
Kuuntele Blindflug – Wein-Podcast
Podcast by Felix Bodmann & Sascha Radke
Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gläser
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
161 jaksot
In schlechten Zeiten macht man keine Experimente, also werden die Weine wieder zugänglicher. Das steht zumindest zu befürchten, gilt aber zum Glück nicht für den Stoff in unseren schwarzen Gläsern. Felix war bei der Generation Riesling. Dort durfte er tolle Weine von ihm bis dato unbekannten Newcomern entdecken, aber auch eine Ballung von Weinen erleben, die wir eigentlich nicht so gerne mögen. Sie folgen der Formel Zucker ist gleich Säure plus eins und sind vor allem bei Burgundersorten ein Kassenschlager, kommen jetzt aber auch als Sauvignon Blanc daher. Was das mit Krise zu tun hat, bespricht er in dieser Episode mit Sascha. LEEUWIN SCHIEBT Leeuwin Estate Art Series Cahrdonnay [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Leeuwin-Estate-Art-Series.jpg?resize=300%2C180&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Leeuwin-Estate-Art-Series-scaled.jpg?ssl=1 Doch bevor es dazu kommt, schenkt Sascha erst mal seinen Wein ein: Leeuwin Estate Art Series Chardonnay, 2018, Margaret River, Australien. Der hat extrem viel Druck und schiebt sich endlos durch den Mund, ohne aber fett zu sein. Weder Butter noch Nuss, keine Alkoholbombe, dieser Wein ist fein, aber er hat jede Menge Kraft. Felix mag ihn sehr, hätte aber gerne was zu essen dazu. Der Australier wird seinem guten Ruf gerecht und kostet vergleichsweise wenig, denn er gibt sich problemlos als Spitzenwein zu erkennen. RÜDLIN SCHMIRGELT Rüdlin Markgräflerland [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Ruedlin-Pinot-Noir.jpg?resize=300%2C163&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Ruedlin-Pinot-Noir-scaled.jpg?ssl=1 Zur Geschichte von der Generation Riesling und einem lange überfälligen Bericht von einem Cuvéetierungsworkshop an der Rhone serviert Felix einen Spätburgunder: Pinot Noir Reserve 2022 vom Weingut Rüdlin aus Baden. Der Wein hat einen für die Sorte sehr ungewöhnlichen Fruchtausdruck, ist zunächst erdig, hellt mit Luft aber auf und bringt einiges an Phenolik und Tannin mit. Aber er ist nicht austrocknend, zeigt außergewöhnliche Länge und gefällt Sascha sehr, auch wenn der in der Luft hängt, was das denn sein könnte. Das Weingut hat noch einige andere spannende Weine im Programm. Den Namen Rüdlin [https://www.wein-und-obsthof-ruedlin.de] darf man sich merken. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. [https://www.schnutentunker.de/blindflug/] Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady [https://steadyhq.com/de/schnutentunker/about]. Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube. [https://www.youtube.com/channel/UCDhDQrzozfLSQ6YwBMAiW-Q/]

Klassifikationen und Terroir, zwei Lieblingsthemen an einem Tag – der 10. Dezember 2024 war ein ganz besonderer. Felix erzählt und Flo bekommt Mitleid mit Sandbodenwinzern. Die Idee des Ortsweines hängt stark von der Idee des Begriffes ‚Ort‘ ab. Klingt unfassbar banal, bis man das ganze auf Wein anwendet, dann wird es hochkomplex. Eigentlich wird ja alles hochkomplex, wenn man es auf Wein anwendet, sogar so unsinnige Fragen wie: Gibt es eine Hierarchie der Gesteinsschichten? Jenseits aller Blödelei kommenn Flo und Felix aber am Ende bei einer wirklich wichtigen Feststellung heraus: Terroir kann man nicht herausarbeiten! LANGHE NEBBIOLO IN BUNT VON GRASSO Elio Grasso Nebbiolo Langhe [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Langhe-Nebbiolo-Elio-Grasso.jpg?resize=300%2C239&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Langhe-Nebbiolo-Elio-Grasso.jpg?ssl=1 Flo hat einen leichte Rotwein im Gepäck. Einen, den man gut dort einsetzen kann, wo andere gerne Rosé trinken, denn Rosé ist ihm meist etwas zu einfach. Felix freut sich beim Langhe Nebbiolo 2023 von Elio Grasso über den Duft von Apfelringen im schwarzen Glas, die er auch dann noch findet, als ihm nach dem ersten Schluck klar wird, dass es sich hier um einen Rotwein handelt. Leicht in der Struktur, zurückhaltend im Gerbstoff, unauffällig beim Alkohol, das ist ein absolut gelungener Wein, den auch Felix dort einsetzen würde, wo es Flo vorschwebt: bei einem gemütlichen Grillabend. PITTACUM – MENCÍA VON 100 WEINBERGEN Bodegas Pittacum [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Pittacum.jpg?resize=300%2C248&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/04/Pittacum.jpg?ssl=1 Felix erzählt die Geschichte vom Besuch bei Bodegas Pittacum und bringt entsprechend den dazugehörigen Wein. Flo ist etwas überfordert, weil der Pittacum 2020 Bierzo DOC ihm noch sehr jung erscheint, kann sich aber sehr gut vorstellen, den mit zwei weiteren Jahren Flaschenreife zu trinken. Die 14,5 Prozent Alkohol sind vollständig versteckt, die Eleganz, die man dem Bierzo nachsagt, ist schon gut zu erahnen. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. [https://www.schnutentunker.de/blindflug/] Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady [https://steadyhq.com/de/schnutentunker/about]. Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube. [https://www.youtube.com/channel/UCDhDQrzozfLSQ6YwBMAiW-Q/]

Klar, auch dazu haben wir eine Meinung: Champagner, den man mal getrunken haben muss. Wir gehen an die Frage aus der Perspektive der Überzeugungsarbeiter heran. Eines vorweg: wir sind uns bewusst, dass die meisten Hörer weit weniger Interesse an Champagner haben als wir. Also werden wir dem Thema nach dieser Folge auch eine kleine Pause gönnen. Aber vorher müssen wir noch einmal versuchen, Euch in Champagner-Nerds zu verwandeln mit Felix‘ Liste der Weine, die man mal getrunken haben muss. Die hat in unserem Fall also einen didaktischen Hintergrund. Wenn es um teuren Stoff und anderer Leute Lieblinge geht, kann man diese Auswahl endlos variieren. * Janisson-Baradon, Selection Brut, Extra Brut und Brut Nature * Bourgeois-Boulonnais Rosé 1er Cru Brut (aus Felix‘ Vipino-Kollektion [https://www.vipino-wein.de/bourgeois-boulonnais-champagner-rose-premier-cru-brut/a-7477/]) * Bollinger PN * André Heucq, Heritage Blanc de Meunier Brut Nature * Duval-Leroy, Premier Cru 2008 BdB und Précieuses Parcelles Petit Meslier 2008 * Jacquesson Cuvée 747 * Charles Dufour Bulles de Comptoir (Alternativ: Julie Dufour, Cleobuline oder Bonnet-Ponson, Seconde Nature) * Dom Perignon DUVAL-LEROY VOM FAN Petit Meslier [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Duval-Leroy-Petit-Meslier.jpg?resize=300%2C169&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Duval-Leroy-Petit-Meslier-scaled.jpg?ssl=1 Felix schenkt Sascha direkt zwei der besagten Weine ein. Duval-Leroy [https://www.schnutentunker.de/duval-leroy-champagner/] Premier Cru 2008 BdB und Précieuses Parcelles Petit Meslier 2008 sind sehr unterschiedlich. Der Blanc de Blancs ist ein feiner, eher leiser und typischer Chardonnay-Champagner mit sehr langem Hefelager. Der Petit Meslier ist eher laut, von kräftiger Aromatik und sehr intesiv-exotischem Duft, der aber mit sehr feiner Perlage und einer interessanten Andersartigkeit am Gaumen zu überzeugen weiß. Das macht Spaß und erweitert den Horizont. DER ÜBER-GUTEDEL IM TEST Ziereisen Gutedel 10hoch4 [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Ziereisen-Gutedel-10hoch4.jpg?resize=300%2C169&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Ziereisen-Gutedel-10hoch4-scaled.jpg?ssl=1 Sascha variiert das Thema etwas: Kein Champagner, aber ein Wein von dem viele behaupten, dass man ihn einmal im Leben getrunken haben muss. Der Gutedel Jaspis Alte Reben 104 2017 von Ziereisen hat eine sehr flintige Nase, einen sehr wohl proportionierten Körper und eine gute Balance aus Frucht, Holzwürze und feinem Gerbstoff. Felix tippt auf Chardonnay und findet den Wein sehr gut. Sascha mag ihn auch sehr, aber beide sind sich einig, dass ein erfülltes Weinleben auch ohne diese 120-Euro-Investition möglich ist. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. [https://www.schnutentunker.de/blindflug/] Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady [https://steadyhq.com/de/schnutentunker/about]. Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube. [https://www.youtube.com/channel/UCDhDQrzozfLSQ6YwBMAiW-Q/]

Wir müssen niemanden vor schlechtem Wein beschützen. Zur kritischen Würdigung unseres Lieblingsgetränks gehört aber mindestens, inflationäre Begeisterung und Heilsversprechen zu bekämpfen. Einen Wein zu verreißen, gehört sich unserer Meinung nach nicht. Das hat damit zu tun, dass ein guter Verriss immer auch ein bisschen spöttisch, ätzend und süffisant daherkommt. Winzer können – anders als Schriftsteller oder Tänzer – nur die Karten spielen, die ihnen die Natur austeilt. Der Weinkritiker kann aber aus der Ferne kaum beurteilen, wie die waren. Also sollten Wein-Verrisse sachlich bleiben – und dann sind sie langweilig. Und wer produziert schon absichtlich langweiligen Content? Wir sind allerdings der Meinung, dass gute Kritik wenigstens dort korrigierend eingreift, wo der Hype aus dem Ruder läuft und davon handelt diese Episode. RINGS FELSENBERG 2013 – GEBURT EINES GROSSEN Rings Felsenberg 13 [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Rings-Felsenberg-13.jpg?resize=300%2C225&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Rings-Felsenberg-13-scaled.jpg?ssl=1 Ein Kandidat für die Fomo, die Angst was zu verpassen, wäre wohl der Spätburgunder Felsenberg 2013 von Rings. Der wurde von Felix in diesem Bericht [https://www.schnutentunker.de/weingut-rings-rotwein/] (in dem er noch Berntal hieß) schon als kommende Sensation gefeiert. Jetzt liefert er, nach Produktionsschluss mit mehr Luft sogar auf absolut sensationelle Art. Aber nein: das war nicht der beste deutsche Spätburgunder aller Zeiten, den jeder einmal im Leben getrunken haben muss. Aber auch nicht ganz weit weg davon … D’ORFEUILLES VOUVRAY – ES GEHT AUCH GÜNSTIG Vouvray Sec Domaine D'orfeuilles [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/dOrfeuilles-Vouvray.jpg?resize=300%2C225&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/dOrfeuilles-Vouvray-scaled.jpg?ssl=1 Felix hat verwundert festgestellt, dass wir noch nie einen Vouvray im Podcast hatten. Also jetzt: Domaine d’Orfeuilles Vouvray sec 2019. Das ist die Basis des Hauses und die ist besonders schön gereift. Mit der süßen Frucht ohne Zucker, der feinen Würze und wohldosierten Säure trifft er ganz den Nerv von Sascha, der mit großem Vergnügen um Nachschlag bittet. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. [https://www.schnutentunker.de/blindflug/] Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady [https://steadyhq.com/de/schnutentunker/about]. Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube. [https://www.youtube.com/channel/UCDhDQrzozfLSQ6YwBMAiW-Q/]

Wir gehen Wandern! Nee, is’ gelogen. Wir reden darüber, wo wir vielleicht wandern gehen würden, aber auch nur vielleicht. Wichtiger ist eh, was wir trinken, und das ist schon wieder von sensationeller Güte. Flo berichtet von unserem Besuch bei der VDP-Lagentour und von durchgedrehtem Milliardärswein. Felix macht Werbung für Weintourismus in Spanien. Wir zelebrieren Geschichtennotstand und erbetteln Hilfe bei der Durchführung unseres Chardonnay-Wettbewerbes. Das einzige, was in dieser Episode Struktur hat, sind die Weine. SEIT WANN MACHT HEGER SYRAH? Syrah 2019 von Dr. Heger aus Baden [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Heger-Syrah-Grans-Muralles.jpg?resize=300%2C243&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Heger-Syrah-Grans-Muralles.jpg?ssl=1 Im Anschluss an die Aufnahme rief Felix zur Arbeitsprobe unter anderem mit den Weinen der VDP.Auktion.Reserve [https://www.schnutentunker.de/vdp-auktion-reserve-2025/]. Dazu gab es, Weine, denen Felix in anderen Zusammenhängen begegnet war, in diesem Fall einer Artikelserie für Meiningers Weinwirtschaft über den Klimawandel. Dabei begegneten ihm auch zwei Weine, zu denen es noch eine separate Geschichte geben wird. Zum einen war das der ziemlich geheime Syrah 2019 von Dr. Heger aus Baden und der 2019er Grans Muralles von Torres aus Katalonien. Zwei ganz starke Rotweine, die Flo sehr gefielen. Der Syrah haute ihn richtiggehend vom Hocker. ERSTE LAGE DELUXE VON JOH. BAPT. SCHÄFER Burg Layer Schlossberg Riesling Erste Lage trocken 2023 von Joh. Bapt. Schäfer von der Nahe [https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Burg-Layer-Schlossberg.jpg?resize=300%2C222&ssl=1]https://i0.wp.com/www.schnutentunker.de/wp-content/uploads/2025/03/Burg-Layer-Schlossberg.jpg?ssl=1 Bei besagter Lagentour gefiel Flo und Felix ein Wein ganz besonders: der Burg Layer Schlossberg Riesling Erste Lage trocken 2023 von Joh. Bapt. Schäfer von der Nahe. Also hat Flo ihn besorgt und Felix ins schwarze Glas geschenkt. Der findet in der Nase Parfüm und Rosenholz und Brausepulver und ist davon ein bisschen abgelenkt, der Rest der Beschreibung, die er gibt, stimmt mit den Eindrücken von der Lagentour überein. Deswegen findet er ihn auch wieder ganz wunderbar. Die Nase ist bei so einem jungen Wein eh eine Momentaufnahme – eine wunderbare Empfehlung für Rieslingfans. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. [https://www.schnutentunker.de/blindflug/] Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady [https://steadyhq.com/de/schnutentunker/about]. Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube. [https://www.youtube.com/channel/UCDhDQrzozfLSQ6YwBMAiW-Q/]
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit