Mit Recht in die Zukunft

Mit Recht in die Zukunft

Podcast von Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart

Der Podcast der Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart. In diesem Podcast geht es um die Berufe, Ausbildungs- und Studienplätze in der Justiz Baden-Württemberg. Vom Justizfachangestellten über den Gerichtsvollzieher bis hin zum Rechtspfleger – im Gespräch mit Berufseinsteigern und Professionals geben wir Einblicke in den vielseitigen und spannenden Berufsalltag in der Justiz. Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder ein Studium der Oberlandesgerichte Karlsruhe oder Stuttgart? Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.mit-recht-in-die-zukunft.de Wir freuen uns auf Sie!

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

3 Folgen
episode Was machen eigentlich Rechtspfleger? artwork
Was machen eigentlich Rechtspfleger?

In dieser Folge stellen wir den Rechtspfleger-Beruf vor. Dafür haben wir Herrn Matthias Kohlschreiber zu Gast. Er ist Rechtspfleger und Justizoberinspektor am Amtsgericht Heilbronn und gibt uns einen Einblick in seine Arbeit. Warum ist er Rechtspfleger geworden und was war das spannendste Erlebnis in seiner Laufbahn? Welche Aufgaben übernehmen Rechtspfleger? Welche Perspektiven gibt es? Wie läuft das duale Studium ab? Diese Folge wurde in HQ Remote [https://www.podcast-inkubator.de/] aufgenommen.

04. Okt. 2021 - 19 min
episode Was machen eigentlich Gerichtsvollzieher? artwork
Was machen eigentlich Gerichtsvollzieher?

In dieser Folge stellen wir den Gerichtsvollzieher-Beruf vor. Dafür haben wir Frau Theresa Badstuber zu Gast. Sie ist Gerichtsvollzieherin und gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit. Warum ist sie Gerichtsvollzieherin geworden und was war das spannendste Erlebnis in ihrer Laufbahn? Was machen Gerichtsvollzieher und wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Ist der Beruf gefährlich? Was macht den Beruf besonders? Wie läuft das Studium ab? Diese Folge wurde in HQ Remote [https://www.podcast-inkubator.de/] aufgenommen

20. Sept. 2021 - 10 min
episode Was machen eigentlich Justizfachangestellte? artwork
Was machen eigentlich Justizfachangestellte?

In dieser Folge stellen wir den Beruf des/der Justizfachangestellten vor. Dafür haben wir Frau  Angelina De Mitri zu Gast. Sie ist Justizfachwirtin, ist beim Amtsgericht Ulm für die  Justizfachangestellten-Azubis zuständig und gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit. Was war das  spannendste Erlebnis in ihrer Laufbahn? Was machen Justizfachangestellte? Wie sieht ein  typischer Arbeitstag aus? Wie läuft die Ausbildung ab? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und  Perspektiven gibt es? Diese Folge wurde in HQ Remote [https://www.podcast-inkubator.de/] aufgenommen

05. Sept. 2021 - 11 min
Melde dich an, um zu hören
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher