Grün hinter den Ohren

Grün hinter den Ohren

Podcast von Jana & Steffi

Ein T-Shirt für fünf Euro kaufen? Darf ich Avocados noch essen? Ist Fliegen ein Tabu? Auf all das wollen Jana und Steffi Antworten finden, auch wenn es die vielleicht gar nicht gibt. Gespräche zwischen Freundinnen – ohne erhobenen Zeigefinger – gibt es ab jetzt bei „Grün hinter den Ohren“.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

18 Folgen
episode 18. How much is the fish? artwork
18. How much is the fish?

Für das Thema Überfischung und Fischkonsum haben wir uns gemeinsam auf die Couch gesetzt und die Doku „Seaspiracy“ geschaut. Warum wir von dieser Art Dokumentation eher wenig halten, erklären wir in unserer neuen Folge. Außerdem stellen wir Fakten zu Fischbeständen, Beifang und verschiedenen Fangmethoden vor. Sind Aquakulturen eine gute Alternative zum Wildfang? Welche Siegel stehen für nachhaltigen Fischfang? Und sollten wir überhaupt noch Sushi essen? Wenn ihr Anregungen, Feedback und Wünsche habt, freuen wir uns über eine Nachricht an gruenhinterdenohren@derpodcast.net [gruenhinterdenohren@derpodcast.net]

27. Okt. 2021 - 55 min
episode 17. Wie können wir politisch sein? artwork
17. Wie können wir politisch sein?

Der Wahlkampf zur Bundestagwahl ist im vollen Gange. Immer wieder hört man Sätze wie „Was kann ich alleine schon tun?“, „Klimaschutz kann sich nicht jeder leisten.“ und „Meine einzelne Stimme bringt eh nichts.“ Über diese Themen diskutieren wir in unserer neuen Folge. Es geht darum, ob Wirtschaftswachstum das Klima rettet, warum die Politik in der Verantwortung steht, für kommende Generationen etwas zu tun und wie jede und jeder Einzelne – nicht nur durch den individuellen Konsum – seinen Beitrag leisten kann. Viel Spaß beim Reinhören und geht wählen. Wenn ihr Anregungen, Feedback und Wünsche habt, freuen wir uns über eine Nachricht an gruenhinterdenohren@derpodcast.net [gruenhinterdenohren@derpodcast.net]

12. Sept. 2021 - 41 min
episode 16. Welchen Wert hat Fleisch? artwork
16. Welchen Wert hat Fleisch?

Obwohl wir genau wissen, dass viele Gründe gegen den Konsum von Fleisch sprechen, essen wir es beide ab und zu gerne. Genau deswegen haben wir uns dieses Thema für diese Folge ausgesucht und wollen einige Aspekte der Fleischproduktion und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt näher betrachten. Wir sprechen darüber, wie viele Tiere überhaupt geschlachtet werden, welches Fleisch davon es gar nicht auf unsere Teller schafft, sondern in der Tonne landet, und durch welche Schritte in der Massenproduktion Fleisch so günstig verkauft werden kann. Wenn ihr Anregungen, Feedback und Wünsche habt, freuen wir uns über eine Nachricht an gruenhinterdenohren@derpodcast.net [Obwohl wir genau wissen, dass viele Gründe gegen den Konsum von Fleisch sprechen, essen wir es beide gerne ab und zu. Genau deswegen haben wir uns dieses Thema für diese Folge ausgesucht und wollen einige Aspekte der Fleischproduktion und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt näher betrachten. Wir sprechen darüber, wie viele Tiere überhaupt geschlachtet werden, welches Fleisch davon es gar nicht auf unseren Teller schafft, sondern in der Tonne landet, und durch welche Schritte in der Massenproduktion Fleisch so günstig verkauft werden kann. Wenn ihr Anregungen, Feedback und Wünsche habt, freuen wir uns über eine Nachricht an gruenhinterdenohren@derpodcast.net]

01. Mai 2021 - 45 min
episode 15. Welchen Preis hat Milch wirklich? artwork
15. Welchen Preis hat Milch wirklich?

Ernährung, Tierwohl und CO2-Fußabdruck: Milch ist ein kontrovers diskutiertes Lebensmittel. Wir wollen in unserer neuen Folge hauptsächlich darüber sprechen, welche Auswirkungen Kühe und die weltweite Produktion von Milch auf unser Klima haben. Was sind Turbokühe? Wie schlagen sich die pflanzlichen Alternativen im Vergleich zu Kuhmilch? Und was hat der Regenwald mit unseren heimischen Rindern zu tun? Hört rein! Wenn ihr Anregungen, Feedback und Wünsche habt, freuen wir uns über eine Nachricht an gruenhinterdenohren@derpodcast.net [gruenhinterdenohren@derpodcast.net]

31. März 2021 - 45 min
episode 14. Wie gut sind wir im Recycling? artwork
14. Wie gut sind wir im Recycling?

Darf der Pizzakarton ins Altpapier? Wie sauber sollte der Joghurtbecher für den gelben Sack sein? Und kann der Deckel mit in den Altglascontainer? Müll trennen kann ganz schön kompliziert sein und in Diskussionen darüber kommt häufig die Frage auf, ob das überhaupt etwas bringt. Deswegen haben wir uns über Recycling, das Müllsystem in Deutschland und die Bedeutung von Rohstoffen unterhalten. Wenn ihr Anregungen, Feedback und Wünsche habt, freuen wir uns über eine Nachricht an gruenhinterdenohren@derpodcast.net [gruenhinterdenohren@derpodcast.net]

18. Feb. 2021 - 39 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher