren Krise befindest oder mit dunklen Gedanken kämpfst: Bitte hol dir Hilfe. Es gibt Menschen, die für dich da sind und dich unterstützen möchten - auch jetzt, wo alles aussichtslos erscheint. Du bist nicht allein. ❤️ Hier sind einige Anlaufstellen in der Schweiz: Bern: Kriseninterventionszentrum Bern, UPD Psychiatriezentrum Zürich: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Notfallzentrum Basel: Psychiatrie Basel, Notfallpsychiatrie Genf: Hôpital de Psychiatrie, Krisendienste (Teil der HUG) Lausanne: Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), psychiatrische Notfallversorgung Psyfinder [https://www.psychologie.ch/de/psyfinder] - Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie [https://bgpp.ch/d9/] - Freie Behandlungsplätze im Kanton Zürich Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie [https://www.therapievermittlung.ch/therapeutinnen-suche] - Freie Behandlungsplätze im Kanton Bern Verband Psychotherapeut:innen Zentralschweiz [https://verband-vpz.ch/therapieplatz/therapieplatzsuche] - Freie Behandlungsplätze Zentralschweiz Für sofortige und anonyme Unterstützung: 143.ch - Die Dargebotene Hand [http://143.ch/]: Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben. Tel 147 - Pro Juventute [https://www.projuventute.ch/de]: Unterstützung speziell für Kinder und Jugendliche. Rund um die Uhr kannst du dich via Telefon oder WhatsApp an 147 wenden. 💙 Du magst unseren Podcast SHT! WIE WEITER? und möchtest uns unterstützen? Abonniere unseren Newsletter, damit Du keine Folge verpasst, und lass uns gerne eine Bewertung da – wir freuen uns über jede Sternchenbewertung! Herzlichen Dank für Deinen Support! © 2025 143.ch - Die Dargebotene Hand Bern. Alle Rechte vorbehalten.

20 mei 2025 - 45 min
episode Wenn Mobbing zum Trauma wird artwork
Wenn Mobbing zum Trauma wird

Ein Gespräch über die Kindheit, Ausgrenzung, Magersucht – und die Kraft weiterzumachen. In dieser Folge SH*T! WIE WEITER? erzählt Chiara ihre bewegende Geschichte: Schon früh wurde sie mit Ablehnung und Mobbing konfrontiert – in der Schule, im Alltag, im Leben. Die Worte anderer wurden zu Narben auf ihrer Seele. Der Satz «Du bisch nüt wärt» hat sich eingebrannt. Es folgten eine Magersucht, Klinikaufenthalte und die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Doch Chiara ist mehr als ihre Diagnose. Sie ist eine Überlebende. Und heute auch eine Genesungsbegleiterin, die ihre Erfahrung mit anderen teilt. Im Gespräch mit Tobias Grimm spricht Chiara offen über ihre tiefsten Krisen, über dunkle Gedanken – aber auch darüber, was ihr geholfen hat, den Lebenswillen nicht zu verlieren. Sie erzählt von ihrem langen Weg zu mehr Selbstmitgefühl, von Lebewesen, die ihr Hoffnung gaben, und von der Bedeutung, die ihre Peer-Arbeit für sie hat. 147.ch - Pro Juventute [http://147.ch] - Tel 147 unterstützt junge Menschen, wenn sie kleine oder grosse Sorgen, Probleme oder Fragen haben. rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich. Über Telefon, WhatsApp oder E-Mail. Meldestelle von 147.ch [https://www.147.ch/de/info/initiative-gegen-mobbing/] - Hier hast du die Möglichkeit, eine vertrauliche und anonyme Meldung zu machen, wenn jemand an deiner Schule gemobbt oder selber davon betroffen bist. Traversa [https://www.traversa.ch/**] - Das Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Kanton Luzern Pro Mente Sana [https://promentesana.ch/] - Mit verschiedenen Angeboten rund um die Psychische Gesundheit für Angehörige und Betroffene. Selbsthilfe Schweiz [https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de.html] - Gemeinsam geht es besser Hilft Menschen, sich in Gruppen zusammenzuschliessen, um sich gegenseitig bei Problemen oder schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Opferhilfe Schweiz [https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/] - Opferhilfe Beratungsstellen im gewünschten Kanton. 143.ch [http://143.ch/] - Die Dargebotene Hand - Darüber reden hilft! Wir hören zu. Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben. 💙 Du magst unseren Podcast SHT! WIE WEITER? und möchtest uns unterstützen? Abonniere unseren Newsletter, damit Du keine Folge verpasst, und lass uns gerne eine Bewertung da – wir freuen uns über jede Sternchenbewertung! shitwieweiter.bio.link © 2025 143.ch - Die Dargebotene Hand Bern. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortung: Melanie Häusler Host: Tobias Grimm Redaktion und Skript: Tobias Grimm und Melanie Häusler Schnitt: Melanie Häusler

22 apr 2025 - 32 min
episode Neue Perspektiven nach häuslicher Gewalt artwork
Neue Perspektiven nach häuslicher Gewalt

Rebeccas Weg zu Selbstvertrauen und neu gewonnener Freiheit. In dieser Folge von "SH*T! WIE WEITER?" spricht Rebecca über ihren mutigen Weg aus ihrer toxischen Ehe, die von psychischer Gewalt geprägt war. Sie erinnert sich an den Tag, als sie das Frauenhaus verliess und mit einer Mischung aus Zuversicht und Hoffnung in ihr neues Leben aufbrach. Doch der Alltag als alleinerziehende Mutter stellte sie vor viele neue Herausforderungen: Zur alleinigen Verantwortung für das Kind kamen finanzielle und bürokratische Hürden und rechtliche Auseinandersetzungen. Trotzdem fand sie Zeit für sich, suchte professionelle Hilfe und begann, sich selbst wieder zu entdecken. Rebecca erzählt, wie sie sich die psychische Gewalt eingestand, um Hilfe bat und schliesslich Schritt für Schritt lernte, ihren eigenen Gefühlen und Wahrnehmungen wieder zu vertrauen. In einem offenen Gespräch teilt sie ihre Geschichte und zeigt, wie sie trotz der vielen Schwierigkeiten ihr Leben neu aufbaute – ein Leben, das heute Platz hat für Vertrauen, Stärke und Liebe. In dieser Folge geht es nicht nur um den Weg aus der Gewalt, sondern auch um die Kraft, Hilfe anzunehmen und sich selbst wieder zu finden. Rebecca erinnert uns daran, dass es keine Schwäche ist, um Unterstützung zu bitten – ganz im Gegenteil: Es ist der erste Schritt zu einem neuen, besseren Leben. Frauenhäuser Schweiz und Lichtenstein [https://www.frauenhaeuser.ch/] - Frauenhäuser bieten Zuflucht für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind und Schutz sowie Unterstützung benötigen. AppElle! [https://solfemmes.ch/index.php/de/projekte/appelle] - Ein gemeinsames Projekt der drei Frauenhäuser des Kantons Berns.Für Frauen schnell, unkompliziert und rund um die Uhr Hilfe zu erhalten. Nummer: 031 533 03 03 Opferhilfe Schweiz [https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/] - Opferhilfe Beratungsstellen im gewünschten Kanton. Stiftung gegen Gewalt an Frauen* und Kinder [https://www.stiftung-gegen-gewalt.ch/] - Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen* und Kinder. Brava [https://www.brava-ngo.ch/de] - Brava setzt sich gegen Gewalt an Frauen und Sexismus in der Schweiz ein. Besonderes Augenmerk legt Brava auf Menschen in besonders prekären Situationen, wie geflüchtete Frauen. Die Missstände werden mit verschiedenen Ansätzen angegangen: durch Bildungsangebote, Beratung, politische Arbeit und Sensibilisierungsmaßnahmen. 143.ch - Die Dargebotene Hand [http://143.ch/] - Darüber reden hilft! Wir hören zu. Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben. © 2025 143.ch - Die Dargebotene Hand Bern. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortung: Melanie Häusler Host: Tobias Grimm Redaktion und Skript: Tobias Grimm und Melanie Häusler Schnitt: Melanie Häusler

25 mrt 2025 - 39 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Tijdelijke aanbieding

2 maanden voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken