
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Podcast de Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Disfruta 30 días gratis.
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unter der Leitung von Sönke Iwersen. Unser speziell für Handelsblatt Crime Hörer geschnürtes Abo-Angebot finden Sie hier: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus Und falls Sie die Stimmen hinter Handelsblatt Crime gerne einmal live erleben wollen, finden Sie hier nähere Informationen zu unserem nächsten Live-Auftritt: [Handelsblatt Crime Podcast-Liveshow] (https://bergson.com/event/aufgedeckt-die-spektakulaersten-streitfaelle-der-deutschen-wirtschaft-2)
Todos los episodios
127 episodiosEin Hochstapler auf der Flucht verspricht Reichtum, Liebe und Erfolg – doch nichts an ihm ist echt. Nach dem großen Erfolg im Juni kommt die zweite Live-Show von Handelsblatt Crime! Am **20.11.2025 **um 19 Uhr im Bergson Kunstkraftwerk München präsentieren die Investigativreporter Lars-Marten Nagel und Michael Verfürden ihre neue, bisher unveröffentlichte Recherche gemeinsam mit Podcast Host Solveig Gode. Tickets gibt´s über den Link [https://tickets.bergson.com/de/buyingflow/tickets/15150/33618/].
Der österreichische Immobilieninvestor René Benko muss für zwei Jahre ins Gefängnis, weil er 300.000 Euro seiner Mutter geschenkt hat, anstatt sie seinen Gläubigern zu geben. Es wirke, als habe Benko versucht, das Geld beiseitezuschaffen, sagte die Vorsitzende Richterin vergangenen Mittwoch bei der Urteilsverkündung. Benko hat mit der Signa-Gruppe einen der größten Handels- und Immobilienkonzerne Europas aufgebaut. 2023 folgte die Milliarden-Pleite. Jetzt will die österreichische Justiz ihn für mutmaßliche Straftaten zur Rechenschaft ziehen. Das Landesgericht Innsbruck verhandelte nur zwei Tage. Am Ende fiel das Urteil milder aus als gedacht: Die Staatsanwaltschaft hatte ihn in zwei Punkten angeklagt, schuldig gesprochen wurde er nur in einem. Benko hatten bis zu zehn Jahre Haft gedroht. Am Ende fehlte genau ein Cent und Benko hätte eine deutlich höhere Strafe erwartet. Lars-Marten Nagel aus dem Handelsblatt-Investigativ-Team war bei der Verhandlung vor Ort. Im Podcast spricht er darüber, warum Benko glimpflich davongekommen sein dürfte – und was das für die Aufarbeitung der Milliarden-Pleite seiner Signa-Gruppe bedeutet. René Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt [https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/insolvenz-rene-benko-zu-zwei-jahren-haft-verurteilt/100162775.html] Moderiert von Solveig Gode Produziert von Migo Fecke Und falls Sie die Stimmen hinter Handelsblatt Crime gerne einmal live erleben wollen, finden Sie hier nähere Informationen zu unserem nächsten Live-Auftritt: [Handelsblatt Crime Podcast-Liveshow] (https://bergson.com/event/aufgedeckt-die-spektakulaersten-streitfaelle-der-deutschen-wirtschaft-2) [https://bergson.com/event/aufgedeckt-die-spektakulaersten-streitfaelle-der-deutschen-wirtschaft-2]) ---------------------------------------- Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus [https://www.handelsblatt.com/mehrjournalismus] Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit] Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen [https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
Er war einst ein Wunderkind der deutschen Wirtschaft: Abitur mit 0,7, Oxford-Absolvent, McKinsey-Berater, später Vorstandschef bei EnBW. Utz Claassen galt als Überflieger und knallharter Sanierer – bis Vorwürfe von Abzocke und ständige Auseinandersetzungen vor Gericht seinen Ruf massiv beschädigten. Heute ist Claassen Chef der Medizintechnikfirma Syntellix – einem Unternehmen, das vor allem durch leere Versprechungen, verfehlte Ziele sowie nicht gezahlte Gehälter und Rechnungen auffällt. Die Staatsanwaltschaft verdächtigt Claassen inzwischen des Betrugs und der Insolvenzverschleppung. Er weist das empört zurück. Und zeigt auf den ehemaligen Deutsche Bank Chef Jürgen Fitschen. Dieser habe als Syntellix-Aufsichtsrat die Firma durch einen Fünf-Stufen-Plan zerstören wollen. Claassen hat Fitschen deshalb auf 68 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Was steckt wirklich hinter diesen Vorwürfen? Und wie konnte ein Manager, dem einst alle Türen offenstanden, in eine solche Abwärtsspirale geraten? In der aktuellen Folge von „Handelsblatt Crime“ spricht Host Solveig Gode mit den Investigativreportern René Bender und Sönke Iwersen. Die beiden haben Claassens Karriere teils über Jahrzehnte begleitet – und zeichnen ein Bild zwischen Selbstinszenierung, Größenwahn und juristischen Dauerfehden. Moderiert von Solveig Gode Hier können Sie mehr zum Thema lesen: [Verdacht auf Insolvenzverschleppung: Ermittlungen gegen Utz Claassen] (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/syntellix-ag-verdacht-auf-insolvenzverschleppung-ermittlungen-gegen-utz-claassen/29386436.html) [https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/syntellix-ag-verdacht-auf-insolvenzverschleppung-ermittlungen-gegen-utz-claassen/29386436.html]) [Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen gegen Utz Claassen aus] (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/syntellix-staatsanwaltschaft-weitet-ermittlungen-gegen-utz-claassen-aus/100037033.html) [https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/syntellix-staatsanwaltschaft-weitet-ermittlungen-gegen-utz-claassen-aus/100037033.html]) [Neuer Ärger für Utz Claassen – Durchsuchungen bei Syntellix] (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/utz-claassen-neuer-aerger-staatsanwaelte-durchsuchen-bei-syntellix/100060423.html) [https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/utz-claassen-neuer-aerger-staatsanwaelte-durchsuchen-bei-syntellix/100060423.html]) Und falls Sie die Stimmen hinter Handelsblatt Crime gerne einmal live erleben wollen, finden Sie hier nähere Informationen zu unserem nächsten Live-Auftritt: [Handelsblatt Crime Podcast-Liveshow] (https://bergson.com/event/aufgedeckt-die-spektakulaersten-streitfaelle-der-deutschen-wirtschaft-2) [https://bergson.com/event/aufgedeckt-die-spektakulaersten-streitfaelle-der-deutschen-wirtschaft-2]) ---------------------------------------- Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus [https://www.handelsblatt.com/mehrjournalismus] Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit] Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen [https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
Der Plan der Politik klang einfach – und spektakulär: Wer den Reichen ihre Megajachten, Privatjets und Luxusvillen abnimmt, setzt sie unter Druck. Ohne ihre Unterstützung sei Putins Krieg womöglich schnell vorbei. Vor allem die Megajachten sollten festgesetzt, beschlagnahmt oder eingefroren werden, wie der damalige US-Präsident Joe Biden in einer Rede im TV verkündete. Nach drei Jahren Krieg hat sich ein Team des Handelsblatts eine einfache Frage gestellt: Was haben die Sanktionen gegen die Megajachten tatsächlich bewirkt? In der aktuellen Ausgabe von „Handelsblatt Crime“ spricht Host Solveig Gode mit Osteuropa-Korrespondentin Mareike Müller und Investigativreporter Lars-Marten Nagel über die mehrmonatige Recherche und erstaunliche wie skurrile Erkenntnisse. Zum Artikel: Blockierte Docks, Streit über die Eigner – warum die Sanktionen gegen die Megajachten mutmaßlicher Putin-Freunde scheitern [https://story.handelsblatt.com/blockierte-docks-streit-ueber-die-eigner-die-sanktionen-gegen-die-megajachten-mutmasslicher-putin-freunde-scheitern?payloadcache=fa874069-920c-411e-b50f-082ad630e6a9] ---------------------------------------- Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus [https://www.handelsblatt.com/mehrjournalismus] Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit] Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen [https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]
Im April 2019 rast ein Tesla Model S mit eingeschaltetem Autopiloten über ein Stoppschild in Florida und rammt ein Liebespaar, das in den Sternenhimmel schaut. Die junge Frau stirbt, ihr Freund überlebt schwer verletzt. Nun hat eine Jury entschieden: Tesla muss über 240 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen – ein historisches Urteil. In dieser Folge von Handelsblatt Crime spricht Solveig Gode mit ihren Investigativ-Kollegen Sönke Iwersen und Michael Verfürden, den Autoren von "Die Tesla Files". Sie erklären, wie die Kläger im Prozess beweisen konnten, dass Teslas Autopilot versagt hat – und wie der Konzern versuchte, entscheidende Daten zu verschweigen. Außerdem werfen wir einen Blick nach Deutschland: ins Werk Grünheide, wo Tesla mit Absatzkrise, hohen Krankenständen und einem Machtkampf um den Betriebsrat zu kämpfen hat. Unsere Kollegin Alina Katzele schildert ihre Eindrücke vor Ort. Mehr zu Tesla gibt es im Buch "Die Tesla Files" [https://www.amazon.de/-/en/Die-Tesla-Files-Enth%C3%BCllungen-Reich-Elon/dp/3406830153?utm_source=chatgpt.com] von Sönke Iwersen und Michael Verfürden. Live zu erleben am 10. September 2025 im ZAKK Düsseldorf. Tickets: zakk.de [http://zakk.de] Feedback oder Fragen? Schreiben Sie uns an crime@handelsblatt.com [crime@handelsblatt.com] ---------------------------------------- Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus [https://www.handelsblatt.com/mehrjournalismus] Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit] Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen [https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis.
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes

































