coverImageOf

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Podcast door Mitteldeutscher Rundfunk

Duits

Nieuws & Politiek

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

  • 20 uur luisterboeken / maand
  • Podcasts die je alleen op Podimo hoort
  • Gratis podcasts
Begin hier

Over Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Alle afleveringen

294 afleveringen
episode 28 Punkte – der neue "Friedensplan" (#294) artwork

28 Punkte – der neue "Friedensplan" (#294)

Russland und die USA haben sich Medienberichten zufolge auf einen "Friedensplan" verständigt. Er umfasst 28 Punkte. Die Ukraine ist erst im Nachgang informiert worden. Was genau der "Friedensplan" vorsieht, darüber sprechen wir mit Ex-Nato-General Erhard Bühler in dieser Folge. Er sagt zu dem Plan: "Im Wesentlichen entspricht das den Kriegszielen Russlands." Leerstellen sieht Bühler unter anderem bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Dennoch gebe es auch positive Ansätze. Aber wie realistisch ist der Plan? Auch dazu gibt Bühler eine Einschätzung ab. Tagesschau-Artikel zu dem 28-Punkte-Plan: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/us-plan-ukraine-100.html [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/us-plan-ukraine-100.html] Über Wochen wurde diskutiert, wie der Wehrdienst in Deutschland künftig aussehen soll. Nun hat sich die Bundesregierung geeinigt. Wir schauen auf die Pläne und ordnen sie ein. Weitere Themen: Die aktuelle militärische Lage + Aktivitäten von Partisanen in russischen oder russisch besetzten Gebieten nehmen zu Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de [general@mdraktuell.de] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 28. November 2025 geplant.

21 nov 2025 - 1 h 0 min
episode #293 Werden wir zu langsam "kriegstüchtig"? artwork

#293 Werden wir zu langsam "kriegstüchtig"?

Am Anfang des Podcasts gehen Tim Deisinger und Ex-General Erhard Bühler auf den jüngsten Korruptionsskandal in der Ukraine ein. Bühler spricht von einer besonderen Herausforderung für Präsident Selenskyj, bewertet aber auch positiv, dass die Anti-Korruptionsbehörde den Fall aufgedeckt hat. Gleichwohl findet er, dass der Skandal natürlich diejenigen bestärkt, die die Ukraine ohnehin für ein korruptes Land halten. Schwerpunktthema ist dann ein Artikel in der FAZ. Die beiden Autoren Moritz Schularick und Niall Ferguson gehen darin sehr kritisch mit der deutschen Verteidigungspolitik um. Ihnen geht alles zu langsam, die Waffenproduktion kommt nicht in Gang, die Abhängigkeit von den USA ist viel zu hoch - so ihr Befund. "Ich teile die Ungeduld", sagt Bühler. "Wir könnten besser dastehen." Allerdings findet er die Kritik "zu polemisch und auch faktisch nicht ganz richtig". Im Podcast nimmt er Stellung zu den einzelnen Punkten und erklärt, was ihn daran stört. Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de [general@mdraktuell.de] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Die nächste Podcast-Folge ist für den 21.11. geplant.

14 nov 2025 - 1 h 2 min
episode #292 Trumps Getöse um Atomwaffentests artwork

#292 Trumps Getöse um Atomwaffentests

US-Präsident Trump hat angekündigt, dass sein Land wieder mit Atomwaffentests beginnen will. Als Begründung führt er an, dass Russland und China das auch tun würden. Daran, dass das stimmt, gibt es Zweifel, sagt Ex-Nato-General Erhard Bühler. Es gebe verschiedene Testarten im Zusammenhang mit Nuklearwaffen. Bühler erklärt, welche das sind. Mit Ausnahme von Nordkorea hätten alle Atommächte seit den 1990er Jahren keine unterirdischen Atomwaffentests mehr ausgeführt, um die es Trump mutmaßlich gehe. Wenn es die geben würde, würde das die Welt sofort erfahren. Insgesamt sei zu hoffen, dass sich die Atomwaffendiskussion schnell wieder beruhige, sagt Bühler. Bei der aktuellen militärischen Lage steht die Situation in Pokrowsk im Zentrum. Die Russen rücken vor und stehen tief in der Stadt. Insgesamt sei die Lage derzeit undurchsichtig. Der Ring um Pokrowsk zieht sich Stück für Stück zu. Eine Eroberung der Stadt durch Russland könnte kurz bevorstehen, so Bühler. Bühler erklärt auch, welche größeren Angriffspläne die Russen in den nächsten Monaten haben könnten. Bei der Ausrüstung für die Bundeswehr sind einige Anschaffungen auf den Weg gebracht worden. Welche das sind und was sie der Bundeswehr bringen, auch darüber sprechen wir im Podcast. Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de [general@mdraktuell.de] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 14. November 2025 geplant.

06 nov 2025 - 1 h 5 min
episode #291 Kupjansk und Pokrowsk vor dem Fall? artwork

#291 Kupjansk und Pokrowsk vor dem Fall?

Russische Truppen rücken in Kupjansk und Pokrowsk vor - mit teils überraschenden Erfolgen. Wie stabil sind diese Geländegewinne? Der frühere NATO-General Erhard Bühler analysiert die Lage vor Ort, spricht über die strategische Bedeutung der beiden Städte und erklärt, warum die russische Meldedisziplin selbst im eigenen Land zunehmend kritisch gesehen wird. Außerdem spricht Host Tim Deisinger mit Erhard Bühler über den ukrainischen Angriff auf einen Staudamm in Russland. Der Vorfall erinnert an eine russische Attacke auf den Staudamm in Kachowka. Bühler erklärt, warum die beiden Fälle seiner Meinung nach nicht vergleichbar sind und beantwortet die Frage, ob solche Angriffe zulässig sind oder einen Bruch des Völkerrechts darstellen. Er ordnet ein, was erlaubt ist, was nicht, und warum die Dimension des Schadens eine entscheidende Rolle spielt. Link zur Doku "Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen" https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8yZmU2NmQ5My1hODcwLTQ3YzEtOGEzYS05MTllM2E1N2NhY2FfZ2FuemVTZW5kdW5n [https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8yZmU2NmQ5My1hODcwLTQ3YzEtOGEzYS05MTllM2E1N2NhY2FfZ2FuemVTZW5kdW5n] Podcast-Tipp: punktEU https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9b4bbb0b22797826/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9b4bbb0b22797826/] Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de [general@mdraktuell.de] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 06. November 2025 geplant.

29 okt 2025 - 1 h 6 min
episode #290 Trump ohne Plan und Strategie artwork

#290 Trump ohne Plan und Strategie

US-Präsident Donald Trump versucht, den Ukraine-Krieg zu beenden. Er hat jüngst mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und dann den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Immer wieder äußert sich Trump zum Konflikt, nur die Positionen wechseln ständig. Eine konstante Strategie ist nicht zu erkennen. Das macht es für Putin leichter. In diesem Podcast erklärt Ex-Nato-General Erhard Bühler, wie er das Vorgehen von Trump und Putin einschätzt. Und wie Russland die Diplomatie als Teil der Kriegsführung einsetzt. Außerdem geht es um den Vorschlag, den Krieg entlang der aktuellen Frontlinie einzufrieren. Die aktuelle militärische Lage: Wir sprechen über die Lage bei Kupjansk. Die Russen sind weiter in die Stadt vorgedrungen. Außerdem versuchen sie, die Stadt zu umfassen. Ähnliches gilt für die Stadt Pokrowsk. Neuigkeiten gibt es auch aus der Region Saporischschja. Außerdem beantworten wir in dieser Folge Fragen zum Thema Drohnen. Link zum LTO-Artikel zum Drohnenthema: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundeswehr-drohnen-verteidigung-aenderung-grundgesetz [https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundeswehr-drohnen-verteidigung-aenderung-grundgesetz] Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de [general@mdraktuell.de] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 29. Oktober 2025 geplant.

22 okt 2025 - 1 h 3 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Kies je abonnement

Tijdelijke aanbieding

Premium

20 uur aan luisterboeken

  • Podcasts die je alleen op Podimo hoort

  • Gratis podcasts

  • Elk moment opzegbaar

3 maanden voor € 1
Daarna € 9,99 / maand

Begin hier

Premium Plus

Onbeperkt luisterboeken

  • Podcasts die je alleen op Podimo hoort

  • Gratis podcasts

  • Elk moment opzegbaar

Probeer 30 dagen gratis
Daarna € 11,99 / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken

Begin hier

3 maanden voor € 1. Daarna € 9,99 / maand. Elk moment opzegbaar.