Spiel des Jahres Podcast

Luister naar Spiel des Jahres Podcast

Podcast door Spiel des Jahres

Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

60 afleveringen
episode Folge 50: Das spielerische Quartett #27 artwork
Folge 50: Das spielerische Quartett #27

[https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/03/quartett27-150x150.jpg] ➜ SPOTIFY [https://open.spotify.com/show/4HzrKLyJ1lxM5Gf3phiRez]   ➜ APPLE PODCASTS [https://podcasts.apple.com/de/podcast/spiel-des-jahres/id1509687174]   ➜ RSS FEED [https://www.spiel-des-jahres.de/feed/mp3/] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/rssfeed.png] Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund die Spielemesse „Spiel doch!“ statt. In diesem Rahmen wurde auch diese Folge des spielerischen Quartetts aufgezeichnet – zum erstem Mal vor einem Livepublikum. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/03/PXL_20250329_161209239.MP_-630x354.jpg] Mit dabei waren die Jurymitglieder Harald Schrapers [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/harald-schrapers/], Udo Bartsch [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/udo-bartsch/], Tobias Franke [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/tobias-franke/] und Martina Fuchs [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/martina-fuchs/]. Die vier haben sich im Anschluss auch Fragen des Publikums zur Arbeit des Spiel des Jahres e.V. gestellt. Besprochen wurden: „Herr der Ringe: Die Gefährten – das Stichspiel“ von Bryan Bornmueller, erschienen bei Office Dog, „Krakel Orakel“ von 7 Bazis, erschienen bei Topp, „Cities“ von Phil Walker-Harding und Steve Finn, erschienen bei Kosmos und „Für die Krone“ von Maxime Rambourg, erschienen bei Repos Production. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/03/gefaehrten-300x300.png] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/03/krakel-300x300.png] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/03/cities_2-300x300.png] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/03/krone-300x300.png] Der Beitrag Folge 50: Das spielerische Quartett #27 [https://www.spiel-des-jahres.de/folge-50-das-spielerische-quartett-27/] erschien zuerst auf Spiel des Jahres [https://www.spiel-des-jahres.de].

01 apr 2025 - 1 h 18 min
episode Folge 49: Das spielerische Quartett #26 artwork
Folge 49: Das spielerische Quartett #26

[https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/02/quartett26-150x150.jpg] ➜ SPOTIFY [https://open.spotify.com/show/4HzrKLyJ1lxM5Gf3phiRez]   ➜ APPLE PODCASTS [https://podcasts.apple.com/de/podcast/spiel-des-jahres/id1509687174]   ➜ RSS FEED [https://www.spiel-des-jahres.de/feed/mp3/] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/rssfeed.png] Vier Menschen an den Mikrofonen, vier aktuelle Spiele: In der neuen Folge des spielerischen Quartett geht es um medizinische Behandlungen, ungeplanten Städtebau, clevere Kreuzwörter und soziale Bombenentschärfung. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/02/quartett26.jpg] Heute sind aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Harald Schrapers [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/harald-schrapers/], Stephan Kessler [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/stephan-kessler/] und Karsten Grosser [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/karsten-grosser/]. Die Runde wird moderiert vom Jury-Vorsitzenden Harald Schrapers. Als Gast ist Maray Paul eingeladen, die auf ihrem Youtube-Kanal „Meine Spielbar [https://www.youtube.com/@meine_spielbar]“ regelmäßig neue Spiele bespricht. Die besprochenen Spiele sind: „Medical Mysteries: New York“ von  Nicholas Cravotta und Rebecca Bleau, erschienen bei Kosmos und Identity Games, „Link City“ von Émilien Alquier, erschienen bei Bandjo, „Perfect Words“ von Paul-Henri Argiot, erschienen bei Piatnik, und „Bomb Busters“ von Hisashi Hayashi, erschienen bei Pegasus Spiele. Eine Anmerkung in eigener Sache: Zum ersten Mal wird der Verein ein spielerisches Quartett live aufzeichnen. Interessierte haben die Möglichkeit, mit dabei zu sein: am Samstag, dem 29. März ab 17 Uhr auf der „Spiel doch!“-Spielemesse [https://spieldoch-messe.com/spiel-doch-in-dortmund] in Dortmund. Dort wird im Konferenzraum „London“ eine neue Folge aufgezeichnet, anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen dazu folgen. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/02/mm_tr2-236x300.png] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/02/link-city-4015566605442-3dboxl-web-220x300.png] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/02/thumb_7240_default_content-222x300.png] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/02/bb-260x300.png] Der Beitrag Folge 49: Das spielerische Quartett #26 [https://www.spiel-des-jahres.de/folge-49-das-spielerische-quartett-26/] erschien zuerst auf Spiel des Jahres [https://www.spiel-des-jahres.de].

25 feb 2025 - 1 h 3 min
episode Folge 48: Das spielerische Quartett #25 artwork
Folge 48: Das spielerische Quartett #25

[https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/01/quartett25-150x150.jpg] Drei Jurymitglieder, ein Gast, vier Menschen, 16 Meinungen: Ein neues spielerisches Quartett nimmt wieder vier aktuelle Spiele unter die Lupe. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/01/quartett25.jpg] In dieser Folge aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Maren Hoffmann [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/maren-hoffmann/], Tobias Franke [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/tobias-franke/] und Martina Fuchs [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/martina-fuchs/]. Die Runde wird moderiert von Maren Hoffmann. Als Gast ist Carina Brachter eingeladen, die seit 2020 Spiele in Text und Video für die Brettspielbox [https://brettspielbox.de/] bespricht. Besprochen werden „Duck & Cover“ von Oussama Khelifati, erschienen bei Captain Games, „Neuland“ von Laurent Escoffier und Charles Chevalier, erschienen bei Game Factory, „Tower Up“ von Grégoire Largey, Frank Crittin und Sébastien Pauchon bei Pegasus Spiele sowie „Agent Avenue“ von Christian und Laura Kudahl, erschienen bei Nerdlab. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/01/alle-Seite001-630x198.png] ➜ SPOTIFY Spotify [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/123-1.png] [https://open.spotify.com/show/4HzrKLyJ1lxM5Gf3phiRez]   ➜ APPLE PODCASTS Apple [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/123a.png] [https://podcasts.apple.com/de/podcast/spiel-des-jahres/id1509687174]   ➜ RSS FEED [https://www.spiel-des-jahres.de/feed/mp3/] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/rssfeed.png] Der Beitrag Folge 48: Das spielerische Quartett #25 [https://www.spiel-des-jahres.de/folge-48-das-spielerische-quartett-25/] erschien zuerst auf Spiel des Jahres [https://www.spiel-des-jahres.de].

03 feb 2025 - 57 min
episode Folge 47: Parlamentarischer Spieleabend artwork
Folge 47: Parlamentarischer Spieleabend

[https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2025/01/bas_schrapers_titel-150x150.jpg] Im November lud der Spiel des Jahres e.V. zum ersten parlamentarischen Spieleabend ein. Gut 60 Menschen kamen an dem Abend zum Spielen und Reden ins Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages, darunter nicht nur die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die beiden Schirmherrinnen, die Kultur- und Medienausschussvorsitzende Katrin Budde sowie Ulrike Bahr, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem waren Interessierte aus den Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP dabei. In dieser Folge unseres Podcast wollen wir auf die Veranstaltung zurückblicken. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2024/11/gruppenbild_-630x420.jpg]Spiele im Bundestag: Familienausschussvorsitzende Ulrike Bahr, Kulturausschussvorsitzende Katrin Budde, Harald Schrapers, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Maren Hoffmann Der Vorsitzende des Spiel des Jahres e.V., Harald Schrapers, erklärt, was eigentlich so ein parlamentarischer Abend ist – und wie der Spiel des Jahres e.V. einen Spieleabend im Bundestag organisiert hat. Der Vorsitzende der Spiele-Autoren-Zunft [https://www.spieleautorenzunft.de/] (SAZ), Hartmut Kommerell – der auch zu den eingeladenen Gästen gehörte – erklärt, was die Forderungen der Interessenvertretung SAZ an die Politik sind und wie er den Abend wahrgenommen hat. ➜ Ausführlicher Bericht zum Lesen über den Abend [https://www.spiel-des-jahres.de/spielekultur-landet-im-bundestag/]   ➜ SPOTIFY Spotify [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/123-1.png] [https://open.spotify.com/show/4HzrKLyJ1lxM5Gf3phiRez]   ➜ APPLE PODCASTS Apple [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/123a.png] [https://podcasts.apple.com/de/podcast/spiel-des-jahres/id1509687174]   ➜ RSS FEED [https://www.spiel-des-jahres.de/feed/mp3/] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/rssfeed.png] Der Beitrag Folge 47: Parlamentarischer Spieleabend [https://www.spiel-des-jahres.de/folge-47-parlamentarischer-spieleabend/] erschien zuerst auf Spiel des Jahres [https://www.spiel-des-jahres.de].

15 jan 2025 - 41 min
episode Folge 46: Das spielerische Quartett #24 artwork
Folge 46: Das spielerische Quartett #24

[https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2024/11/quartett24-150x150.jpg] Der neue Jahrgang ist in vollem Gange, Zeit also für ein neues spielerisches Quartett. Wieder treffen sich drei Jurymitglieder und ein Gast, um über vier aktuelle Spiele zu sprechen. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2024/11/quartett24.jpg] In dieser Folge sind aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Schlewinski [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/christoph-schlewinski/], Johanna France [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/johanna-france/] und Michaela Poignée [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury/michaela-poignee/]. Als Gastkritikerin ist Elisabetta Lange eingeladen, die seit einigen Jahren zusammen mit ihrem Mann (und manchmal mit ihrem Sohn) den Youtube-Kanal „Spiele-Bombe [https://www.youtube.com/channel/UCHkrqP2wmrnhkanY5MHNnnw]“ betreibt und dort regelmäßig Spiele bespricht. Die Runde wird moderiert von Christoph Schlewinski. Besprochen werden: „Faraway“ von Johannes Goupy und Corentin Lebrat, erschienen bei Kosmos, „Fairy Ring“ von Laurence Grenier und Fabien Tanguy, erschienen bei Repos Production, „Kronologic: Paris 1920“ von Fabien Gridel und Yoann Levet, erschienen bei Pegasus Spiele und „3 Chapters“ von Joe Hout, erschienen bei Amigo. [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2024/11/alles-Seite001-630x214.png] ➜ SPOTIFY Spotify [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/123-1.png] [https://open.spotify.com/show/4HzrKLyJ1lxM5Gf3phiRez]   ➜ APPLE PODCASTS Apple [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/123a.png] [https://podcasts.apple.com/de/podcast/spiel-des-jahres/id1509687174]   ➜ RSS FEED [https://www.spiel-des-jahres.de/feed/mp3/] [https://www.spiel-des-jahres.de/wp-content/uploads/2020/04/rssfeed.png] Der Beitrag Folge 46: Das spielerische Quartett #24 [https://www.spiel-des-jahres.de/folge-46-das-spielerische-quartett-24/] erschien zuerst auf Spiel des Jahres [https://www.spiel-des-jahres.de].

26 nov 2024 - 1 h 6 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken