
WDR 2 Sonntagsfragen
Podcast door WDR 2
Tijdelijke aanbieding
2 maanden voor € 1
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
4.7 sterren in de App Store
Over WDR 2 Sonntagsfragen
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Alle afleveringen
349 afleveringen
Wenn ein Jahr nicht nur vier sondern zehn Jahreszeiten hat, ist man in der Welt der Phänologie gelandet. Die Natur schreibt unabhängig vom Datum ihren ganz eigenen Kalender, bei dem es um Tageslänge, Temperaturen und Vegetationsperioden geht. Wie machen sich Landwirte diese "Lehre der Erscheinungen" zunutze? Und welche Schlüsse können wir daraus für die Klimaentwicklung ziehen? Das beantwortet Dr. Katja Hombrecher vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima in den WDR 2 Sonntagsfragen.

Nach Jahren bei der Kölner Mordkommission wechselte Franz-Josef Baldus den Beruf und wurde Werbefachmann. Er entwickelte mit "snack content" ultrakurze Video-Werbefilme und gibt als KI-Experte Seminare über den Einsatz von Avataren im Firmenalltag. Können Avatare eine emotionale Verbindung zur Kundschaft aufbauen? Vertrauen wir virtuellen Wesen mehr als Menschen? Und erleichtern nie ermüdende und stets einsatzbereite Avatare sogar die Ermittlungsarbeit der Polizei?

Sie heißen Cappucino, Macchiato, Espresso, Latte, Lungo, Americano - und es ist eine Kunst, sie optimal aufzubrühen. Diese Kunst beherrscht Benjamin Hohlmann aus Oberhausen. Denn aus dem Kaffeetrinker wurde ein Kaffeemacher und Barista, der Deutsche Cup Tasting Meister und ein Unternehmer. Worin unterscheidet sich Arabica von Robusta? Worauf muss man bei der Zubereitung von Filterkaffee achten? Und ist die Kaffeemühle wichtiger als die Maschine? Antworten in den WDR 2 Sonntagsfragen.

Drei Dinge brauchte das Publikum für eine Begegnung mit ihm: Entdeckerfreude, Wissensdurst und Grips. 30 Jahre lang hat der Aachener bei 3sat die "Kulturzeit" moderiert, über das Leben philosophiert und mit seiner Sendung "Scobel" ein "Reservat der Schlauheit" geschaffen, wie es in einer Würdigung hieß. Damit ist jetzt Schluss, aber nicht ohne Neuanfang – ganz nach Scobels Motto "Reib die Lampe!".

Drei Dinge brauchte das Publikum für eine Begegnung mit ihm: Entdeckerfreude, Wissensdurst und Grips. 30 Jahre lang hat der Aachener bei 3sat die "Kulturzeit" moderiert, über das Leben philosophiert und mit seiner Sendung "Scobel" ein "Reservat der Schlauheit" geschaffen, wie es in einer Würdigung hieß. Damit ist jetzt Schluss, aber nicht ohne Neuanfang - ganz nach Scobels Motto "Reib die Lampe!"

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
4.7 sterren in de App Store
Tijdelijke aanbieding
2 maanden voor € 1
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand