Wetterfrage

Wetterfrage

Podcast door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Begin hier
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Wetterfrage

Wie entsteht der Gugiiföhn, weshalb werden auf dem Jungfraujoch immer die stärksten Winde gemessen, weshalb sinken die Temperaturen in La Brevine teilweise auf unter minus 30 Grad oder wie entstehen die kleinen Windteufel? Das Wetter und seine vielfältigen Phänomene beeinflusst unser Leben, macht es vielfältig, hinterlässt aber auch viele Fragezeichen. Jeweils am Samstagmorgen um 9.15 Uhr beantworten die Meteorologen von SRF Meteo Ihre Fragen zum Wetter. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wetter-Beobachtung mit, die Sie im Verlauf der Woche in Ihrer Wohnregion oder auf einer Reise gemacht haben und sie ins Staunen versetzt haben.

Alle afleveringen

313 afleveringen
episode Warum ist es aktuell so heiss? artwork
Warum ist es aktuell so heiss?

Die vergangene Woche war heiss, die kommende Woche wird wahrscheinlich noch heisser. Warum wird es aktuell so heiss? Der vergangene Mittwoch war vielerorts der bisher heisseste Tag im 2025. Verbreitet gab es 31 bis lokal gut 34 Grad. In der kommenden Woche wird es wieder ähnlich heiss, oder sogar noch etwas heisser. Wo kommt die Hitze her? Hitze, oder auch Hitzewellen wie nächste Woche, setzt sich aus drei Mechanismen zusammen: · Transport: die heisse Luft wird in die Schweiz transportiert · Absinken: unter einem Hoch sinkt die Luft ab und erwärmt sich dabei · Aufheizen: die Luft wird hierbei uns durch die Sonne aufgeheizt Wie kühlen wir uns ab? · Schatten · Lüften am Morgen · viel trinken · ins Wasser springen Doch wie kühl sind unsere Seen eigentlich. Kurz: gar nicht mal so kühl.

28 jun 2025 - 5 min
episode Der Einfluss des Wetters am X-Alps artwork
Der Einfluss des Wetters am X-Alps

Das X-Alps gilt als das härteste Gleitschirmrennen der Welt. Nur zu Fuss oder fliegend bewältigen Athlet*innen hunderte von Kilometern quer durch die Alpen. Das Renngeschehen wird dominiert vom Wetter, doch wie genau? Das X-Alps gilt als das härteste Gleitschirmrennen der Welt. Nur zu Fuss oder fliegend bewältigen Athlet*innen hunderte von Kilometern quer durch die Alpen. Das Renngeschehen wird dominiert vom Wetter. Wir werfen einen Blick auf die entscheidenden Elemente und aktuelle Geschehnisse.

21 jun 2025 - 5 min
episode Warum ist die Sommerwärme nicht immer angenehm? artwork
Warum ist die Sommerwärme nicht immer angenehm?

Das Empfinden der Sommerwärme hängt nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der Luftfeuchtigkeit ab. Es gilt: je feuchter die Luft, desto unangenehmer die Sommerwärme. Wenn es heiss ist, beginnen wir zu schwitzen. Der Schweiss verdunstet, wodurch sich unser Körper wieder abkühlt. Wenn die Luft feucht ist, funktioniert dieser Prozess nicht gut. Die Luft ist dann schwül.

14 jun 2025 - 5 min
episode Heuschnupfen hat Hochsaison artwork
Heuschnupfen hat Hochsaison

Die Gräserpollen sind in der Luft. Rund 70 Prozent aller Pollenallergikerinnen und -allergiker reagieren auf Gräserpollen. Und Regen muss nicht immer eine Entspannung bringen, bei Gewittern reden die Fachleute sogar von Gewitterathma. Was steckt dahinter?

07 jun 2025 - 5 min
episode Neue Wetterdaten für alle artwork
Neue Wetterdaten für alle

Die Wetter- und Klimadaten des Bundes werden frei verfügbar. Jede oder jeder kann bereits jetzt viele Daten von MeteoSchweiz frei über das Internet beziehen. Aktuell sind zwei Arten von Daten verfügbar. Einerseits Messdaten und andererseits Prognosedaten von Wettermodellen. Allerdings braucht es für den sinnvollen Einsatz der Daten von Wettermodellen Expertenwissen. Bei den Messdaten sieht dies anders aus. Um herauszufinden, wann der stärkste Sturm in Bern im Jahr 2010 war, braucht es nur etwas Einarbeitungszeit und technische Grundkenntnisse. Beziehen kann man die Daten über das Open Data Portal von MeteoSchweiz.

31 mei 2025 - 5 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken