
Trekkiepedia
Podcast door Tanja und Peter
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Trekkiepedia
Tanja und Peter sprechen über die Hintergründe von Star Trek und erörtern anhand von Belegen aus vielfältigem Filmmaterial aus dem Star Trek-Franchise Spezies und Technik und die zugrundeliegende Wissenschaft. Ihr findet uns bei Twitter: https://twitter.com/trekkiepedia und Mastodon: https://podcasts.social/@trekkiepedia Kontakt: trekkiepedia [at] goerbe.com RSS-Feed: https://trekkiepedia.podigee.io/feed/mp3 Episodengraphiken und Logo © Tanja von Trekkiepedia Fanart inspiriert durch Star Trek und Star Trek Lower Decks Impressum gemäß § 5 TMG: Peter Görbe | Sieversdorfer Straße 5 | 29352 Adelheidsdorf Unsere fantastische Musik wurde von Kay Engelmann produziert. Datenschutzerklärung: Podigee Podcast-Hosting Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Ritterstraße 2A, 10969 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
Alle afleveringen
40 afleveringen
Weißt du noch? Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/] * Besucht unseren wundervollen Gast Benjamin Stöwe [http://www.benjaminstoewe.com/] und beide Versionen des virtuellen Museum Raumschiff Eberswalde [http://www.raumschiff-eberswalde.com/]. * Peter war in dieser Folge 1701-Live mit den Diceonauts [https://youtu.be/cYAWznsptKE?si=Fd8hMGCRKiDxklz1] zu sehen. * Liz Kloczkowski [https://www.lizkloczkowski.com/about] aus dem Art Department von Star Trek Picard. * Der Peabody Award für Star Trek [https://www.startrek.com/en-un/news/star-trek-honored-at-84th-annual-peabody-awards]. * Planet Wissen-Beitrag „KI und Unsterblichkeit [https://www.planet-wissen.de/video-ki-und-unsterblichkeit-100.html]“ erinnerte uns an unsere Holodeck-Folge und Fragen der Holo-Sucht. * Pingback zu unseren Episoden: 02. bewegt/Transporter [https://trekkiepedia.podigee.io/3-trekkiepedia-002-bewegt] 08. Lieutenant Barclay [https://trekkiepedia.podigee.io/9-neue-episode] 09. Holodeck [https://trekkiepedia.podigee.io/10-neue-episode] 13. Archäologie [https://trekkiepedia.podigee.io/14-neue-episode] 32. Bildung [https://trekkiepedia.podigee.io/34-bildung] 35. Schiffe [https://trekkiepedia.podigee.io/37-schiffe] * Grüße an Vier unter Deck „Twovix“ [https://compendion.net/vierunterdeck/032/]. Sind Alltagsgegenstände hier immer Designobjekte? ERWÄHNTE EPISODEN TOS 1. Staffel „Der alte Traum“ (Museumsstücke) TOS 1. Staffel „Talos IV – Tabu, Teil I/II” (Menagerie) TOS 2. Staffel „Geist sucht Körper“ TOS 3. Staffel „Portal in die Vergangenheit“ (Mr. AtoZ und seine Sammlung) TAS 1.14 „Die geheimnisvolle Stasis-Box“ (Museumsstücke) TAS 1.15 „Auf der Suche nach Überlebenden“ (im Zoo gelandet) TNG 1.04 „Der Ehrenkodex“ (Porzellan-Pferd aus dem 13. Jhd.) TNG 1.09 „Die Schlacht von Maxia“ (Besitz vs. Evakuation) TNG 2.06 „Das fremde Gedächtnis“ (Dr. Ira Graves in Data gespeichert) TNG 2.09 „Wem gehört Data?“ (Data packt Persönliches) TNG 3.22 „Der Sammler“ (Kivas Fajo, Handelsgilde und Prestige) TNG 4.02 „Familienbegegnungen“ (archivierte Box von Dr. Crusher) TNG 5.25 „Das zweite Leben“ (Kataan-Sonde/ Archiv?) TNG 6.04 „Besuch von der alten Enterprise“ (Schiff im Museum) TNG 6.11 „Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil 2“ (Grabraub zur Kriegsfinanzierung) TNG 6.20 „Das fehlende Fragment“ (kurlanischer Naiskos und Schnitzeljagd) TNG 7.04/05 „Der Schachzug, Teil 1/2“ (Psionischer Resonator) TNG 7.10 „Soongs Vermächtnis“ (Juliana Tainer 2.0) TNG 7.17 „Der Komet“ (Archiv) DS9 2.12 „Metamorphosen“ (Ferengi-Totenritual) DS9 4.09 „Das Schwert des Kahless“ (Beutekunst im Gamma Quadranten) DS9 5.10 „Heilige Visionen“ (Beutekunst) VOY 3.06 „Das Erinnern“ („Übergabe“ von Geschehenem) VOY 4.23 „Der Zeitzeuge“ (Museum im Wandel der Zeit) VOY 5.15 „Das ungewisse Dunkel, Teil 1“ (Zweck überdauert, Ford Knox-Museum) VOY 6.14 „Das Mahnmal” (erlebbarer, musealer Schrecken) VOY 6.15 „Tsunkatse“ ENT 2.24 „Erstflug“ (Sternenflotten Museum) ENT 4.07/08 „Der Anschlag/ Zeit des Erwachens“ (Katrischer Schrein) DSC 2.07 „Licht und Schatten“ (Katra-Steine in hl. Krypta) DSC 5.10 „Das Leben an sich“ (Schnitzeljagd aus der Vergangenheit) PIC 1.01 „Gedenken” (Chateau vs. Archivraum) PIC 3.06 „Bounty“ (Flotten-Museum, Seven erinnert sich) PIC 3.09 „Vox“ (1701-D restauriert) LDS 1.08 „Veritas“ (romul. Bird-of-Prey im Museum) LDS 2.02 „Kayshon seine Augen offen“ (Nachlass von Kerner Hauze) LDS 3.01 „Startverbot“ (Mariner und die Erde) LDS 3.05 „Spiegelbilder“ (Sammlergilde mit Messestand) LDS 4.01 „Twovix“ (Voyager als Ausstellungsobjekt und Museum) LDS 4.02 „Keine Knochen, aber muss trotzdem fliehen“ (im Zoo) PRO 1.06 „Kobayashi“ (Benjamin als Cpt. der Kobayashi Maru zu hören) SNW 2.07 „Tierisch olle Sternenreisende“ (NX-01 im Museum) ERWÄHNTE FILME: I – Star Trek: Der Film (V’Gers einverleibte Sammlung) II – Star Trek: Der Zorn des Khan (Katra-Übertragung) III – Star Trek: Auf der Suche nach Mr. Spock (Katra-Rücktransfer) VII – Star Trek: Treffen der Generationen (kurlanischer Naiskos & Untertasse) VIII – Star Trek: Der erste Kontakt (Phoenix im Smithsonian Air and Space Museum) XII – Star Trek Into Darkness (Benjamin spricht Derius) XIII – Star Trek Beyond (auch hier ist Benjamin zu hören)

Wie bitte? Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/] Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „ “ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Ein mit HeyGen [https://www.heygen.com/?sid=rewardful&via=thu&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwwYSwBhDcARIsAOyL0fjW_geDcww3SvSbkoPXt8jaSfWg_3t_36A1vjFOIylE7LyBAtXaq2oaAqwhEALw_wcB] aufgenommenes Video [https://www.heygen.com/video-translation]. Unsere erwähnten Folgen zu Tellariten [https://trekkiepedia.podigee.io/30-tellariten] und u.a. dem Beamen (Heisenberg-Kompensator) [https://trekkiepedia.podigee.io/3-trekkiepedia-002-bewegt] sowie den Betazoiden [https://trekkiepedia.podigee.io/21-neue-episode]. „Man kann nicht nicht kommunizieren!“, Paul Watzlawick – Metakommunikatives Axiom [https://de.wikipedia.org/wiki/Metakommunikatives_Axiom]. Erwähnter Film „Enemy Mine - Geliebter Feind“ [https://www.imdb.com/title/tt0089092/], in Star Trek kennen wir TNG 3.07 „Auf schmalem Grad“ und ENT 2.13 „Morgengrauen“. ERWÄHNTE EPISODEN TOS 2. Staffel „Metamorphose“ (mobiler UT, Hirnwellen) TOS 2. Staffel „Brot und Spiele“ (sprechen sie englisch?) TNG 1.18 „Ein Planet wehrt sich“ (Geometrische Muster im Sand für hässliche, große Beutel hauptsächlich mit Wasser gefüllt) TNG 2.05 „Der stumme Vermittler“ (Gebärdensprachen ausgestorben?) TNG 3.20 „Der Telepath“ (Weltraum Wal Gomtuu) TNG 5.02 „Darmok“ (Metapher-Sprache) TNG 6.20 „Das fehlende Fragment“ (genetischer Ursprung vieler Spezies) DS9 4.07 „Kleine, grüne Männchen“ (Ferengi-UT In-Ear) VOY 3.04 „Der Schwarm“ (UT modifikation nötig) VOY 3.12 „Makrokosmos“ (Gestik der Tak Tak und Janeway) VOY 4.06 „Der schwarze Vogel“ (Marker als mögliche Problemursache) VOY 5.08 „Inhumane Praktiken“ (Zytoplasmische Lebensform) VOY 5.26 „Equinox, Teil 2“ (Kommunikation möglich?) ENT 1.03 „Freund oder Feind“ (UT und Hoshi im Einsatz) ENT 1.22 „Vox Sola“ (öffentliches Essen & schleimiges Tentakelnetz) ENT 2.25 „Kopfgeld“ (T’Pol gibt kulturellen Input) ENT 4.19 „Die dunkle Seite des Spiegels, Teil 2“ (Hoshi entwickelt Lingua-Code) ENT 4.20 „Dämonen“ (verbesserter UT, danke Hoshi) DSC 1.09 „Algorithmus“ (Michael mit UT auf klingonischem Schiff) DSC 2.02 „New Eden“ (Pike spricht auch im O-Ton föd. Standard) DSC 2.04 „An Obol for Charon” (UT-Fehlfunktion) DSC 2.06 „Donnergrollen” (zu Besuch auf Kaminar) DSC 4.10 „Galaktische Barriere“ (historische Kommunikatoren) DSC 4.12 „Spezies 10-C“ (Kommunikationsweg suchen) DSC 4.13 „Die Heimkehr“ (Verständigung erfolgreich) LDS 2.02 „Kayshon, seine Augen offen“ (Tamarianer Kayshon) PRO 1.01 „Gesucht und gefunden, Teil 1“ (Rok-Tahk und Dal verstehen sich) PRO 1.10 „Rückkehr nach Tars Lamora, Teil 2“ (Wert von Verständigung) SNW 1.02 „Kinder des Kometen” (Sprachtalent Uhura) Short Trek 1. Staffel „The Brightest Star“ (Sarus Sprachtalent) ERWÄHNTE FILME: Star Trek: Der Film (Lingua-Code an V’Ger gesendet) GENUTZTE BÜCHER: Joseph, Franz: Star Trek : Star Fleet Technical Manual. London: Titan Books, 1991 Müller, Luise: Interstellare Gerechtigkeit – Star Treks Ideal einer speziespluralistischen Gesellschaft. In: Kanzler, Katja ; Schwarke, Christian (Hrsg.): Star Trek: Discovery : Gesellschaftsvisionen für die Gegenwart. Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 67-84 Sternbach, Rick ; Okuda, Michael: Star Trek : Die Technik der U.S.S. Enterprise : Das offizielle Handbuch / Bastin, Almut ; Kern, Claudia (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1994

Sonderfolge Homepage Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/] Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „ “ (ohne Leerzeichen) erzwingen. LINKS ZUR FOLGE DarwinPod - Der SeaQuest-Podcast [https://darwinpod.letscast.fm/] von Sabine und Patrick * SeaQuest-Folgenbesprechung „Mars macht mobil“ [https://darwinpod.letscast.fm/episode/mars-macht-mobil] mit Peter * „Star Trek unter Wasser“ [https://darwinpod.letscast.fm/episode/shore-leave-star-trek-unter-wasser] mit Tanja Star Trek Fact Files [https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Star_Trek_Fact_Files] 1701-Museum – Raumschiff Eberswalde [http://www.raumschiff-eberswalde.com/] Dr. Hubert Zitt, Star Trek-Vorträge [https://www.startrekvorlesung.de/] AI Pin [https://hu.ma.ne/aipin] erinnert stark an das weiterentwickelte Com-Badge des 32. Jahrhunderts, hier ein Bericht [https://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/Humane-AI-Pin-will-das-Smartphone-vom-Thron-stossen-article24524462.html]. FedCon [https://www.fedcon.de/de/]in Bonn ERWÄHNTE STAR TREK-EPISODE: VOY 6.20 „Der gute Hirte” (Peter empfiehlt)

Enterprise & Co. Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/] Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „ “ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Besucht und folgt unserem tollen Gast Tobias (aka Blairiode) z.B. auf BlueSky [https://bsky.app/profile/blairiode.bsky.social]und X/Twitter [https://x.com/blairiode?s=20]. 1701-Museum – Raumschiff Eberswalde [http://www.raumschiff-eberswalde.com/] Die Kreuzfahrt-Schildkröte Pangeos [https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/weltgroesstes-kreuzfahrtschiff-soll-wie-schildkroete-aussehen-13376844] Beim Enterprise 1701-E-Gebäude [https://www.businessinsider.com/office-that-looks-like-star-trek-enterprise-2015-5] handelt es sich um den Sitz der Firma NetDragon [http://www.netdragon.com/]. ERWÄHNTE EPISODEN TOS 1. Staffel „Notlandung auf Galileo 7“ (Shuttle Galileo) TNG 1.01 „Der Mächtige“ (Abtrennung, Kampfbrücke) TNG 2.13 „Die Zukunft schweigt“ (Mini-Shuttle) DS9 7.20 „Im Angesicht des Bösen“ (Zerstörung der Defiant) DS9 7.24 „In den Wirren des Krieges“ (Sao Paolo wird zur Defiant) DSC 1.01 „Leuchtfeuer“ (USS Shenzhou) DSC 2.09 „Projekt Daedalus“ (Wer ist Control?) DSC 4.07 „Verbindung“ (Zora) PIC 3.01 „Die nächste Generation“ (USS Titan-A) PIC 3.06 „Die Bounty“ (Flottenmuseum: Defiant, NX-01 Refit…) PIC 3.09 „Võx“ (teilweise Wiederaufbau 1701-D, 1701-F) LDS 1.10 „Keine kleinen Rollen“ (USS Titan erstmals) LDS 3.04 „Raum für Entfaltung“ (lange Wege auf der Cerritos) LDS 4.10 „Alte Freunde, neue Planeten“ (Captains Yacht fliegt) PRO 1.02 „Gesucht und gefunden“ (USS Protostar) SNW 1.05 „Spock Amok“ (Enterprise Bingo) SNW 2.07 „Tierisch olle Sternenreisende“ (NX-01-Altmetall an Bord) ERWÄHNTE FILME: ST I: Der Film (1701-Refit) ST II: Der Zorn des Khan (Reliant, Miranda-Klasse) ST IX: Der Aufstand (Captains Yacht „Cousteau“) GENUTZTE BÜCHER: Joseph, Franz: Star Trek : Star Fleet Technical Manual. London: Titan Books, 1991 (Darstellung von modularer Bauweise je nach Nutzung.) Reeves-Stevens, Judith u. Garfield: Star Trek Design / Ralph Sander (Übers.). Wolfgang Jeschke (Hrsg.). München: Wilhelm Heyne Verlag, 1997 (Phase II-Entwürfe der USS Enterprise legen Grundlade für die USS Discovery.) Sternbach, Rick ; Okuda, Michael: Star Trek : Die Technik der U.S.S. Enterprise : Das offizielle Handbuch / Bastin, Almut ; Kern, Claudia (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1994 Captains Yacht sollte in TNG 1.26 „Die neutrale Zone“ und 2.17 „Das Herz eines Captains“ vorkommen. Patrick Stewart wollte sie Calypso nennen. Solow, Herbert F.; Solow, Yvonne Fern: Star Trek Das Skizzenbuch : Die Classic-Serie / Ralph Sander (Übers.). München: Wilhelm Heyne Verlag, 1998 (Der Weg zum ikonischen Design.)

Kopf einziehen, Schilde hoch! Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/] Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „ “ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Raumschiff Eberswalde [http://www.raumschiff-eberswalde.com/] ERWÄHNTE EPISODEN TNG 1.02 „Mission Farpoint“ (Wir kommen in Frieden, keine Taschen etc.) TNG 2.04 „Der unmögliche Captain Okona“ (leichte Waffe prallt an Deflektorschild ab) TNG 4.12 „Der Rachefeldzug“ (sensible Info: Schildgenerator) TNG 5.09 „Der zeitreisende Historiker“ (Schildinverter im Einsatz) TNG 5.13 „Das künstliche Paradies“ (neue Schildgeneratoren vor Kolonie) TNG 7.11 „Parallelen“ (Generator überlastet, Ausfall der Schilde) DS9 1.09 „Der Parasit“ (bajoranische Widerstandstaktik: Schildgenerator überlasten) VOY 4.26 „In Furcht und Hoffnung“ (Slipstream via Deflektorschüssel) VOY 7.26 „Endspiel, Teil II“ (ablative Panzerung) ENT 3.20 „Die Vergessenen“ (Sabotage Xindi-Schiff, Schildgeneratoren aus) ENT 4.09 „Kir‘Shara“ (andorian. Schildgenerator getroffen, Zufallstreffer?) ENT 4.12 „Babel“ (Shran übergibt Infos der andorian. Schildgeneratoren) LDS 3.04 „Raum für Entfaltung“ (hinter der Deflektorschüssel) ERWÄHNTE FILME: Star Trek V: Am Rande des Universums (Turmschilde) Star Trek VIII: Der erste Kontakt (Deflektorschüssel abgekoppelt) GENUTZTE BÜCHER: Drexler, Doug ; Sternbach, Rick ; Zimmerman, Herman: Star Trek Deep Space Nine : Das technische Handbuch / Ralph Sander (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1999 Krauss, Lawrence M.: Die Physik von Star Trek / Brandhorst, Andreas (Übers.). Wolfgang Jeschke (Hrsg.). 5. Aufl. München: Wilhelm Heyne Verlag, 1999 (S. 72) Robinson, Ben: Star Trek: The Next Generation : Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D Illustriertes Handbuch / Kern, Claudia ; Sülter, Björn (Übers.). Ludwigsburg: Cross Cult, 2021 Sternbach, Rick ; Okuda, Michael: Star Trek : Die Technik der U.S.S. Enterprise : Das offizielle Handbuch / Bastin, Almut ; Kern, Claudia (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1994

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand