PISSY - der Missy Magazine Podcast

Luister naar PISSY - der Missy Magazine Podcast

Podcast door Missy Magazine Redaktion

Back by popular demand: Pissy – der Podcast des Missy Magazine! Wir sind glücklich und aufgeregt darüber, dass wir euch ab Mitte 2024 eine neue Staffel unseres Podcasts Pissy präsentieren können. Für Pissy sprechen wir mit spannenden Gäst*innen über alles was uns in Pop, Politik und Feminismus bewegt. In jeder Folge mit einem neuen Schwerpunkt. Der Pissy Podcast ist eine Produktion des Missy Magazine in Kooperation mit dem Gunda Werner Institut. Konzept & Produktion: Ulla Heinrich Produktion Gunda Werner Institut: Julia Reger Jingle & Sounddesign: Neda Sanai Video: Joana Georgi Schnitt: Marie Minkov Gestaltung: Kimberly Madox

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

28 afleveringen
episode Sapphic Pop goes Mainstream artwork
Sapphic Pop goes Mainstream

Josephine Papke, Marie Minkov und Ulla Heinrich über Sapphic Pop Warum dominieren queere Künstlerinnen die Charts? Wie beeinflussen Politik, Musikgeschichte und Social Media den Erfolg von Chappell Roan, Billie Eilish und Co.? Und: Warum sind die Ikonen des Genres überwiegend weiß? In unserer neuen Pissy-Podcast-Folge sprechen Missy-Online-Redakteurinnen Josephine Papke und Marie Minkov mit Missy-Team Member Ulla Heinrich über persönliche sapphische Lieblingssongs, Widerstand im Pop und eurozentrische Schönheitsideale. Bis Minute 10:04 wird der Text gelesen, anschließend folgt das Gespräch. Credits: Schnitt und Aufnahme: Vanessa Sonnenfroh (@vanessasonnenfroh) Studio: Ganz herzlichen Dank an unsere Kolleg*innen von CHEXX <3 Jingle: Neda Sanai (@nedalot) Produktion: Ulla Heinrich (@lexi.void) Lust auf mehr? Besuch uns auf unserer Website [https://missy-magazine.de/] oder auf Instagram [https://www.instagram.com/missymagazine/]! Missy ist ein unabhängiges Magazin für Queerfeminismus, Politik und Popkultur. Gönn dir ein Print-Abo für 48 EUR im Jahr oder ein Online-Abo für 5 EUR im Monat [https://missy-magazine.de/abo/].

28 mrt 2025 - 39 min
episode Feministische Generationen(konflikte) artwork
Feministische Generationen(konflikte)

Ines Kappert und Özge İnan über Generationsunterschiede im Feminismus Was können Feminist*innen aus verschiedenen Generationen voneinander lernen? In unserer neuen Pissy-Podcast-Folge sprechen Ines Kappert (Gen X) und Özge İnan (Gen Z) mit Missy-CEO Ulla (Millennial) über den Feminismus ihrer Generation und fragen: Was unterscheidet uns und wie können wir als verschiedene feministische Generationen in der drohenden autoritären Wende zusammenstehen? Ines Kappert ist Literaturwissenschaftlerin, Journalistin und Leiterin des Gunda-Werder-Instituts. Özge İnan ist Journalistin und Autorin des Romans „Natürlich kann man hier nicht leben“. Damit endet die diesjährigen Pissy-Staffel. Du kennst die anderen Folgen noch nicht? Dann hör dir jetzt weitere spannende Pissy-Folgen über Friendship-Breakups, Poop Feminismus, Solidaritäten und Cyberfeminismus an! Die PISSY-Staffel wurde produziert in Kooperation mit dem Gunda Werner Institut. Lust auf mehr? Besuch uns auf unserer Website [https://missy-magazine.de/] oder auf Instagram [https://www.instagram.com/missymagazine/]! Konzept & Produktion: Ulla Heinrich Produktion Gunda Werner Institut: Julia Reger Jingle & Sounddesign: Neda Sanai Video: Joana Georgi Schnitt: Marie Minkov Gestaltung: Kimberly Madox Missy ist ein unabhängiges Magazin für Queerfeminismus, Politik und Popkultur. Gönn dir ein Print-Abo für 40 EUR im Jahr oder ein Online-Abo für 5 EUR im Monat [https://missy-magazine.de/abo/].

27 nov 2024 - 58 min
episode Cybersecurity artwork
Cybersecurity

Ozi Ozar und Janis über feministische Perspektiven auf Cybersecurity "Cybersecurity ist ein bisschen wie Altersvorsorge: Entweder du hast dich darum gekümmert und hoffst, dass alles irgendwie klappt oder du weißt, dass das Thema wichtig wäre und hast für immer ein schlechtes Gewissen", so beschreibt es Katharina Klappheck, Host unserer neuen Pissy-Podcast-Folge. Alle sprechen über KI, aber niemand hat sichere Passwörter. Warum Cybersecurity auch ein feministisches Thema ist, das besprechen in der aktuellen Pissy-Folge Aktivistin Ozi Ozar und Hackerin Janis. Wie können wir uns im Internet sicherer fühlen und wie bekommen wir Zugang zu Informationen? Katharina Klappheck ist Referent*in des Gunda Werner Instituts für feministische Digitalpolitik und feministische Cybersecurity moderiert das Gespräch. Ozi Ozar ist Theaterschafferin, Content Creator und Cybersecurity-Enthusiastin. Janis ist Security Researcher und begeistert sich für Kryptographie und Software-Architektur. Die neue PISSY-Staffel wird produziert in Kooperation mit dem Gunda Werner Institut. Freu dich auf regelmäßige Folgen rund um die Themen Pop, Politik und Feminismus. Lust auf mehr? Besuch uns auf unserer Website [https://missy-magazine.de/] oder auf Instagram [https://www.instagram.com/missymagazine/]! Konzept & Produktion: Ulla Heinrich Produktion Gunda Werner Institut: Julia Reger Jingle & Sounddesign: Neda Sanai Video: Joana Georgi Schnitt: Marie Minkov Gestaltung: Kimberly Madox Missy ist ein unabhängiges Magazin für Queerfeminismus, Politik und Popkultur. Gönn dir ein Print-Abo für 40 EUR im Jahr oder ein Online-Abo für 5 EUR im Monat [https://missy-magazine.de/abo/].

17 okt 2024 - 49 min
episode Friendship Breakups artwork
Friendship Breakups

Sicilia Shehata und Zain Salam Assaad über das Ende von Freund*innenschaften Hast du schon mal mit einer befreundeten Person Schluss gemacht? In dieser Folge von Pissy sprechen Zain Salam Assaad und Sici Shehata über Friendship-Breakups. Darüber, warum es manchmal richtig ist, mit Freund*innen Schluss zu machen und wie man nach so einer Trennung heilen kann. Wir fragen uns: Warum wird gesellschaftlich so wenig über Freundschafts-Breakups gesprochen? Was ist der Unterschied zu Trennungen in romantischen Beziehungen? Und was sind „Breakups-over-politics“? Zain Salam Assaad ist freier Journalistin, Übersetzerin und Kuratorin. Sici Shehata ist freie Redakteurin und Autorin. Die neue PISSY-Staffel wird produziert in Kooperation mit dem Gunda Werner Institut. Freu dich auf regelmäßige Folgen rund um die Themen Pop, Politik und Feminismus. Lust auf mehr? Besuch uns auf unserer Website [https://missy-magazine.de/] oder auf Instagram [https://www.instagram.com/missymagazine/]! Konzept & Produktion: Ulla Heinrich Produktion Gunda Werner Institut: Julia Reger Jingle & Sounddesign: Neda Sanai Video: Joana Georgi Schnitt: Marie Minkov Gestaltung: Kimberly Madox Missy ist ein unabhängiges Magazin für Queerfeminismus, Politik und Popkultur. Gönn dir ein Print-Abo für 40 EUR im Jahr oder ein Online-Abo für 5 EUR im Monat [https://missy-magazine.de/abo/].

02 okt 2024 - 58 min
episode Poop Feminism artwork
Poop Feminism

Mean Goddess und Bär Kittelmann über Kacken und Feminismus. Schon mal was von Poop Feminism gehört? Zusammen mit Mean Goddess und Bär Kittelmann erforschen wir in unserer neuen Pissy Folge querfeministische Perspektiven aufs Kacken, erzählen Furz-Anekdoten und fragen: Warum dürfen FLINTA und Femmes nicht übers Kacken reden? Wie beeinflussen chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn die Toilettengänge? Und welche Rolle spielt Rassismus bei diesem Thema? Missy-Team Member Ulla Heinrich moderiert das Gespräch. Bär Kittelmann ist interdisziplinärer Künstler mit Fokus auf Sound, Illustration und Comic. Mean Goddess ist Domina und interdisziplinäre Künstlerin mit Fokus auf Schmuck, Grafikdesign und Installationen. Unsere neue Pissy-Staffel produzieren wir in Kooperation mit dem Gunda Werner Institut. Freu dich auf regelmäßige Folgen rund um die Themen Pop, Politik und Feminismus. Lust auf mehr? Besuch uns auf unserer Website [https://missy-magazine.de/] oder auf Instagram [https://www.instagram.com/missymagazine/]! Konzept & Produktion: Ulla Heinrich Produktion Gunda Werner Institut: Julia Reger Jingle & Sounddesign: Neda Sanai Video: Joana Georgi Schnitt: Marie Minkov Gestaltung: Kimberly Madox Missy ist ein unabhängiges Magazin für Queerfeminismus, Politik und Popkultur. Gönn dir ein Print-Abo für 40 EUR im Jahr oder ein Online-Abo für 5 EUR im Monat [https://missy-magazine.de/abo/].

11 sep 2024 - 1 h 13 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken