Zukunft gerecht

Zukunft gerecht

Podcast door Friedrich-Ebert-Stiftung

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Begin hier
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Zukunft gerecht

Die Podcast-Reihe "Zukunft gerecht" der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger:innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert:innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.

Alle afleveringen

27 afleveringen
episode Warum ausländische Fachkräfte Deutschland wieder verlassen | 26 Zukunft gerecht artwork
Warum ausländische Fachkräfte Deutschland wieder verlassen | 26 Zukunft gerecht

Deutschland ist auf die Zuwanderung von Arbeitskräften angewiesen. Zwischen 2015 und 2022 sind fast 12 Millionen Menschen nach Deutschland migriert, doch mehr als 7 Millionen von ihnen sind auch wieder abgewandert. Die Studie „Willkommen zurück?“ erforscht, warum Menschen, die zugewandert sind und mehrere Jahre hier gelebt haben, Deutschland wieder verlassen. Es zeigt sich, dass vor allem eine fehlende soziale Integration zu den Hauptgründen zählt. Die Integration auf dem Arbeitsmarkt allein ist nicht ausreichend. Was muss sich ändern, damit ausländische Fachkräfte bleiben bzw. die Rückkehr nach Deutschland in Betracht ziehen? Mit: Hakan Demir (SPD), Franziska Loschert (Minor), Marcos Pangestu (Willkommenslotse). Moderation: Katharina Schohl Zur Studie "Willkommen zurück?" [https://www.fes.de/themenportal-flucht-migration-integration/abwanderung-fachkraefte-deutschland]

27 jun 2025 - 18 min
episode Was können wir von Trumps Außenpolitik erwarten? | 25 Zukunft gerecht artwork
Was können wir von Trumps Außenpolitik erwarten? | 25 Zukunft gerecht

Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Wie wird sich seine Politik auf Europa auswirken? Und wie können sich die EU-Staaten gegen seine herausfordernde Außenpolitik wappnen? Unsere Expert:innen geben ihre Einschätzung, wie Donald Trump sich zum Krieg in der Ukraine, zur NATO und zum Konkurrenten China verhalten wird. Die Umfrageergebnisse des aktuellen Security Radar 2025 zeigen, inwieweit sich die Erwartungen der Wähler:innen mit Trumps Politik decken. Mit: Annika Brockschmidt (Journalistin), Prof. Michael Kimmage (Historiker), Christos Katsioulis (FES). Moderatorin: Kerstin Pelster Mehr über den Security Radar 2025 [https://peace.fes.de/security-radar-2025.html]

20 jan 2025 - 22 min
episode Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern unter der Lupe | 24 Zukunft gerecht artwork
Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern unter der Lupe | 24 Zukunft gerecht

Zeitdruck, ein unsicherer Arbeitsplatz und körperliche Anstrengung können Menschen im Berufsleben stark belasten. In der Studie „Eine Frage des Geschlechts – Arbeitsbedingungen von Männern und Frauen“ fällt auf, dass Frauen ohne Kinder häufig hohe Belastungswerte aufweisen. Woran liegt das? Im Podcast geben unsere Expert:innen Antworten darauf, welche Berufsbilder unter den Arbeiter:innen besonders betroffen sind und wie neue Arbeitsmodelle die Situation der stark Belasteten entschärfen könnten. Mit: Dr. Eileen Peters (Hans-Böckler-Stiftung), Alice Greschkow (Politikberaterin), Jan Niklas Engels (FES). Moderation: Kerstin Pelster Studie "Eine Frage des Geschlechts?" [https://www.fes.de/abteilung-analyse-planung-und-beratung/artikelseite-apb/eine-frage-des-geschlechts] Projekt "Kartographie der Arbeiter:innenklasse" [https://www.fes.de/sozial-und-trendforschung/arbeiterklasse]

07 nov 2024 - 16 min
episode Autokratische Tendenzen: Kein Problem für Stammwähler:innen? | 23 Zukunft gerecht artwork
Autokratische Tendenzen: Kein Problem für Stammwähler:innen? | 23 Zukunft gerecht

Wie schaffen wir es, die starke Demokratie in Deutschland zu erhalten? Die gute Nachricht: 80 % der deutschen Bevölkerung können demokratisches und undemokratisches Verhalten von Politiker:innen gut erkennen. Doch je nach Parteibindung bestrafen Wähler:innen undemokratisches Verhalten weniger stark. Unsere Expert:innen zeigen: Autokratische Tendenzen, wie wir sie schon in Polen und Ungarn gesehen haben, sind auch in Westeuropa möglich. Was wir tun können, diese zu verhindern, erörtern wird in dieser Folge. Mit: Johanna Lutz (FES), Filip Milačić (FES), Andreas Schedler (CEU), Dominika Tronina (HU Berlin). Moderation: Kerstin Pelster Zur Studie: Identität, Parteibindung, Polarisierung [https://democracy.fes.de/e/neue-studie-identitaet-parteibindung-polarisierung.html]

20 jun 2024 - 20 min
episode Housing First – Das Ende der Wohnungslosigkeit? | 22 Zukunft gerecht artwork
Housing First – Das Ende der Wohnungslosigkeit? | 22 Zukunft gerecht

Erst eine Wohnung, dann alles andere – warum dieser Ansatz zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit erfolgreich sein könnte, untersuchen wir in diesem Podcast. Viele obdachlose oder wohnungslose Menschen haben mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen. Bisher war die Vermittlung einer Wohnung an einige Bedingungen geknüpft. Das "Housing First – Zuerst eine Wohnung"-Modell kehrt diese Reihenfolge um. Mit einer festen Bleibe einen Neuanfang zu starten, bietet viele Chancen. Deshalb ist "Housing First", ein in anderen Ländern erfolgreich erprobtes Modell, nun auch Teil des deutschen "Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit". Mit: Brian Nickholz (SPD), Janita-Marja Juvonen (Aktivistin), Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema (GISS), Karen Holzinger (Berliner Stadtmission). Moderation: Kerstin Pelster Mehr zu Housing First [https://www.fes.de/themenportal-wirtschaft-finanzen-oekologie-soziales/artikelseite/fes-impuls-housing-first-ein-erfolgversprechendes-konzept-zur-bekaempfung-von-wohnungslosigkeit]

23 mei 2024 - 19 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tijdelijke aanbieding

3 maanden voor € 1,00

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken