SWP-Podcast

SWP-Podcast

Podcast door SWP

Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

165 afleveringen
episode Verhandlungen und Drohkulisse: Welche Chancen haben die Atomgespräche zwischen Iran und den USA? artwork
Verhandlungen und Drohkulisse: Welche Chancen haben die Atomgespräche zwischen Iran und den USA?

Wie weit fortgeschritten ist das iranische Atomprogramm? Wie schnell könnte Teheran eine Atombombe bauen? Welche Strategie verfolgt Donald Trump und welche Rolle spielen Israel, die EU und Deutschland? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad und Sascha Lohmann mit Dominik Schottner. **Gäste: ** Dr. Azadeh Zamirirad ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Sie ist Iran-forscherin und Expertin für iranische Nuklearpolitik. Dr. Sascha Lohmann ist Wissenschaftler der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Seine Forschungsschwerpunkte sind die US-Außenpolitik und internationale Sanktionen. Moderation: Dominik Schottner Literatur- und Hörempfehlungen: Azadeh Zamirirad: Iran im Umbruch. Die Islamische Republik auf dem Weg in die Post-Khamenei-Ära, SWP-Studie 2023/S 03, 19.04.2023. [https://www.swp-berlin.org/publikation/iran-im-umbruch] Azadeh Zamirirad: Neue Atomgespräche mit Iran. Herausforderungen und Handlungsoptionen für europäische Politik, SWP-Aktuell 2025/A 22, 12.05.2025. [https://www.swp-berlin.org/publikation/neue-atomgespraeche-mit-iran]

12 mei 2025 - 29 min
episode Krieg im Weltraum: Wie Russland Atomwaffen im All gegen Satelliten einsetzen könnte artwork
Krieg im Weltraum: Wie Russland Atomwaffen im All gegen Satelliten einsetzen könnte

Die NATO befürchtet, dass Russland möglicherweise Atomwaffen im Weltraum platzieren könnte. Juliana Süß analysiert, wie riskant der Einsatz von Nuklearwaffen im All ist und welche Folgen ein solcher Einsatz im Weltraum auf die dortigen Satelliten und auf der Erde hätte. Gast: Juliana Süß ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Sicherheitspolitik. Sie ist Expertin für Weltraumpolitik und Mitglied im Forschungsprojekt „Strategic Threat Analysis and Nuclear (Dis-)Order“ (STAND). Moderation: Dominik Schottner Literatur- und Hörempfehlungen: Jonas Schneider, Juliana Süß: Russische Atomwaffen im Weltraum? Mögliche Zerstörung im All, Eskalation auf der Erde und Rüstungskontrollschäden, SWP-Aktuell 2025/A 18, 17.04.2025 [https://www.swp-berlin.org/publikation/russische-atomwaffen-im-weltraum] Juliana Süß: Bedrohung aus dem All: Wird der Weltraum zum globalen Schlachtfeld?, SWP-Podcast 2024/P 32, 12.12.2024 [https://www.swp-berlin.org/publikation/bedrohung-aus-dem-all-wird-der-weltraum-zum-globalen-schlachtfeld]

05 mei 2025 - 18 min
episode Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Zäsur für Israel, den Nahen Osten und die internationale Politik artwork
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Zäsur für Israel, den Nahen Osten und die internationale Politik

Mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Muriel Asseburg erklärt, wie der Konflikt immer weitere Kreise zieht, welche Akteure involviert sind und welche Folgen er für die ohnehin fragile Region hat. Gast: Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow der SWP-Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Sie forscht zum israelisch-arabischen Konflikt sowie zur internationalen Politik in der Region und ist Autorin des Buches „Der 7. Oktober 2023 und der Krieg in Gaza. Hintergrund, Eskalation, Folgen“. Moderation: Dominik Schottner Literatur- und Hörempfehlungen: Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza. Hintergrund, Eskalation, Folgen, C. H. Beck, März 2025 [https://www.chbeck.de/asseburg-7-oktober-krieg-gaza/product/37890657] Muriel Asseburg, Peter Lintl: Israels radikale Regierung. Abbau der Gewaltenteilung, Übernahme des Staatsapparates und beschleunigte Annexion, SWP-Aktuell 2025/A 16, 14.04.2025 [https://www.swp-berlin.org/publikation/israels-radikale-regierung] Muriel Asseburg, Stephan Roll, Guido Steinberg: Trump 2025: Chancen und Risiken für den Nahen Osten in der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten, SWP-Podcast 2025/P 03, 21.01.2025 [https://www.swp-berlin.org/publikation/trump-2025-chancen-und-risiken-fuer-den-nahen-osten-in-der-zweiten-amtszeit-des-us-praesidenten] Muriel Asseburg, Peter Lintl: Krieg ohne Ende? Israels Kampf gegen die Hamas und die Erfolgschancen für einen Nachkriegsplan, SWP-Podcast 2024/P 16, 26.06.2024 [https://www.swp-berlin.org/publikation/krieg-ohne-ende-israels-kampf-gegen-die-hamas-und-die-erfolgschancen-fuer-einen-nachkriegsplan] Muriel Asseburg: Shaping the Future of Gaza. How Europe Could Contribute to Sustainable Stabilisation, SWP Comment 2024/C 04, 09.02.2024 [https://www.swp-berlin.org/publikation/shaping-the-future-of-gaza]

24 apr 2025 - 21 min
episode Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana artwork
Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana

Jahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist. Gast: Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Er forscht zur Verteidigungs- und Militärpolitik der USA und zu den transatlantischen Beziehungen. Er ist Autor des Buches „Big Brother Gone. Europa und das Ende der Pax Americana“. Moderation: Nana Brink Literatur- und Hörempfehlungen: Marco Overhaus: Big Brother Gone. Europa und das Ende der Pax Americana, Frankfurter Allgemeine Buch, April 2024 [https://fazbuch.de/produkt/big-brother-gone/] Marco Overhaus: Europa und das Ende der Pax Americana. Die transatlantischen Beziehungen benötigen unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen eine neue Grundlage, SWP-Aktuell 2024/A 47, 11.09.2024 [https://www.swp-berlin.org/publikation/europa-und-das-ende-der-pax-americana] Marco Overhaus, Johannes Thimm: USA: Die Wahlen 2024 und der Schatten einer illiberalen Außenpolitik, in: Barbara Lippert, Stefan Mair (Hg.): Neue Verhältnisse – schwierige Beziehungen, Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, S. 14–18 [https://www.swp-berlin.org/publikation/neue-verhaeltnisse-schwierige-beziehungen#hd-d37170e679]

15 apr 2025 - 19 min
episode Alternative Fakten: Die Verbreitung von Desinformation als Gefahr für die Demokratie artwork
Alternative Fakten: Die Verbreitung von Desinformation als Gefahr für die Demokratie

Fake News manipulieren den öffentlichen Diskurs, können gesellschaftliche Radikalisierung be¬feuern und Gewalt auslösen. Im Gespräch mit Dominik Schottner analysiert Aldo Kleemann diese Bedrohungen und erklärt, welche Instrumente es gibt, um Desinformation wirksam zu bekämpfen. **Gast: ** Oberstleutnant i.G. Aldo Kleemann, M.A. ist Gastwissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Sicherheitspolitik. Moderation: Dominik Schottner Literaturempfehlungen: Aldo Kleemann: Wie man erfolgreich Desinformation bekämpft. Reaktive Ansätze – Potentiale und Grenzen, SWP-Aktuell 2024/A 69, 18.12.2024 [https://www.swp-berlin.org/publikation/wie-man-erfolgreich-desinformation-bekaempft] Aldo Kleemann: Deepfakes – Wenn wir unseren Augen und Ohren nicht mehr trauen können. Medienmanipulationen im Konflikt: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien, SWP-Aktuell 2023/A 43, 28.06.2023 [https://www.swp-berlin.org/publikation/deepfakes-wenn-wir-unseren-augen-und-ohren-nicht-mehr-trauen-koennen]

08 apr 2025 - 18 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken