Talking Purpose - Wirtschaft neu denken

Luister naar Talking Purpose - Wirtschaft neu denken

Podcast door Creative Advantage – Dr. Annette Bruce

Herzlich Willkommen zu „Talking Purpose – Wirtschaft neu denken“, dem Podcast rund um nachhaltig erfolgreiche Unternehmens- und Markenführung. Wir wollen mit dem Podcast spannende Insights und Wissen rund um Corporate Purpose vermitteln, mit falschen Vorstellungen und Mythen aufräumen und vor allem mehr Unternehmen motivieren, das Streben nach Profitabilität mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Mit meinen Gästen diskutiere ich, wie sie die ersten Schritte in Richtung nachhaltiges Wirtschaften gegangen sind, welche Hürden sie dabei nehmen mussten und welche Erfahrungen sie auf dem Weg zu einer neuen Form des Wirtschaftens gemeistert haben. In den Gesprächen erhaltet ihr Einblicke und konkrete Hinweise für die eigene Praxis von Unternehmen für Unternehmen. Lasst euch inspirieren von mutigen Vordenkern, unangepassten Pionieren und Machern, die zeigen, welche vielfältigen Beiträge purpose-orientiertes Wirtschaften leisten kann. Dr. Annette Bruce ist Gründerin und Geschäftsführerin der Strategieberatung Creative Advantage aus Hamburg, sowie Gründerin der Bio-Teemarke United by Tea (www.unitedbytea.de)

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

61 afleveringen
episode 25 Jahre Nicolaidis YoungWings Stiftung – Warum das Thema Trauer auch ganz besonders die Wirtschaft angeht | #59 artwork
25 Jahre Nicolaidis YoungWings Stiftung – Warum das Thema Trauer auch ganz besonders die Wirtschaft angeht | #59

Mein Gäste in dieser Folge sind Lana Reb und Karin Neumeier, Vorständinnen der Nicolaidis YoungWings Stiftung sowie Professor Martin Burgi, Lehrstuhlinhaber und Experte für Öffentliches Recht an der LMU München. Erfahrt im Podcast, wie die Nicolaidis YoungWings Stiftung seit 25 Jahren junge Menschen in Trauer unterstützt und warum ihre Arbeit gesellschaftlich so wichtig ist. Die Stiftung bietet zielgerichtete Beratung und langfristige Begleitung für junge Trauernde – kostenfrei und unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt. Neben dem menschlichen Faktor, betonen die Vorständinnen warum eine gute Trauerkultur am Arbeitsplatz sehr wichtig ist, wie sie die Mitarbeiterbindung stärkt, Fehlzeiten reduziert und somit Kosten spart. Denn das oftmals gerade im Arbeitsumwelt tabuisierte Thema Trauerarbeit ist mehr als nur ein persönliches Anliegen – sie ist ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen und mitarbeiterorientierten Unternehmensführung. Erfahrt von Prof. Dr. Martin Burgi, warum Trauerarbeit in der aktuellen Sozialgesetzgebung ein blinder Fleck ist und welche Schritte notwendig sind, um dieses Thema in der politischen Agenda zu verankern. Sein für die Stiftung pro bono erstelltes Gutachten bietet eine fundierte Grundlage für die Anerkennung und Förderung von Trauerarbeit, nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Wirtschaft. Lana Reb und Karin Neumeier diskutieren praxisnahe Möglichkeiten für Unternehmen, sich im Rahmen von Corporate Social Responsibility (CSR) zu engagieren. Sie erklären, wie Patenschaften, Spenden oder Sponsoring-Verträge nicht nur die Arbeit der Stiftung unterstützen, sondern auch zur Entwicklung einer wertschätzenden und nachhaltigen Unternehmenskultur beitragen. Hört rein und lasst euch inspirieren, wie auch Ihr Unternehmen Teil dieser wichtigen Mission werden kann. Entdecke, wie eine aktive Unterstützung von Trauerarbeit nicht nur das Leben junger Trauernder verändert, sondern auch das Unternehmen stärkt und zukunftsfähig macht. Nicolaidis YoungWings Stiftung [https://www.nicolaidis-youngwings.de/]

19 jul 2024 - 51 min
episode Hendrik Backerra Consulting: Warum die meisten Transformationen an der Teamkultur scheitern | #58 artwork
Hendrik Backerra Consulting: Warum die meisten Transformationen an der Teamkultur scheitern | #58

Mein Gast in dieser Folge ist Senior Executive Coach Hendrik Backerra, der Organisationen in Transformationsprozessen und bei komplexen Veränderungen begleitet. Erfahrt im Podcast, warum für Hendrik „Wirtschaft neu denken“ mit Wir-Gefühl und Teamkultur anfängt und warum aus seiner Sicht die meisten Transformationen nicht am Willen sondern an der Teamkultur scheitern. Denn Change ist eine innere Haltung, die laut Hendrik „eine große Welle machen kann), wenn sie im Sinne des gemeinsamen Erfolgs eingesetzt wird. Klare Worte, mit denen Hendrik den Fokus auf die Bedeutung des Miteinanders im Unternehmen legt. Damit macht er sich stark für die sogenannten „weichen Faktoren“, hinter denen immer reale Gefühle eines Menschen stehen und die deshalb großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben. Erfahrt, was hinter dem Konzept „Team im Flow“ steht und warum Flow ein Predictor für Erfolg ist und warum es dabei um alles andere als Feel Good Management geht, sondern um das ehrliche Ansprechen und Setzen von Herausforderungen und das gemeinsame Entwickeln von Lösungen. Hendrik definiert Flow als einen inneren Zustand von Hochleistung, in dem ein Mensch völlig kongruent mit der Situation ist und selbst gewählte Herausforderungen löst. Dabei ist Flow insbesondere dann wichtig, wenn Druck von außen kommt. Denn dann. Denn gerade wenn Druck von außen kommt, wird oft konservativer und ängstlicher gehandelt und es ist wichtig, die Team- und Führungskultur zu pflegen und offen über Probleme zu sprechen. „Inhaltlich sind Mitarbeiter häufig überversorgt“ so Hendrick. Mitarbeiter wollen nicht ein Mehr an Informationen, sondern selbst gehört werden! Dranbleiben lohnt sich. Denn für alle, die selbst in der Position sind, Teams entwickeln zu können, hat Hendrik uns seine drei Kernerfolgsfaktoren verraten, die direkt in der Praxis umsetzbar sind. Lasst euch inspirieren und zu einem Perspektivwechsel verführen von einem sehr erfahrenen Coach, der überzeugt ist, dass noch viel mehr geht, wenn es uns gelingt das Team und mit dem Team den Einzelnen in den Fokus des betrieblichen Handelns zu stellen. -- Aktueller Beitrag "Teamentwicklung als Schlüssel zum Erfolg" [https://www.handelsblatt.com/adv/firmen/team-entwicklung.html] Hendrik Backerra Consulting [http://hendrikbackerra.de/] Buch: Kreativitätstechniken [https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446444867] Selbst-Coaching Buch "Selbstmotivation" [https://mypurpose.de/] Kunstprojekte kuratiert/begleitet von Hendrik Backerra [http://soulgoldagency.de/] Otto Scharmer, Theorie U [https://theory-u.de/] Hendrik Backerra LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/hendrik-backerra-076a3612] Dr. Annette Bruce ist Gründerin und Geschäftsführerin der Strategieberatung Creative Advantage aus Hamburg, sowie Gründerin der Bio-Teemarke United by Tea [https://unitedbytea.de]

31 mei 2024 - 54 min
episode WELEDA: Warum der Sustainability Native vor seiner größten Transformation steht | #57 artwork
WELEDA: Warum der Sustainability Native vor seiner größten Transformation steht | #57

Mein Gast in der heutigen Folge ist Lars Zirpins, CMO von WELEDA, der weltweiten Nr. 1 in zertifizierter Naturkosmetik aus der Schweiz, deren Grundwerte im Verständnis „Purpose over Profit“ verankert sind. Erfahrt im Podcast, warum WELEDA, die neben Naturkosmetik auch Natur-Arzneimittel herstellen, sich selbst als Sustainability Native bezeichnet, wieviel Weisheit der Natur in der Marke und in ihren Produkten verankert ist und warum WELEDA trotzdem vor der wohl größten Transformation ihrer Firmengeschichte steht. Mit Lars spreche ich über die Bedeutung der starken vertikalen Integration der Marke, über gesunde und fruchtbare Böden als Lebensgrundlage für Menschen und die Vielfalt von Tieren und Pflanzen und die Bedeutung des Leitspruchs „From Soil to Soul und das Ziel einer vollkommenen Kreislaufwirtschaft. Belohnt wurde WELEDA für ihr Nachhaltigkeits-Engagement durch viele renommierte Nachhaltigkeitspreise und vor allem auch durch eine überaus loyale Verwenderschaft. Erfahrt im Podcast, wie sich WELEDA gegenüber dem erstarkten Wettbewerb zukunftsfähig aufstellt, warum sie die Marke der Untold Stories ist, was die Wildsammlung von Rosmarin in Spanien mit einem tictoc-Video zu tun hat und warum WELEDA erstmals dazu übergeht, Lavendel in Frankreich selbst zu kultivieren. Lasst euch inspirieren von einem Unternehmen, das in Sachen Nachhaltigkeit anderen Unternehmen weit voraus ist und trotzdem noch viel Potential sieht, ihrem Purpose: „Gesundheit und Schönheit im Einklang von Mensch und Natur“ gerecht zu werden. ---------------------------------------- WELEDA Podcastfolge mit Nataliya Yarmolenko [https://www.creative-advantage.de/podcast-13-weleda-naturkosmetik-kollegiale-fuhrung-mit-purpose/] WELEDA Webseite [https://www.weleda.de/]

28 mrt 2024 - 53 min
episode Ela Mo: Wie produziere ich nachhaltig ohne eigene Produktion? | #56 artwork
Ela Mo: Wie produziere ich nachhaltig ohne eigene Produktion? | #56

Mein Gast in der heutigen Folge ist Bodo Schulze, Head of Impact von Elamo, einer innovativen Rucksackmarke speziell für Frauen. Ela Mo hat sich dank seiner Ausrichtung auf Customer Centricity und einer datenbasierten Entwicklung eines Rucksacks, der die Bedürfnisse von Frauen perfekt erfüllt, großer Beliebtheit erfreut. Dieser Fokus wurde jüngst mit dem 1. Platz im SZ-Magazin-Test von Tagesrucksäcken belohnt, bei dem Ela Mo selbst starke Konkurrenten hinter sich ließ. Doch Ela Mo geht über Produktqualität hinaus. Das Team möchte einen nachhaltigen Rucksack im Midprice-Segment anbieten und so Nachhaltigkeit aus der Luxus-Nische heraus an eine breite Käufergruppe zu tragen. Die Community zeigt sich sehr engagiert und unterstützt die Marke insbesondere in den sozialen Medien. Im Gespräch mit Bodo Schulze werfen wir einen Blick darauf, wie es Ela Mo gelingt, auch bei einer Produktion in China zu fairen Löhnen beizutragen und wohin die gespendeten Gelder fließen. Erfahren Sie mehr über die Betonung des CO2-Footprints, die Kooperationen mit Wettbewerbern und die Vision des Unternehmens, nicht nur neutral zu wirtschaften, sondern aktiv zur Regeneration unseres Planeten beizutragen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und lassen Sie sich inspirieren von Ela Mo's Engagement für echten Impact und von Bodo Schulze's Expertise und Leidenschaft für eine bessere Zukunft. - Ela Mo [http://www.elamo.me/] Impact Report [https://drive.google.com/file/d/1a6mlblrXUA3uAGzeSuc65r-xA_DperX2/view] B Lab Deutschland [https://www.bcorporation.de/] Impact Assessment [https://app.bimpactassessment.net/get-started] Vaude Academy [https://academy.vaude.com/] HRRD Academy der Fair Wear Foundation [https://www.fairwear.org/join-the-movement/enabling-garment-and-footwear-brands-to-conduct-hrdd/] Bluesign [https://www.bluesign.com/en] Balu und Du [https://www.balu-und-du.de/]

20 okt 2023 - 56 min
episode Mushlabs: Warum das Königreich der Pilze uns zu einem gerechten und nachhaltigen Ernährungssystem verhelfen kann | #55 artwork
Mushlabs: Warum das Königreich der Pilze uns zu einem gerechten und nachhaltigen Ernährungssystem verhelfen kann | #55

Mein Gast heute ist Cathy Hutz, Co-Founderin und Leiterin der Produktentwicklung von Mushlabs. Das Biotech-Startup Mushlabs stellt mit Hilfe von Pilzen über Fermentierung Myzel her, das die Basis für nachhaltige, gesunde und leckere Rohstoffe für die Produktion von Fleischalternativen darstellt. Auf diese innovative Weise entstehen nährstoffreiche und leckere Lebensmittel, die sowohl Fleischesser als auch Vegetarier ansprechen. Ziel ist es ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem zu schaffen, das in der Lage ist, der wachsenden Weltbevölkerung eine gesunde Ernährung zu bieten. Erfahrt im Podcast, inwiefern dieser neuartige Prozess herkömmliche Fleischersatzprodukte revolutioniert, wieso die Produktion auf Lebensmittelabfällen beruht, welche Rolle das Königreich der Pilze spielt und was diese mit Bier gemeinsam haben, wo unbewusster Konsum und Fermentation sonst noch stattfinden und warum wir in Europa entgegen anderslautender Werbeversprechen kein Proteinproblem haben. Erfahrt auch, wie sich ein Unternehmen finanziert, das noch kein Produkt auf dem Markt hat, warum die EU immer noch nicht die Freigabe für den Verkauf der Produkte erteilt hat und wann wir auf die ersten Produkte im Markt hoffen können. Lasst euch inspirieren von einer visionären Gründerin und einem Thema, das uns alle angeht und uns einer gesunden und nachhaltigen Ernährung der Zukunft ein Stück näher bringt. -- Mushlabs [https://www.mushlabs.com/]

15 sep 2023 - 44 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken