Zurück zum Thema

Zurück zum Thema

Podcast door detektor.fm – Das Podcast-Radio

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Over Zurück zum Thema

Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.

Alle afleveringen

265 afleveringen
episode Wie tickt die Gen-Z auf dem Arbeitsmarkt, Yaël Meier? artwork
Wie tickt die Gen-Z auf dem Arbeitsmarkt, Yaël Meier?

Viele Arbeitgeber fürchten sie: Die Gen-Z lege viel mehr Wert auf Freizeit und Selbstverwirklichung, habe weniger Interesse an Selbstaufgabe im Beruf. Yaël Meier hat mit 19 Jahren die Agentur Zeam mitgegründet und weiß, was sich die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt wirklich wünscht. ---------------------------------------- Im brand eins Podcast [https://detektor.fm/serien/brand-eins] hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Yaël Meier in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-yael-meier [https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns] Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema [https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gen-z-wirtschaft [https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gen-z-wirtschaft][https://feedpress.me/link/21661/17183410.gif]

11 okt 2025 - 9 min
episode Ist der freie Wille ein Mythos? artwork
Ist der freie Wille ein Mythos?

Sind wir wirklich freie und selbstbestimmte Wesen oder sind all unsere Entscheidungen nur das unbewusste Ergebnis von neuronalen Prozessen? Neurophilosoph Michael Pauen erklärt, wie sich Philosophie und Neurowissenschaften in ihren Erkenntnissen ergänzen. ---------------------------------------- Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ [https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft] jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Michael Pauen [https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen] nachhören. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner [https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema]. ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-neurophilosophie [https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-neurophilosophie][https://feedpress.me/link/21661/17178586.gif]

04 okt 2025 - 12 min
episode Zur Wissenschaft auf Umwegen: Matheforschung im Gefängnis artwork
Zur Wissenschaft auf Umwegen: Matheforschung im Gefängnis

Nicht immer ist der Weg in die Spitzenforschung geradlinig. Wie ungewöhnlich dieser Weg aussehen kann, zeigt der Fall der Mathematikerin Mura Yakerson. ---------------------------------------- Geschichten aus der Mathematik [https://detektor.fm/serien/geschichten-aus-der-mathematik] ist eine Kooperation von detektor.fm und Spektrum der Wissenschaft. Hier findet ihr die Folge über Mura Yakersons Gefängnis-Traum [https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-mura-yakerson]. Hier findet ihr Mura Yakersons YouTube-Kanal „Math-life balance“ [https://www.youtube.com/@math-life-balance] und ihren Content aus dem K-theory Wonderland [https://www.youtube.com/playlist?list=PL-IOS7cTcNv4cVOLd7flkA0tJ2N15cklA]. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner [https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema]. ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-mathe-forschung-im-gefaengnis [https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-mathe-forschung-im-gefaengnis][https://feedpress.me/link/21661/17172559.gif]

27 sep 2025 - 9 min
episode Sinkt das Interesse am Klimaschutz, Carla Reemtsma? artwork
Sinkt das Interesse am Klimaschutz, Carla Reemtsma?

Hitze, Dürre, Überschwemmungen, Extremwetter — auch dieser Sommer hat uns die Klimakrise wieder deutlich vor Augen geführt. In der öffentlichen Wahrnehmung hat das Thema allerdings an Dringlichkeit verloren. Wie nehmen junge Menschen das wahr? ---------------------------------------- Im brand eins Podcast [https://detektor.fm/serien/brand-eins] hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Carla Reemtsma in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carla-reemtsma-fridays-for-future [https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns] Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema [https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimaschutz-wirtschaftspolitik [https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimaschutz-wirtschaftspolitik][https://feedpress.me/link/21661/17166938.gif]

20 sep 2025 - 10 min
episode Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“ artwork
Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“

Monsterähnliche Fische, unendliche Finsternis und eisige Kälte: Tiefseeforschung bedeutet extremen Bedingungen zu trotzen und immer wieder überrascht zu werden. Im Gespräch mit der weltweit führenden Expertin für Meeresbiologie Antje Boetius. ---------------------------------------- Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ [https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft] jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Antje Boetius [https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee] nachhören. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner [https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema]. ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseeforschung [https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseeforschung][https://feedpress.me/link/21661/17151660.gif]

13 sep 2025 - 10 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken