Palliaviva

Palliaviva

Podcast door Rebekka Haefeli

Probeer 14 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Palliaviva

Palliaviva ist nah am Leben und nah am Sterben. Im Podcast erzählen wir aus unserem emotionalen und berührenden Alltag. Angehörige, Patientinnen, Patienten und andere Menschen, die mit uns verbunden sind, teilen ihre Erfahrungen und Gefühle. Palliaviva ist eine spezialisierte mobile Palliative-Care-Organisation im Kanton Zürich und betreut schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause. www.palliaviva.ch

Alle afleveringen

16 afleveringen
episode Sascha Brändle (3): «Ich dachte: Das darf doch nicht wahr sein!» artwork
Sascha Brändle (3): «Ich dachte: Das darf doch nicht wahr sein!»

Palliaviva: Palliative Care zu Hause Seit der Diagnose Knochenmarkkrebs im Februar 2024 kämpft der heute 50-jährige Sascha Brändle gegen die Erkrankung. Diesen Frühling erhielt er eine CAR-T-Zelltherapie, in die er grosse Hoffnung setzte. Die Resultate der jüngsten Untersuchung sind nicht ganz befriedigend. Er fühlt sich zwar gut, doch der Krebs könnte weiterhin aktiv sein, und weitere Therapien könnten folgen. Als er die neuesten Resultate erhielt, dachte er: «Das darf doch nicht wahr sein!» Sascha Brändle schaut vorwärts und konzentriert sich trotz Einschränkungen im Alltag auf das, was möglich ist. Er treibt Sport, geht mit den Hunden spazieren und würde sich über Ferien am Meer freuen. Die ständige Ungewissheit bleibt aber schwierig. Der Artikel zum Podcast: www.palliaviva.ch/blog [https://www.palliaviva.ch/sascha-braendle-3-ich-dachte-das-darf-doch-nicht-wahr-sein/] Stichworte zu dieser Folge: • Sascha Brändle • Knochenmarkkrebs • Multiples Myelom • Krebs • CAR-T-Zelltherapie • Komplikation • Hirnnervenentzündung • Hoffnung • Ungewissheit • Kampf

28 jul 2025 - 24 min
episode «Sie konnte sich auch von der Katze verabschieden» artwork
«Sie konnte sich auch von der Katze verabschieden»

Palliaviva: Palliative Care zu Hause Eine Diagnose, die das Leben auf den Kopf stellt, und eine Liebe, die stärker war als alles: In dieser Episode geht es um einen Mann, der mit seiner Frau 21 Jahre lang durch Höhen und Tiefen ging, nachdem sie an Eierstockkrebs erkrankt war. Sie starb mit 49 Jahren. Er möchte seine Geschichte erzählen, aber anonym bleiben. Im Podcast erzählt er von der Zweisamkeit und der Stärke, die ihn und seine Frau auch in den letzten Wochen ihres Lebens zusammenhielten. Er sagt, wie der Abschied zu Hause möglich wurde und wie er die Unterstützung durch Palliaviva erlebte. Der Artikel zum Podcast: www.palliaviva.ch/blog [https://www.palliaviva.ch/sie-konnte-sich-auch-von-der-katze-verabschieden/] Stichworte zu dieser Folge: • Liebe • Krebs • Eierstockkrebs • Ovarialkarzinom • Zweisamkeit • Stärke • Kinderlosigkeit • zu Hause • Abschied • Palliative Care

09 jul 2025 - 39 min
episode Carmen Cereghetti: Warum ich mir bewusst Zeit für mich nehme artwork
Carmen Cereghetti: Warum ich mir bewusst Zeit für mich nehme

Palliaviva: Palliative Care zu Hause Carmen Cereghetti ist erst 32 und begleitet als Palliativ-Pflegefachfrau Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. In dieser Folge spricht sie über berührende Einsätze, ihre persönliche Erfahrung mit dem Tod ihrer Mutter und wie sie mit Sport und Bewegung ihre Ressourcen stärkt. Ein Gespräch über Work-Life-Balance, Abschied und Mut – und warum der Tod ihren Blick aufs Leben verändert hat. Der Artikel zum Podcast: www.palliaviva.ch/blog [https://www.palliaviva.ch/carmen-cereghetti-work-life-balance/] Stichworte zu dieser Folge: • Carmen Cereghetti • Palliaviva • Palliative Care • Pflege • Team • Job • Work-Life-Balance • Eiger Ultra Trail • Sport • Resilienz

06 mei 2025 - 34 min
episode Sascha Brändle (2) – Sein Leben, sein Sport, seine Liebe artwork
Sascha Brändle (2) – Sein Leben, sein Sport, seine Liebe

Palliaviva: Palliative Care zu Hause Sascha Brändle berichtet vom Auf und Ab mit der aggressiven, kräfteraubenden Krebserkrankung. In dieser Folge blicken wir in die Vergangenheit und fragen, wie er zum Kämpfer wurde, der er heute ist. Die ersten Lebensjahre verbrachte er in Südafrika, und die Rückkehr der Familie in die Schweiz hat ihn geprägt. Schon als Jugendlicher begann die Liebesgeschichte mit seiner Frau, von der er in dieser Podcast-Episode erzählt. Sascha Brändle hat im Beruf und im Hobbysport eine eindrückliche Karriere gemacht – doch dann, vor einem Jahr, kam die niederschmetternde Diagnose: Knochenmarkkrebs. Der Unternehmensberater mit Jahrgang 1975 wohnt in Niederglatt (ZH). Er steckt mitten in den Therapien und muss aktuell mühsame Nebenwirkungen wegstecken. Der Artikel zum Podcast: www.palliaviva.ch/blog [https://www.palliaviva.ch/sascha-braendle-2-sein-leben/] Stichworte zu dieser Folge: • Sascha Brändle • Knochenmarkkrebs • Multiples Myelom • Krebs • Chemotherapie • Nebenwirkungen • CAR-T-Zelltherapie • Ironman • Liebe • Kampf

19 feb 2025 - 40 min
episode David Blum: Reportage von der Palliativstation im Unispital Zürich artwork
David Blum: Reportage von der Palliativstation im Unispital Zürich

Palliaviva: Palliative Care zu Hause «Wir haben erschreckend viele junge Patientinnen und Patienten», sagt der Palliativmediziner David Blum. Er leitet die Palliativzentren am Universitätsspital Zürich [http://www.usz.ch] (USZ) und am Stadtspital Zürich [http://www.stadt-zuerich.ch/stadtspital/de/index.html]. Mit seiner Aussage rückt David Blum das Vorurteil zurecht, Palliative Care betreffe fast ausschliesslich alte Menschen. Er korrigiert auch die falsche Meinung, Palliative Care bedeutet nur «Händchen zu halten und eine Kerze anzuzünden». – Die Reportage im USZ zeigt, wie breit das Spektrum ist. Der Artikel zum Podcast: www.palliaviva.ch/blog [https://www.palliaviva.ch/reportage-usz/] Stichworte zu dieser Folge: • David Blum • Kanton Zürich • Palliative Care • Spital • Palliativstation • Palliativarzt • unheilbar • Universitätsspital Zürich • USZ • Stadtspital Zürich

27 jan 2025 - 16 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Probeer 14 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken