
Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.
Podcast door Public Eye
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/ Kamera & Schnitt: Planfilms https://planfilms.ch/ Jingle & Sound Design: Julien Matthey https://julien-matthey.com/ Studio: https://owl-studio.ch/
Alle afleveringen
63 afleveringen
11 kg pro Person und Jahr – so viele Kleider werden in der Schweiz weggeworfen. Die Folgen: Altkleiderdeponien an Küsten, ausgebeutete Näher*innen, ein absurder Wasserverbrauch… Der Modefonds von Public Eye will das ändern: Wer auf faire, langlebige und kreislauffähige Kleidung setzt, wird belohnt – Fast Fashion wird teurer. Mit diesem Geld sollen Reparaturen gefördert, Secondhand unterstützt und bessere Sammel- und Recyclingstrukturen geschaffen werden. David Hachfeld, Textilexperte bei Public Eye, erklärt im Gespräch mit Nico Meier, warum der Modefonds mehr ist als Symbolpolitik – und wie er helfen kann, Mode neu zu denken. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube [https://youtu.be/-OL1B6W3X50 ] 🔎 Hintergrund & Quellen Jetzt Petition für einen Modefonds unterschreiben: «Für langlebige Kleider statt Wegwerfmode!» [https://www.publiceye.ch/de/was-sie-tun-koennen/aktion/mitmachen/stop-fast-fashion] Public Eye Artikel: «Der Schweizer Modefonds» [https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/der-schweizer-modefonds], Mai 2025 Public Eye Fachbericht: «One-Earth Fashion: 33 Transformation Targets for a Just Fashion System within Planetary Boundaries» [https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/new-report-one-earth-fashion], Dezember 2024 Weitere Podcast-Episoden zur Textilindustrie: ⚫Skandal bei Montblanc: «Made in Italy»-Luxustaschen für 3 Euro pro Stunde [https://www.youtube.com/watch?v=wv5V9O05RYk], 08.05.2025 ⚫Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft [https://www.youtube.com/watch?v=EgPRFHZB5bQ], 22.05.2024 ⚫Rana Plaza Die schlimmste Katastrophe der Modebranche [https://www.youtube.com/watch?v=E75hqK7BjU4], 19.04.2023 ⚫Wie verantwortungsvoll sind Zalando, Shein & Co.? [https://www.youtube.com/watch?v=QbK3neLvUFY], 05.06.2022 ⚫ Was du über die Wegwerfmode von Shein wissen musst [https://www.youtube.com/watch?v=1_aAWSjts-Y], 05.03.2022 Instagram Reel von The Secondhand Luzern [https://www.instagram.com/p/DJYu4l5qawV/], 08.05.2025 Schick uns dein Feedback! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/1936782/open_sms] 📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube [https://www.youtube.com/@publiceye_ch], Facebook [https://www.facebook.com/publiceye.ch], Instagram [https://www.instagram.com/publiceye_ch/%20], Bluesky [https://bsky.app/profile/publiceye.ch], LinkedIn [https://ch.linkedin.com/company/publiceye_ch], Whatsapp [https://whatsapp.com/channel/0029Vasj7b66LwHcGzK2Qh3N] 📰 Impressum Produktion: Public Eye [https://www.publiceye.ch/de/%20] Moderation: Nico Meier (Audon Productions [https://www.audon.ch/%20]) Kamera & Schnitt: Planfilms [%20https://planfilms.ch/%20] Jingle & Sound Design: Julien Matthey [https://julien-matthey.com/%20] Studio: Owl Studio [https://owl-studio.ch/]

Bitterer Kaffee: Zwei Erntearbeiter in Brasilien wurden auf einer Farm in Nestlés Lieferkette unter sklavereiähnlichen Bedingungen festgehalten. Keine Betten, keine Duschen, kein sauberes Wasser: Auf einer abgelegenen Kaffeeplantage mussten sie praktisch ohne Lohn unter unmenschlichen Umständen schuften. Sie wurden derart bedroht, dass sie sogar um ihr Leben fürchteten. Und das alles für angeblich «100% verantwortungsvoll beschafften Kaffee», der dann auch bei Nestlé landet. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, erzählt Nico Meier, wie es zur exklusiven Recherche mit Reporter Brasil kam - und welche eindringliche Nachricht die beiden Arbeiter an uns Konsumierende richten. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube [https://youtu.be/NFeP9vUPtDk] 🔎 Hintergrund & Quellen Recherche von Public Eye und Reporter Brasil: «Moderne Sklaverei: Ausgebeutet bei Nestlés Kaffeelieferanten» [https://stories.publiceye.ch/moderne-sklaverei-kaffee], 18.06.2025 Podcast zum Kampf der mexikanischen Kaffeebauern: «Hält Nestlé das Versprechen von 100% nachhaltigem Kaffee?» [https://youtu.be/Ag94ND05XBI?si=RjOYUAzLmacRX5cn], 26.06.2024 Public Eye Fachbericht: «Lösliche Versprechen: Nescafés «verantwortungsvolle» Kaffeebeschaffung» [https://www.publiceye.ch/de/publikationen/detail/loesliche-versprechen-nescafes-verantwortungsvolle-kaffeebeschaffung], 2024 Artikel von Coffee Watch: «Stop Slavery-Tainted Coffee at the Border» [https://coffeewatch.org/stop-slavery-tainted-coffee-at-the-border/], 23.04.2025 Bericht von Somo und Conectas: «Bitter brew. Modern slavery in the coffee industry» [https://www.somo.nl/bitter-brew/], Januar 2024 Videos mit Betroffenen [https://youtu.be/bJALkFBg5Bk]: Repórter Brasil, Untertitel Public Eye Schick uns dein Feedback! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/1936782/open_sms] 📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube [https://www.youtube.com/@publiceye_ch], Facebook [https://www.facebook.com/publiceye.ch], Instagram [https://www.instagram.com/publiceye_ch/%20], Bluesky [https://bsky.app/profile/publiceye.ch], LinkedIn [https://ch.linkedin.com/company/publiceye_ch], Whatsapp [https://whatsapp.com/channel/0029Vasj7b66LwHcGzK2Qh3N] 📰 Impressum Produktion: Public Eye [https://www.publiceye.ch/de/%20] Moderation: Nico Meier (Audon Productions [https://www.audon.ch/%20]) Kamera & Schnitt: Planfilms [%20https://planfilms.ch/%20] Jingle & Sound Design: Julien Matthey [https://julien-matthey.com/%20] Studio: Owl Studio [https://owl-studio.ch/]

Wer Geld aus Korruption in die Schweiz bringen will, findet offene Türen – zumindest bei gewissen Anwälten und Vermögensberatern. Eine Undercover-Recherche von Reflekt mit falscher Identität zeigt, wie bereitwillig über Strategien gesprochen wird, um problematische Gelder zu verstecken. Nico Meier will vom Journalisten Christian Zeier vom Recherche-Team Reflekt [https://reflekt.ch/]wissen, was ihn dabei erschreckt hat, über die Methoden des investigativen Journalismus und seine weiteren Recherchen zu Hate Speech oder der Credit Suisse. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube [https://youtu.be/fIliW7cGrmk ] 🔎 Hintergrund & Quellen Reflekt Recherche: «Türöffner der Korruption. Eine Undercover-Recherche» [https://reflekt.ch/recherchen/berater/], 08.04.2025 Public Eye Recherche: «Wie sich die Anwaltslobby gegen eine strengere Regulierung wehrt» [https://www.publiceye.ch/de/themen/korruption/wie-sich-die-anwaltslobby-gegen-eine-strengere-regulierung-wehrt, https://www.publiceye.ch/de/themen/korruption/wie-sich-die-anwaltslobby-gegen-eine-strengere-regulierung-wehrt], 01.07.2024 Public Eye Kampagne: «Schweizer Handbuch für Wirtschaftskriminelle» [https://swisscorruption.ch/], 2021 Reflekt Recherche: «Kein Freund und Helfer» [https://reflekt.ch/recherchen/hatespeech/], 21.05.2024 Reflekt Recherche: «Credit Crisis» [https://reflekt.ch/recherchen/credit-crisis/], 14.09.2019 Video zu Hate Speech [https://www.instagram.com/reflekt.ch/reel/C7TFcJLqupp], 23.05.2024 Video der Swiss Press Award: «Credit Crisis» [https://swisspressaward.ch/de/video/credit-crisis], 06.11.2019 Schick uns dein Feedback! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/1936782/open_sms] 📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube [https://www.youtube.com/@publiceye_ch], Facebook [https://www.facebook.com/publiceye.ch], Instagram [https://www.instagram.com/publiceye_ch/%20], Bluesky [https://bsky.app/profile/publiceye.ch], LinkedIn [https://ch.linkedin.com/company/publiceye_ch], Whatsapp [https://whatsapp.com/channel/0029Vasj7b66LwHcGzK2Qh3N] 📰 Impressum Produktion: Public Eye [https://www.publiceye.ch/de/%20] Moderation: Nico Meier (Audon Productions [https://www.audon.ch/%20]) Kamera & Schnitt: Planfilms [%20https://planfilms.ch/%20] Jingle & Sound Design: Julien Matthey [https://julien-matthey.com/%20] Studio: Owl Studio [https://owl-studio.ch/]

Wofür stehen Luxustaschen «Made in Italy»? Für Eleganz, Qualität und… Ausbeutung. Die grossen Luxusmarken lassen sich von Fabriken in der Region Florenz beliefern – dort kämpfen Arbeitsmigrant*innen für ihre Rechte, nachdem sie ausgebeutet und entlassen worden sind. Sie berichten von 70-Stunden-Wochen, falschen Verträgen und miserablen Löhnen beim Zulieferer für die Marke Montblanc der Genfer Richemont-Gruppe. Schaffen sie es, gemeinsam mit der Gewerkschaft die Arbeitsbedingungen in der Luxusindustrie zu verändern? Wie kann es sein, dass von 1500 Franken für eine Luxustasche so gut wie nichts bei den Arbeiter*innen landet? Und weshalb übernimmt der Schweizer Richemont-Konzern keine Verantwortung? Darüber spricht Nico Meier mit Public Eye Rechercheur Florian Blumer, der die dunklen Seiten der Luxusbranche vor Ort dokumentiert hat. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube [https://youtu.be/wv5V9O05RYk ] 🔎 Hintergrund & Quellen Aktuelle Kampagne [https://www.publiceye.ch/de/was-sie-tun-koennen/aktion/mitmachen/stop-fast-fashion]für einen Schweizer Mode-Fonds, Mai 2025 Public Eye Reportage: «Arbeitskampf bei Montblanc: ‘Wir sind keine Wegwerfware’» [https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/arbeitskampf-bei-montblanc-wir-sind-keine-wegwerfware], 08.04.2025 Dokumention von Al Jazeera: «Inside Italy’s designer bag sweatshops | 101 East Documentary» [https://youtu.be/owXegVj1NC4?si=RCOdbmjsi_TnVMYU], 21.11.2024 Podcast-Episode: «Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft» [https://youtu.be/EgPRFHZB5bQ], 22.05.2024 Podcast-Episode: «Fast-Fashion per Flugzeug: Wie Zara das Klima killt.» [https://youtu.be/1ZNaVqbrXWY], 22.11.2023 Podcast-Episode: «Wie verantwortungsvoll sind Zalando, Shein & Co.?» [https://youtu.be/QbK3neLvUFY], 05.06.2022 Video-Reportage von 20 Minuten: «’Drei Euro pro Stunde’: Schweizer Luxuskonzern lässt für Hungerlohn nähen» [https://www.20min.ch/video/montblanc-konzern-richemont-laesst-fuer-drei-euro-pro-stunde-naehen-103243946], 26.12.2024 Webnews von Public Eye: «Arbeitskampf in italienischer Zulieferfabrik von Montblanc» [https://www.publiceye.ch/de/news/detail/arbeitskampf-in-italienischer-zulieferfabrik-von-montblanc], 30.10.2024 Clean Clothes Campaign Report: «Can you earn a living wage in fashion in Italy?» [https://www.publiceye.ch/de/publikationen/detail/can-you-earn-a-living-wage-in-fashion-in-italy], 2014 Schick uns dein Feedback! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/1936782/open_sms] 📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube [https://www.youtube.com/@publiceye_ch], Facebook [https://www.facebook.com/publiceye.ch], Instagram [https://www.instagram.com/publiceye_ch/%20], Bluesky [https://bsky.app/profile/publiceye.ch], LinkedIn [https://ch.linkedin.com/company/publiceye_ch], Whatsapp [https://whatsapp.com/channel/0029Vasj7b66LwHcGzK2Qh3N] 📰 Impressum Produktion: Public Eye [https://www.publiceye.ch/de/%20] Moderation: Nico Meier (Audon Productions [https://www.audon.ch/%20]) Kamera & Schnitt: Planfilms [%20https://planfilms.ch/%20] Jingle & Sound Design: Julien Matthey [https://julien-matthey.com/%20] Studio: Owl Studio [https://owl-studio.ch/]

Schweizer Banken investieren Milliarden in klimaschädliche Projekte – und geben sich gleichzeitig ein sauberes, grünes Image. Wie klimafreundlich ist der Schweizer Finanzplatz wirklich? Welche Rolle spielen UBS, Pensionskassen und die Nationalbank? Und wieso hinkt die Schweiz bei der Regulierung hinterher? Nico Meier spricht mit Asti Roesle von der Klima-Allianz Schweiz [https://www.klima-allianz.ch/] über die Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube [https://youtu.be/SQv6UuyW8JE] 🔎 Hintergrund & Quellen Finanzplatz-Initiative unterschreiben [https://finanzplatz-initiative.ch/unterschreiben/] Mehr Infos zur Finanzplatz-Initiative [https://finanzplatz-initiative.ch/] Artikel vom Tagesanzeiger: «Bündnis will strengere Umweltregeln für Schweizer Banken und Versicherer» [https://www.tagesanzeiger.ch/finanzplatz-initiative-strengere-umweltregeln-gefordert-767910309499], 26.11.2024 Treibhaus Podcast: «Geld wirkt - gegen oder für das Klima» [https://treibhauspodcast.ch/geld-wirkt-gegen-oder-fuer-das-klima/], Februar 2025 Dossier zum Finanzplatz [https://www.klima-allianz.ch/themen/finanzplatz/]der Klima-Allianz Schweiz Podcast-Episode zu den Emissionen im Rohstoffhandel: «Die ungeschönte Klima-Bilanz der Schweizer Rohstoffhändler» [https://youtu.be/RjgY6a3xF6o], 14.11.2024 Podcast-Episode zum Untergang der Credit Suisse: «Schweizer Banken: Die nächste Krise kommt bestimmt» [https://youtu.be/yj6liFLDUf4], 27.06.2023 Podcast-Episode: «Was ist Klimagerechtigkeit?» [https://youtu.be/jLGGlm2bAwY], 10.11.2022 Video von Bloomberg: «Ermotti Says UBS Weighing Net-Zero Banking Alliance Exit» [https://www.bloomberg.com/news/videos/2025-01-21/ermotti-says-ubs-weighing-net-zero-banking-alliance-exit-video], 21.01.2025 Schick uns dein Feedback! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/1936782/open_sms] 📱 Folge uns auf den sozialen Medien: Youtube [https://www.youtube.com/@publiceye_ch], Facebook [https://www.facebook.com/publiceye.ch], Instagram [https://www.instagram.com/publiceye_ch/%20], Bluesky [https://bsky.app/profile/publiceye.ch], LinkedIn [https://ch.linkedin.com/company/publiceye_ch], Whatsapp [https://whatsapp.com/channel/0029Vasj7b66LwHcGzK2Qh3N] 📰 Impressum Produktion: Public Eye [https://www.publiceye.ch/de/%20] Moderation: Nico Meier (Audon Productions [https://www.audon.ch/%20]) Kamera & Schnitt: Planfilms [%20https://planfilms.ch/%20] Jingle & Sound Design: Julien Matthey [https://julien-matthey.com/%20] Studio: Owl Studio [https://owl-studio.ch/]

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand