Perlen von den Säuen (PvdS)

Perlen von den Säuen (PvdS)

Podcast by Anselm Maria von Sellen, Dejan Mihajlovic, Andreas Hofmann

Der etwas andere Bildungstalk

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Start for free

All episodes

36 episodes
episode PvdS 035 – Brauchen wir mehr ExpertInnen an den Schulen? artwork
PvdS 035 – Brauchen wir mehr ExpertInnen an den Schulen?

Die Rollen, die Lehrerinnen und Lehrer in den letzten Jahren übernommen haben und müssen, haben sich gewandelt und zugenommen. Lehrende müssen in den (Krisen)Zeiten des (digitalen) Wandels neue Aufgaben erfüllen: Sie müssen zu MentorInnen werden, mit neuen Formen kollektiver Traumata umgehen können bzw. Therapeut:innen werden, Webseiten bauen, Netzwerker:innen sein (sowohl technologisch als auch sozial) und Projektmanager:innen, kreative Produzenten und Regisseure sein. Wir sprachen darüber, wie sehr diese Prämisse stimmt, stimmen muss und was sie für Lehrberufe und Lehrberufene bedeutet. Und ob staatliche Bildungseinrichtungen sich nicht als Orte für interdisziplinäres Lernen neu erfinden müssen. Außerdem haben wir folgende Fragen diskutiert: Welche neuen Berufsfelder/Ansprüche umfasst der Beruf “Lehrender” mittlerweile? Welche davon füllen wir/ihr aus? Wie haben wir das gelernt? Brauchen wir mehr Expert:innen an den Schulen und Institutionen? Warum? Warum nicht?

30. jun. 2020 - 58 min
episode PvdS034 – Bildungsinitiativen, -Events und Gipfel – von der Endlosschleife zur Erfolgsspur artwork
PvdS034 – Bildungsinitiativen, -Events und Gipfel – von der Endlosschleife zur Erfolgsspur

Weil wieder einmal die nächsten Initiativen, Events und Gipfel wie Pilze aus dem Boden schießen, die Bildung dieses Mal aber wirklich verändern oder verbessern sollen, stellt sich die Frage: Wie werden eigentlich Ressourcen so investiert, dass eine möglichst hohe Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in den notwendigen Entwicklungen im Bildungsbereich erreicht werden? Ansonsten haben wir noch folgende, weitere Fragen diskutiert: Jährlich grüßt das Murmeltier. Sind die vielen neuen Bildungsinitiativen, -Events und Gipfel Teil einer Endlosschleife oder führen sie zur Erfolgsspur? Wie könnte sich so eine Einschätzung ermitteln lassen? Welche Rolle spielt Digitalwashing dabei? Wer promotet was? Warum jeder nur sich selbst? Warum haben die Institute und Initiativen nur Eigeninteresse? Wie werden Ressourcen so investiert, dass eine möglichst hohe Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in den notwendigen Entwicklungen im Bildungsbereich erreicht werden? War irgendwas mal nachhaltig ? Kick-offs etc. sind oft Eintagsfliegen. Oder ist das überhaupt möglich? Was wäre dafür nötig bzw. wie könnten Prozesse begünstigt werden? Wo setzt man am besten an? Bei einer Bundes-, Länder- oder kommunalen Lösung? Welche Rolle spielt dabei der Bildungsföderalismus?

22. jun. 2020 - 59 min
episode PvdS033 – Kultur des Klauens artwork
PvdS033 – Kultur des Klauens

In der 33. Folge von Perlen von den Säuen haben wir über die Kultur des Klauens diskutiert. Nachdem wir geklärt haben, was wir darunter verstehen, haben wir u.a. folgende Fragen betrachtet: Welche Ursachen vermutest dahinter? Werden diese Ziele aus deiner Sicht erreicht? Welche Folgen befürchtest du dadurch? Wie gehst du damit um? Welches Vorgehen hast du als vorbildlich erlebt? Weshalb? Hast du schon mal selbst geklaut? Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein. Was ist Autorschaft?

09. jun. 2020 - 50 min
episode Es geht auch anders: Perspektiven aus einer freien demokratischen Schule artwork
Es geht auch anders: Perspektiven aus einer freien demokratischen Schule

In der 32. Folge von Perlen von den Säuen hatten wir Martin Truckses zu Gast, der an der Kapriole, einer freien demokratischen Schule in Freiburg, unterrichtet. Er hat uns Einblicke in das Konzept, die Strukturen und Prozesse gegeben. Außerdem haben wir mit ihm über das Verständnis von Demokratiebildung diskutiert. Wer mehr über die Kapriole erfahren möchte, findet hier alle Infos: https://www.kapriole-freiburg.de Martin findet ihr hier bei Twitter: https://twitter.com/trugschloss Oder hier auf seinem Blog: https://demokratieundschule.wordpress...

17. maj 2020 - 55 min
episode Corona meets Leopoldina artwork
Corona meets Leopoldina

In der 31. Folge von Perlen von den Säuen hatten wir Anja C. Wagner zu Gast, mit der wir uns gemeinsam die Empfehlung der Leopoldina hinsichtlich der Schulöffnung genauer angesehen haben. Dabei haben wir u.a. folgende Fragen diskutiert: Wie schätzen wir die Empfehlung ein? Welcher Rolle spielt die Leopoldina-Empfehlung? Welches Bildungsverständnis liegt vor? Wann und wie sollten Schulen wieder öffnen? Wie haben das andere Länder gelöst? Wie sollten im Jahre 2020 solche Entscheidungs- und Findungsprozesse in einem demokratischen Land absolviert werden? Wie könnten "positive" Entwicklungen, hinsichtlich Digitalem in der Bildung, verstetigt werden?

15. apr. 2020 - 1 h 7 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Other exclusive shows

Popular audiobooks