
Luister naar Spielsinn Podcast
Podcast door Philip Weber und Benjamin Linz
Der vierwöchig erscheinende Podcast rund um Themen wie Gamification, (Game) User Experience und (Game) Design, bei dem wir - Philip Weber & Benjamin Linz - über Motivation in und außerhalb von Spielen sowie Designentscheidungen und deren Wirkung auf die Menschen sprechen. Dazu laden wir auch gern Personen aus Wissenschaft und Praxis ein, die uns inspirieren, um deren Wirken zu beleuchten. (diverse Links zur Sendung gibt's auf: linktr.ee/spielsinn)
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
107 afleveringen
Punkte, Abzeichen und Ranglisten sowie deren Einsatz stehen ganz im Fokus dieser Folge. Anlässlich des 2023 veröffentlichten wissenschaftlichen Artikels A point with pointsification? clarifying and separating pointsification from gamification in education [https://www.frontiersin.org/journals/education/articles/10.3389/feduc.2023.1212994/full] beschäftigen sich Philip und Ben mit dem Phänomen der "Pointsification". Anhand einiger Beispiele und analytischer Überlegungen werden diverse Aspekte erörtert, die die 'PBL-Triade' in neuem Licht erscheinen lassen.
![episode #70) KI-Chatbots als Playtesting-Hilfe für Indie Game Devs [mit Benjamin Linz von der Uni Siegen mit "IndieGUR Ally"] artwork](https://cdn.podimo.com/images/718d6600-7871-4f3b-a6e4-a4b3f0c0122a_400x400.png)
Wenn man ein Spiel entwickelt, kann das tatsächliche Erlebnis von Spieler:innen aus der Zielgruppe von dem abweichen, was das Designteam beabsichtigt hat. Durch systematisches Playtesting können gezielt unerkannte Verbesserungspotenziale aufgedeckt werden. Somit können sowohl ungewollt entstandene Hindernisse verringert als auch das gewünschte Spielgefühl verstärkt werden, um die Erfolgschancen eines Spieleprojektes zu verbessern. Kleineren Entwicklungs-Teams, sogenannten Indies, fehlen leider oft die Expertise oder nötige Ressourcen für die Durchführung von Player Research, das einen wirklichen Mehrwert für die Entwicklung liefert. Deswegen braucht es Hilfsmittel, die Indies in die Lage versetzen, auch mit stark limitierten Know-How und Kapazitäten selbst Games User Research durchzuführen Ben hat in seiner Masterarbeit untersucht, wie kritisch verschiedene GUR-Herausforderungen für Indies sind, wie KI-Chatbots beim Playtesting unterstützen können und wie solche Hilfsmittel gestaltet sein sollten, um in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden zu können. [weitere Infos folgen]
![episode #69) KI in der Spieleforschung [mit Dr. Johannes Pfau von der Utrecht University und Nevermind Creations] artwork](https://cdn.podimo.com/images/0ce38029-0c68-4223-8ef0-4253d2e51199_400x400.png)
KI hat sich in den letzten Monaten rasant entwickelt. Wo stehen wir diesbezüglich in der Forschung zu Games? Und wo geht die Reise hin? Dr. Johannes Pfau [https://www.linkedin.com/in/johannes-pfau-71a7a8271] ist Assistenzprofessor in der Interaction/Multimedia Gruppe an der Universität Utrecht [https://www.uu.nl/staff/JPfau], wo er an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und digitalen Spielen forscht. Im Gespräch mit Philip und Ben erzählt "Jo", was sich seit der ersten Unterhaltung mit ihm zu Deep Player Behaviour Modelling in Folge #48 [https://bit.ly/Spielsinn48] getan hat und berichtet von seiner Lehrveranstaltung AI-Driven Content Generation. Außerdem werden ausgewählte Forschungsprojekte besprochen sowie aktuelle Einsatzbereiche von KI und deren Zukunft diskutiert. Diverse Projekte und Videos können auf seiner Website gefunden werden: https://nevermindcreations.de/ [https://nevermindcreations.de/] === Weiterführende Links === * gameresearch.nl [http://gameresearch.nl/] * Showreel AICG 2024: https://youtu.be/kEwo8UWL1n0 [https://youtu.be/kEwo8UWL1n0]
![episode #68) Gestaltung inklusiver Open World Games für Blinde [mit Jasmin Dahncke von Mainframe Industries für "Pax Dei"] artwork](https://cdn.podimo.com/images/714f7fa9-c42e-4764-b687-65dd8f8cd648_400x400.png)
Habt Ihr schon mal ein Open World Game mit geschlossenen Augen gespielt; oder seid durch eine Sehbeeinträchtigung dazu 'gezwungen'? Schnell stößt man auf diverse Hindernisse, um sich blind in MMOs & Singleplayer-Games mit großen Spielwelten orientieren zu können. Doch der Abbau von Barrieren ist nicht nur im Alltag sondern auch für Games wichtig, um möglichst niemanden vom Spielen auszuschließen. Und was wohl vielen nicht bewusst ist: von entsprechenden Accessibility-Maßnahmen profitieren nicht nur die unmittelbar Betroffenen! Jasmin Dahncke [https://www.linkedin.com/in/jasmin-dahncke-b163824b/] ist Lead UX Designerin bei Mainframe Industries [https://themainframe.com/en/] und arbeitet in der finnischen Firmenzentrale an "Pax Dei [https://playpaxdei.com/de-de]", einem sich derzeit im Early Access befindlichen Social Sandbox MMO - quasi eine Art "EVE Online" im Mittelalter. Die gelernte Grafikgestalterin ist mittlerweile seit über zehn Jahren in der Spieleindustrie aktiv und setzt sich nicht nur für ein tolles Spielerlebnis und menschzentriertes Design ein, sondern auch dafür, Spiele generell inklusiver zu gestalten. Im Gespräch mit Philip und Ben erzählt sie von einem durch sie initiierten Projekt [https://amanda.alling.org/paxdei], die Durchquerung von offenen Spielwelten für blinde Menschen zugänglicher zu machen. Darüber hinaus geht es auch um wichtige Wegmarken ihrer persönlichen Player Journey und was sie dabei gelernt hat, das Thema Accessibility allgemein und Vorreiter bei digitalen Spielen sowie mögliche Zukunftsszenarien einer barriereärmeren (Gaming-)Welt. === Links === * Discord-basiertes Chatsystem: https://playpaxdei.com/de-de/news/game-updates/pax-dei-chat-discord [https://playpaxdei.com/de-de/news/game-updates/pax-dei-chat-discord] * Gaming ohne Grenzen (Initiative zu Barrierefreiheit digitaler Spiele): https://www.gaming-ohne-grenzen.de/ [https://www.gaming-ohne-grenzen.de/] * Netzwerk Barrierefreies Gaming: https://www.gaming-ohne-grenzen.de/netzwerk/ [https://www.gaming-ohne-grenzen.de/netzwerk/] * Linksammlung zu Accessibility in digitalen Spielen: https://www.gaming-ohne-grenzen.de/link-sammlung/ [https://www.gaming-ohne-grenzen.de/link-sammlung/] * IGDA GASIG (spezielle Interessensgemeinschaft des internationalen Spieleentwicklungsverb: https://igda-gasig.org/ [https://igda-gasig.org/] * Steve Saylor, Blinder Content Creator & Berater: https://www.stevesaylor.net/ [https://www.stevesaylor.net/] * Laura Dale, Gaming Accessibility News & Reviews: https://laurakbuzz.com/category/disability/ [https://laurakbuzz.com/category/disability/] * verwandte Spielsinn Folgen: #11 [bit.ly/SpielsinnF11] Game Usability, #14 [bit.ly/SpielsinnF14] Kennenlernphase in Spielen, #23 [bit.ly/SpielsinnF23] Games User Research, #31 [bit.ly/Spielsinn31] Gamer Motivation Model, #39 [bit.ly/Spielsinn39] User Research bei Ubisoft Düsseldorf, #40 [bit.ly/Spielsinn40] Audio Gamification, #41 [bit.ly/Spielsinn41] Gamfication & Design für Emotionen (mit Jasmin Karatas), #42 [bit.ly/Spielsinn42] Jahresrückblick 2022 (Stichwort: Glaube ans Spiel), #44 [bit.ly/Spielsinn44] Sweden Game Arena, #60 [bit.ly/Spielsinn60] Game Design bei InnoGames, #63 [bit.ly/Spielsinn63] Games im Unterricht * fehlt noch was? Lasst es uns wissen ======================= 🗣️ Der Podcast gefällt Euch? Weitersagen und positive Bewertungen unterstützen uns beim Wachsen ✍️ Fragen, Anmerkungen und Themenwünsche? Wir sind über diverse Kanäle erreichbar: linktr.ee/spielsinn [https://linktr.ee/spielsinn] 💬 Lust auf Austausch? Vertiefe die Diskussion auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/spielsinnpod/] oder in unserer Discord [https://bit.ly/SpielMitSpielsinn]-Community

Philip und Ben schauen zurück auf das nunmehr fünfte Podcastjahr in Folge und starten mit einem Anekdotenfeuerwerk in 2025. Gemeinsam mit Überraschungsgästen und Meldungen aus der Community lassen wir unsere spielerischen Highlights und besonderen Erlebnisse von 2024 Revue passieren. Aber wir reden uns auch von der Seele, was uns bzgl. Spielen sowie im Alltag gestört hat. Außerdem haben wir jede Menge spielsinnliche Empfehlungen im Gepäck und besprechen was sonst noch passiert ist. Nicht zuletzt diskutieren und philosophieren wir über den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf's Gaming und UX Tätigkeiten. Frohes Neues! :) === Links folgen (wenn Euch etwas besonders interessiert, einfach fragen) === === Abschnitte === (00:00:00) Begrüßung, 5 Jahre Spielsinn & Konferenzanekdoten (00:16:00) Spiele-Highlights (00:37:26) Spiele-Enttäuschungen, Überraschungen, Vorfreuden (01:10:48) Gamification-Highlights, UX-Highlights, Community-Rückmeldungen, UX-Fails & weiteres
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand