Thorax Schweiz: Der Podcast
Podcast door Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster
Facettenreiche Antworten, die relevant sind: Entdecken Sie interessante, unterhaltsame und informative Beiträge aus dem Bereich der Thoraxmedizin. Ihr...
Start 14 dagen gratis proefperiode
Na de proefperiode € 6,99 / maand.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
15 afleveringenIn dieser Folge des Thorax-Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Nadia Maurer, der stellvertretenden Geschäftsleiterin von Selbsthilfe Zürich, über die entscheidende Rolle von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Thoraxerkrankungen. Themen dieser Episode: • Die Mission und das Angebot von Selbsthilfe Zürich • Wie Selbsthilfegruppen den Austausch und die Unterstützung fördern • Die Bedeutung von Vernetzung und Gemeinschaft für Betroffene • Herausforderungen und Chancen in der Selbsthilfearbeit • Wie Sie die passende Selbsthilfegruppe finden können Highlights: Nadia Maurer gibt Einblicke in die Arbeit von Selbsthilfe Zürich, einer Organisation, die über 400 Gruppen betreut und Menschen hilft, die passende Unterstützung zu finden. Vorstellung unserer Gästin: Nadia Maurer ist stellvertretende Geschäftsleiterin bei Selbsthilfe Zürich, einer Beratungsstelle, die sich der Förderung und Organisation von gemeinschaftlicher Selbsthilfe widmet. Sie bringt umfassendes Wissen über die Struktur und den Nutzen von Selbsthilfegruppen mit. Kontakt: Weitere Informationen zu Selbsthilfe Zürich und wie Sie Unterstützung finden, erhalten Sie unter: Website: selbsthilfezuerich.ch [https://www.selbsthilfezuerich.ch/shzh/de.html] Telefon: +41 44 366 50 70 Wichtige Themen der Folge Einführung in das Thema Selbsthilfe (00:00:19) Tariq Abu-Naaj stellt das Thema der Episode vor und betont die Bedeutung von Selbsthilfegruppen im Thoraxbereich. Vorstellung von Nadia Maurer (00:02:36) Nadia Maurer, stellvertretende Geschäftsleiterin von Selbsthilfe Zürich, erklärt ihre Rolle und Erfahrung in der Organisation. Aufgaben von Selbsthilfe Zürich (00:03:18) Nadia beschreibt die Hauptmission von Selbsthilfe Zürich und ihre Unterstützung für Selbsthilfegruppen. Vernetzung mit Selbsthilfe Schweiz (00:04:34) Erläuterung der Beziehung zwischen Selbsthilfezentren und Selbsthilfe Schweiz sowie deren Qualitätsstandards. Zusammenarbeit mit Gesundheitsorganisationen (00:06:19) Nadia spricht über die Kooperation mit Organisationen wie der Krebsliga Zürich und anderen Gesundheitsinstitutionen. Rolle der Selbsthilfe in der medizinischen Betreuung (00:06:56) Diskussion über die Bedeutung der Selbsthilfe als Ergänzung zu medizinischen Behandlungen. Unterschiede zwischen Selbsthilfegruppen und professioneller Therapie (00:08:12) Nadia erklärt die Vorteile von Selbsthilfegruppen im Vergleich zu professioneller Therapie und Beratung. Erfahrungen von Patienten in Selbsthilfegruppen (00:09:23) Tariq teilt persönliche Erfahrungen und betont die Bedeutung des Austauschs unter Betroffenen. Kraft aus Selbsthilfegruppen (00:10:22) Die positive Wirkung von Selbsthilfegruppen auf das Lebensgefühl der Teilnehmer wird hervorgehoben. Projekt „Gesundheitskompetenz dank Selbsthilfe“ (00:12:12) Nadia erklärt das nationale Projekt zur Förderung von selbsthilfefreundlichen Gesundheitsinstitutionen. Herausforderungen und positive Aspekte des Projekts (00:15:07) Nadia spricht über die Herausforderungen und die positiven Erfahrungen in der Umsetzung des Projekts. Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe Zürich und Spitälern (00:16:14) Erläuterung der Kooperationsformen zwischen Selbsthilfegruppen und verschiedenen Spitälern. Einfluss auf Behandlungsprozesse (00:17:23) Nadia erklärt, wie Selbsthilfegruppen in die Behandlungsprozesse von Institutionen einbezogen werden. Vertrauensvolle Umgebung in Selbsthilfegruppen (00:19:10) Diskussion über die Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre in Selbsthilfegruppen durch die Mitglieder. Unterstützung neuer Selbsthilfegruppen (00:21:00) Nadia beschreibt, wie Selbsthilfe Zürich neue Gruppen bei ihrer Gründung und im Gruppenprozess unterstützt. Die Rahmenbedingungen für Gruppentreffen (00:21:43) Erklärung der notwendigen organisatorischen Aspekte für Selbsthilfegruppentreffen. Struktur und Moderation von Gruppentreffen (00:23:03) Diskussion über die Struktur und Moderationsansätze für effektive Gruppentreffen. Ideale Gruppengröße (00:23:55) Überlegungen zur optimalen Größe von Selbsthilfegruppen für den Austausch. Erfahrungsaustausch in Gruppen (00:24:09) Wichtigkeit des persönlichen Austauschs und der Gruppendynamik. Anzahl der Mitglieder in Selbsthilfegruppen (00:25:00) Diskussion über die Anzahl der Mitglieder und deren Einfluss auf die Gruppendynamik. Erfolgsgeschichten aus der Selbsthilfe (00:25:48) Eindruck von der Gründung und dem Engagement in Selbsthilfegruppen. Dank an die Gruppenleiter (00:27:21) Würdigung des Engagements von Selbsthilfegruppenleitern und deren Bedeutung. Rolle der erfahrenen Mitglieder (00:28:10) Bedeutung erfahrener Mitglieder für den Austausch und die Unterstützung neuer Mitglieder. Wichtigkeit der Themen in Selbsthilfegruppen (00:28:59) Besprechung der Relevanz einfacher Themen in Selbsthilfegruppen. Nachsorge durch Selbsthilfegruppen (00:29:31) Selbsthilfegruppen als langfristige Begleitung nach Krankenhausaufenthalten. Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe (00:30:54) Tipps zur Recherche und Kontaktaufnahme mit Selbsthilfegruppen. Zukunftsvisionen für Selbsthilfe Zürich (00:32:34) Wünsche für die weitere Entwicklung und Vernetzung der Selbsthilfegruppen. Beratung bei Unsicherheiten (00:33:27) Empfehlung zur Beratung bei Selbsthilfezentren für Interessierte. Einfluss der Pandemie auf Selbsthilfegruppen (00:35:20) Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit und den Austausch in Selbsthilfegruppen. Selbsthilfefreundliche Spitäler (00:38:37) Maßnahmen zur Förderung der Sichtbarkeit und Unterstützung von Selbsthilfe in Kliniken. Wissenschaftliche Bewertung von Selbsthilfegruppen (00:41:53) Fragen zur Messung der Wirkung und Effektivität von Selbsthilfegruppen. Studien zur Selbsthilfe (00:42:17) Über aktuelle Studien zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe in Deutschland und der Schweiz wird diskutiert. Institutionen für Forschung (00:42:57) Fragen zu Hochschulen und Universitäten, die sich mit Selbsthilfe-Themen beschäftigen. Spezifische Selbsthilfegruppen (00:43:39) Vorstellung spezifischer Selbsthilfegruppen für Lungenerkrankungen wie COPD und Lungenkrebs. Arbeit der Selbsthilfegruppen (00:44:13) Beschreibung der Arbeit und Angebote von Selbsthilfegruppen in der Region. Vielseitigkeit der Selbsthilfe (00:45:27) Hervorhebung der verschiedenen Formen gemeinschaftlicher Selbsthilfe. Austausch und Unterstützung (00:46:23) Empfehlungen für Betroffene, Unterstützungsmöglichkeiten zu prüfen und sich auszutauschen. Abschluss des Gesprächs (00:46:57) Reflexion über das spannende Gespräch und Entschuldigung für Umgebungsgeräusche. Dank und Einladung (00:47:44) Dank an Nadia Maurer für die Informationen und die Hoffnung auf zukünftige Gespräche. Über thorax-schweiz.ch Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >> [https://www.thorax-schweiz.ch/] Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz [https://www.facebook.com/ThoraxSchweiz] thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >> [https://www.linkedin.com/company/thorax-schweiz/] Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ? Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts diskutieren die Gastgeber Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Diakon Josef Sowinski, einem katholischen Klinikseelsorger im Kanton Zürich, über die Bedeutung der spirituellen Begleitung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen. Sowinski teilt seine Erfahrungen und betont die Wichtigkeit von Empathie und Zuhören. Er beschreibt, wie spirituelle Rituale wie Gebete und Krankensalbungen den Patienten Trost spenden können. Auch die Unterstützung der Familien und die Organisation von Gedenkgottesdiensten spielen eine zentrale Rolle. Die Episode unterstreicht die wertvolle Verbindung von Spiritualität und medizinischer Versorgung. Sie suchen den Kontakt zu unserem Gesprächspartner Diakon Josef Sowinski Sie erreichen Herrn Sowinski per E-Mail katholische-seelsorge.hirslanden@hirslanden.ch oder telefonisch unter tel:+41443872101 [tel:+41443872101] Über thorax-schweiz.ch Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >> [https://www.thorax-schweiz.ch/] Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz [https://www.facebook.com/ThoraxSchweiz] thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >> [https://www.linkedin.com/company/thorax-schweiz/] Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ? Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Prof. Dr. med. Carlos Cardoso, Facharzt für Pneumologie am LungenZentrum Hirslanden Zürich, über COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Prof. Dr. Cardoso erklärt die Ursachen, Symptome, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten der Erkrankung und teilt praktische Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität. Außerdem diskutieren die Hosts mit ihm die neuesten Entwicklungen in der COPD-Forschung, die Bedeutung des Rauchstopps und die Rolle von Angehörigen bei der Unterstützung von Betroffenen. Höhepunkte der Folge: • Typische Symptome und Diagnose von COPD • Risikofaktoren wie Tabakrauchen und Umweltbelastungen • Welche Rolle spielt Sport bei der Therapie? • Wie beeinflusst COPD andere Erkrankungen wie Herzkrankheiten? • Antworten auf häufige Patientenfragen und Mythen über COPD Vorstellung des Gastes: Prof. Dr. med. Carlos Cardoso ist Facharzt für Pneumologie, Allergologie und klinische Immunologie. Seit 2022 ist er Belegarzt und Partner des LungenZentrums Hirslanden Zürich. Seine Spezialgebiete umfassen die Behandlung von COPD, interstitiellen Lungenerkrankungen sowie allergischen Atemwegserkrankungen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen, unter anderem in Davos und am Universitätsspital Zürich, gehört er zu den führenden Experten auf seinem Gebiet. Kontakt: • Telefon: +41 44 387 30 00 • E-Mail: cardoso@lungenzentrum.ch Über thorax-schweiz.ch Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >> [https://www.thorax-schweiz.ch/] Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz [https://www.facebook.com/ThoraxSchweiz] thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >> [https://www.linkedin.com/company/thorax-schweiz/] Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ? Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Früherkennung von Lungenkrebs: Wie die Stiftung für Lungendiagnostik Leben rettet Im Gespräch mit Jürg Hurter, Präsident der Stiftung für Lungendiagnostik, über die Bedeutung der Früherkennung und innovative Ansätze zur Risikobewertung. Beschreibung: In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Jürg Hurter, Präsident des Stiftungsrates der Stiftung für Lungendiagnostik. Die Stiftung verfolgt das wichtige Ziel, Lungenkrebs frühzeitig mittels niedrig dosierter Computertomografie (CT) zu erkennen – insbesondere bei Personen mit einem erhöhten Risiko, wie z. B. Rauchern und Menschen mit familiärer Vorbelastung. Jürg Hurter teilt wertvolle Einblicke in die Arbeit der Stiftung und erklärt, wie gezielte Früherkennung die Überlebenschancen bei Lungenkrebs deutlich verbessert. In dieser Folge wird beleuchtet, welche Risikogruppen besonders gefährdet sind, wie die Stiftung diese Menschen unterstützt und wie sich jeder selbst auf sein Risiko testen kann. Sie erfahren auch, welche Kosten mit dem Programm verbunden sind, wie die Stiftung finanziert wird und wie man die Früherkennung für sich oder Angehörige nutzen kann. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr darüber, wie Früherkennung Leben retten kann – und warum Eigenverantwortung bei der Gesundheit so entscheidend ist. Kapitelmarken der Episode: • 00:00:19 – Vorstellung von Jürg Hurter: Jürg Hurter stellt sich und die Stiftung für Lungendiagnostik vor. • 00:00:46 – Ziele der Stiftung: Die Aufgaben und Ziele der Stiftung zur Früherkennung von Lungenkrebs werden erläutert. • 00:01:42 – Funktion von Jürg Hurter: Hurter beschreibt seine Rolle als Präsident und Geschäftsführer der Stiftung. • 00:02:21 – Warum eine Stiftung?: Vorteile einer gemeinnützigen Stiftung und ihr Beitrag zum öffentlichen Wohl. • 00:02:54 – Geschichte der Stiftung: Gründungsgeschichte und die Motivation der beteiligten Ärzte. • 00:03:26 – Idee der Früherkennung: Die Idee zur Früherkennung von Lungenkrebs durch computertomografische Verfahren. • 00:04:12 – Mediziner und die Stiftung: Die Rolle von Ärzten in der Stiftung und ihre Motivation. • 00:04:59 – Zielgruppen des Angebots: Welche Risikogruppen besonders von der Früherkennung profitieren können. • 00:05:58 – Erkennung der Risikogruppe: Wie Menschen herausfinden können, ob sie zur Risikogruppe gehören. • 00:06:43 – Eigenverantwortung bei der Früherkennung: Warum Eigeninitiative bei der Früherkennung so wichtig ist. • 00:08:08 – Selbsttest zur Risikobewertung: Wie ein einfacher Selbsttest zur Identifizierung von Risikopersonen hilft. • 00:09:10 – Zielgruppe in der Schweiz: Schätzung der Anzahl der Menschen in der Schweiz, die von dem Programm profitieren könnten. • 00:09:40 – Kosten des Angebots: Informationen zu den Kosten der Untersuchungen und deren Finanzierung. • 00:10:24 – Konkretes Angebot der Stiftung: Spezifische Leistungen für Risikopersonen zur Früherkennung von Lungenkrebs. • 00:11:05 – Finanzierung der Stiftung: Wie die Stiftung finanziert wird und welche Rolle Spender spielen. • 00:12:26 – Unterstützung für die Stiftung: Möglichkeiten, wie Einzelpersonen die Stiftung unterstützen können. • 00:13:02 – Geschenkgutscheine für Angehörige: Ein besonderes Angebot für Angehörige, um Verwandte zur Untersuchung zu bringen. • 00:14:28 – Ziel der Stiftung: Das Hauptziel, Lungenkarzinome in einem frühen Stadium zu erkennen, wird thematisiert. • 00:15:24 – Untersuchungsmethoden: Die Methode der niedrig dosierten Computertomografie zur Früherkennung von Lungenkrebs wird erläutert. • 00:16:01 – Anmeldung zur Untersuchung: Wie sich Interessierte für die Untersuchungen anmelden können. • 00:17:12 – Strahlenbelastung bei Untersuchungen: Diskussion über die Strahlenbelastung im Vergleich zur natürlichen Strahlendosis. • 00:18:44 – Dauer der Untersuchung: Wie lange die Untersuchung dauert und was Patienten erwartet. • 00:20:26 – Ergebnisse der Untersuchung: Welche Ergebnisse die Lungenuntersuchung liefern kann und was sie bedeuten. • 00:21:10 – Nebenbefunde: Welche anderen Befunde, wie z. B. verkalkte Herzkranzgefäße, während der Untersuchung entdeckt werden können. • 00:21:29 – Abschluss des Programms: Wann und wie das Früherkennungsprogramm für die Teilnehmer abgeschlossen ist. • 00:21:58 – Schatten auf der Lunge: Was ein Schatten auf der Lunge bedeutet und welche Ursachen es geben kann. • 00:22:28 – Beobachtungszeitraum: Wie Knötchen in der Lunge überwacht werden und was das bedeutet. • 00:24:07 – Diagnosemethoden: Verschiedene Methoden zur Diagnose von Lungenkrebs, einschließlich PET-CT und Bronchoskopie. • 00:24:43 – Behandlung und Prognose: Informationen zur Behandlung und Prognose bei frühzeitig erkanntem Lungenkrebs. • 00:25:45 – Wirksamkeit der Früherkennung: Warum Früherkennung das wirksamste Mittel im Kampf gegen Lungenkrebs ist. • 00:26:53 – Unsicherheit nach der Untersuchung: Wie mit der Unsicherheit umgegangen wird, wenn keine Anzeichen von Lungenkrebs gefunden werden. • 00:27:54 – Früherkennung und Risikogruppe: Warum Früherkennung gerade für Risikogruppen so entscheidend ist. • 00:28:21 – Angebot für Grenzgänger: Wie das Angebot auch für Personen außerhalb der Schweiz gilt. • 00:29:09 – Wartezeiten für Untersuchungen: Wie kurze Wartezeiten für die Untersuchungen möglich sind und warum das Programm so effizient ist. Weiterführende Links: • Mehr Informationen zur Stiftung für Lungendiagnostik finden Sie hier: Stiftung für Lungendiagnostik [https://www.lungendiagnostik.ch/index.php/home.html] • Erfahren Sie mehr über die Anatomie der Lunge und mögliche Erkrankungen hier: Anatomie und Krankheitsbilder der Lunge [https://www.thorax-schweiz.ch/der-thorax-funktion-und-anatomie/] • Weitere interessante Podcast-Episoden im Zusammenhang mit dieser Folge: • Folge #08: Diagnose Lungenkrebs – und jetzt? Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Ralph Schmid über den Umgang mit der Diagnose. Diagnose Lungenkrebs – und jetzt? [https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/08-diagnose-lungenkrebs-und-jetzt] • Folge #05: Lungenrundherde – was bedeutet die Diagnose? Prof. Dr. Franzen spricht über Ursachen und innovative Diagnosemethoden. Lungenrundherde – was bedeutet die Diagnose? [https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/05-lungenrundherde-was-bedeutet-die-diagnose] • Folge #02: Angepasste Unterstützung – Lungenkrebsdiagnose und Angehörigenverhalten Associate Prof. Dr. med. Ulf Petrausch über die Rolle der Angehörigen und Heilungsaussichten. Angepasste Unterstützung – Lungenkrebsdiagnose und Angehörigenverhalten [https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/02-angepasste-unterstuetzung-lungenkrebsdiagnose-und-angehoerigenverhalten] Über thorax-schweiz.ch Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >> [https://www.thorax-schweiz.ch/] Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz [https://www.facebook.com/ThoraxSchweiz] thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >> [https://www.linkedin.com/company/thorax-schweiz/] Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ? Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Im Gespräch mit Dr. Jonas Klöpper: Individuelle Behandlungsansätze, Früherkennung und neue Hoffnung durch Forschung In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Dr. phil. Jonas Klöpper, Onkologe an der Klinik für Hämatologie und Onkologie in Zürich. Gemeinsam beleuchten sie alles, was Sie über Lungenkrebs wissen sollten – von den ersten Anzeichen, über Risikofaktoren wie Rauchen und Asbest, bis hin zu den neuesten, vielversprechenden Behandlungsansätzen. Dr. Klöpper erklärt auf verständliche Weise, wie die Forschung dabei hilft, individuelle Therapien zu entwickeln, die die Lebensqualität und Überlebenschancen von Patienten verbessern können. Dabei geht es auch um moderne Ansätze wie Immuntherapie und zielgerichtete Therapien. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Bedeutung einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Arzt und Patient – und wie wichtig es ist, in einer so schweren Zeit auf Augenhöhe zu kommunizieren. Diese Episode richtet sich an Patienten, Angehörige und interessierte Fachpersonen, die mehr über die neuesten Entwicklungen in der Lungenkrebsbehandlung erfahren möchten. Eine Folge, die informiert, aufklärt und Mut macht. Timestamps der Episode: • 00:01:06 – Vorstellung von Dr. Jonas Klöpper: Einblick in seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Onkologie. • 00:02:24 – Arten von Lungenkrebs: Unterschiede zwischen kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und deren Behandlung. • 00:06:01 – Risikofaktoren: Welche Rolle spielen Rauchen, Asbest und andere Faktoren bei der Entstehung von Lungenkrebs? • 00:10:24 – Symptome von Lungenkrebs: Auf welche Anzeichen sollten Sie achten? Wann ist es Zeit, zum Arzt zu gehen? • 00:12:09 – Früherkennung: Warum Früherkennung so wichtig ist und welche Screening-Methoden es gibt. • 00:15:13 – Moderne Behandlungsansätze: Personalisierte Therapien, Immuntherapien und der Einfluss genetischer Analysen. • 00:15:34 – Die Bedeutung der Forschung: Wie helfen Fortschritte in der Forschung dabei, die Behandlung von Lungenkrebs zu revolutionieren? • 00:17:58 – Klinische Studien: Warum die Teilnahme an Studien für Patienten mit Lungenkrebs so wichtig sein kann. • 00:20:55 – Individuelle Behandlungsstrategien: Wie Ärzte gemeinsam mit Patienten die besten Entscheidungen für die Therapie treffen. • 00:21:07 – Diagnose und Therapieplanung: Die Rolle der Gewebeanalyse bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans. • 00:23:34 – Genetische Analysen und zielgerichtete Therapien: Was bedeutet es, wenn die Behandlung auf den genetischen Profilen der Tumoren basiert? • 00:25:57 – Innovationen in der Krebsbehandlung: Neue Ansätze, die Hoffnung geben, wie z. B. Immuntherapien und neue Studien. • 00:29:10 – Psychologische Unterstützung: Warum es so wichtig ist, nicht nur den Körper, sondern auch die Seele zu behandeln. • 00:31:41 – Individuelle Therapieentscheidungen: Wie eine Therapie auf die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten abgestimmt wird. • 00:32:37 – Verbesserte Überlebensraten: Was moderne Behandlungen bewirken und wie sie die Überlebenschancen von Patienten verbessern. • 00:32:57 – Statistik vs. individuelle Prognosen: Warum Statistiken nicht alles sind und jeder Krankheitsverlauf einzigartig ist. • 00:34:16 – Vertrauen in die Therapie: Die entscheidende Rolle einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung. Weiterführende Informationen: • Erfahren Sie mehr über die Anatomie der Lunge und mögliche Erkrankungen hier: Anatomie und Krankheitsbilder der Lunge [https://www.thorax-schweiz.ch/die-lunge/] • Weitere interessante Podcast-Episoden: • Folge #08: Diagnose Lungenkrebs – und jetzt? Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Ralph Schmid über den Umgang mit der Diagnose. Diagnose Lungenkrebs – und jetzt? [https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/08-diagnose-lungenkrebs-und-jetzt] • Folge #05: Lungenrundherde – was bedeutet die Diagnose? Prof. Dr. Franzen spricht über Ursachen und innovative Diagnosemethoden. Lungenrundherde – was bedeutet die Diagnose? [https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/05-lungenrundherde-was-bedeutet-die-diagnose] • Folge #02: Angepasste Unterstützung – Lungenkrebsdiagnose und Angehörigenverhalten Associate Prof. Dr. med. Ulf Petrausch über die Rolle der Angehörigen und Heilungsaussichten. Angepasste Unterstützung – Lungenkrebsdiagnose und Angehörigenverhalten [https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/02-angepasste-unterstuetzung-lungenkrebsdiagnose-und-angehoerigenverhalten] Zusammenfassung: In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Facetten der Lungenkrebsdiagnose und -behandlung. Dr. Jonas Klöpper erklärt auf leicht verständliche Weise, wie moderne personalisierte Therapien funktionieren und welche Hoffnung neue Ansätze wie Immuntherapie und genetische Analysen für Patienten bieten. Erfahren Sie, welche Symptome ernst genommen werden sollten, warum Früherkennung so entscheidend ist und wie eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung den gesamten Behandlungsprozess positiv beeinflussen kann. Über thorax-schweiz.ch Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >> [https://www.thorax-schweiz.ch/] Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz [https://www.facebook.com/ThoraxSchweiz] thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >> [https://www.linkedin.com/company/thorax-schweiz/] Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ? Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Overal beschikbaar
Luister naar Podimo op je telefoon, tablet, computer of auto!
Een universum van audio-entertainment
Duizenden luisterboeken en exclusieve podcasts
Geen advertenties
Verspil geen tijd met het luisteren naar reclameblokken wanneer je luistert naar de exclusieve shows van Podimo.
Start 14 dagen gratis proefperiode
Na de proefperiode € 6,99 / maand.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Non-Podimo podcasts
Luisterboeken
20 uur aan / maand