
SHift - der Norden macht Zukunft
Podcast door EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Klönschnack mit Tiefgang, das ist SHift – Der Norden macht Zukunft! Dass das Thema erneuerbare Energien nicht trocken sein muss, zeigen Sandra und Niklas in diesem unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Energiewende-Podcast der EKSH, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH. Die beiden Mitarbeitenden laden regelmäßig unterschiedlichste Persönlichkeiten mit frischen Perspektiven und spannenden Geschichten an ihren Kaffeetisch ein und schnacken über alles, was Schleswig-Holstein zu einem echten Vorreiter in der Energiewende macht. Denn der Norden hat ganz schön was drauf! Ob Wind- und Solarenergie, E-Mobilität, klimafreundliches Heizen oder ressourcenschonendes Bauen: gemeinsam mit ihren Gästen geben Sandra und Niklas relevanten Zukunftsthemen neuen Wind. Und du kannst dabei sein! Egal, ob du aus Schleswig-Holstein kommst oder einfach neugierig bist, was morgen möglich ist: Bei SHift – Der Norden macht Zukunft bekommst du spannende und leicht verständliche Einblicke zur Energielandschaft der Zukunft. Also schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee) und komm zu uns an den Tisch! Abonniere SHift – Der Norden macht Zukunft, um keine Folge zu verpassen.
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
11 afleveringen
Die Energiewende und der Umstieg auf erneuerbare Energien betreffen viele Bereiche. 40 Prozent der Treibhaus-Emissionen bei uns in Schleswig-Holstein werden beispielsweise durch den Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Höchste Zeit also, dass wir Bauen und Heizen klimaneutral bekommen. Deshalb schauen wir in diesem ersten Teil unserer neuen Doppelfolge genauer auf die Wärmewende im Bau- und Gebäudesektor. Dafür haben wir Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm an unseren reich gedeckten Kaffeetisch eingeladen. Die promovierte Bauingenieurin ist Professorin für Green Building an der Fachhochschule Kiel und Leiterin des dortigen Studienganges Bauingenieurwesen. In dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Frauke u.a. diese Fragen: * Ist die Wärmewende überhaupt noch zu schaffen? * Wie groß ist die Bedeutung des Wohnens am Klimawandel? * Status Quo: Wo steht Schleswig-Holstein beim Thema Wärmewende? * Welche Heizsysteme werden in Schleswig-Holstein derzeit am häufigsten genutzt? * Werden erneuerbare Energien in unseren Gebäuden schon häufig genug eingesetzt? * Wärmepumpe, Fern- und Nahwärme: Welches Heizungssystem aus dem erneuerbaren Bereich eignet sich am besten? * Wie steht Frauke zum Heizen mit Biomasse (Holz, Pellets), Infrarotheizungen und den Ausblick auf Wasserstoff für die Wärmeversorgung? * Wird das Heizen mit erneuerbaren Energien teurer? * Was ist dran an dem Gerücht des Wärmepumpen-Zwanges? * Wie gelingt nachhaltiges Bauen, Wohnen und Heizen? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm: 👉 bei der Fachhochschule Kiel [https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/medien-bauwesen/medien/wir-ueber-uns/lehre/dozent-innen/prof-dr-ing-frauke-gerder-rohkamm-1/] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/prof-dr-frauke-gerder-rohkamm-aa321b159?originalSubdomain=de] 👉 und auf unserer EKSH-Website [https://www.eksh.org/forschung/datenbank/forscherinnen/detail/frauke-gerder-rohkamm-f38b7c] Wichtige Links aus unserer Folge: 👉 Hier findet ihr die Stops der Wanderausstellung der EKSH [https://www.eksh.org/projekte/energielandschaften-sh-2042] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Im ersten Teil dieser Doppelfolge mit Anna Leidreiter haben wir schon erfahren, was Bürgerenergie ist und wie wir uns daran beteiligen können. In dieser Folge tauchen Sandra und Niklas mit ihrem Gast noch tiefer in das riesige Potenzial der Bürgerenergie ein. Ihr erfahrt in dieser Episode u.a.: * Ob ihr von einem Invest in die Bürgerenergie finanziell profitieren könnt * Welche Vorteile Gemeinden und Einzelpersonen davon haben, in Bürgerenergie zu investieren * Vor welchen Herausforderungen die Bürgerenergie steht * Was es braucht um ein Bürgerenergie-Projekt zu starten Über den Gast der heutigen Folge: Anna Leidreiter ist Vorstandsmitglied bei der BürgerEnergie Nord (BEN), Aufsichtsratsvorsitzende bei Greenpeace Deutschland und selbstständige Projektmanagerin für Mieterstrom-Projekte. Ihre Leidenschaft gilt den Themen Mieterstrom und Bürgerenergie. Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr Anna Leidreiter: 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/anna-leidreiter-39205b111/?originalSubdomain=de] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/annaleidreiter/?hl=de] 👉 und bei der BürgerEnergie Nord eG (BEN) [https://beneg.de/] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Die Energiewende ist Aufgabe der Politik. Oder nicht? In dieser Folge klären wir, wie auch wir NormalbürgerInnen unseren Teil dazu beitragen können, die Energiewende voranzutreiben. Dafür haben wir uns die Sozialwissenschaftlerin Anna Leidreiter an unseren Kaffeetisch eingeladen. Anna ist Vorstandsmitglied bei der BürgerEnergie Nord (BEN), Aufsichtsratsvorsitzende bei Greenpeace Deutschland und selbstständige Projektmanagerin für Mieterstrom-Projekte. Ihre Leidenschaft gilt den Themen Mieterstrom und Bürgerenergie. Nie gehört? Dann seid ihr hier bei SHIFT heute genau richtig. Sandra und Niklas klären in dieser Folge mit Anna Leidreiter u.a. die Fragen: * Was ist Bürgerenergie? * Welche Formen von Bürgerenergie gibt es? * Was macht Schleswig-Holstein zum Vorreiter beim Thema Bürgerenergie? * Wie können wir uns an der Bürgerenergie beteiligen? * Ist Bürgerenergie etwas typisch deutsches? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr unseren Gast Anna Leidreiter: 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/anna-leidreiter-39205b111/?originalSubdomain=de] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/annaleidreiter/?hl=de] 👉 und bei der BürgerEnergie Nord eG (BEN) [https://beneg.de/] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Was bedeutet der Begriff „Wärmewende“? Welche Möglichkeiten haben wir, um klimafreundlich zu heizen? Und was ist mit „kommunaler Wärmeplanung“ gemeint? Diese und weitere Grundlagen zur Wärmewende haben Niklas und Sandra schon in der letzten Folge mit Sebastian Krug ausführlich besprochen. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die kommunale Wärmeplanung. Der Gesetzgeber gibt vor: Bis zum Juni 2028 müssen Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern einen kommunalen Wärmeplan vorliegen haben. Größere Kommunen bereits bis 2026. In den nächsten 30 Minuten erfahrt ihr: * Wie sieht ein fertiger Wärmeplan eigentlich aus und was beinhaltet er? * Was bedeuten die Inhalte des Wärmeplans für Mieter und Besitzer von Eigentum? * Wie bindend ist ein kommunaler Wärmeplan? * Entscheidet unsere Bürgermeisterin in Zukunft darüber, wie wir heizen? * Gibt es einen Anschlusszwang, dem wir unterliegen könnten? * Wie kann es uns gelingen, Wärmepreise fair zu halten? * Und wo bekommen wir Unterstützung bei der Suche nach einer klimafreundlichen Heizmethode? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Über unseren Gast Sebastian Krug: Sebastian Krug ist Co-Geschäftsführer der Firma "Zeiten°Grad" und berät seine Kundinnen und Kunden in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Als Doktor in maritimer Biogeochemie kennt er sich bestens mit den Wechselwirkungen zwischen den biologischen, geologischen und chemischen Prozessen unserer Ozeane aus. 👉 Hier findet ihr Sebastian bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-krug-42b777217/] 👉 und bei seinem Unternehmen Zeiten°Grad [https://www.zeitengrad.de/] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Wärmeversorgung, Wärmepumpen, Wärmeplanung: In dieser Folge klären Niklas und Sandra mit ihrem Gast Sebastian Krug die wichtigsten Grundlagen rund um die Wärmewende, eine der wichtigsten Säulen der Energiewende. Sebastian Krug ist Co-Geschäftsführer der Firma "Zeiten°Grad" und berät seine Kundinnen und Kunden in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Als Doktor in maritimer Biogeochemie kennt er sich bestens mit den Wechselwirkungen zwischen den biologischen, geologischen und chemischen Prozessen unserer Ozeane aus. Sandra und Niklas klären mit Sebastian Krug u.a. diese Fragen: * Was bedeutet der Begriff „Wärmewende“? * Was ist mit „kommunaler Wärmeplanung“ gemeint? * Was ist der Unterschied zwischen Nahwärme und Fernwärme? * Welche Möglichkeiten haben wir, um klimafreundlich zu heizen? * Wie bekommen wir unsere Wärmenetze grün? * Wie können wir die Wärmewende mit Hilfe der Wärmeplanung voranbringen? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Unseren Gast Sebastian Krug findet ihr 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-krug-42b777217/] 👉 bei seinem Unternehmen Zeiten°Grad [https://www.zeitengrad.de/] So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand