Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Podcast by Stadt Hagen

Hier bist Du genau richtig, um einen Blick hinter die Kulissen unserer Hagener Stadtverwaltung zu werfen. Wir laden Dich ein, mit uns eine Reise durch...

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Start for free

All episodes

22 episodes
episode Es gibt Einsätze, auf die man sich nicht vorbereiten kann artwork
Es gibt Einsätze, auf die man sich nicht vorbereiten kann

Im Gespräch mit Veit Lenke, dem Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz 40.000 Einsätze im Jahr, steigende Zahlen von Angriffen auf Rettungskräfte und der Stellenwert des Ehrenamtes: In der 21. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Veit Lenke, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, über Anrufe in der Leitstelle, die sich vermeiden ließen, die Dankbarkeit von Bürgerinnen und Bürgern und darüber, dass es Einsätze gibt, auf die man sich nicht vorbereiten kann. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [http://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über die Arbeit des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz erfahren? Weitere Informationen findet Ihr unter www.hagen.de/feuerwehr [http://www.hagen.de/feuerwehr] sowie auf Instagram (@feuerwehr.hagen) und Facebook (www.facebook.com/feuerwehrhagen) [http://www.facebook.com/feuerwehrhagen)]. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [http://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.twitter.de/hagen_westfalen [http://www.twitter.de/hagen_westfalen] https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social [https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [http://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [http://www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

24. jan. 2025 - 32 min
episode Warum wir regelmäßig die Wasserhähne aufdrehen sollten artwork
Warum wir regelmäßig die Wasserhähne aufdrehen sollten

Im Gespräch mit Antje Funke, Leiterin des Bereichs Infektionsschutz und Hygiene Belehrungen im richtigen Umgang mit Lebensmitteln, der Appell an den gesunden Menschenverstand und die Überbleibsel der Coronapandemie: In der 20. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Antje Funke, Leiterin des Bereichs Infektionsschutz und Hygiene sowie Gesundheitsingenieurin, über den Stellenwert des Infektionsschutzes, ein Aufgabenfeld von Trinkwasser bis hin zu Tattoostudios und darüber, warum wir regelmäßig alle Wasserhähne aufdrehen sollten. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [http://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über die Arbeit des Fachbereichs Gesundheit und Verbraucherschutz erfahren? Weitere Informationen findet Ihr unter „www.hagen.de [http://www.hagen.de] - Politik & Verwaltung - Ämter & Institutionen - Ämter & Fachbereiche- Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz“. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [http://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.twitter.de/hagen_westfalen [http://www.twitter.de/hagen_westfalen] https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social [https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [http://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [http://www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

10. jan. 2025 - 23 min
episode Holprige Einstiege und überraschende Gespräche artwork
Holprige Einstiege und überraschende Gespräche

Ein Jahresrückblick mit Eurem Lieblings-Moderationsduo Holprige Einstiege, überraschende Gespräche und 18 Podcast-Folgen, die einen spannenden Blick hinter die Kulissen unserer Stadtverwaltung bieten: In der 19. Folge unseres Podcasts blicken wir auf unsere persönlichen Highlights aus zehn Monaten „Faxen an der Volme“ zurück. Von wichtigen Beratungsangeboten über klassische Dienste einer Stadtverwaltung bis hin zu unerwarteten Aufgaben – im ersten Podcast-Jahr war für jede und jeden etwas dabei. Wir wünschen Euch – unseren Hörerinnen und Hörern – sowie Euren Liebsten ruhige und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2025. Ab dem 10. Januar sind wir mit einer brandneuen Folge zurück und freuen uns, wenn Ihr auch im nächsten Jahr wieder einschaltet! „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren, auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben oder habt eine Anregung für unseren Podcast? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [http://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Alle bisherigen Folgen findet Ihr auf unserer Internetseite www.hagen.de/podcast [http://www.hagen.de/podcast], unter https://faxenandervolme.podigee.io/ [https://faxenandervolme.podigee.io/] sowie auf allen Plattformen, wo es Podcasts gibt. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [http://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.twitter.de/hagen_westfalen [http://www.twitter.de/hagen_westfalen] https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social [https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [http://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [http://www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

13. dec. 2024 - 44 min
episode Inspirierende Ideen aus dem Jugendrat und dem Kicker als Klassiker im Jugendzentrum artwork
Inspirierende Ideen aus dem Jugendrat und dem Kicker als Klassiker im Jugendzentrum

Im Gespräch mit Anna-Lea Christin Dreyer, der Leiterin der Abteilung Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Menschen Bedarfsgerechte Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Menschen, der Kicker als Klassiker in Jugendzentren und inspirierende Ideen aus dem Jugendrat: In der 18. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Anna-Lea Christin Dreyer, Abteilungsleiterin Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Menschen, über das notwendige politische und gesellschaftliche Engagement junger Hagenerinnen und Hagener, unterschiedliche Lebensrealitäten in unserer Volmestadt und warum die Jugend-Lounge in der Volme Galerie ein Herzensprojekt ist. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [http://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über die Arbeit der Abteilung Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Menschen erfahren? Weitere Informationen findet Ihr unter „www.hagen.de [http://www.hagen.de] - Leben in Hagen - Gesellschaft & Soziales - Kinder & Jugendliche“. Zu unserer Folge zur Drogenberatungsstelle kommt Ihr über den Link https://faxenandervolme.podigee.io/8-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/8-neue-episode], zur Folge über das städtische Beratungszentrum „Rat am Ring“ geht’s unter https://faxenandervolme.podigee.io/4-new-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/4-new-episode]. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [http://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.twitter.de/hagen_westfalen [http://www.twitter.de/hagen_westfalen] https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social [https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [http://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [http://www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

29. nov. 2024 - 25 min
episode Von herabfallenden Ästen und weniger netten Nachbarn artwork
Von herabfallenden Ästen und weniger netten Nachbarn

Im Gespräch mit Christine Eichner, der stellvertretenden Leiterin des Rechtsamtes Ein Potpourri an Fachgebieten, der richtige Umgang mit Nachbarschaftsstreitereien und die Gefahr durch herabfallende Äste und Bordsteinkanten: In der 17. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Christine Eichner, stellvertretende Leiterin des Rechtsamtes der Stadt Hagen, über den Wechsel aus dem Gericht zur Verwaltung, warum aus Journalismus Jura geworden ist und über Verfahren, die sich fast ein Jahrzehnt ziehen können. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [http://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über die Arbeit des Rechtsamtes erfahren? Weitere Informationen findet Ihr auf der Internetseite des Rechtsamtes unter dem Pfad „www.hagen.de [http://www.hagen.de] - Politik & Verwaltung - Ämter & Institutionen - Ämter & Fachbereiche - Rechtsamt“. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [http://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.twitter.de/hagen_westfalen [http://www.twitter.de/hagen_westfalen] https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social [https://mastodon.social/@Stadt_Hagen@ruhr.social] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [http://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [http://www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

15. nov. 2024 - 23 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Available everywhere

Listen to Podimo on your phone, tablet, computer or car!

A universe of audio entertainment

Thousands of audiobooks and exclusive podcasts

No ads

Don't waste time listening to ad breaks when listening to Podimo's content.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Other exclusive shows

Popular audiobooks