Haus am See mit Annett Fleischer

Haus am See mit Annett Fleischer

Podcast de Annett Fleischer

Mitten in der Schorfheide (Naturschutzgebiet in Brandenburg) steht ein ganz besonderes Haus - meine geheime Podcast Station – „Haus am See“. Ich bin die Gastgeberin und lade Menschen ein, die mich interessieren, die mich inspirieren und von denen ich lernen kann. Ich will Erfahrungen aus dem ungeschminkten Leben teilen – Sehnsüchte, Ängste, Lieben, Opfer, Kompromisse, Familiendramen bis hin zum Glauben und zur Spiritualität. Wie haben Geld, Gier, Leistung und Fortschritt unsere Menschlichkeit, unsere Persönlichkeit verändert? Haben wir tatsächlich mehr Freude oder ist das alles Show? Wie und was können wir in Zukunft leben? Was macht noch Sinn? Ich möchte verstehen, was unsere Gesellschaft zusammenhält, finden, was wir Menschen verloren haben und eine Lösung erkennen, wie ich zufrieden leben kann. Denn heute müssen wir uns mit uns selbst auseinandersetzen, die Zeit ist reifer denn je und wir haben jetzt die Zeit. Wir brauchen eine gesunde Welt und die fängt bei uns an, oder? Ich habe mich deshalb für ein besonderes Audio Konzept entschieden: "Haus am See“ Podcast lässt den Menschen und die Natur zu Wort kommen, es ähnelt einem Hörspiel. Ich lade regelmäßig einen Gast ein, den ich zum großen Teil noch nie gesehen habe und auch nicht kenne. Demzufolge kennt er den Ort der geheimen Podcast Station auch nicht. Er fährt ins Unbekannte, mit den kurz vorab geschickten Koordinaten. In dem Blockhaus aus Fichtenholz, mitten im Wald an einem See empfangen wir ihn. Spätestens jetzt beginnt seine kleine persönliche Reise. Er steht mitten in der Natur, zwischen Waldtieren, Windspielen, Wasser und Weite. Die Natur hat Geräusche, die in meinem Podcast genauso wie unsere Bewegungen eine Selbstverständlichkeit haben. Durch ein Ansteckmikro sind wir frei beweglich. Unsere Begegnung ist vorsichtig, gezielt und flexibel. Die Struktur des Gesprächs ist nicht in Stein gemeißelt, es darf sich entwickeln. Das Team vor Ort, Tim und Stefan, können auch Teil der Runde sein. Lass Dich mitnehmen. Ich freue mich auf Dich.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

13 episodios
episode Manuela Wisbeck - Böse Mädchen 2020. In echt. artwork
Manuela Wisbeck - Böse Mädchen 2020. In echt.

Selten habe ich echte menschliche Verbindungen zu Kollegen in der Branche aufgebaut. Manu ist eine von den paar. Ich liebe sie für ihr so Sein und schätze sie als Mensch. Was uns beide verbindet sind sechs Staffeln RTL „Böse Mädchen“ (2006 – 2012), in denen wir fast 100 Folgen produzierten, mit viel Spass und Tränen. Diese sechs Jahre waren für uns eine große berufliche Schule, in der wir perfekt in Improvisation, Spontaneität, Schlagfertigkeit und Mut ausgebildet wurden. Und weil das so ein reales, intensives Arbeiten war, wurde die Comedy Serie auch erfolgreich. All die Jahre danach haben wir uns nicht aus dem Sinn verloren, wenn wir auch sechs Jahre kein Sichtkontakt hatten. In der Zeit ist viel passiert. Nun ist es soweit, wir plaudern aus dem Nähkästchen. Böse Mädchen 2020 in echt. Viel Spass :-)

22 may 2020 - 2 h 0 min
episode Björn Siegismund - Auf zu neuen Ufern. Tschüss Euro? artwork
Björn Siegismund - Auf zu neuen Ufern. Tschüss Euro?

In diesen Zeiten sind unsere Tage voll. Klar gab es ein paar Wochen Stillstand und Innenschau, gleichzeitig aber auch Gedanken um das Jetzt und das Morgen. Viele von uns sind unsicher geworden, was aus unserer Arbeit wird, aus unserem Business, aus unseren Rücklagen, die eventuell jetzt einspringen müssen. Ich wundere mich über das viele Geld, was frisch gedruckt die Risse kitten soll und unser Business auffangen soll. Nur, was ist wirklich die Tatsache auf dem Finanz- und Geldmarkt? Was passiert gerade und was sind die logischen Konsequenzen für uns? Dazu habe ich mich mit Björn Siegismund der Kapilendo AG unterhalten. Er ist Chief Investment Officer. Gute Unterhaltung!

07 may 2020 - 1 h 36 min
episode Dr. Ebtisam Ramadan - Frauen. Zwischen Brownie und Seele. artwork
Dr. Ebtisam Ramadan - Frauen. Zwischen Brownie und Seele.

Ich habe nach Menschen, Mütter, Frauen gesucht, die einen modernen Weg gehen und Mut machen. Am Tag der Offenen Tür 2019 in der Moschee Dar Assalam habe ich eine Powerfrau entdeckt, die so herrlich authentisch, mutig und offen gesprochen hat. Sie erschien mir als wunderbares Vorbild für viele junge Frauen. Und hat auch mich mit ihrem klaren Verstand, mit ihrer Spiritualität und Menschlichkeit beeindruckt. Sie ist meiner Einladung gefolgt. Ich will wissen, was denken die Frauen und Mütter anderer Religionen und was hält uns alle zusammen. Vor fast fünfzehn Jahren habe ich im Soldiner Kiez (Berlin-Wedding), im Jugendclub Soko 116, einige Male als Support und Gesprächspartner für Kinder und Jugendliche mitgemacht, ehrenamtlich. Ich war in einem Workshop über Medien, Erstellung einer Zeitung, angetreten. In dem Bezirk leben überwiegend Muslime und ich durfte einige von den Kids dort kennenlernen. Hat mir gut gefallen und die Neugierde war sehr herzerwärmend. Ich habe Eindrücke gesammelt, die bis in die Familien hineinreichten. Es hat mich zu der Erkenntnis gebracht, dass bei vielen Kids die Neugierde und das persönliche Potenzial nicht zum Entfalten und Ausleben kommen, nicht kommen können, nicht kommen sollen. Das hat mich erst schockiert, bin ich doch mit „Freiheit“ seit 1990 verwöhnt. Besonders die pfiffigen talentierten Mädchen taten mir leid, denn ihr Weg ist in konservativen Familien festgelegt. Ich werde nie vergessen, dass ein Mädchen (13 J.) nicht mehr zu meinem Kurs kommen durfte. Das tat mir weh. In allen Kulturen und Religionen gibt es Menschen, die nicht aus alten Mustern heraustreten. Weil sie nicht können, nicht erkennen, kein Bewusstsein dafür oder unglaublich viel Angst haben. Die Kinder wären die Chance für etwas Neues, bekommen diese jedoch zu wenig. Heute, in Zeiten des Globalisierungskrankheiten, müssen wir uns mehr und mehr damit auseinandersetzen, unsere Kinder zu stärken, zu ermutigen und Vorbild zu sein.

25 abr 2020 - 1 h 4 min
episode Ken Jebsen - Liebe hat keine Angst. (Teil 2/2) artwork
Ken Jebsen - Liebe hat keine Angst. (Teil 2/2)

Als ich Ken Jebsen auf meine Gästeliste setze und einigen Menschen von meinem Wunsch erzählte, war die Resonanz 50:50. Ken ist kein Mediensoftie, Weichspüler, Bequemer - anscheinend wird ihm so viel unterstellt, was er alles sei und denkt und ist, dass die Menschen zwischen Neugierde und Angst hin und her gerissen sind. Das hat mich zum Schmunzeln gebracht, habe ich ihn doch selbst einmal kurz im beruflichen Kontext kennengelernt und bei mit ist ein ganz anderes Gefühl hängengeblieben. Was die Leute nicht alle immer so reden. Ich verfolge Ken und sein Schaffen seit über zehn Jahren und ich fühle mich oft angesprochen von seinem Angebot auf KenFM. Und genau deshalb will ich noch mehr in seine Denke und Lebenserfahrung einsteigen. Denn für mich ist ganz klar: dieses Land braucht Querdenker, Freche und mutige Hinterfrager. Es ist doch so langweilig und vorhersehbar geworden. Ich freue mich, dass Ken zu mir in die Schorfheide kommt und sich eine kleine Auszeit nimmt. Diese Begegnung gibt es in zwei Podcast Teilen. Wir hatten viel zu besprechen ;-) Darüber sprechen wir im zweiten Teil: - Was hältst du von bedingungsloser Liebe? Was bedeutete Liebe? - Welchen Wert haben heute klassische Feiertage, Religion und Freiheit? - Wie ist der Kontakt zur Ursprungsfamilie und die Stimmung in der Familie? - Welche inneren Kämpfe hast du? - Was bedeutet dir Geld? - Wer hat Religionen entwickelt und wozu? - Stirbt die Religion Geld heute?

10 abr 2020 - 1 h 5 min
episode Ken Jebsen - Wer sind wir? artwork
Ken Jebsen - Wer sind wir?

Als ich Ken Jebsen auf meine Gästeliste setze und einigen Menschen von meinem Wunsch erzählte, war die Resonanz 50:50. Ken ist kein Mediensoftie, Weichspüler, Bequemer - anscheinend wird ihm so viel unterstellt, was er alles sei und denkt und ist, dass die Menschen zwischen Neugierde und Angst hin und her gerissen sind. Das hat mich zum Schmunzeln gebracht, habe ich ihn doch selbst einmal kurz im beruflichen Kontext kennengelernt und bei mit ist ein ganz anderes Gefühl hängengeblieben. Was die Leute nicht alle immer so reden. Ich verfolge Ken und sein Schaffen seit über zehn Jahren und ich fühle mich oft angesprochen von seinem Angebot auf KenFM. Und genau deshalb will ich noch mehr in seine Denke und Lebenserfahrung einsteigen. Denn für mich ist ganz klar: dieses Land braucht Querdenker, Freche und mutige Hinterfrager. Es ist doch so langweilig und vorhersehbar geworden. Ich freue mich, dass Ken zu mir in die Schorfheide kommt und sich eine kleine Auszeit nimmt. Diese Begegnung gibt es in zwei Podcast Teilen. Wir hatten viel zu besprechen ;-)

28 mar 2020 - 1 h 18 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares