In einem Eichstätt vor unserer Zeit

In einem Eichstätt vor unserer Zeit

Podcast de EichstaettPodcast

Hitler wurde in Eichstätt ausgebuht? Das wussten Sie nicht? Dass hier die Illuminaten ein Zentrum ihres Schaffens hatten auch nicht? Gut, dass Sie jetzt den Weg zu uns gefunden haben. Wir werden Ihnen unterhaltsam und spannend in unserem Podcast die Geschichte Eichstätts neu erzählen und Dinge verraten, die sich vielleicht noch nicht wussten, aber unbedingt wissen sollten. Entstanden sind die neun Folgen im Bachelor-Seminar „Podcast und Storytelling“ unter Leitung von Michael Graßl und Dr. Jonas Schützeneder am Studiengang Journalistik der KU Eichstätt-Ingolstadt. Viel Spaß beim Hören!

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

9 episodios
episode In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 9: 100 Jahre VfB Eichstätt artwork
In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 9: 100 Jahre VfB Eichstätt

Der VfB Eichstätt feiert 2020 sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben wir uns in dieser Folge Vereinsurgestein Sepp Schiebel und den ehemaligen Spieler und aktuellen Co-Trainer Michael Panknin geschnappt und ins Hörfunkstudio der KU gesetzt. Wir (Alexander Steger und Felix Moßmeier) nehmen Euch mit auf eine spannende Reise durch einhundert Jahre geballtes Eichstätter Vereinsleben. Übrigens: Deutschland wäre 2014 ohne den VfB Eichstätt niemals Weltmeister geworden. Wie wir darauf kommen? Nur eine von vielen Erkenntnissen dieser Folge!

10 ago 2020 - 54 min
episode In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 8: Geschichte der KU artwork
In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 8: Geschichte der KU

Familiär – nicht nur die KU wirbt mit diesem Image, auch viele Studierende und Dozierende nehmen die Universität so wahr. Aber war das schon immer so? Und was zeichnet die KU sonst noch aus? Lang, lang ist’s her… Um das herauszufinden, haben wir (Carlotta Smok und Lea Kossak) uns auf eine kleine Zeitreise begeben. Dabei mussten wir feststellen, dass die Ursprünge der Universität viel weiter zurückliegen als wir dachten: Im 16. Jahrhundert begann alles mit dem Collegium Willibaldinum. Wer an dessen Entstehung großen Anteil hatte, was einen „konfliktbereiten Geistlichen“ ausmacht und warum der Platz vor der Theke so heißt, wie er heißt, verraten wir euch in unserer Podcastfolge .

10 ago 2020 - 37 min
episode In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 7: Eichstätt in der Zeit der Nationalsozialisten artwork
In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 7: Eichstätt in der Zeit der Nationalsozialisten

Einfach haben es die Eichstätter den Nationalsozialisten anfangs nicht gemacht. Das musste Adolf Hitler während einem seiner Besuche selbst feststellen. Erst durch taktisches Vorgehen konnte sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) im stark katholisch geprägten Eichstätt ausbreiten. Es war eine Zeit, in der Geistliche im Widerstand gegen die NSDAP hetzten, Gefangene waghalsige Ausbruchsversuche planten und die neue Schultasche mit einer Gans bezahlt werden musste. In unserer Podcastfolge sprechen wir (Carina Irimia und Max Greger) über beeindruckende Persönlichkeiten und spannenden Ereignissen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Unsere Gäste unterstützen uns dabei mit ihrem Fachwissen und Zeitzeugenberichten.

10 ago 2020 - 49 min
episode In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 6: Eichstätt und die Illuminati artwork
In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 6: Eichstätt und die Illuminati

Illuminaten im Altmühltal? Der Begriff der Illuminaten sollte den meisten wohl aus Dan Browns Roman „Illuminati“ bekannt sein. Aus dem Lateinischen übersetzt, bedeutet das „die Erleuchteten“. Heute verbinden viele Verschwörungstheorien die Illuminaten mit einer „neuen Weltordnung“ und sehen in ihnen die „Strippenzieher“ des Weltgeschehens. Dass der Geheimbund der Illuminaten aber ursprünglich aus Ingolstadt bzw. Eichstätt kommt, wissen die wenigsten.  Die Aufklärung, die sich der Bund mit seiner Gründung 1776 auf die Fahne schrieb, war ein besonderes Anliegen seines Gründers Adam Weishaupt. Der Ingolstädter Professor gilt als Urvater der Geheimverbindung und kam schon bald nach Eichstätt. Von Altmühltal aus verbreitete sich dann diese aufklärerische Bewegung immer weiter über Deutschland und später auch Europa. Wie genau das aussah, schildern Leon Krafczyk und Mykola Vytivskyi.

10 ago 2020 - 43 min
episode In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 5: Jüdisches Leben in Eichstätt artwork
In einem Eichstätt vor unserer Zeit. Folge 5: Jüdisches Leben in Eichstätt

Wie sah das jüdische Leben eigentlich vom Mittelalter bis nach der NS-Zeit aus? Diese Frage haben wir uns gestellt. In unserer Podcastfolge „Jüdisches Leben in Eichstätt“ wollen wir (Janet Iroezi und Zoe Rüschenschmidt) euch auf eine Reise durch die verschiedenen Zeiten mitnehmen. Damit Ihr die unsere Erzählungen auch persönlich nacherleben könnt, haben wir die jeweiligen Orte und ihre heutigen Standpunkte auch auf eichstaett-podcast.de mit einer Karte kenntlich gemacht. Viel Spaß dabei!

10 ago 2020 - 38 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares