Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt

Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt

Podcast de Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt

Zwei Paar lange Unterhosen, ein Betäubungsgewehr und mindestens eine Zahnbürste – das alles braucht man, um unseren Planeten zu retten. Vielleicht auch ein bisschen mehr, aber unbedingt Menschen, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind. Um diese Menschen und ihre Abenteuer geht es bei „Hinter dem Zoo geht’s weiter“. Dabei können Hörerinnen und Hörer viel über praktischen Natur- und Artenschutz lernen: Warum hält ein Zoo bedrohte Arten? Wie siedelt man Nashörner an und wofür braucht eine Naturschutzorganisation eine kleine Airline? Der Podcast ist eine Co-Produktion der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und dem Zoo Frankfurt.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

84 episodios
episode Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt artwork
Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt

In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele lieber verdrängen – und das gleichzeitig so viel Positives bewirken kann: das eigene Testament. Moderator Marco Dinter unterhält sich mit Sabine Häring, einer Erblasserin, die mit ihrem Vermächtnis gezielt die Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt in Sambia unterstützt. Sonja Steiger erklärt, wie einfach und individuell ein Testament gestaltet werden kann [http://www.zgf.de/testament]. Sie ist die Ansprechpartnerin für Menschen, die daran denken, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt oder die Stiftung "Hilfe für die bedrohte Tierwelt" in ihrem letzten Willen zu berücksichtigen. Außerdem berichten Dinah Potelle und Susanne Frank, die sich bei der ZGF mit viel Empathie um die Abwicklung von Nachlässen kümmern, wie aus letzten Wünschen gelebter Naturschutz wird. Bewahren, was Ihnen am Herzen liegt: Hier finden Sie alle Informationen rund um testamentarische Zuwendungen an die Zoologische Gesellschaft Frankfurt und den direkten Kontakt zu uns. [https://fzs.org/de/unterstuetzen/testamente/] Auch der Frankfurter Zoo kann in einem Testament bedacht werden. Alle wichtigen Informationen dazu auf der offiziellen Zoo-Webseite. [https://www.zoo-frankfurt.de/de/unterstuetzen/vermaechtnisse]

02 may 2025 - 53 min
episode Saisonstart im Zoo: Was kommt, was bleibt, was brüllt artwork
Saisonstart im Zoo: Was kommt, was bleibt, was brüllt

Was erwartet euch in der neuen Zoosaison? Zoodirektorin Dr. Christina Geiger gibt exklusive Einblicke in aktuelle Bauprojekte, tierischen Nachwuchs und große Pläne im Natur- und Artenschutz. Ein spannender Ausblick – für alle, die den Zoo lieben und die Natur schützen wollen. Wie versprochen kommt hier das Exklusivinterview mit Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. Tigernachwuchs in Sicht! Und das ist längst nicht alles – neue Arten ziehen ein, das Grzimek-Haus bekommt eine Außenanlage und das neue Restaurantprojekt nimmt Fahrt auf. Und wir werfen natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen – von den sichtbaren Bauarbeiten im Eingangsbereich bis zu den ersten Frühlingsmomenten gibt’s gerade jede Menge zu entdecken. Auch der Naturschutz steht im Fokus: Christina Geiger berichtet über die nächsten Schritte beim Frankfurt Conservation Center, neue Artenschutzprojekte im Rahmen des Naturschutz-Euros sowie die vielfältigen Bildungs- und Aktionswochen im Zoo. Im Gespräch: Dr. Christina Geiger [https://fzs.org/wp-content/uploads/2024/09/dtr2584_christina-600x900.jpg] Dr. Christina Geiger

11 abr 2025 - 17 min
episode Pferde, Esel, Antilopen: Puzzleteile eines Ökosystems artwork
Pferde, Esel, Antilopen: Puzzleteile eines Ökosystems

Minus 30 Grad, stundenlang stillstehen und Wildesel beobachten – warum macht man sowas? Anne Dohrmann hat genau das in der kasachischen Steppe erlebt. In dieser Podcast-Folge nimmt sie uns mit nach Altyn Dala. Die „Goldene Steppe“ Kasachstans ist riesig, in etwa so groß wie die Türkei. Früher lebten hier Przewalski-Pferde, Kulane und Saiga-Antilopen – doch sie verschwanden fast vollständig. Heute arbeiten wir gemeinsam mit Zoos an ihrem Comeback. Warum diese Tiere so wichtig für das Ökosystem sind und wie ihre Rückkehr gelingt, erzählt Anne in dieser Folge. Am 1. April 2025 war Anne Dohrmann in der Vortragsreihe des Zoo Frankfurt zu Gast. Diese Folge ist ein Livemitschnitt des Interviews mit anschließenden Publikumsfragen. Hier findet Ihr den Saiga-Film, der während der Veranstaltung gezeigt wurde: Catching an antilope that runs faster than a passanger train [https://www.youtube.com/watch?v=-5qc6lXOULU] Mehr zu Annes Projekt und der Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, findet ihr auf der ZGF-Webseite. [https://fzs.org/de/projekte/kasachstan/altyn-dala/] Offizielle Webseite der Altyn Dala Conservation Initiative [https://altyndala.org/] Im Gespräch Anne Dohrmann, ZGF [https://fzs.org/wp-content/uploads/2025/04/anne_dohrmann_portrait_kleiner.jpg] Anne Dohrmann hat ihr Tiermedizin Studium frisch in der Tasche. Sie arbeitet bereits seit drei Jahren im Naturschutzprojekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt in Kasachstan, das sich mit der Wiederherstellung des Steppenökosystems befasst. Saiga-Antilope [https://fzs.org/wp-content/uploads/2021/02/dtr1244_saiga-1-scaled-e1620809783456.jpg] Saiga-Antilopen Kulane [https://fzs.org/wp-content/uploads/2022/07/enclosure-3-06_2022-scaled-e1659022998583.jpg] Kulane Przewalski-Pferde [https://fzs.org/wp-content/uploads/2024/03/p-horses-in-enclosure-scaled.jpg] Przewalski-Pferde Die Vortragsreihe des Zoo Frankfurt findet jeden ersten Dienstag im Monat statt. Expertinnen und Experten aus Zoo, Forschung und Naturschutz geben dort Einblicke in ihre Arbeit. Der Eintritt ist kostenlos. Moderiert wird der Livetalk von Podcasthost und Naturschutzreferent Marco Dinter. Die genauen Termine und Themen findet ihr auf der Webseite des Zoos [https://www.zoo-frankfurt.de/de/zoobesuch-planen/was-ist-los-im-zoo].

04 abr 2025 - 57 min
episode Ukraine: Conserving Nature in Times of War artwork
Ukraine: Conserving Nature in Times of War

Three years ago, on February 24, 2022, Russia attacked Ukraine. The war did not stop our work in the country—quite the opposite: Within days, we were able to provide aid to people on the ground—conservation turned into emergency relief. Since then, our teams in Ukraine have been working tirelessly to support people and protect nature. In this episode: Michael Brombacher Michael is the head of the Europe Program at the Frankfurt Zoological Society. He talks about why we, as an organization, remain committed to supporting Ukraine in preserving its valuable natural landscapes. Maria Halaiko Maria works directly with the protected areas administrations in Ukraine. During the first days of the war, she supported refugees in the country alongside our teams - providing blankets, stoves, and essential survival supplies. Today, her work is once again focused on managing protected areas in the Ukrainian Carpathians, as they currently have far fewer resources than they need. Hanna Kuzo Hanna has been working with FZS Ukraine since 2019. She is currently the coordinator for environmental education programs in the protected areas of the Carpathians and started developing an environmental education program in the midst of the war. Her goal is to give people a sense of hope — or even just a brief moment of distraction.

24 mar 2025 - 1 h 18 min
episode Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen artwork
Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen

Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Der Krieg hat die Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt im Land nicht gestoppt - ganz im Gegenteil: Innerhalb weniger Tage nach Ausbruch konnte die ZGF Menschen im Land mit Hilfsgütern versorgen - aus Naturschutz wurde Nothilfe. Seitdem arbeiten die ZGF-Teams in der Ukraine unermüdlich daran, den Menschen zu helfen und die Natur zu bewahren. In dieser Folge sprechen wir mit Kolleginnen aus der Ukraine darüber, wie sie den Krieg persönlich erleben und warum die Naturschutzarbeit gerade in Zeiten des Krieges so unglaublich wichtig ist. Die Stimmen der heutigen Folge: Maria Halaiko arbeitet direkt mit den Schutzgebieten zusammen. Während der ersten Kriegstage hat sie mit unseren Teams Flüchtlinge im Land unterstützt, mit Decken, Öfen und den Dingen, die für das Überleben gebraucht wurden. Heute konzentriert sich ihre Arbeit wieder stärker auf das Management von Schutzgebieten in den ukrainischen Karpaten – denn die haben in der aktuellen Lage viel weniger Mittel als nötig. Hanna Kuzo arbeite seit 2019 bei der ZGF Ukraine. Aktuell ist sie Koordinatorin für Umweltbildungsprogramme in den Schutzgebieten der Karpaten und hat mitten im Krieg damit begonnen, ein Umweltbildungsprogramm aufzubauen. Menschen eine Perspektive geben oder auch nur einen kleinen Moment der Ablenkung – das ist ihr Ziel. Michael Brombacher ist Referatsleiter der Europaprojekte der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Er spricht darüber, warum wir als Organisation nicht nachlassen, die Ukraine bei der Erhaltung ihrer wertvollen Naturlandschaften zu unterstützen. Hilf uns dabei, diese besonderen Naturlandschaften, die zu unserem gemeinsamen europäischen Naturerbe gehören, zu bewahren. > Hier gehts zur Spendenaktion [https://fzs.org/de/aktuelles/naturschutz-im-ukrainekrieg] #

07 mar 2025 - 34 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares