Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen

Podcast door Katrin Gildner, Franz Huberth & Studierende der Uni Tübingen

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Begin hier
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen

Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt. Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden. Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.

Alle afleveringen

7 afleveringen
episode Folge 6: Nach der Veröffentlichung artwork
Folge 6: Nach der Veröffentlichung

Jetzt ist es endlich soweit! Das Buch ist veröffentlicht. Doch was geschieht eigentlich danach? In unserer letzten Folge haben Jana und Hagen für euch alle drei Interviewpartner:innen ans Mikro geholt, um die finalen Schritte zu besprechen. Nancy erzählt uns vom Gefühl, das eigene Buch endlich im Regal zu sehen; Helge rekapituliert die Buchvermarktung und PR-Arbeit als Verleger und Wolfgang teilt seine Gedanken über Poesie aus der Sicht eines Buchhändlers. --- Das war die letzte Folge unseres Podcasts "Vom Text zum Buch", entstanden im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen. Ein herzliches Danke an alle Beteiligten!

23 apr 2021 - 36 min
episode Folge 5: Die Buchmesse artwork
Folge 5: Die Buchmesse

Das Event des Jahres steht an!Es ist Frankfurter Buchmesse und über 302.000 Besucher und über 7.000 Aussteller füllen das Frankfurter Messegelände und damit die größte Buchmesse der Welt mit Leben. Vielleicht habt ihr auch schon mal den Zauber der Buchmessen Deutschlands genossen und seid durch die Messehallen dieses Landes geschlendert. Auch für einen Buchhändler wie Wolfgang Zwierzynski sind die Buchmessen ein wichtiger Ort, um Kontakte zu knüpfen. den Zeitgeist zu fühlen und um sich mit Kollegen auszutauschen. Wie Wolfgang die Buchmessen und deren Entwicklung über die Jahre beobachtet hat und welche Geheimtipps er euch geben kann, hört ihr in Folge 5 mit Ben. Weiterführende Links zu dieser Folge: Buchhandlung Quichotte: https://quichotte-buch.de/ [https://quichotte-buch.de/]

22 apr 2021 - 28 min
episode Folge 4: Der Buchhandel artwork
Folge 4: Der Buchhandel

Ein Geburtstag steht an und schnell noch ein Buch über Amazon bestellen? Oder doch lieber zum kleinen Buchhändler des Vertrauens um die Ecke? Fredericke und Linnéa unterhalten sich in in dieser Folge mit Wolfgang Zwierzynski, dem Besitzer des Tübinger Buchladens Quichotte, über die Herausforderungen aber auch Freuden seines Berufs. Dabei sprechen sie über Themen wie Digitalisierung, die independent Buchbranche und die Magie kleiner Buchläden als Orte lebendiger Ideen und des sozialen Austausch. Weiterführende Links zu dieser Folge: Buchhandlung Quichotte: https://quichotte-buch.de/ [https://quichotte-buch.de/] Lesung aus: "Sunwise Turn - Zwei Buchhändlerinnen in New York" von Madge Jenison

21 apr 2021 - 42 min
episode Folge 3: Das Lektorat artwork
Folge 3: Das Lektorat

Was ist die Routine als Lektor? Was hat es mit diesem Beruf eigentlich auf sich? Was passiert im Verlagswesen? Und was passiert eigentlich mit dem persönlichen Leseverhalten wenn man beruflich Bücher liest? In unserer Folge reden wir, Anne und Johanna, mit Helge Pfannenschmidt, der als Lektor und Verleger arbeitet. Er klärt uns im Interview über all das und noch vieles mehr auf und verrät uns außerdem auch etwas über den Charme einen eigenen kleinen Verlag zu führen. Weiterführende Links zu dieser Folge: Verlag Edition Azur: https://www.edition-azur.de [https://www.edition-azur.de/] Blog-Beitrag zum Zusammenschluss mit Voland&Quist: https://www.edition-azur.de/blog/blog-detail/news/ende-neu-die-edition-azur-rueckt-ab-2020-unter-das-dach-von-voland-quist/ [https://www.edition-azur.de/blog/blog-detail/news/ende-neu-die-edition-azur-rueckt-ab-2020-unter-das-dach-von-voland-quist/]

20 apr 2021 - 44 min
episode Folge 2: Das Schreiben artwork
Folge 2: Das Schreiben

Kennt ihr das? Stift und Papier liegen bereit, aber plötzlich wisst ihr nicht mehr, wo ihr mit dem Schreiben anfangen sollt. Auch Nancy Hünger, selbst Schriftstellerin und Stadtschreiberin in Jena und Tübingen, kennt dieses Problem. Wir, Chiara und Viki, haben mit ihr über das Schreiben gesprochen. Was alles dazu gehört, woher Nancy ihre Ideen nimmt und wie daraus Stück für Stück der fertige Text entsteht, verrät sie uns in Podcastfolge 2. Zusätzlich gibt sie allen Schreibbegeisterten Tipps, was man beim Schreiben beachten oder vermeiden sollte. Weiterführende Links zu dieser Folge: Über Nancy: https://www.edition-azur.de/autoren/tx_books//huenger/ [https://www.edition-azur.de/autoren/tx_books//huenger/]

19 apr 2021 - 46 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken