
Höre In höchsten Tönen
Podcast von Anna Wolf und Lisa Klöpper
Musik und Musikwissenschaft
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
4 Folgen
Zurück auf deutschem Boden und nach dem Verschwinden des Jetlag plaudert Anna nochmal mit ihrem Kollegen Felix. Es geht um die zweite Hälfte derInternational Conference on Music Perception and Cognition [http://www.icmpc.org/icmpc14/index.html]. Poster von Nicolas Ruth: S. 847; Talk von Joey Weidema: S. 696; Poster von Karen S. Thomas: S. 534 – Abstracts zu finden in denProceedings [http://www.icmpc.org/icmpc14/files/ICMPC14_Proceedings.pdf]. Was macht Felix in seiner Freizeit? Unter anderem sowas. [https://soundcloud.com/zweitaktmotor]

Anna und ihr Kollege Felix sind in San Francisco auf derInternational Conference on Music Perception and Cognition [http://www.icmpc.org/icmpc14/index.html]! Wir reden über drei spannende Beiträge, fettiges Essen und Autos. Äh, Autos? Ne, Augen! Talk von Suzanne Ross et al., S. 64 & Talk von David Baker et al., S. 45/46: Programm [http://www.icmpc.org/icmpc14/files/ICMPC14_Final_Program.pdf] Poster von Gabriel A. Nespoli et al., S. 289: Proceedings [http://www.icmpc.org/icmpc14/files/ICMPC14_Proceedings.pdf]

Wir sprechen über die Uni, wir sprechen über prosoziales Verhalten durch Musik machen (und Mädchen sein), über das Lampenfieber an sich sowie unsere Erfahrungen damit und zwischendrin und danach wie immer über die Musik. Ach, und über einen Zeitungsartikel, mit dem aber mindestens Anna nicht so zufrieden ist… Mensuralnotation [https://de.wikipedia.org/wiki/Mensuralnotation] – Konsonanz [https://de.wikipedia.org/wiki/Konsonanz] – Neumen [https://de.wikipedia.org/wiki/Neume] Freiburger Institut für Musikermedizin [http://fim.mh-freiburg.de] –Dr. Manfred Nusseck [https://www.uniklinik-freiburg.de/musikermedizin/mitarbeiter/dr-manfred-nusseck.html]–Motion Capturing [https://de.wikipedia.org/wiki/Motion_Capture]–Feldenkrais [https://de.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais-Methode], Alexander-Technik [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander-Technik] Warum Musik unserem Gehirn so gut tut (welt.de) [http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article153754027/Warum-Musik-unserem-Gehirn-so-guttut.html]–Neuroplastizität bei Musikern [http://www.clinmed.rcpjournal.org/content/8/4/410.full.pdf+html]– Entspannungsmusik [https://www.google.de/#q=entspannungsmusik] Studie von Kirschner & Tomasello, 2010 [http://www.eva.mpg.de/documents/Elsevier/Kirschner_Joint_EvolHumBeh_2010_1552719.pdf] – “clevere Experimente in der Psychologie” –Experimentalgruppe vs. Kontrollgruppe [https://de.wikipedia.org/wiki/Psychologisches_Experiment#Experimental-_und_Kontrollgruppe]– Prosoziales Verhalten – Haupteffekt 1: Musik-Kinder hilfsbereiter als Sprech-Kinder – Haupteffekt 2: Mädchen hilfsbereiter als Jungen – Alltagssprech: “Die Jungs, die Musik gemacht haben, sind etwa so sozial wie die Mädchen, die keine Musik gemacht haben.” –Lila Podcast [http://lila-podcast.de]: Unsere Lieblingsanlaufstelle für Geschlechterfragen Synchronisieren mit Musik ab dem Alter von 5 Monaten (Studie [http://www.pnas.org/content/107/13/5768.abstract]) – Frösche & Grillen synchronisieren sich auch, aber ohne Fähigkeit zur Tempoveränderung – Entwicklung des menschlichen Gehörs früh, ab der 20. Schwangerschaftswoche Prof. Dr. Claudia Spahn [https://www.uniklinik-freiburg.de/musikermedizin/mitarbeiter/prof-dr-claudia-spahn.html]forscht zum Lampenfieber –Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie [http://musikpsychologie.de]– Klassenabend: (Halb-)öffentliches Konzert einer Klasse eines Gesangs- oder Instrumentallehrers – Die drei Fs: Fight, Flight, Freeze [https://de.wikipedia.org/wiki/Fight-or-flight]– Lampenfieber im Extremfall eine Angststörung – Lampenfieber im Verlauf des Lebens mit kurzem Exkurs zum Altern und Musikmachen und instrumentenspezifischen Unterschieden – Fazit: Im Angesicht des Säbelzahntigers topp, auf Bühnen eher unnötig – Fake it ’til you make it. Lisa sang:Ännchen aus dem Freischütz [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Freischütz] –Brahms: Dein blaues Auge [https://www.youtube.com/watch?v=YSHQE3tsfbs] – Eliza Doolittle, I could have danced all night – Hohes c bzw. c3, ein wirklich sehr hoher Ton! – Wenn was beim Singen nicht klappt, dann “es ist wegen die Hirn”. Anna singt: Annas Leib- und Magenmusik,Gustav Mahler: Um Mitternacht [https://www.youtube.com/watch?v=TLcmS5XmKzQ] Lisa kennt doch nicht so viel Popmusik wie sie dachte. Und wir haben immer noch kein Outro. Wirklich nicht.

In unserer ersten Folge begeben wir, Lisa und Anna, uns auf den Weg zu den Funktionen des Musikhörens. Zuerst streifen wir ein (oh Gott, inzwischen schon vier Wochen altes!) Ereignis der klassischen Musikwelt, fragen uns dann, warum Menschen so gerne Musik hören, geben ganz viele mögliche Antworten (darunter einige wissenschaftlich fundierte) und plaudern gegen Ende noch über eigene musikalischen Aktivitäten. Da es hier ja um Musik geht, ist es leider wahnsinnig schwer, ein passendes Intro und Outro zu finden. Wir sind dran! Piano Phase (vollständig) [https://www.youtube.com/watch?v=7P_9hDzG1i0],Piano Phase (Ausschnitt, gespielt von Mahan Esfahani) [https://www.youtube.com/watch?v=yJyGKP-WjKs],Bericht von Mahan Esfahani [http://slippedisc.com/2016/02/noisy-dissent-disrupts-a-harpsichord-recital/],Artikel in der Zeit [http://www.zeit.de/kultur/musik/2016-03/philharmonie-koeln-steve-reich-cembalo-konzert],Artikel in der nmz [http://blogs.nmz.de/wm2014/2016/03/02/achtung-konzert-bitte-bewahren-sie-ruhe/],Artikel bei crescendo [http://www.crescendo.de/koelner-publikum-beschimpft-musiker-ein-skandal-1000011160/],Mediennutzertypologie [http://blogs.hr-online.de/mnt/] Schäfer, Sedlmeier, Städtler & Huron. (2013). The psychological functions of music listening [http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/fpsyg.2013.00511/full], Item [https://de.wikipedia.org/wiki/Item_(Test)],Dimension (Faktorenanalyse) [https://de.wikipedia.org/wiki/Faktorenanalyse] Fuge [https://de.wikipedia.org/wiki/Fuge_(Musik)], Singstimmen [https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmlage], Rose: La liste [https://www.youtube.com/watch?v=uUPi8VD8qX0], Get well soon: It’s a catalogue [https://www.youtube.com/watch?v=JvARWE3KxPA], I could have danced all night (Loewe & Lerner, My fair lady) [https://www.youtube.com/watch?v=1txsvDdClEs], Prima vista [https://de.wiktionary.org/wiki/prima_vista], My ship (Weill & Gershwin, Lady in the dark) [https://www.youtube.com/watch?v=bCvFMp7tDUA]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat