
Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Podcast by Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein
Willkommen bei dem Podcast Kernkompetenz Pferd! Toll, dass du deine Zeit mit Fortbildung über Pferdegesundheit verbringst, hier möchte ich mein Anliege mit dir teilen: wir bauen deine Fachkompetenz aus! - #informierterPferdemensch - Meine Vision Die Welt für unsere Pferde zu einem besseren Ort zu gestalten - indem ich Reitern helfe ihre Herzenspferde nachhaltig gesund und glücklich zu erhalten! Meine Mission Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten zur Thematik Pferdegesundheit - einfach, sachlich und umsetzbar für jeden #besseralsgestern Mein Versprechen 🐴🎓🎤 #🐴 pferdegerecht - unabhängig von Methoden, Theorien und Lehren, sondern fürs Pferd #🎓 fundiertes Pferdewissen (Fachtierarzt für Pferde) - unaufgeregt, kompakt, verständlich und umsetzbar #🎤 zugänglich für jeden, von überall, zu jeder Zeit - Nutzung von moderne Medien in Zeiten der Digitalisierung
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
170 jaksot
wenn deine Pferdemensch-Identität stirbt… KOSTENLOSES WEBINAR - FEEDBACK-SCHLEIFEN im PFERDETRAINING Am 5.Mai, Montag, 20 Uhr mit Aufzeichnung >> HIER ANMELDEN << [https://event.webinarjam.com/channel/WebinarMai] Aktiv im Podcast mitmachen => << PDF zum Download >> [https://kernkompetenz-pferd.de/deine-neue-pferdemensch-identitaet/] 🎤 Gast: Annika Hansen [https://www.annicahansen.com/about-me] Pferdemensch, Gründerin von Pferdeliebe [http://https://www.instagram.com/ponyliebe.de/?hl=de], Moderatorin & Creator 🎤Gastgeber Dr. Veronika Klein von Kernkometenz-Pferd [https://kernkompetenz-pferd.de/] auch auf Instagram [http://https://www.instagram.com/kernkompetenzpferd/] zu finden Gründerin von Kernkompetenz-Pferd, Fachtierärztin für Pferde, Chiropraktikerin, Trainerin C Leistungssport Reiten 📝 Podcast-Inhalt In diesem Podcast diskutieren Veronika Klein und Annica Hansen über die Notwendigkeit von Veränderungen in der Pferdewelt und die Reise zur neuen Pferdemenschidentität. Sie reflektieren persönliche Erfahrungen im Training, die Rolle von Emotionen und Identität im Reitsport sowie die Bedeutung von Selbstakzeptanz und Unterstützung von außen. Die beiden betonen, dass echte Veränderung in uns selbst beginnen muss und dass Herausforderungen im Training als Chancen zur Weiterentwicklung gesehen werden sollten. In dieser Episode diskutieren Veronika Klein und Annica über die Herausforderungen der Identitätsfindung und den Verlust von Rollen, insbesondere im Kontext des Tierarztdaseins und des Reitens. Sie reflektieren über emotionale Akzeptanz, die Bedeutung von Ehrlichkeit in der persönlichen Entwicklung und die ständige Suche nach neuen Identitäten. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, wie man mit Veränderungen umgeht und sich selbst treu bleibt. 🔑 Zentrale Erkenntnisse: "Echte Veränderung erfordert Mut." 🎯 Trainingskurs-Ankündigung [https://kernkompetenz-pferd.de/onlinekurs-trainingsplanung-pferd/] Start: 12. Mai 2025 Das erwartet dich: ⚕️ Physiologisch fundiertes Pferdetraining 🧠 Mentale Aspekte der Pferd-Mensch-Beziehung 📊 Objektive Ganganalyse durch Kooperationspartner (ergänzend buchbar) 💪 Gesundheitsorientiertes Training für Pferde aller Altersgruppen Wichtiger Hinweis: Reiten ist keine Voraussetzung - der Kurs ist auch für Bodenarbeit geeignet!

Ein Interview mit Kati von Equinality 🎤 Gast: KATI VON EQUINALITY [http://https://equinality.de/ueberuns/] Die psychologische Emotionscoachingbegleitung von Mensch und Fellnase * Psychologin * Emotionscoach * Emotionsfokussierter Paarcoach * Tierphysiotherapeutin * Schülerin der akademischen Reitkunst * Achtsamkeits-/Entspannungskursleiterin * Yogalehrerin 🎤Gastgeber Dr. Veronika Klein von Kernkometenz-Pferd [https://kernkompetenz-pferd.de/] ; auch auf Instagram [http://https://www.instagram.com/kernkompetenzpferd/] zu finden Gründerin von Kernkompetenz-Pferd, Fachtierärztin für Pferde, Chiropraktikerin, Trainerin C Leistungssport Reiten 📌 Das erwartet dich in dieser Folge: • Warum gerade Pferdemenschen häufig zu Perfektionismus und Überforderung neigen • Wie sich Stressreaktionen im Umgang mit kranken Tieren zeigen können • Praktische Tipps zum Umgang mit chronisch kranken Vierbeinern • Spannende Einblicke in Katis persönliche Erfahrungen mit ihrem Hund Diego 🎯 Highlight der Episode: Am 7. Mai gibt es einen speziellen Workshop, der sich genau diesem Thema widmet. Der Termin fällt nicht zufällig auf Diegos Geburtstag - Katis ältester Hund ist selbst von einer chronischen Erkrankung betroffen. Sei dabei und registrier dich hier [https://myablefy.com/s/equinality/Reconnect-Belastungs-Bingo]] 💡 Wichtige Erkenntnis: Manchmal ist der übersteigerte Anspruch, noch mehr Wissen anzuhäufen, bereits Teil der Stressreaktion. Es ist wichtig, dieses Muster zu erkennen und gegenzusteuern. 🔑 Key-Takeaway: Ob Pferd oder Hund - der Umgang mit chronisch kranken Tieren kann sehr belastend sein. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein, und es gibt Wege, damit umzugehen! Du möchtest dein Selbst-Check machen? Hier kannst du PetPleasing Selbsttest für 0€ machen Jetzt starten [https://equinality.de/lm-petpleasing/] ** 📚 Weiterführende Ressourcen:** Bücher von Kati [http://https://equinality.de/shop/] lerne Kati und Veronika im Mai2025 in der Kernkompetenz-Pferd kennen [https://kernkompetenz-pferd.de/kkp-welt/]

Ein Expertengespräch mit Dr. Veronika Klein, Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand KOSTENLOSES WEBINAR - Feedback-Schleifen im Pferdetraining 5. Mai 2025, 20 Uhr, Montag, mit Aufzeichnung >> Hier anmelden! << [https://event.webinarjam.com/channel/WebinarMai] Trainingskurs aus medizinischer Sicht - nächste Runde hier informieren >> Jetzt Training auf medizinischer Grundlage ausrichten! [https://kernkompetenz-pferd.de/onlinekurs-trainingsplanung-pferd/] 🐎 🐎 INWIEFERN IST REITEN FÜR PFERDE GESUND - ODER IST ES DOCH TIERQUÄLEREI? (GAST-INTERVIEW) 👥 MITWIRKENDE **Die Gastgeber: ** Katharina Möller-Weingand & Claudia Weingand von OsteoDressage und Delightful Riding. [http://www.delightful-riding.de] Gründerinnen von OsteoDressage und Delightful Riding, Spezialisten für gesundheitsorientiertes Reiten, Buchautorinnen, Ausbilderinnen für Pferde, Reiter und Trainer "Reiten wie es Pferde lieben" Osteodressage steht für die Verbindung von klassischer Reitkunst mit modernem Gesundheitsverständnis und wissenschaftlich fundierter Trainingsmethodik. Gast-Expertin Dr. Veronika Klein von Kernkometenz-Pferd [https://kernkompetenz-pferd.de/] auch auf: Instagram Seite von Dr. Veronika Klein [https://www.instagram.com/kernkompetenzpferd/] Gründerin von Kernkompetenz-Pferd, Fachtierärztin für Pferde, Chiropraktikerin, Trainerin C Leistungssport Reiten 📝 EPISODEN-ZUSAMMENFASSUNG: In dieser Folge erörtern Dr. Veronika Klein, Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand die kontroverse Frage nach Tierwohl im Reitsport. Der Fokus liegt auf ganzheitlichen Aspekten des Trainings und der Pferdegesundheit. 🎯 HAUPTTHEMEN: Bewegung & Training für optimale Pferdegesundheit Differenzierung von Trainingsarten und Bewegungsbedürfnissen Bedeutung von Vitalzeichenmessungen im Training Mentale Gesundheit von Pferd & Reiter Trainingsphysiologie & Rehabilitation Einfluss der Haltungsbedingungen auf die Regeneration Training vs. Ausbildung im Reitsport 💡 KERNERKENNTNISSE: Pferde benötigen 15-20 km tägliche Bewegung Unterschiedliche Bewegungsarten bieten spezifische Vorteile Mentales Wohlbefinden ist essentiell Pulsmessungen enthüllen versteckten Stress Systematischer Trainingsaufbau wird oft vernachlässigt 🎬 Fazit: Die Episode definiert artgerechtes Reiten als harmonisches Zusammenspiel von körperlicher Fitness und mentalem Wohlbefinden, bei dem Pferd und Reiter die gemeinsame Aktivität genießen. 📚 WEITERFÜHRENDE RESSOURCEN: medizinischer Trainingskurs [https://kernkompetenz-pferd.de/onlinekurs-trainingsplanung-pferd/] Buch: Outlive: The Science and Art of Longevity [https://www.medimops.de/bill-gifford-outlive-the-science-and-art-of-longevity-gebundene-ausgabe-M01785044540.html?variant=UsedVeryGood&creative=&sitelink=&gclid=EAIaIQobChMI6-rQ7_ikjAMVH6SDBx3b6y77EAQYAiABEgJbIfD_BwE&utm_source=PSM&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_BM_OUT_WEB_ALL_SHO_GOO-PMX_MR-10%20&gad_source=5] 🎧 KAPITELMARKER 00:00:04.000 Intro & Vorstellung der Hosts 00:01:38.000 Warum ein Vortrag über "Reitsport als Tierquälerei"? 00:04:51.000 Grundbedürfnisse des Pferdes & Bewegungsanforderungen 00:10:12.000 Individuelle Trainingsanpassung und Bewegungsoptimierung 00:15:12.000 Die Bedeutung der Bewegung für die Gesundheit 00:21:27.000 Mentale Gesundheit und Training 00:26:45.000 Effektives Training in kurzer Zeit 00:32:36.000 Druckabbau und Trainingsverständnis 00:36:36.000 Begrifflichkeiten im Pferdesport 00:40:44.000 Systematisches Training und Pulsmessung 00:44:31.000 Regeneration und Haltungseinflüsse 00:46:19.000 Praktische Erfahrungen mit Pulsmessung 00:51:29.000 Abschlussfrage: Was ist "Reiten wie Pferde lieben"? 00:53:25.000 Outro und Verweis auf weitere Angebote

Praxisbeispiele für tierschutzrechtliche Relevanz Teil 2 🐎 PFERDE IM TIERSCHUTZ - TEIL 2 👥 MITWIRKENDE Gast Mariana Peer [https://www.vet-chiropraktik-peer.de/home/dr-mariana-peer/] auch auf: Instagram Seite von Mariana Peer [https://www.instagram.com/tieraerztin_mariana_peer/] Fachtierärztin für Tierschutz Tätig an der Stabstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz Host Dr. Veronika Klein [https://kernkompetenz-pferd.de/] auch auf: Instagram Seite von Dr. Veronika Klein [https://www.instagram.com/kernkompetenzpferd/] Fachtierärztin für Pferde Chiropraktikerin Trainerin Gründerin von Kernkompetenz Pferd 📋 DISKUTIERTE HAUPTTHEMEN: * Übergewichtige Pferde und deren tierschutzrechtliche Relevanz * Tetanus-Impfungen und ihre Notwendigkeit aus Tierschutzsicht * Turniersport-Problematiken und Verbesserungsansätze * Rolle der Tierärzte auf Turnieren * Das Reitpferdeschmerz-Ethogramm nach Dr. Sue Dyson * Stuten-Blutfarmen für PMSG-Produktion in der Fleischproduktion 💡 ZENTRALE ERKENNTNISSE: 1. Übergewicht bei Pferden ist aus tierschutzrechtlicher Sicht ebenso relevant wie Untergewicht 2. Die Tetanus-Impfung ist gemäß Tierschutzrichtlinien verpflichtend 3. Vorschlag zur Reform: Tierschutzpreise sollten an unangekündigte Stallkontrollen gekoppelt werden 4. Bewegungsmangel wird zunehmend als ernst zu nehmendes Tierschutzproblem wahrgenommen 5. Das wissenschaftlich validierte Reitpferdeschmerz-Ethogramm bietet Potenzial für eine objektive Bewertung im Turniersport 📚 WEITERFÜHRENDE RESSOURCEN: * Leitlinien zur Pferdehaltung: [https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Tierschutz/Gutachten-Leitlinien/HaltungPferde.html] * Weitere Informationen zum Reitpferdeschmerz-Ethogramm [https://www.24horsebehaviors.org/] 🎧 KAPITELMARKER 00:00:00.000 Intro & Begrüßung 00:00:54.000 Einführung in die Thematik "Pferde im Tierschutz" 00:02:27.000 Häufige Tierschutzfälle in Deutschland 00:04:19.000 Diskussion über übergewichtige vs. untergewichtige Pferde 00:08:45.000 Tierschutzrelevanz von Übergewicht 00:12:06.000 Bewegungsmangel und Haltungsprobleme 00:15:37.000 Tetanus-Impfung und rechtliche Grundlagen 00:20:18.000 Turniersport und Tierschutz 00:31:10.000 Verbesserungsvorschläge für den Turniersport 00:35:32.000 Das Reitpferdeschmerz-Ethogramm nach Dr. Sue Dyson 00:40:47.000 Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze 00:43:09.000 Abschluss und Ausblick

Pferde im Tierschutz mit Mariana Peer - Fachtierärztin für Tierschutz Teil 1 🐎 Pferde im Tierschutz (Teil 1) 👥 Mitwirkende Gast: Mariana Peer [https://www.vet-chiropraktik-peer.de/home/dr-mariana-peer/] auch auf: Instagram [https://www.instagram.com/tieraerztin_mariana_peer/] Fachtierärztin für Tierschutz Tätig an der Stabstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz Host: Dr. Veronika Klein [https://kernkompetenz-pferd.de/] auch auf Instagram [https://www.instagram.com/kernkompetenzpferd/] Fachtierärztin für Pferde Chiropraktikerin Trainerin Gründerin von Kernkompetenz Pferd 📝 Episodenbeschreibung In dieser Episode des Kernkompetenz Pferd Podcasts diskutiert Dr. Veronika Klein mit Tierärztin Mariana Peer, Fachtierärztin für Tierschutz, über rechtliche Aspekte des Tierschutzes bei Pferden. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung. 📋 Hauptthemen Rechtliche Grundlagen des Tierschutzes bei Pferden Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen Unterschied zwischen Gesetzen und Leitlinien Entwicklung der Pferdehaltung und gesellschaftlicher Wandel ⭐ Key Points §2 des Tierschutzgesetzes als übergeordnete rechtliche Grundlage Bedeutung der "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" Diskussion über Freilauf-Zeiten und entsprechende Gerichtsurteile Vor- und Nachteile von konkreten gesetzlichen Vorgaben vs. Leitlinien Entwicklung von Offenstallhaltung als "neues Normal" ❓ Was hast du mitgenommen Reflektiere über dein eigenes "neues Normal" in der Pferdewelt bezüglich: Haltung Bewegung Reitweisen Equipment 📺 Ausblick In Teil 2 werden konkrete Praxisfälle aus dem Tierschutz behandelt. * Darf ich ein zu dickes Pferd anzeigen? * Wie sollte ein Tierschutz-Preis gestaltet sein? * Wie kann ich Einfluss nehmen auf die Stuten-Blutfarmen in Südamerika?
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit