Aus der Redaktion

Aus der Redaktion

Podcast de Republik Magazin

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Aus der Redaktion

Republik - das Schweizer Digital-Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – werbefrei und unabhängig. www.republik.ch

Todos los episodios

32 episodios
episode Hausangestellte im Chalet: Zwei Geschwister werden ausgebeutet artwork
Hausangestellte im Chalet: Zwei Geschwister werden ausgebeutet

In einem Chalet in der Nähe von Gstaad leben und arbeiten zwei Geschwister aus den Philippinen als Hausangestellte in ausbeuterischen Verhältnissen. In der Schweiz sind sie zwar legal und auch eine Arbeitserlaubnis haben sie, doch diese ist fest an ihre Stelle geknüpft. Würden sie aus dem Haushalt flüchten, müssten sie zurück in die Philippinen. Eine Praxis, die durch das SEM gestützt wird. Im Podcast erzählt die Reporterin Jana Schmid die Geschichte der zwei Geschwister und erklärt, wieso alles unter legalem Deckmantel läuft. Anlaufstellen für Betroffene von jeglicher Art von Gewalt oder Ausbeutung * Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration https://www.fiz-info.ch/de/ [https://www.fiz-info.ch/de/] * Opferhilfe Schweiz: https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ [https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/] * Meldestelle bei Menschenhandel und Sexueller Ausbeutung https://www.act212.ch/meldestelle/ [https://www.act212.ch/meldestelle/] Den ganzen Artikel finden Sie unter: www.republik.ch [http://www.republik.ch] Moderation: Stefanie Müller-Frank Produktion: Vivienen Kuster

28 abr 2023 - 29 min
episode Tod im Gefängnis Waaghof: Ihr Name war Kowsika artwork
Tod im Gefängnis Waaghof: Ihr Name war Kowsika

Kowsika flieht von Sri Lanka in die Schweiz. Weil auf ihr Asylgesuch nicht eingegangen wird, taucht sie unter. Wegen eines Laden­diebstahls wird sie entdeckt und das ist der Moment, wo für die junge Frau eine juristische Tortur beginnt. Die Behörden haben ihr gegenüber mutmasslich gravierende Fehler begangen. Am Ende nimmt sich die junge Frau in einer Zelle des Untersuchungs­gefängnisses Waaghof in Basel das Leben. Bis die Aufseher ihr halfen, vergingen 15 Minuten. Die dreiteilige Serie finden Sie hier. [https://www.republik.ch/2023/03/27/tod-im-waaghof-teil-1-ihr-name-war-kowsika] Hier finden Sie Reaktionen aus der Basler Politik auf die Berichterstattung. [https://bajour.ch/a/clg10e9tp50167254ixy30ky1i7/fall-kowsika-sollten-sich-auch-die-behoerden-verantworten-muessen] Moderation & Produktion: Vivienne Kuster Recherche & Gäste: Anja Conzett, Daniel Faulhaber und Nivethan Nathakumar Mitarbeit: Stefanie Müller-Frank, Sven Galinelli Anlaufstellen für Betroffene von psychischen Problemen oder mit Suizidgedanken: Die Dargebotene Hand: Tel. 143, www.143.ch [http://www.143.ch] Gespräch und Beratung per Telefon, E-Mail, Chat Beratung + Hilfe 147: Tel./SMS 147, www.147.ch [http://www.147.ch] Beratung für Kinder und Jugendliche von Pro Juventute Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch [http://www.reden-kann-retten.ch] Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben Trauernetz: www.trauernetz.ch [http://www.trauernetz.ch]

13 abr 2023 - 30 min
episode Klimaklage: Seniorinnen verklagen die Schweiz artwork
Klimaklage: Seniorinnen verklagen die Schweiz

Gerichts­reporterin Brigitte Hürlimann hat Elisabeth Stern nach Strassburg begleitet und erzählt im Podcast von der Reise der Schweizer Klimaseniorinnen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschen­rechte. Die ganze Reportage von Brigitte Hürlimann finden Sie auf www.republik.ch [http://www.republik.ch] Moderation: Stefanie Müller-Frank Produktion: Vivenne Kuster

01 abr 2023 - 25 min
episode Digitale Diebe aus dem Balkan: Wie Lorenz Krüger 160'000 Euro verloren hat artwork
Digitale Diebe aus dem Balkan: Wie Lorenz Krüger 160'000 Euro verloren hat

Lorenz Krüger investiert auf einer gefälschten Trading-Plattform im Internet und verliert sein gesamtes Erbe. Hinter dem Raub steht eine skrupellose Industrie, die länder­übergreifend arbeitet und kaum Spuren hinterlässt. Ein Anwalt aus Bamberg kämpft dagegen an und fährt bis nach Tirana. Die Journalistin Franziska Tschinderle und der Fotograf Ilir Tsuoko erzählen im Gespräch mit Moderator Sven Galinelli die Geschichte des Milliardenbetrugs und wie sie auf diese gestossen sind. Lesen Sie die ganze dreiteilige Geschichte «Der grösste Betrug» von Franziska Tschinderle, Ilir Tsouko, Vjosa Çerkini, Apostolis Giotopoulos und Juli Ristani auf www.republik.ch [https://www.republik.ch/]. Den ersten Teil gibt es auch ab Samstag, 18.3.23 im Podcast «Vorgelesen» gratis zum Anhören. Moderation: Sven Galinelli Produktion: Vivienne Kuster

16 mar 2023 - 27 min
episode Wie steht es um das Klimalabor der Republik? artwork
Wie steht es um das Klimalabor der Republik?

Im Podcast «Aus der Redaktion» geht es um Geschichten hinter der Geschichte. Diesmal: Wie ist das Klimalabor der Republik gestartet? Von Sven Gallinelli (Moderation), Vivienne Kuster (Produktion) mit David Bauer Hier [https://www.republik.ch/klimalabor] gehts zum Klimalabor der Republik. Das im Podcast angesprochene Interview mit Christina Figueres kann hier [https://www.republik.ch/2023/01/10/ich-freue-mich-auf-die-zukunft-die-wir-gerade-erschaffen] gelesen werden.

16 feb 2023 - 12 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares