
Cockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC
Podcast de Vereinigung Cockpit
Nehmt die Cockpitperspektive ein und erfahrt im Podcast der Vereinigung Cockpit, was sich in der Verkehrsfliegerei und im Verband tut. Die Piloten, die sich bei uns engagieren, kommen hier mit ihren vielfältigen Themen zu Wort und die Vorstände berichten von ihren aktuellen Projekten.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
87 episodios
Sowohl die Arbeit im Cockpit als auch an den meisten Flugsicherungsarbeitsplätzen wird im Team erledigt. Entsprechend wichtig sind Aufgabenteilung und Kommunikation. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb von Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) vieles über die Zusammenarbeit auf beiden Seiten des Funks und natürlich auch darüber hinweg. Warum heißt es heutzutage Pilot Monitoring und nicht mehr Pilot Non-Flying? Was sind der E und der P auf Flugsicherungsseite und was plant eigentlich der Planner? Außerdem wird darüber gesprochen, wie viel Hierarchie nötig ist und wer im Zweifel die letzte Entscheidung treffen darf. Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema oder würdet gerne eines vorschlagen? Dann schreibt uns gerne an podcast@vcockpit.de [podcast@vcockpit.de].

In dieser Folge Cockpitperspektive stellen Theresia Eberbach (Leiterin AG Strahlenschutz), Ralph Krebs (Stellv. Leitung AG Strahlenschutz) und Stefan Thielemann (Leiter AG FHE) die neu gegründete AG OHM (Occupational Health and Medicine) vor. Warum liegt den Beteiligten das Thema Gesundheit im Flugbetrieb so am Herzen? Welche Aufgaben hatten die bisherigen Arbeitsgruppen und welche Ziele verfolgt die neue AG OHM? Auch die Frage, welche Vorteile Mitglieder durch diese Fusion haben und wie man sich einbringen kann, steht im Fokus dieser Folge. Der Link zur erwähnten Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/8R9FY26 [https://de.surveymonkey.com/r/8R9FY26] Stand: 16.04.2025

Vorständin Vivianne Rehaag und Andreas Pinheiro, Präsident der Vereinigung Cockpit, präsentieren die neue Folge Cockpitperspektive – das Vorstandsupdate. Dieses Mal in einer Sonderfolge zur Mitgliederversammlung am 15. Mai. Schwerpunkte dieser Folge sind Satzungsänderungen, die auf der Mitgliederversammlung zur Abstimmung gestellt werden und die Neustrukturierung und Professionalisierung der Tarifabteilung. (Stand: 05.05.2025)

Michael Kuppe (GdF) ist diesmal in die Hauptstadt gereist, um mit lokalen Experten über die Besonderheiten des jüngsten deutschen Großflughafens zu sprechen. Dabei hat er alle Arbeitsbereiche versammelt: Gabriel Materne vom Tower, Nils Menßen von der An- und Abflugkontrolle, Stefan Schlums für Apron (alle GdF) und Stephan Weißenborn aus dem Cockpit (VC). Themen sind unter anderem das Bahnkonzept, die Abhängigkeiten mit den nahegelegenen Flugplätzen Schönhagen und Strausberg oder das Regierungsterminal. Auch die Kotzkurve mit hohen Steiggradienten und die virtuelle Barriere im Norden des Hauptvorfelds dürfen in einem Gespräch über den BER natürlich nicht fehlen. Übersichtskarten und weitere Informationen zum BER findet ihr hier: https://www.vcockpit.de/newsroom/vc-info/alles-neu-am-ber/ [https://www.vcockpit.de/newsroom/vc-info/alles-neu-am-ber/] Hinweis: Der Begriff „virtuelle Barriere“ hat im Laufe der Zeit seine Bedeutung gewechselt. In dieser Folge und im verlinkten Artikel nutzen wir die ursprüngliche Bedeutung, dass damit die nördliche Fahrstraße gemeint ist. Mittlerweile beschreibt dieser Begriff jedoch die imaginäre Trennung des Hauptvorfelds zwischen den Positionen B04 und B05 bzw. D07 und D08, wonach der Flugverkehr entsprechend der Nord- oder Südbahn zugeteilt wird, um folglich eine noch bessere Auslastung beider Pisten zu erreichen. Habt ihr Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge dann meldet euch gerne per Mail: podcast@vcockpit.de [%20podcast@vcockpit.de].

In dieser neuen Folge von GTK On Air bringen wir Euch auf den aktuellen Stand aus dem GTK-Bereich. Arne Karstens, Sprecher der GTK und FO B787 bei der Passage, sowie Gregor Winkler, GTK-Mitglied und CPT A320 bei Lufthansa CityLine, bringen die letzten Entwicklungen kurz auf den Punkt, erzählen vom Stand der Verhandlungen und geben einen Ausblick sowie ihre Einschätzung zu weiteren Entwicklungen am Tariftisch.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes